20 Jahre MIST 47 in Kamp - Lintfort, wir feiern den 20. Geburtstag am Freitag den 21.02.2025 im Restaurant Laguna auf der Moerser Str. 116 in 47575 Kamp-Lintfort ab 19 Uhr Besucher sind Willkommen der Eintritt ist frei
#1 von
timmi68
, 19.09.2014 16:09
Die Produktion von Gelaber wird stimuliert, wann immer die gefühlte Verpflichtung sich zu äußern größer wird als die Kenntnis der Fakten.
timmi68
Beiträge:
10.661
Registriert am:
13.11.2013
zuletzt bearbeitet 11.11.2024 | Top
#2 von
timmi68
, 22.02.2015 21:02
Die Produktion von Gelaber wird stimuliert, wann immer die gefühlte Verpflichtung sich zu äußern größer wird als die Kenntnis der Fakten.
timmi68
Beiträge:
10.661
Registriert am:
13.11.2013
zuletzt bearbeitet 26.05.2023 | Top
#3 von
timmi68
, 27.08.2015 16:07
Die Produktion von Gelaber wird stimuliert, wann immer die gefühlte Verpflichtung sich zu äußern größer wird als die Kenntnis der Fakten.
timmi68
Beiträge:
10.661
Registriert am:
13.11.2013
zuletzt bearbeitet 26.09.2024 | Top
#4 von
timmi68
, 27.08.2015 16:08
Modellhäuser zurück zur Übersicht zurück zum Fallerbereich Landhaus 21/1 (1950)(Holz/Pappe) ab 1951 siehe unter Nr. 267.1 Bergkirche 22 (1950)(Holz/Pappe) ab 1951 siehe unter Nr. 236.1 Mühle 24 (1950)(Holz/Pappe) ab 1951 siehe unter Nr. 231.1 Mühle ohne Motor 24/1 (1950)(Holz/Pappe) ab 1951 siehe unter Nr. 232.1 Windmühle 25 (1950)(Holz/Pappe) ab 1951 siehe unter Nr. 233.1 Windmühle ohne Motor (Ausführung wie 25 )25/1 (1950)(Holz/Pappe) ab 1951 siehe unter Nr. 234.1 Geschenkkarton (Bahnhof und Dorf) B-199 (1961-64)(Plastik)Sommerhaus 200.1 (1955-61); B-200.1 (1955-69)(Plastik) 1. Version (Plastik; Boden aus Holz) (1955-58) 2. Version (Plastik; Boden aus Plastik) (1959-69)Haus mit Dachgaube B-200.2 (ab 1971)(Plastik)Siedlerhaus, klein 201.1 (1953)(Holz/Pappe/Dach aus Plastik) 1. Version (Boden aus Sperrholz) 2. Version (Boden aus Hartfaser)201.2 (1954-61); B-201 (ab 1959)(Plastik) 1. Version (Plastik; Boden aus Holz) (1954-58) 2. Version (Plastik, Boden aus Plastik) (1959-89)Siedlerhaus mit Laube 202.1 (1954-65); B-202.1 (1955-69) 1. Version (Plastik; Boden aus Holz)(1954-58) 2. Version (Plastik, Boden aus Plastik)(1959-69)Oberbergisches Schieferhaus 202.2 (1972-88)(Plastik)Siedlerhaus, breit 203.1 (1953) (Holz/Pappe; Dach Plastik) 1. Version (Boden aus Sperrholz) 2. Version (Boden aus Hartfaser) 203.2 (1954-65); B-203.2 (1955-81)(Plastik) 1. Version (Haus aus Plastik; Boden aus Holz) (rechtes Modell)(1954-58) 2. Version (Plastik; Boden aus Plastik)(1959-81) (spätes Fertigmodell)Siedlerhaus, Pilzform 204.1 (1953-55)(Holz/Pappe; Dach Plastik)Siedlerhaus mit Schleppdach 204.2 (1959-63); B-204.2 (ab 1959)(Plastik)(neue Nummer 130204)Siedlerhaus schweizer Art 205.1 (1953-58)(Holz/Pappe/Dach aus Plastik) 1. Version (Boden aus Sperrholz/Schornstein aus Holz)(1953) 2. Version (Boden aus Hartfaser/Schornstein aus Holz)(1953) 3. Version (Schornstein aus Plastik)Einfamilienhaus mit Loggia B-205.2 (ab 1969)(Plastik)(neue Nummer 130205)Siedlerhaus norddeutsche Art 206.1 (1953-59)(Holz/Pappe/Dach aus Plastik) 1. Version (Boden aus Sperrholz/Schornstein aus Holz)(1953) 2. Version (Boden aus Hartfaser/Schornstein aus Holz)(1953) 3. Version (Boden aus Hartfaser/Schornstein aus Plastik)(1954-59)Einfamilienhaus mit Terrasse und Kamin 206.2 (1961-65); B-206.2 (1961-90) (Plastik) 1. Version (graublaue Wände)(1961-84) 2. Version (beige Wände)(1985-90)Siedlerhaus, spitz 207.1 (1955-60)(Pappe; Dach und Bodenplatte aus Plastik)Siedlerhaus mit Anbau B-207.2 (1966-81)(Plastik)Siedlerhaus mit Überdach und Balkon 208.1 (1953-59)(Holz/Pappe) 1. Version (Schornstein aus Holz)(1953) 2. Version (Schornstein aus Plastik)(1954-59)Modernes Wohnhaus (mit Ladengeschäft) B-208.2 (1961-87)(Plastik) 1. Version (graublaue Wände)(1961-84) 2. Version (weiße Wände)(1985-87)Ziegelhaus 209.1 (1955-63); B-209.1 (1955-63)(Plastik) 1. Version (Plastik; Bodenplatte aus Holz) (1955-58) siehe auch 248.2 2. Version (Bodenplatte aus Plastik)(1959-63)Einfamilienhaus (mit vorgebautem Erker) B-209.2 (ab1969)(Plastik)(neue Nummer 130209)Siedlerhaus mit seitlichem Balkon 210.1 (1955-59)(Holz/Pappe/Dach aus Plastik)210.2 (1960-65); B-210.2 (1960-69)(Plastik)Einfamilienhaus mit Gartengrill B-210.3 (1972-88)(Plastik)Bootshaus 211.1 (1953-58)(Holz/Pappe) 1. Version (Zaun aus Pappe) 2. Version (Zaun aus Plastik)Postamt B-211.2 (1962-90)(Plastik)Trinkhalle/Kiosk 212 (1953-65); B-212 (seit 1953)(Plastik)(neue Nummer 130212) 1. Version mit geschlossenem Boden (1953) 2. Version mit offenem Boden (ab 1954)Postamt mit Wartestelle 213.1 (1953-61)(Holz/Pappe) 1. Version (beide Dächer aus Holz) 2. Version (Dach der Haltestelle aus Plastik) 3. Version (alle Dächer aus Plastik)(1959-61)Kleine Gärtnerei B-213.2 (ab 1973)(Plastik)(neue Nummer 130213)Fabrik mit Rampe 214.1 (1952-58)(Holz/Pappe) 1. Version mit Vordach aus Holz 2. Version mit Vordach aus Drahtglas 3. Version mit Vordach aus PlastikAuto Rast (ohne Motor) B-214.2 (1961-64)(Plastik)Einfamilienhaus(mit Balkon und Terrasse) B-214.3 (1975-81)(Plastik)Auto Rast 215.1 (1961-65); B-215.1 (1961-72)(Plastik)Haus mit Hallenbad B-215.2 (1975-81)(Plastik)Ladengeschäft 216.1 (1952-59) (Holz/Pappe) 1. Version mit querstehender Garage 2. Version mit parallelstehender GarageTankstelle mit Waschhalle (AMS) B-216.2 (1971-75)(Plastik)Tankstelle 217.1 (1952-55)(Holz/Pappe) 1. Version mit eckigem Kassenhaus (1952) 2.Version mit rundem Kassenhaus (1953-55)Tankstelle Shell ODZ 1 217.2 (1958-90)(Plastik)Shell-Tanksäulen 217a.1 (1958-59)(Plastik)Tanksäulen je 2x Aral, Esso, Shell B-217a.2 (1960-61)(Plastik)Tanksäulen je 2x Aral, Esso, Shell B-218.1 (1962-64)(Plastik) ....................................................................................kein BeitragBadisches Fachwerkhaus B-218.2 (1973-2002)(Plastik)(neue Nummer 130218)Hotel-Café 219.1 (1952-64; B-219 (1958-64)(Holz/Pappe) 1. Version mit alten Gardinen im Anbau 2. Version mit neuen Gardinen im Anbau 3. Version Übergangsmodell ohne Balkon; Dach Anbau aus Plastik (ca. 1955) 3. Version mit Balkon; Dach Anbau aus Plastik (1955-57) 4. Version beide Dächer aus Plastik(1958-64)B-219.2 (1964-83)(Plastik) Gärtnerei 220.1 (1955-56)(Holz/Pappe)220.2 (1957-65); B-220.2 (1962-69)(Plastik)Hauptgebäude der Gärtnerei 220a.1 (1955-56)(Holz/Pappe)B-220a.2 (1956-61)(Plastik)Treibhaus 220b (1955-59)(Plastik)Frühbeetsortiment 220c (1955-59)(Plastik)Treibhaus mit Frühbeeten B-220bc (1956-61)(Plastik)Zweifamilienhaus B-220.3 (1971-76)(Plastik)Modernes Wohnhaus mit Spitzgiebel 221 (1960-65); B-221 (1960-76)(Plastik)Reihenhaus 222 (1960-63); B-222 (1960-76)(Plastik)Schmuckes Landhaus 223 (1960-65); B-223 (1960-76)(Plastik)4 