Das FALLER-Modell #202 gibt es in einer frühen Version mit Holzbodenplatte und in einer etwas späteren Version mit detailreicher Kunststoffbodenplatte.Hier stelle ich aus meiner Sammlung die etwas spätere Version vor...
Bei diesem Modell ist die Bodenplatte sehr detailreich von den Heimarbeitern bearbeitet worden.Obwohl mein Modell "unbespielt" vom Händler kam,hattes es von Beginn an leider einen defekt an der Pergola und am vorderen Fenster war die Begrünung verloren gegangen...ein "Schaden" der wohl vor Jahrzenten im Spielwarenladen passierte. Dank eines Forums-Mitglied konnte ich das Modell wieder in den ursprünglich Zustand versetzen.
ich bedanke mich nochmal bei R. für die Ersatzteile .
die tolle Bodenplatte der Nummer 202 hat mich noch mal suchen lassen uns siehe da: in einer Grabbelkiste beim Mobahändler gefunden. Durch die Uhu-Klebung konnte ich die Teile fast rückstandslos sauber bekommen. Das Modell von Andreas fand ich besonders gelungen; deshalb habe ich es als Vorbild genommen:
Als kleine Änderung habe ich versucht, die Fugen zwischen den Bodenplatten frei zu lassen, um eine größere Plastizität zu erreichen. So langsam habe ich die alten Plastikmodelle richtig lieb Meinen B-201 habe ich gleich mit gebaut.
Schöne Grüße Jörg
Die Produktion von Gelaber wird stimuliert, wann immer die gefühlte Verpflichtung sich zu äußern größer wird als die Kenntnis der Fakten.
sehr schön geworden! Welche Mischung nimmst Du für die Begrünung? Ich suche immer noch nach der richtigen.
Schöne Grüße Jörg
Hallo Jörg,
Schau mal in Faller Modellbau Magazin 1, seite 6..... Das alte Faller Begrünung Rezept von 1957 ist Faller PLASTICOL (oder ähnliche kleber) mit Nitrolöser und grunem streumaterial.
Ich verwende Revell 'Contacta' kleber mit Humbrol enamel Thinner (und Faller grunem streumaterial).
laut Faller-Heft kannst du da auch billigen Uhu -Alleskleber mit Lösungsmittel nehmen,das muß nicht von Revell sein...Ich glaube das Faller, selbst ,etwas anderes genohmen hat und den Kunden da etwas für @Home empfolen hat...um die Begrünung zu machen.
Hallo Falleristi, das Wetter wird immer brutaler, und ihr werdet vermutlich bei angenehmen Temperaturen im Keller hocken - so wie ich...beim "Stubendurchgang" im Sommerloch ist mir bei den Modellen 202 aufgefallen, dass im Index eine Version mit baby- oder lichtblauen (wie ich finde, eine unpassende Farbe) Fensterläden fehlt. Hier ist sie: Leider ohne >Pergola<, aber das wird sicherlich schon... LG, schwitzt nicht so viel und bleibt gesund! Hardy
Hallo liebe FAM-Freunde ich habe mein altes Faller B-202 Siedlungshaus etwas aufgefrischt. Das Häuschen hat zwei verschiedene Giebelholzverkleidungen. 1x Waagerecht 1x Senkrecht. Das Häuschen ist seit 60 Jahren in meinem Besitz und wurde mit diesen Teilen zusammengebaut. Bei den anderen hier vorgestellten Modellen ist das nicht der Fall. Gibt es dazu vielleicht Infos von unseren Faller Spezialisten???
Hallo liebe FAM Freunde In einem Konvolut war dieses Faller Häuschen 202. Es war in einem schlechten Zustand-Abbrüche, Fehlteile, fehlende Pergola. Ich vermute ein Fertigmodell. Ich habe es ohne Pergola wieder frisch gemacht. Hoffe das es hier mit reinpasst.
das Häuschen 202 gab es auch mit grünen Wänden. Ich war mir erst nicht ganz sicher, ob das so original ist, aber vor ein paar Tagen ist ein 201 in der gleichen Farbgebung aufgetaucht:
Servus Jörg! Tolles Modell, wie auch das 201 von ... das reizt zum Nachbau in dieser Farbgebung...wenn Du den dazu passenden Grünton wählen müsstest...welcher wäre der richtige? Danke und LG, Hardy