Reihenhäuser 224.1 (1962), B-224.1 (1962-73)2 Reihenhäuser B-224.2 (1974-90)Wassermühle 225 (1962-65); B-225 (ab 1961)(Plastik)(neue Nummer 130225)Wassermühle ohne Pumpe B-226.1 (1976-2005)(Plastik)(neue Nummer 130226)Bergmühle 227.1 (1953)(Holz/Pappe) Bergmühle / Kleine Wassermühle 227.2 (1954-64); B-227.2 (1955-72)(Plastik) 1. Version mit Bodenplatte aus Holz (1954-58) 2. Version (Bodenplatte aus Plastik; Mühlrad aus Holz)(1959-71) 3. Version (Bodenplatte und Mühlrad aus Plastik)(1972)Romantische Sägemühle aus dem Schwarzwald ohne Motor (siehe 230.2)B-227.3 (1976-2003)(neue Nummer 130227)Schwarzwaldmühle ohne Motor B-228 (1972-99)(Plastik)Sägewerk 229.1 (1953-59); 230.1 (1953)(Holz/Pappe)(230 ohne Sägegatter)Schwarzwaldmühle mit Motor B-229.2 (1972-88)(Plastik) ............................................................noch kein BeitragRomantische Sägemühle aus dem Schwarzwald 230.2 (1960-65); B-230.2 (ab 1960)(neue NUmmer 130230)Wassermühle 231.1 (1951-60)(Holz/Pappe) 1950 siehe unter 24 1. Version (Dach aus Holz und Anbau aus Pappe)(1951-52) 2. Version (Dach und Anbau aus Plastik)(1953-60) Stadtbrunnen B-231.2 (1965) (1962-64 siehe unter 160 )Windmühle mit Wasserrad B-231.3 (1968-2005)(Plastik)Wassermühle (ohne Antrieb) 232.1 (1951-52)(Holz/Pappe) 1950 siehe unter 24/1 Zierbrunnen B-232.2 (seit 1965)(Plastik)(1962-64 siehe unter B-162 )(neue Nummer 130232)Windmühle 233.1 (1951-59)(Holz/Pappe) 1950 siehe unter 25 1. Version (Flügel aus Metall)(1951-58) 2. Version (Flügel aus Plastik)(1959)233.2 (1960-65); B-233 (seit 1960)(Plastik)(neue Nummer 130233)Windmühle ohne Motor 234.1 (1951-52)(Holz/Pappe) 1950 siehe unter 25/1 ..................................kein BeitragKapelle in den Dolomiten 234.2 (1961); B-234.2 (seit 1961)(Plastik)(neue Nummer 130234)Bergkirche mit Geläut 235.1 (1951)(Holz/Pappe)Moderne Kirche B-235.2 (1965-80)(Plastik)Dorfkirche 236.1 (1951-60)(Holz/Pappe) 1950 siehe unter 22 1. Version mit Holzdach (1951-54) 2. Version mit Plastikdach (1955-60)236.2 (1961-64); B-236.2 (seit 1961)(Plastik)(neue Nummer 130236)Kirche (mit Läutewerk) 237.1 (1951-54)(Holz/Pappe)Kirche (mit Läutewerk) 237.2 (1957-64)(Plastik)Windmühle ohne Motor 237.3 (1978-93)(Plastik)Kirche (ohne Läutewerk) (Ausführung wie 237.1)238.1 (1951-52)(Holz/Pappe)Kirche (ohne Läutewerk) (Ausführung wie 237.2)238.2 (1957-61); B-238 (ab 1957)(Plastik)(neue Nummer 130238)Glocke zum Einbau in Kirche 238/W (1957-61)(Metall)(siehe auch unter 638)Dorfkirche (mit Läutewerk) 239.1 (1952-58)(Holz/Pappe) 1. Version mit Holzdächern und Glockengitter aus Pappe 2. Version mit Holzdächern und Glockengittern aus Plastik 3. Version mit Plastikdächern239.2 (1959-65)(Plastik)Dorfkirche (ohne Läutewerk) (Ausführung wie 239.1)240.1 (1952-58), B-240.1 (1958)(Holz/Pappe) 1. Version mit Holzdächern 2. Version mit Plastikdächern240.2 (1959); B-240.2 (seit 1959)(Plastik) (Ausführung wie 239.2)(neue Nummer 130240)Kirche im Engadin 241 (1953-61)(Holz/Pappe)(mit Glocke)242 (1953-60)(Holz/Pappe)(ohne Glocke)Bergkapelle B-242.2 (1965-79) (Plastik) siehe auch 298Bergkapelle 243.1 (1960-65); B-243.1 (seit 1960)(Plastik)Garage (wie Nr. 254)244.1 (1952)(Holz/Pappe)Dorfbausatz B-244.2 (1960-90)(Plastik)Haus im Bau Stufe I 245.1 (1953-60)(Holz/Pappe)Haus im Bau Stufe I 245.2 (1961-63)(Plastik)Schloß Lichtenstein B-245.3 (ab 1968)(Plastik)(neue Nummer 130245)Faller Schloss Lichtenstein, B-245, um 1970 Faller # 245 Burg Variation AMS (AMS - Version)Haus im Bau Stufe II 246.1 (1953-60)(Holz/Pappe)Haus im Bau Stufe II bzw. 2 Häuser im Bau als Bausatz 246.2 (1961-63); B-246.2 (1961-72)(Plastik)Haus im Baustadium B-246.3 (seit 1973)(Plastik)(neue Nummer 130246)Haus im Bau Stufe III 247.1 (1953-60)(Holz/Pappe)Einfamilienhaus B-247.2 (1964-79)(Plastik)Haus im Bau (Stufe IV) 248.1 (1953) (Holz/Pappe) 1. Version (Pappfenster; Boden und Dach aus Holz) 2. Version (Boden aus Hartfaser, Fenster und Dach aus Plastik) 3. Version mit Plastikboden (verputzt) 4. Version mit Plastikboden (unverputzt)Klinkerhaus 248.2 (1954)(Plastik/Boden aus Holz) siehe auch 209.1 1. Version (Klinker rot) 2. Version (Klinker blaugrau)Einfamilienhaus B-248.3 (1964-80)Siedlerhaus 249.1 (1952)(Holz/Pappe)Siedlerhaus am Dorfrand 249.2 (1960-64); B-249.2 (1960-2005)(Plastik)(neue Nummer 130249)
Die Produktion von Gelaber wird stimuliert, wann immer die gefühlte Verpflichtung sich zu äußern größer wird als die Kenntnis der Fakten.
timmi68
Beiträge:
10.661
Registriert am:
13.11.2013
zuletzt bearbeitet 11.11.2024 | Top
#5 von
timmi68
, 27.08.2015 16:10
zurück zur Übersicht zurück zum Fallerbereich Siedlerhaus, flach 250.1 (1951-53)(Holz/Pappe) 1.Version: Dach aus Holz und Fenster links neben der Eingangstür(1951-52) 2. Version: Dach aus Holz und kleines Fenster rechts neben der Eingangstür (1952-53) 3. Version Dach aus Plastik(1953)250.2 (1954)(Plastik/Boden aus Holz) 1. Version Wände rot gestrichen 2. Version Wände graublau gestrichen und Fensterläden aus PlastikFachwerkwohnhaus 250.3 (1961-64); B-250 (1961-64)(Plastik) 1. Version gelbe Wände 2. Version weiße Wände (1965-66)Rustikales Haus B-250.4 (1970-97)(Plastik)Siedlerhaus mit Anbau 251.1 (1951-54)(Holz/Pappe) 1. Version Boden aus Holz(1951-52) 2. Version Boden aus Plastik(1953-54)Ferienhaus 251.2 (1960-63); B-251 (1960-81)Siedlerhaus mit 2 Anbauten 252.1 (1951-54)(Holz/Pappe) 1. Version mit Holzboden (Anbau vorne)(1951) 2. Version mit Holzboden (Anbau hinten)(1951-53) 3. Version mit Plastikboden (1953-54)Villa mit Balkon 252.2 (1957-60); B-252.2 (1957-62)(Plastik)Ferienhaus Gracia B-252.3 (1968-79)(Plastik)Siedlerhaus, spitz 253.1 (1951-54)(Holz/Pappe) 1. Version mit Pappfenstern und -dach sowie Holzboden (1951-52) 2. Version (Fenster, Dach und Boden aus Plastik) (1953-54)Villa mit Terrasse 253.2 (1957-64); B-253.2 (1957-65)(Plastik)Haus mit Kreuzdach B-253.3 (1968-84)(Plastik)Haus mit langer Garage, 4 teilig 254.1 (1951-52)(Holz/Pappe 4 Teilig)Doppelhaus 254.2 (1955-60); B-254 (1959-62)(Holz/Pappe)Große Gärtnerei 254.3 (1969-92)(Plastik)Sommerhaus 255.1 (1951-54)(Holz/Pappe) 1. Version ohne Veranda (1951-52) 2. Version mit Veranda (1952-54)2 Ferienhäuser B-255.2 (1962-67)(Plastik)Wohnhaus mit Ladengeschäft B-255.3 (1969-77)(Plastik)Maleratelier B-255.4 (1979-84)(Plastik)Haus mit Veranda 256.1 (1951-62)(Holz/Pappe) 1. Version mit Holzdach (1951-52) 2. Version mit Plastikdach (1953-62) a. mit ausgesägter Bodenplatte b. mit rechteckiger BodenplatteModernes Haus mit Schwimmbad B-256.2 (1970-79)(Plastik)Villa mit Garage 257.1 (1951-59)(Holz/Pappe) 1. Version (Fenster aus Pappe; geschlossener Eingang)(1951-52) 2. Version (Fenster aus Plastik, Eingang offen)(1953-59)Pension mit Laube B-257.2 (1965-72)(Plastik)Modernes Haus mit Flachdach B-257.3 (1974-81)(Plastik)Wohnhaus 2-Stöckig 258.1 (1951-56)(Holz/Pappe) 1. Version (Fenster aus Pappe)(1951-52) 2. Version (Fenster aus Plastik)(1953-56)Haus Karin B-258.2 (1967-75)(Plastik)Siedlerhaus mit Laube 259.1 (1952-53)/Holz/Pappe) 1. Version (Dach aus Holz, Fenster aus Pappe, Laube rechts (1952) 2. Version (Dach aus Holz, Fenster aus Pappe, Laube links)(1952-53) 3. Version (Dach und Fenster aus Plastik)(1953)259.2 (1954-62)(Plastik) 1. Version (Boden und Zaun aus Holz, Fensterläden aus Pappe)(1954) 2. Version (Boden aus Holz, Fensterläden aus Plastik)(1954-58) 3. Version (Boden aus Plastik)Kleines Fachwerkhaus B-259.3 (1974-86)(Plastik)Haus mit Kreuzdach 260.1 (1951-61)(Holz/Pappe) 1. Version (Fenster aus Pappe)(1951-52) 2. Version (Fenster aus Plastik)(1953-61)Haus Ingrid B-260.2 (1967-81)(Plastik)Kleines Wohnhaus mit Anbau 261.1 (1951-52)(Holz/Pappe)Ranchhaus 261.2 (1954-56)(Holz/Pappe)Haus Anita B-261.3 (1967-73)(Plastik)Haus mit offenem Kamin B-261.4 (1976-87)(Plastik)Kleines Wohnhaus 262.1 (1951-53)(Holz/Pappe) 1. Version (Dach aus Holz, Fenster aus Pappe) 2. Version (Dach und Fenster aus Plastik)Haus 1 1/2 stöckig mit Bretterverschalung B-262.2 (1961-69)(Plastik)Nurda Ferienhaus B-262.3 (1973-79)(Plastik)Ranchhaus mit Garage 263.1 (1953-60)(Plastik/Holz)263.2 (1961]; B-263.2 (1961-79)(Plastik)Haus mit Rosenlaube 264.1 (1951-58)(Holz/Pappe)Sommerhaus 264.2 (1961); B-264.2 (1961-81)(Plastik)Landhaus, flach 265.1 (1953-60)(Plastik/Boden und Dach aus Holz)Altes Fabrikgebäude B-265.2 (1970-97)(Plastik)Kleines Landhaus 266.1 (1954-60)(Plastik/Boden und Dach aus Holz)Kleines Steinhaus B-266.2 (1961-81)(Plastik)Alte Hammerschmiede B-266.3 (1983-97)(Plastik)Landhaus flach siehe auch 21/1 (1950)267.1 (1951)(Holz/Pappe)Ranch-Haus 267.2 (1954-58)(Plastik; Boden und Dach aus Holz)Möbelfabrik B-267.3 (1968-76)(Plastik)Kunstschlosserei B-267.4 (1982-87)(Plastik)Villa mit Veranda I 268.1 (1951-52)(Holz/Pappe)Hotel Café MINERVA 268.2 (1958-63); B-268.2 (1958-64)(Plastik)Ländliches Feuerwehrhaus B-268 (seit 1969)(Plastik)(neue Nummer 130268)Villa mit Veranda II 269.1 (1951-58)(Holz/Pappe) 1. Version mit Pappfenstern (1951-52) 2. Version mit Plastikfenstern (1953-58)Dorfwirtschaft 269.2 (1961-64); B-269 (seit 1961)(neue Nummer 130269)Haus mit Vordach 270.1 (1951)(Holz/Pappe)Haus mit Laube und Balkon 270.2 (1955-63); B-270.2 (1958-61)(Holz/Pappe)Landhaus mit Doppelgarage 270.3 (1968-97)(Plastik)Fachwerkhaus 271.1 (1951-58)(Holz/Pappe) 1. Version mit verputzten Wänden (1951) 2. Version mit Holzdächern (1951-53) 3. Version mit Plastikdächern (1954-58)Villa im Tessin 271.2 (1961-65); B-271.2 (1961-84)(Plastik)Wohnhaus mit 2 Anbauten 272.1 (1951-60); B-272.1 (1958-60)(Holz/Pappe) 1. Version mit Holzdach und Papierfenstern (1951-53) 2. Version mit Plastikdach (1953-60)Villa mit Garten B-272.2 (1964-69)(Plastik)Badisches Fachwerkhaus 272.3 (1972-97)(Plastik)Tessiner Haus 273.1 (1953-58)(Holz/Pappe)Südländische Villa B-273.2 (1964-67)(Plastik)Villa mit Laube B-273.3 (1970-88)(Plastik)Tessiner Haus mit Rosen 274.1 (1952-61)(Holz/Pappe)Modernes Gehöft B-274.2 (1968-87)(Plastik)Villa im Tessin 275.1 (1952-59)(Holz/Pappe)Ländliches Anwesen B-275.2 (1961-65)(Plastik)Wohnhaus zum Bauernhof 275.3 (1968-79)(Plastik)Moderne große Villa 276.1 (1952)(Holz/Pappe) ...................................................noch kein BeitragGehöft, Hauptbau mit Wohnteil und Stallungen, Miste und Brunnen 276a.2 (1960-61); B-276a.2 (1960-61)Gehöft, Stall und Lagergebäude 276b.2 (1960-61); B-276b.2 (1960-61)Gehöft, zweiteilig 276.2 (1962-65); B-276.2 (1962-2016)(Plastik)(neue Nummer 130276)Fachwerkhaus 277 (1959-65); B-277 (seit 1959)(Plastik)(neue Nummer 130277)Steinhaus mit Bretteranbauten 278.1 (1959-63); B-278.1 (1959-61)(Plastik)Fischerhaus B-278.2 (1968-79)(Plastik)Friesenhaus B-279.1 (1968-76)(Plastik)Haus an der Isar 280.1 (1952-54)(Holz/Pappe)Jagdhaus B-280.2 (1968-74)(Plastik)Haus mit Storchennest B-280.3 (seit 1976)(Plastik)(neue Nummer 130280)Haus am See 281.1 (1952-56)(Holz/Pappe)Haus Alpina B-281.2 (1968-76)(Plastik)Romantische Lattenscheune (siehe 294.2)282.1 (1959-61); B-282.1 (1959-61)(Plastik)Friesisches Landhaus B-282.2 (1971-76)(Plastik)Försterhaus 283.1 (1951-63)(Holz/Pappe)Schwarzwaldhaus B-283.2 (1964-99)(Plastik)Bootshaus 284 (1959-63); B-284 (ab 1959)(Plastik)Kleiner Stall 285.1 (1959-61); B-285 (1959-61)(Plastik)Burgruine B-285.2 (seit 1965)(Plastik)(neue Nummer 130285)Blockhaus 286.1 (1951-60)(Holz/Pappe)Lattenscheune und Stall 286.2 (1962-63), B-286.2 (1962-69)(Plastik) (ab 1973 siehe B-294.2)Pension Rosel B-286.3 (seit 1971)(Plastik)(neue Nummer 130286)Kleines Chalet 287.1 (1952-61)(Holz/Pappe)Berghaus B-287.2 (seit 1966)(Plastik)(neue Nummer 130287)Chalet 288.1 (1952-54)(Holz/Pappe)Holzlager 288 (1961?); B-288.2 (seit 1961)(Plastik)(neue Nummer 130288)Großes Chalet 289.1 (1952-59)(Holz/Pappe)Feldscheune B-289.2 (1961-69)(Plastik)Schwarzwälder Bauernhaus B-289.3 (1973-99)(Plastik)Jägerhochsitz B-290 (seit 1961)(Plastik)(neue Nummer 130290)Burgruine 291.1 (1951-63)(Holz/Pappe)Aussichtsturm B-291.2 (seit 1968)(Plastik)(neue Nummer 130291)Waldhütte 292.1 (1953-58)(Holz)Blockhaus 292.2 (1959-61); B-292.2 (1959-61)(Plastik)(ab 1962 siehe unter 295.2)Burg B-292.3 (1964-67)(Plastik)Sammelpackung B-292.4 (1970-72)(Plastik)Ländliche Villa 292.5 (1974-97)(Plastik)Blockhütte 293.1 (1953-59)(Holz/Pappe)Waldhütte 293.2 (1960-61), B-293.2 (1960-61)(ab 1962 siehe unter 295.2)Waldhütte (siehe 292.2)B-293.3 (seit 1973)(Plastik)(neue Nummer 130293)Haus am Felsen 294.1 (1952-61)(Holz/Pappe)Lattenscheune B-294.2 (seit 1973)(Plastik) (1959-61 siehe 282.1)(neue Nummer 130294)Blockhütte 295.1 (1952-61)(Holz)2 Berghütten (siehe B-293.2 und B-292.2)295.2 (1962-63), B-295.2 (1962-69)(Plastik)(Zusammenfassung von 292.2 und 293.2)Alpenländisches Haus B-295.3 (1973-79)(Plastik)Almhütte 296.1 (1952-61)(Holz/Pappe)Berghaus B-296.2 (1964-72)(Plastik)Tankstelle mit Waschhalle B-296.3 (seit 1977)(Plastik)(neue Nummer 130296)Almhütte 297.1 (1953-54)(Holz/Pappe)Berghaus B-297.2 (1964 - vor 2014)(neue Nummer 130297)Bergkapelle 298.1 (1958-64); B-298.1 (1958-64) siehe auch 242.2Berghaus mit Pontresina B-298.2 (1968-97)(Plastik)Gedenkstätte 299.1 (1953-61)(Holz/Pappe)Berghütte B-299.2 (seit 1973)(Plastik)(neue Nummer 130299)Blockstelle mit Aufenthaltsschalter 621 (1954-59)(Plastik) siehe unter Nummer 121Seilbahnstation SB1/SB2 (1955-60); B-SB1/B-SB2 (1959-61)(Holz/Pappe)
Die Produktion von Gelaber wird stimuliert, wann immer die gefühlte Verpflichtung sich zu äußern größer wird als die Kenntnis der Fakten.
timmi68
Beiträge:
10.661
Registriert am:
13.11.2013
zuletzt bearbeitet 18.11.2021 | Top
#6 von
timmi68
, 27.08.2015 16:11
Die Produktion von Gelaber wird stimuliert, wann immer die gefühlte Verpflichtung sich zu äußern größer wird als die Kenntnis der Fakten.
timmi68
Beiträge:
10.661
Registriert am:
13.11.2013
zuletzt bearbeitet 16.07.2022 | Top
#7 von
timmi68
, 27.08.2015 16:11
Die Produktion von Gelaber wird stimuliert, wann immer die gefühlte Verpflichtung sich zu äußern größer wird als die Kenntnis der Fakten.
timmi68
Beiträge:
10.661
Registriert am:
13.11.2013
zuletzt bearbeitet 11.11.2024 | Top
#8 von
timmi68
, 27.08.2015 16:13
Die Produktion von Gelaber wird stimuliert, wann immer die gefühlte Verpflichtung sich zu äußern größer wird als die Kenntnis der Fakten.
timmi68
Beiträge:
10.661
Registriert am:
13.11.2013
zuletzt bearbeitet 02.08.2020 | Top
#9 von
timmi68
, 27.08.2015 16:48
Die Produktion von Gelaber wird stimuliert, wann immer die gefühlte Verpflichtung sich zu äußern größer wird als die Kenntnis der Fakten.
timmi68
Beiträge:
10.661
Registriert am:
13.11.2013
zuletzt bearbeitet 31.07.2024 | Top
#10 von
timmi68
, 27.08.2015 16:49
Die Produktion von Gelaber wird stimuliert, wann immer die gefühlte Verpflichtung sich zu äußern größer wird als die Kenntnis der Fakten.
timmi68
Beiträge:
10.661
Registriert am:
13.11.2013
zuletzt bearbeitet 09.01.2023 | Top
#11 von
timmi68
, 27.08.2015 16:50
Die Produktion von Gelaber wird stimuliert, wann immer die gefühlte Verpflichtung sich zu äußern größer wird als die Kenntnis der Fakten.
timmi68
Beiträge:
10.661
Registriert am:
13.11.2013
zuletzt bearbeitet 05.07.2018 | Top
#12 von
timmi68
, 27.08.2015 16:51
Modelle für Rokal zurück zur Übersicht zurück zum Fallerbereich Die Modelle S 801 bis S 803 wurden von Faller entwickelt und gefertigt, aber von Rokal verkauft. Ein kurzer Abriss über diese Episode findet sich hier: Faller Modelle für Rokal Haltepunkt 19,7 x 9,5 cm S 801 (1953-61)(Holz/Pappe)Bahnhof 34,5 x 8,5 cm S 802 (1953-61)(Holz/Pappe)Stellwerk 10,5 x 5 cm S 803 (1953-61)(Holz/Pappe)Link zum Katalog Rokal Katalog
Die Produktion von Gelaber wird stimuliert, wann immer die gefühlte Verpflichtung sich zu äußern größer wird als die Kenntnis der Fakten.
timmi68
Beiträge:
10.661
Registriert am:
13.11.2013
zuletzt bearbeitet 05.07.2018 | Top
#13 von
timmi68
, 27.08.2015 16:52
Bäume und Büsche zurück zur Übersicht zurück zum Fallerbereich 1950 gab es 2-stellige Nummern. Ab 1951 wurde den Nummern eine 3 vorangestellt. Ab 1974 wurde den Nummern eine 1 vorangestellt. (z.B. wurde aus dem Tannensortiment 318 die Nummer 1318) Die Bäume werden unter der alten, dreistelligen Nummer eingeordnet. 1986 wurde das komplette Programm umgestellt. Zu erkennen sind die neuen Bäume an der Nummer 14xx ff. Sortiment Bäume, 7 Stück 01 (1950) ab 1951 siehe unter Nr. 301 Sortiment Bäume, 12 Stück 05 (1950) ab 1951 siehe unter Nr. 305 Sortiment Bäume, 24 Stück 06 (1950) ab 1951siehe unter Nr. 306Pappel 51 (1950) ab 1951 siehe unter Nr. 351Faller Massebäume (3) Pappel 53 (1950) ab 1951 siehe unter Nr. 353Faller Massebäume (2) Birke, klein 55 (1950) ab 1951 siehe unter Nr. 355Faller Massebäume (3) Birke, mittel 56 (1950) ab 1951 siehe unter Nr. 356Faller Massebäume (3) Birke, groß 57 (1950) ab 1951 siehe unter Nr. 357Faller Massebäume (3) Kugelbaum, klein 60 (1950)(Holz/Masse)Faller Massebäume (3) Kugelbaum, mittel 61 (1950)(Holz/Masse) ab 1951 siehe unter Nr. 361Kugelbaum, groß 62 (1950)(Holz/Masse) ab 1951 siehe unter Nr. 362Faller Massebäume (3) Laubbaum, klein 65 (1950)(Holz/Masse) ab 1951 siehe unter Nr. 365 Laubbaum, mittel 66 (1950)(Holz/Masse) ab 1951 siehe unter Nr. 366Laubbaum, groß 67 (1950)(Holz/Masse) ab 1951 siehe unter Nr. 367Faller Massebäume (3) Tanne, klein 70 (1950)(Holz/Masse) ab 1951 siehe unter Nr. 370Faller Massebäume (3) Tanne, mittel 71 (1950)(Holz/Masse) ab 1951 siehe unter Nr. 371 Tanne Hochstamm, klein 72 (1950)(Holz/Masse) ab 1951 siehe unter Nr. 372Tanne, groß 73 (1950)(Holz/Masse) ab 1951 siehe unter Nr. 373Faller Massebäume (3) Tanne Hochstamm, mittel 74 (1950)(Holz/Masse) ab 1951 siehe unter Nr. 374Tanne Hochstamm, groß 75 (1950)(Holz/Masse) ab 1951 siehe unter Nr. 375Faller Massebäume (3) Kiefer 77 (1950)(Holz/Masse) ab 1951 siehe unter Nr. 377 Hecke 4cm 80 (1950)(Holz/Masse) Hecke 6cm 81 (1950)(Holz/Masse) Hecke 10cm 82 (1950)(Holz/Masse)Beutel kleine Büsche 300 (1953-62)(Holz/Masse)Sehr alte Faller Sachen, Originalverpackung!! (Kleine Büsche # 300) Sortiment Bäume (klein) 301 (1951-52)(Holz/Masse)Faller Massebäume (2) Sortiment Bäume (mittel) 305 (1951-52)(Holz/Masse)Faller Massebäume (3) Sortiment Bäume (groß) 306 (1951-52)(Holz/Masse) Mustersortiment (12 Stk) 312 (1951-52)(Holz/Masse)3 Tannen 316 (1958-60)(Plastik)Faller Kleines Tannensortiment # 316 7 kleine Tannen 317 (1955-70)(Plastik)FALLER #317 7 Stecktannen Tannensortiment 1 318 (1955-2005)(Plastik)(weitere Nummern 1318, 181318, 181604)FALLER # 318 Tannensortiment... 6 Fichten 1 319 (ab 1972)(Plastik)Faller 1319 6 Fichten 5 Tannen 1 320 (1961-80)(Plastik)5 Tannen im Karton 5 Tannen im Blister Tanne (kleinst) 321.1 (1955-60)(Plastik)O Tannenbaum Baumsortiment (klein) 1 321.2 (1978-85)(Plastik)Faller Baumsortiment, klein # 1 321 Tanne (klein) 322.1 (1955-60)(Plastik)O Tannenbaum Baumsortiment (groß) 1 322 (1978-85)Tanne (mittel) 323 (1955-60)(Plastik)O Tannenbaum Tanne (klein, Hochstamm) 324 (1955-60)(Plastik)O Tannenbaum Mustersortiment (27 Stk) 326.1 (1951-52)(Holz/Masse)Tanne (groß 9cm) 326.2 (1955-60)(Plastik)O Tannenbaum 3 Tannen (4-5cm) 1 326.3 (1981-85)(Draht/Plastik)Tanne (groß 12cm) 327 (1955-56)(Plastik)O Tannenbaum Tanne (6cm) 1 327 (1979-85)(Draht/Plastik) Tanne (8cm) 1 328 (1979-85)(Draht/Plastik) Tanne (10cm) 1 329 (1979-85)(Draht/Plastik) 3 kleine Pappeln 1 330 (1984-85)(plastik)Pappel 8cm 1 331 (1971-85)(Plastik)FALLER 1331 Pappeln Pappel (groß) 1 332 (1971-85)(Plastik) 3 Birken 1 333 (1984-85)(Plastik)Birke 8cm 1 334 (1971-85)(Plastik)FALLER 1334 und 1335 Birken Birke 11cm 1 335 (1971-85)(Plastik)FALLER 1334 und 1335 Birken Birke 14cm 1 336 (1971-85)(Plastik) Baum 6cm 1 337 (1971-85)(Plastik) Baum 8 cm 1 338 (1971-85)(Plastik) Baum 11cm 1 339 (1971-85)(Plastik) Blühender Baum 6cm 1 341 (1971-85)(Plastik) Blühender Baum 8cm 1 342 (1971-85)(Plastik) Blühender Baum 11 cm 1 343 (1971-85)(Plastik) Busch 1 345 (1971-85)(Plastik)Hecke 14cm 1 346 (1971-85)(Plastik)Faller Hecke 14 cm Nr. 1346 Hecke 10cm 1 347 (1971-85)(Plastik) Birkenbausatz B-350/ 1350 (1973-85)(Plastik)Pappel (klein) 351.1 (1951-59)(Holz/Masse)Faller Massebäume 3 Pappeln 351.2 (1961-70)(Plastik)Faller Plastikbäume Pappelbausatz B-351.3/1351 (1973-85)(Plastik/Flocken)Pappel (mittel) 352 (1951-60)(Holz/Masse)Faller Massebäume Pappel (groß) 353 (1951-60)(Holz/Masse)Faller Massebäume Bausatz 4 Kiefern B-354/1354 (1973-80)(Plastik/Flocken)Faller B354 4 Kiefern Birke (klein) 355.1 (1951-59)(Draht/Masse)Faller Massebäume 3 Birken 355.2 (1961-70)(Plastik/Flocken)Faller Plastikbäume Birke (mittel) 356.1 (1951-59)(Draht/Masse)Faller Massebäume Bausatz 4 Laubbäume 1 356 (1974-85)(Plastik/Flocken)Faller Baum-Bausatz # 1356 Birke (groß) 357.1 (1951-59)(Draht/Masse)Faller Massebäume 5 Birken 358 (1960)(Plastik/Flocken)7 gemischte Bäume 360.2 (1961-63)(Plastik/Flocken)Faller Plastikbäume Kugelbaum (klein) 361.1 (1951-59)(Holz/Masse)Faller Massebäume (2) Baumbausatzsortiment 1 361.2 (1978-85)(Plastik/Flocken)Kugelbaum (groß) 362.1 (1951-59)(Holz/Masse)Faller Massebäume (2) 4 Laubbäume 362.2 (1961-70)(Plastik/Flocken)FALLER 362 Laubbäume 6 Laubbäume 363 (1960)(Plastik/Flocken)Faller 6 Laubbäume # 363 Laubbaum (klein) 365 (1951-53)(Holz/Masse)Faller Massebäume (2) Laubbaum (mittel) 366 (1951-59)(Holz/Masse)Faller Massebäume Laubbaum (groß) 367.1 (1951-59)(Holz/Masse)Faller Massebäume (2) 4 blühende Büsche 367.2 (1961-70)(Plastik/Flocken)Faller Plastikbäume 4 blühende Bäume 368 (1961-70)(Plastik/Flocken)FALLER 368 Kirschbäume 6 blühende Bäume 369 (1960)(Plastik/Flocken)Faller 6 Blühende Bäume # 369 Tanne (klein) 370 (1951-54)(Holz/Masse)Faller Massebäume Tanne (mittel) 371 (1951-54)(Holz/Masse)Faller Massebäume Tanne(Hochstamm klein) 372 (1951-54)(Holz/Masse)Faller Massebäume (2) Tanne (groß) 373 (1951-54)(Holz/Masse)Faller Massebäume Tanne (Hochstamm mittel) 374 (1951-54)(Holz/Masse)Faller Massebäume (2) Tanne (Hochstamm groß) 375 (1951-54)(Holz/Masse)Faller Massebäume (2) Kiefer 377 (1951-57)/Holz/Masse)Faller Massebäume Hecke (5cm) 381 (1951-59)(Holz/Masse)Faller kurze Hecke # 381 Hecke (9cm) 382 (1951-60)(Holz/Masse)Faller lange Hecke # 382 4 Büsche (grün) 383 (1961-70)(Plastik/Flocken)Faller 4 Büsche # 383 Hecke (wild) 384.1 (1951-59)(Holz/Masse)Faller Massebäume (2) 4 Zaunhecken 384.2 (1961-70)(Plastik/Flocken)Faller 4 Hecken # 384 Busch (klein) 385 (1951-59)(Holz/Masse)Faller Massebäume Busch (groß) 386 (1952-53)(Holz/Masse)Faller Massebäume (2) Wettertanne (klein) 390 (1951-54)(Holz/Masse)Faller Massebäume (2) Wettertanne (mittel) 391 (1951-54)(Holz/Masse)Faller Massebäume (2) Wettertanne (Hochstamm) 392 (1951-54)(Holz/Masse)Faller Massebäume (2) Wettertanne (groß) 393 (1951-54)(Holz/Masse)Faller Massebäume (2)
Die Produktion von Gelaber wird stimuliert, wann immer die gefühlte Verpflichtung sich zu äußern größer wird als die Kenntnis der Fakten.
timmi68
Beiträge:
10.661
Registriert am:
13.11.2013
zuletzt bearbeitet 11.11.2024 | Top
#14 von
timmi68
, 27.08.2015 16:54
Zubehör zurück zur Übersicht zurück zum Fallerbereich Modellbaukasten 61 Teile 0 (1949-50)Modellbaukasten 141 Teile 1 (1949-50) Modellbaukasten 258 Teile 2 (1949-50)Modellbaukasten 372 Teile 3 (1949-50) Uhrwerkmotor 08 (1950) Streugries hellgrün, groß 30/0 (1950) Streugries hellgrün 30/2 (1950) siehe unter Nr. 702Streugries dunkelgrün 30/3 (1950) siehe unter Nr. 703Streugries dunkelbraun 30/4 (1950) siehe unter Nr. 704Streugries gelb-braun 30/5 (1950) siehe unter Nr. 705Auffahrt Kurve 31 (1950) siehe unter Nr. 403Auffahrt Gerade [32 (1950) siehe unter Nr. 401Hügel innen 35 (1950) siehe unter Nr. 435Hügel außen 36 (1950) siehe unter Nr. 436Felsenriff 37 (1950) siehe unter Nr. 437Auffahrt gerade 401.1 (1951) Auffahrt Rechtskurve 402.1 (1951)Auffahrt Linkskurve 403.1 (1951) Verlängerung (Bogen) 406.1 (1951) Tunnel (gerade) 408.1 (1951)Hügelpaar (435+436) 434 (1951)Hügel innen 435.1 (1951)Hügel außen 436 (1951)Felsenriff 437 (1951-52)Brücke für Straße oder Bahn 440.1 (1951)(Holz)Brücke (gerade) 441.1 (1951)Brücke (schräg) 442.1 (1951)(Holz/Masse)Brücke 444.1 (1952)(Holz/Pappe)(siehe auch 544) Spezial Öler 489 (ab 1985) Uni Fix 490 (1980-85) Uni Fix (groß) 491 (1980)Expert Kleber 492 (seit 1982) Plastikkleber 493 (seit 1980)Plastikkleber (groß) 494 (seit 1980) Perfect Kleber 495 (1982-88)PC 505 496 (1980-92) PC 505 (groß) 497 (1980-86) Bastelanleitung 500.1 (1951)Uni Fix 500.2 (1977-79) Bastelleim (Dose) 501 (seit 1953)Bastelleim (Tube) 502.1 (1951-70)Cellulol 502.2 (1976-80)Hydrocell color 502.3 (seit 1981)Hydrozell Spachtelpulver 503 (ab 1951) Beispielbild - verschiedene Verpackungen Plastikkleber, flüssig 504 (1971-79)Plasticol 505 (1954-79)Plasticol (groß) 505/4 (1958-79)PLA-Color Farbset 506.1 (1956-67)Lösungsmittel 506.2 (1976-80) PLA-Color Farbset, groß 507.1 (1955-59)Uni-Color Farbset 507.2 (1960-68)Beflockungsleim 507.3 (1973-88)PLA-Color Einzelflaschen 508/1 bis 508/23 (1955-68)Leuchtfarben Flora Color 509 (1959-68)Tube Binderplastik 510 (1957-60)Seekrepp Papier 511 (1951-71)(Krepppapier)Deko-Sortiment 512 (1969-72)Hintergrundkulisse 514.1 (1957-69)(Papier)Hintergrund Schwarzwald Baar 514.2 (ab 1980)(Papier)3-Teiliger Hintergrund Löwenstein 515 (ab 1960)(Papier)Hintergrund Oberstdorf 516 (ab 1968)(Papier) Hintergrund Verlängerung 517 (ab 1985)Hintergrund Montageset 518 (1977-80)Verschiedene Dekorationsmittel 520.1 (1959-60)Gardinensatz 520.2 (1973-79)(Papier)Gartenzäune 521 (1959-60)(Plastik)Feldzäune 522 (1959-60)(Plastik)Bastelzaun, roh 525.1 (1951-52)(Pappe)Gartenzaun, 32cm 525.2 (1953-54)(Plastik)Feld- und Gartenzäune 525.3 (ab 1961)(Plastik) Bastelzaun, grau-blau 526.1 (1951-52)(Pappe)24 Gartenzäune 526.2 (1955-60)(Plastik)10 Gartenzäune 526.3 (seit 1961)Bastelzaun weiß-rot 527.1 (1951-52)(Pappe)10 Gartenzäune einer Sorte 527.2 (1955-58)(Plastik) verschiedene Farben10 Schwarze Zäune für Brücken und Bahnhöfe 527.3 (ab 1959)(Plastik)Bretterzäune 528.1 (1953-58)(Holz/Plastik)Zaunsortiment 528.2 (1978-85)Feldzaun kurz 529.1 (1952)(Holz)Eisenzäune 529.2 (1977-85)Feldzaun lang 530.1 (1952)(Holz)Auf- und Abfahrt B-530.2 (1975-2004)(Plastik)Faller Auf- und Abfahrt B - 530 Brücke am Kwai 531.1 (1958-60)(Plastik)Faller B-531 Brücke am Kwai Behelfs-Holzbrücke B-531.2 (1962-69)(Plastik)(siehe auch 531.a)Faller 531 Behelfs-Holzbrücke = Anfangsteile der Brücke am KWAI Brückenanfangsteile 531a (1960-61)(Plastik)(siehe auch 531.2)FALLER 531 a 2 Anfangsteile der Brücke am Kwai Bogenbrücke B-531.3 (seit 1980)(Plastik)Faller Bogenbrücke B-531 Vorflutbrücke B-532 (1964-80)(Plastik)Faller Vorflutbrücke B- 532 Bogenbrücke B-533 (1964-80)Faller Bogenbrücke B-533 Pfeilersatz B-534.1 (1964-71)(Plastik)Faller Pfeilersatz B- 534 Kastenbrücke B-534.2 (ab 1980)(Plastik)Faller B-534 Kastenbrücke Holzbrücke überdacht B-535 (1979-93)(Plastik) Stabbogenbrücke B-536 (ab 1980)(Plastik)2 kleine Holzbrücken B-537 (seit1979)(Plastik)Faller 2 kleine Brücken B-537 Betonbrückenpfeiler B-538 (ab 1980)(Plastik)FALLER B-538 Betonbrückenpfeiler Turmbrücke B-539 (1980-87)(Plastik)FALLER #539 Turmbrücke Bastelmotor mit Mühlrad 540.1 (1951-53)Faller Bastelmotor mit Mühlrad 540.1 Profile 540.2 (ab 1961)(Plastik)Faller # 540 Profile Stahlträgerbrücke B-541 (ab 1980)(Plastik)FALLER B-541 Stahlträgerbrücke Einfacher Brückenbausatz B-542.1 (1954-58)(Plastik)FALLER B - 542 Einfacher Brückenbausatz Viaduktbrücke komplett B-542.2 (1977-80)(Plastik)FALLER # 542 Komplettset Steinbogenbrücke mit großem Viaduktbogen Trogbrücke 543.1 (1955-60); B-543 (1956-72)(Plastik)Faller # 543 Fischbauchträgerbrücke Auffahrt komplett B-543.2 (seit 1977)(Plastik)Faller B-543.2 Auffahrt, komplett Gleisbett, einzeln, gerade 543/1 (seit 1978)(Plastik)Faller 543/1 Gleisbett einzeln, gerade Gleisbett, einzeln, gebogen 543/2 (seit 1978)(Plastik)kleine Brücke 544.1 (1953)(siehe auch 444)FALLER Kleine Brücke # 444 1952 + # 544 1953 Stahlbrücke 544.2 (1955-60); B-544.2 (1956-71)(Plastik)Faller # 544 Stahlbrücke 6 Pfeiler 544.3 (seit 1980)(Plastik)Faller 6 Brückenpfeiler B-544.3 Viadukt-Brücke 545 (1954-60); B-545 (ab1955)(Plastik)Faller # 545 Viadukt-Brücke Übergangsstück 545/a bzw. 5450 (1954-61 bzw. 1962-67)FALLER # 545/A oder 5450 Übergangsstück für VIADUKT Viaduktbrücke gebogen 546 (1955-60); B-546 (ab 1956)(Plastik)Faller # 546 Viaduktbrücke gebogen Viaduktpfeiler 5470 (Plastik)Faller # 5470 Viaduktpfeiler Viaduktpfeiler 547 (1954-60); B-547 (ab 1954)(Plastik)faller # 547 Viaduktpfeiler Viaduktpfeiler, kurz 547/1 (1955-60); B-547/1 (ab 1955) 5471 (Plastik)FALLER 547/1 später 5471 Pfeiler Pfeiler Bausatz Verlängerung 547/II (Plastik)Faller # B-547/II Pfeiler Bausatz Verlängerung Bogenbrücke B-548 (1957-80)(Plastik)Faller 548 Bogenbrücke Viaduktpfeiler B-549 (ab 1980)(Plastik)FALLER 549 6 Pfeiler 4,7 cm hoch Tunnelbogen 550 (seit 1961)(Plastik)FALLER 550 TUNNELBOGENSORTIMENT Tunnel-Mauer-Sortiment 551 (1954-56)(Plastik)Faller Tunnel-Mauer-Sortiment 551 Mehrzweck Mauerplatten 552 (1957-62)(Pappe/Plastik/Holz)Faller # 552 Mehrzweck Mauerplatten mit Profilen Allgemeines Mauersortiment 553.1 (1954-56 und 1958-60)(Plastik)Faller # 553 Allgemeines Mauersortiment Gleisbett (gerade) 553.2 (ab 1981)(Plastik)Faller 553 Gleisbett, gerade Gleisbett (gebogen) 554 (ab 1981)(Plastik)Faller Gleisbett, gebogen # 554 Tunnelportal 555.1 (1951-53)(Holz)Tunnelportal 555.2 (1954-61)(Plastik)FALLER 555 einfaches Tunnelportal Bastelsortiment 555.3 (1975-79)(Plastik)Faller B-555 Bastelsortiment Steinbogenbrücke B-555.4 (1980-87)(Plastik)FALLR # 555 Steinbogenbrücke mit großem Viaduktbogen Ellok-Tunnelportal 556.1 (1951-53)(Holz)FALLER 556 Tunnelportal aus Holz nur 1952 und 1953 Ellok Tunnelportal 556.2 (1954-61)(Plastik)FALLER 556 Ellokportal Bastelsortiment 556.3 (1975-79)(Plastik)FALLER 556 BASTELSORTIMENT 2 Brückenkopfgarnitur B-556.4 (ab 1981)(Plastik)Faller B-556 Brückenkopfgarnitur Doppel-Ellok-Portal 557.1 (1951-53)(Holz)Faller Doppel-Ellok-Portal 557.1 Doppel-Ellok-Portal 557.2 (1954-61)(Plastik)FALLER 557 2-gleisiges Tunnelportal Loreley Tunnelportale B-557.3 (ab 1979)(Plastik)FALLER 557 Tunnelportale LORELEY Nord und Süd Tunnelportal für Dampflok 558 (ab 1961)(Plastik)Faller Tunnelportal # 558 Tunnelportal 559 (ab 1961)(Plastik)FALLER 559 ein- oder 2-gleisiges Tunnelportal Color-Set 560 (1976-78) Placolor matt 561.1 (1968-70)Color Mix 561.2 (1976-78)FALLER # 561 Color mix von 1976 Placolor glänzend 562-568 (1976-77)2 Tunnelportale 1-gleisig für Oberleitungsbetrieb 563.2 (seit 1982)(Plastik)Faller 563 2 Tunnelportale für Oberleitungsbetrieb 1-Gleisig 2 Tunnelportale 2-gleisig für Dampf- und Oberleitungsbetrieb 565.2 (seit 1982)(Plastik)Faller 565 2 Tunnelportale für Oberleitungsbetrieb 2-Gleisig Brücke am Kwai (Neuauflage 1985) B-568.2 (1985)(Plastik)Faller B - 568 Die Brücke am Kwai Verdünnung matt 569 (1976-77)Tische und Stühle 570 (ab 1953)(Plastik)Faller Tische und Stühle # 570 Bahnsteigbank 571.1 (1952-55)FALLER # 571 Bahnsteigbank Gartenmöbel 571.2 (1970-86)(Plastik)Faller # 571 Gartenmöbel Stuhl 572.1 (1952)Schwimmbäder 572.2 (1970-86)(Plastik)FALLER 572 SCHWIMMBÄDER Tisch 573.1 (1952) Waldrast B-573.2 (seit 1987)(Plastik)Bänke 574 (ab 1953)(Plastik)Faller 574 Bänke Holzstapel 576.1 (1952-55)(Holz)Faller 576 Holzstoss ? Spielplatzgeräte B-576.2 (seit 1978)(Plastik)Faller Spielplatzgeräte B-576.2 Dorfplatz B-580 (seit 1980)(Plastik)FALLER # 580 Dorfplatz Brunnen B-581 (seit 1986)FALLER # B-581 Brunnen mit Figur Wochenmarkt B-582 (seit 1980)(Plastik)FALLER # 582 Wochenmarkt Verdünnung matt 583.1 (1968-70)Rosenlaube 584.1 (1953-57)(Platik)Faller Rosenlaube # 584 Lösungsmittel 584.2 (1968-71)2 Fahrradständer B-584.3 (ab 1985)(Plastik)Faller B - 584 2 Fahrradständer mit Fahrrädern Spalierwände 586.1 (1954-55)2 Garagen B-586.2 (ab 1985)Faller 586 2 Garagen Schrebergartenhäuser B-590 (seit 1978)(Plastik)Faller B - 590 Schrebergartenhäuschen Hausantennen 591.1 (1957-58)(Metall)FALLER 591 Hausantennen Dachplatten-Set 596 (1982-92)(Plastik)FALLER 596 PLASTIK-DACHPLATTENSET Schieferdachplatten-Set 597 (1989-92)(Plastik) Dekoplatten 600 - 624 (ohne 621)(ab 1979)(Pappe)Blockstelle mit Aufenthaltsschalter 621 (1954-59)(Plastik)Blockstelle 621 Nr 121 mit Aufenthaltsschalter Wasserpumpe 625 (1962-86)Faller Wasserpumpe # 625 Zusatzgarnitur für Brunnen 626 (1962-86)FALLER 626 ZUSATZGARNITUR für BRUNNEN Wasserpumpe 627 (seit 1987)Rauchgenerator 628 (1964-70)Faller # 628 Rauchgenerator Rauchöl 629.1 (1964-70)FALLER 629 Rauchöl Bastelmotor 629.2 (ab 1974)FALLER # 629.2 Motor neu ab 1974 Faller Motor 630.1 (1955-73)Faller Motor 630 Andreaskreuze mit Blinklichtern 630.2 (ab 1988)Kontaktgeber 631 (1955-2004)Faller 631 Abläutewerk 632.1 (1962-68)(siehe auch unter 130 W)Faller Abläutewerk 130 W (später 632) Antrieb für B-147 635 (1978-80)FALLER 635 Antrieb für Kleinbekohlung 147 Glockenwerk für Kirche 638 (ab 1962)Faller # 638 Läutewerk Schweißlichtmodul 640 (ab 1982)Faller Schweißlichtmodul # 640 Kontaktgarnitur 641 (1952-65)Faller Kontaktgarnitur 641 Kontaktgarnitur (Bügel für Lok und Waggons) 642 (1952-55)Faller Kontaktgarnitur 641 Kontaktgarnitur (Kontaktlasche für Schiene) 643 (1952-55)Faller Kontaktgarnitur 641 Verteiler 4-polig farbig 644 (1952-53)Relais 646 (1952-53)Faller Relais # 646 Aufenthaltsschalter 647 (1952-80)FALLER 647 Aufenthaltsschalter Blinkrelais 648 (1970-76)FALLER 648 Blink-Relais für Bahnübergang mit AMS-Straße Relais 649 (1953-64)Faller 649 Relais Relais 650 (1965-67)FALLER # 650 Umschaltrelais 1965 - 1967 Umschaltrelais 651 (1968-75)FALLER 651 Umschalt-Relais Beleuchtungssockel mit Glühlampe 10mm 660 (1951-54)Faller 660 Beleuchtungssockel Beleuchtungssockel ohne Glühlampe 5mm 661 (1951) Beleuchtungssockel ohne Glühlampe 10mm 662 (1952-54) Verlegekabel 2 adrig 663 (1951) Verbindungsmuffe 664 (1951) Glühlampe 10mm 665 (1952-54) Verteilerplatte 666 (1951)Verteilerplatte mit Busch 668 (1951)(Holz/Masse)(ab 1952 siehe unter 688)Faller Objekt 688 Kleiner Park + Stromverteiler Glühlampe 10mm 670.1 (1951)Beleuchtungssockel mit Lampe (5mm) 670.2 (1952-54)(Fuß aus Messing)FALLER 670 Beleuchtung mit Birne Beleuchtungssockel mit Lampe (5mm) 670.3 (1955-2001)(Fuß 4-armig aus Plastik)FALLER 670 Beleuchtung mit Birne Beleuchtungssockel mit Lampe (E5,5) 670.4 (ab 2002) (Fuß 2-armig aus Plastik)FALLER 670 Beleuchtung mit Birne Beleuchtungssockel ohne Lampe 672 (1952-54)Beleuchtungssockel ohne Lampe 674 (1952-80)Faller # 674 Beleuchtungssockel Glühlampe 5mm 675 (1952-54) Bahnhofsuhr (beleuchtet) 676 (1961-62) Verlängerungskabel 2 adrig 683 (1952) Verbindungsmuffe 684 (1952)Verteilerplatte 10 paarig 686.1 (1952-71) Buchsen auf der Oberseite (1952-71)FALLER 686 VERTEILERPLATTE 10-PAARIG 686.2 (seit 1972) Buchsen an der Seite (seit 1972)FALLER 686 VERTEILERPLATTE 10-PAARIG Kleiner Park mit Verteilerplatte 688.1 (1952-53)(Holz)Faller Objekt 688 Kleiner Park + Stromverteiler 50 Stecker 688.2 (1979-80)(Plastik)Flachstecker 691 (1953-60)(Messing)FALLER 691 Flachstecker Kabel 692 (1964)Kabel (10m) 693 (1953-70)Faller Kabel # 693 100 Stecker 694 (1961-64)Faller 694 100 Stecker 25 Muffen 695 (1961-64)[Faller 695] Muffen; Zubehör von 1961 bis 1964 Streu-Moos-Faser-Set 698 (ab 1982)Faller 698 Streu-Moos-Faser-SET Streumaterial hellgrün (Großpackung) 700.1 (1951-52)(Sägemehl)Streumaterial-Sortiment 700.2 (seit 1976)(Sägemehl)Faller Streumaterial-Sortiment # 700 Streumaterial 701 - 710 (ab 1951 (709 ab 1953, 710 ab 1960))(Sägemehl)FALLER # 701 - 710 , Deko-Materialien in Kartons Schnee (ca. 250g) 712 (1952)Steine 715 (1977-95)(Kork)Faller Streumaterialien Dekor Flock 717 (ab 1974)(Schaumstoff)FALLER # 717 Decor Flocken in 6 Farben Flocken 718 (ab 1977)(Schaumstoff)Faller # 718 Flocken-Sortiment Sand 719 (1985-94)Korkschotter grau 720.1 (1955-71)(Kork)Faller Korkschotter # 720 Schüttgut Kies 720.2 (ab 1975)Faller Schüttgut Kies 720.2 Korkschotter grob 721.1 (1955-71)(Kork)Faller Korkschotter # 720 Gleisschotter H0+N 721.2 (ab 1979)Faller Streumaterialien Gleisschotter N+Z 722.1 (ab 1981)Faller Streumaterialien Schüttgut Kohle 723 (ab 1979)Faller Streumaterialien Streufasern grasgrün 725 (ab 1977)Streufasern dunkelgrün 726 (ab 1982)Faller Streufasern dunkelgrün # 726 Streufasern waldbraun 727 (ab 1982)Faller Streufasern waldbraun # 727 Islandmoos (grün) 729 (ab 1982)Faller Islandmoos, grün # 729 Landschaftsmatten 730.1 (1962-71)(Jute/Sägemehl)Islandmoos (mehrfarbig) 730.2 (ab 1979)Faller 730 Islandmoos mehrfarbig Landschaftsmatte 732 0 (1962-68)(Jute/Sägemehl)FALLER 7320 Landschaftsmatte aus Jute Streugries Sortimentspackung 733 (1962-70)(Sägemehl)FALLER Streugries Deko-Sortimentspackung # 733 Winterset 735 (ab 1985)(neue Nummer ab 2002 170735)Faller 735 Winter Set Tischgestell für Anlagenbau 740 (1977-80)(Holz)Tischgestell Rahmensatz I 751 (1977-81)(Holz)Rahmensatz I Rahmensatz II 752 (1977-81)(Holz)Rahmensatz II Schaltbrett 754 (1977-80)(Holz)Faller # 754 Schaltbrett Plattensatz I 755 (1977-82)FALLER # 755 Plattensatz I aus Panzerkarton für den Etagenbau Rahmen-Zierband 758 (1977-80)Faller # 758 Rahmen - Zierband selbstklebend Kork-Gleisbettung 765 (ab 1982)FALLER # 765 Kork-Gleisbetten Decor universal 770 (1977-79)FALLER # 770 Decor Universal Decor spezial 774 (1977-79)FALLER # 774 Decor spezial Märklin SET 1 Decor Wiese 781 (1977-80)FALLER # 781 Decor Wiese Decor Strasse 783 (1977-88)Faller Decor Strasse 783 Geoform 788 (1977-83)FALLER 788 GEOFORM mit Geländebogen Berg mit Tunnel 789 (1977-81)(Plastik, Pappe, Streumaterial)Faller 789 Berg mit Tunnel Seefolie 790 (1977-79)FALLER # 790 Seefolie Seefolie 791 (seit 1980)(Plastik/Papier)Faller 791 Seefolie für H0 und N Bastelwerkzeug 793 (1978-86)FALLER # 793 Bastelwerkzeug 1 Messer + 2 Modellierspachtel
Die Produktion von Gelaber wird stimuliert, wann immer die gefühlte Verpflichtung sich zu äußern größer wird als die Kenntnis der Fakten.
timmi68
Beiträge:
10.661
Registriert am:
13.11.2013
zuletzt bearbeitet 20.11.2024 | Top
#15 von
timmi68
, 22.11.2015 20:07
Die Produktion von Gelaber wird stimuliert, wann immer die gefühlte Verpflichtung sich zu äußern größer wird als die Kenntnis der Fakten.
timmi68
Beiträge:
10.661
Registriert am:
13.11.2013
zuletzt bearbeitet 07.01.2024 | Top
#16 von
timmi68
, 15.03.2016 11:14
Die Produktion von Gelaber wird stimuliert, wann immer die gefühlte Verpflichtung sich zu äußern größer wird als die Kenntnis der Fakten.
timmi68
Beiträge:
10.661
Registriert am:
13.11.2013
zuletzt bearbeitet 01.06.2023 | Top
#17 von
timmi68
, 21.03.2016 09:47
Die Produktion von Gelaber wird stimuliert, wann immer die gefühlte Verpflichtung sich zu äußern größer wird als die Kenntnis der Fakten.
timmi68
Beiträge:
10.661
Registriert am:
13.11.2013
zuletzt bearbeitet 14.05.2020 | Top
#18 von
timmi68
, 24.05.2016 11:08
Modelle vor 1950 zurück zur Übersicht zurück zum Fallerbereich Baukästen Eisenbahn Zubehörbaukasten Marathon EZA (1949)(Holz/Pappe) ..................noch kein BeitragKirche und 3 Häuser EZB (1949)(Holz/Pappe) ..................noch kein BeitragMühle und 4 Häuser EZC (1949)(Holz/Pappe)..................noch kein BeitragMühle EZM (1949)(Holz/Pappe) ..................noch kein BeitragDoppelschranke mit Wärterhaus EZU (1949)(Holz/Pappe) ..................noch kein BeitragBahnhof oder Hotel EZX (1949)(Holz/Pappe) ..................noch kein BeitragModellbaukasten MB 0 (1949-50)(Holz/Pappe) 61 TeileMB 1 (1949-50)(Holz/Pappe) 141 Teile MB 2 (1949-50)(Holz/Pappe) 258 Teile MB 3 (1949-50)(Holz/Pappe) 372 Teile Fertigmodelle Bahnhof Donau EZ 11 (1949)Bahnhof Triberg EZ 12 (1949)Güterschuppen EZ 15 (1949)Stellwerk EZ 17 (1949) Telefonbude TB (1949) Bahnsteigbank, 2-sitzig Bank (1949) Einfacher Prellbock P/St (1949)Bäume Pappel N 51 (1949)Faller Massebäume (3) Laubbaum, klein (6 cm) ZL 60 (1949)Faller Massebäume (3) Laubbaum, mittel (7,5 cm) ZL 61 (1949)Laubbaum, groß (9 cm) ZL 62 (1949)Faller Massebäume (3) Tanne (6,5 cm) HZ 71 (1949)Tanne, groß (10,5 cm) ZH 73 (1949)Faller Massebäume (3) Hecke, kurz (4 cm) ZH 81 (1949) Hecke, lang (10 cm) ZH 83 (1949)
Die Produktion von Gelaber wird stimuliert, wann immer die gefühlte Verpflichtung sich zu äußern größer wird als die Kenntnis der Fakten.
timmi68
Beiträge:
10.661
Registriert am:
13.11.2013
zuletzt bearbeitet 30.08.2024 | Top
#19 von
timmi68
, 17.06.2016 10:48
Die Produktion von Gelaber wird stimuliert, wann immer die gefühlte Verpflichtung sich zu äußern größer wird als die Kenntnis der Fakten.
timmi68
Beiträge:
10.661
Registriert am:
13.11.2013
zuletzt bearbeitet 01.12.2020 | Top
#20 von
timmi68
, 23.08.2016 16:29
Die Produktion von Gelaber wird stimuliert, wann immer die gefühlte Verpflichtung sich zu äußern größer wird als die Kenntnis der Fakten.
timmi68
Beiträge:
10.661
Registriert am:
13.11.2013
zuletzt bearbeitet 02.05.2019 | Top
#21 von
timmi68
, 27.06.2019 11:42
Die Produktion von Gelaber wird stimuliert, wann immer die gefühlte Verpflichtung sich zu äußern größer wird als die Kenntnis der Fakten.
timmi68
Beiträge:
10.661
Registriert am:
13.11.2013
zuletzt bearbeitet 19.12.2022 | Top
#22 von
timmi68
, 01.10.2019 09:06
Die Produktion von Gelaber wird stimuliert, wann immer die gefühlte Verpflichtung sich zu äußern größer wird als die Kenntnis der Fakten.
timmi68
Beiträge:
10.661
Registriert am:
13.11.2013
zuletzt bearbeitet 01.09.2020 | Top
#23 von
timmi68
, 19.02.2023 19:44
Container Terminal zurück zur Übersicht zurück zum Fallerbereich Geschenkpackung Container-Terminal 402.3 (1974-82) Auto-Rampe 405.2 (1974-80) Geschenkpackung Container-Car 406.3 (1974-80) Geschenkpackung Container-Set 408.3 (1974-77) 4 Container 420 (1974 4 Container 421 (1975 Mehrzweckschaltpult 432 (1974 Fahrgeschwindigkeits-Handregler 433 (1974-76) Rampe 435.2 (1974 Auto-Rampe 438 (1974 Waggon + 2 20‘- Kühlcontainer 440.2 (1975 Waggon + 2 20‘ - Tankcontainer 441.2 (1975 Waggon + 2 x 20‘ - Open-Top-Container 442.2 (1975 Waggon + 2 x 20‘ - Container 443 (1974 Waggon für 2 x 20‘ - Container 444.2 (1974 Anschlußfahrbahn 450 (1974 Abzweigungsset 452 (1974 Wendeplatz 453 (1975) Kehrschleifenzusatz 454 (1976 LKW mit Motor, 2Container 480 (1974 LKW ohne Motor, 1Container 481 (1975 Verladewagen für 2 Autos 4541 (1974)zurück zur Übersicht
Die Produktion von Gelaber wird stimuliert, wann immer die gefühlte Verpflichtung sich zu äußern größer wird als die Kenntnis der Fakten.
timmi68
Beiträge:
10.661
Registriert am:
13.11.2013
zuletzt bearbeitet 04.09.2024 | Top
#24 von
timmi68
, 21.09.2024 19:56
Aktualisiert am 21.09.2024
Die Produktion von Gelaber wird stimuliert, wann immer die gefühlte Verpflichtung sich zu äußern größer wird als die Kenntnis der Fakten.
timmi68
Beiträge:
10.661
Registriert am:
13.11.2013
Sprung zu:
| | - F O R E N R E G E L N - bitte ers...
| | | - Datenschutzerklärung
Allgemein
| | - Börsentermine und Auktionen
| | - Hinweise auf Termine für Ausstellun...
| | | - Ausstellungsberichte
| | | - Aktuelle Absagen von Börsen, Treffe...
| | - Stammtische
| | | - MIST 42
| | | - MIST 47
| | | - Frankfurter Blechstammtisch
| | | - Leipziger Modell - und Blechstammtisch
| | - TV Termine
00/H0 Forum
| | - Märklin H0 digital
| | | - Primex
| | | - Antex
| | - Trix
| | | - Trix Express Bahnhofsanlagen
| | - Fleischmann
| | | - [GFN] Lokomotiven
| | | - [GFN] Personenwagen
| | | - [GFN] Güterwagen
| | | - [GFN] Zubehör
| | | - [GFN] Zugsets und Anlagen
| | | - [GFN] Sonstiges
| | | - [GFN] Werkstatt - Reparatur und Umb...
| | | - [GFN] H0 - Digital
| | | - [GFN] H0 - Digital
| | - Zubehör
| | - Röwa, ADE, Roco
| | | - ADE
| | | - Röwa
| | | - Roco Allgemein
| | | - Roco Lokomotiven
| | | - Roco Triebwagen
| | | - Roco Güter - und Personenwagen
| | | - Roco Zubehör
| | | - Roco / Röwa Umbauten + Reparaturen
| | | - Roco Aktuell
| | - Kleinserie
| | | - Brawa HO Schienenfahrzeuge Lok / Wagen
| | | - Günther Modellbau
| | | - B & K (Bochmann + Kochendörfer Mode...
| | | - M+F (Merker und Fischer)
| | | - NMW - Reinhold Bachmann Modellbau
| | | - Reitz Modellbau
| | | - Spieth Modellbau / Beschriftungen
| | | - Schweizer Kleinserienhersteller
| | | - Sonstige Kleinserienhersteller HO
| | - Lima
| | | - Lokomotiven/Triebwagen
| | | - Personenwagen
| | | - Güterwagen
| | | - Start-/Zugsets
| | | - International
| | | - Zubehör
| | - Tischbahnen Spur 00 bis ca.1948
| | - Sonstiges H0/00
| | | - Kleinbahn
| | | - Liliput
| | | - Piko Nachwende
| | | - Rivarossi / Pocher
| | | - Jouef
| | | - Britische Modellbahnen
| | | - Französische Modellbahnen
| | | - Schweizer Modellbahnen
| | | - US Modellbahnen
| | | - Kaufhausbahnen
| | | - Hamo
große Spuren Fahrzeug und Bildforum...
| | - Bub / Bing
| | | - Bub Spur "S"
| | - Märklin Spur "0" Modellbahn
| | - Doll & Fleischmann (Spur "0")
| | | - Doll Spur 0
| | | - [GFN] Lokomotiven
| | | - [GFN] Wagen
| | | - [GFN] Zugsets
| | | - [GFN] Reparaturen und Eigenbauten
| | | - [GFN] Zubehör, Gebäude und Gleise
| | - Märklin Spur "1"
| | - Sonstiges große Spuren
| | | - das Lego Bahn Forum
| | | - Faller E-Train & Hit-Train
| | | - US Bahnen, große Spuren
DDR Modellbahn Forum
| | - DDR H0 Loks aller Hersteller
| | | - Sammlerleitfaden DDR Loks aller Her...
| | - DDR H0 Wagen aller Hersteller
| | | - Sammlerleitfaden DDR Wagen aller He...
| | - DDR H0 Start- und Zugsets aller Her...
| | - DDR H0 Zubehör aller Hersteller
| | - DDR andere Spuren und sonstiges
| | | - Spur N
| | | - Spur TT
| | | - Spur S
| | | - Spur 0
| | | - Sonstiges
Kleine Spuren Fahrzeug- und Bildfor...
| | - Arnold Rapido
| | - Fleischmann Piccolo
| | - Minitrix
| | - Sonstige Hersteller Spur N
| | | - Lima N /Minibahn
| | | - Roco N
| | | - Ibertren N
| | - Rokal
| | - Märklin Spur Z
| | - Sonstiges kleine Spuren
| | | - Egger Bahn
| | | - Mignon
| | | - TT historisch (z.B. Lytax,Löhmann,T...
altes Spielzeug & Dampfspielzeug
| | - Dampfloks, Dampfmaschine, Dampfsc...
| | - Altes Spielzeug
| | | - Alwegbahnen, Monorail und Co
altes Zubehör, Sonstiges & Aktuelle...
| | - Gebäude, Figuren und Fertiggelände
| | | - Index der Gebäudemodelle
| | | - Faller
| | | - Kibri
| | | - Creglinger Modellspielwaren
| | | - RS Modelle / Preh-Modelle
| | | - Vau-Pe
| | | - Heljan, Primex und Revell
| | | - Neuffen, Egi und Alfa
| | | - Noch
| | | - Pola & Pola Quick
| | | - Preiser
| | | - Voigt
| | | - Vollmer
| | | - Wiad
| | | - DDR Gebäude, Figuren und Gelände
| | | - Eigenbauten und Holzbausätze, z.B. ...
| | | - Figuren
| | | - Fertiganlagen und Fertiggelände all...
| | - Faller AMS, Märklin Sprint & co
| | | - Carson RC Modelle
| | - Flugzeugmodelle von Faller und Co.
| | - Autos Standmodelle
| | | - Wiking Sammlerleitfaden
| | - Trolley Busse / Straßenbahnen
| | - Sehenswertes
| | - Aktuelle Modellbahn
| | | - Brawa H0 Loks
| | | - Brawa H0 Personenwagen
| | | - Brawa H0 Güterwagen
| | | - Kleinserien H0 Loks
| | | - Kleinserien H0 Wagen
| | | - Lima H0 Loks HL
| | | - Lima H0 Wagen HL
| | | - Zubehör / Elektronik / Digital
| | | - Piko Neu
| | | - Rivarossi H0 Loks HR
| | | - Rivarossi H0 Wagen HR
| | - Ankündigungen von Neuheiten aller H...
| | | - Neuheiten 2023
| | | - Neuheiten 2024
| | | - Neuheiten 2025
| | - Besucherzähler
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.
Regelverstoß Regelverstoß 1 Beleidigung Verkauf Spam Form
Sonstiges
Dieser Beitrag verstößt gegen die Regeln des Forums.
Dieser Beitrag enthält wieder einmal den Vorwurf der Zensur,Löschen von Beiträgen oder der falschen Auslegung der DSGVO.
Dieser Beitrag enthält Beleidigungen gegen andere Mitglieder
Dieser Beitrag enthält unerlaubte Verkäufe
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Mitglied per PN benachrichtigen
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier , um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.