Ganz aktuell hat BERND beeindruckende Fotos vom Nordhessen-Event eingestellt. Da dort überwiegend schöne Märklin-Züge, Nachbauten und hervorragende Eigenkreationen präsentiert werden, soll nachfolgend auch ein bißchen BUB und BING gezeigt werden.
Impressionen mit Bing Lok (Baujahr 1927)
Bing 2´B12´mit Rheingold Packwagen (AS/Biller)
S 3/6 mit Rheingold 40 cm Wagen
BUB Güterzug mit Dampflok
BUB Güterzug mit Elok
Orientexpress mit CIWL-Teakwagen (AS) und 2´B1´Dampflok (Bing)
Nachtzug: Orientexpress mit CIWL-Teakwagen (AS) und 2´B1´Dampflok (Bing)
Trotz der bescheiden Knips-Qualität (keine Profi-Kamera) hoffe ich , dass die Bilder weietere Eindrücke vermitteln.
Lage hatten wir darauf gewartet. Gestern war es wieder soweit. Wir, ein paar Tinplate Enthusiasten, trafen sich an der Anlage bei Dieter. Nachfolgend ein paar Bilder.
Weil Bernd beim letzten Treffen bei Dieter soviel zu tun und kaum Zeit zum fotografieren hatte, hat er mich nach Bildern gefragt. Daher hier noch einige misslungene Schnappschüsse meinerseits:
Viele Grüße und hoffentlich sind alle Eier gefunden worden
Danke fürs Zeigen - mir läuft das Wasser im Mund zusammen.... eine Motivationsspritze! Weiterhin frohes Hasenjagen und Schokoeier-vertilgen wünscht, mit Gruß von der Werkbank - spurnullo
Die Nummer geben an, welcher Schalter am Stellpult betätigt werden muss um die entsprechende Ausfahrweiche und das Signal auf zu stellen. Außerdem sind die Schilder, entsprechend den Gleisabschnitten, farbig unterteilt.
Hallo Tinplate Freunde. Es ist immer wieder ein Genuss, eure Bilder anzusehen. Ich könnte mich nach 40 Jahren in den A.... beissen, dass ich diese Spur nicht weiter verfolgt hatte. Nun ja, jetzt gibt es wenigstens tolle Fotos. Man endeckt auch soviele Details, die man mal gehabt hat und konnte in der Einzelheit nichts mit anfangen. Ich habe mich damals, wo das Material, noch recht günstig war, von Trix nach Märklin orientiert und die O und 1er Spur verkauft.
Hallo Bernd, mal wieder tolle Bilder aus Waldeck. Mir fehlt - trotz aller guten Vorsätze - für solche Besuche einfach die Zeit. Eine Frage zum Wasserturm auf einem Foto: Eigenbau oder Industrieproduktion? Ich hoffe, wir sehen uns morgen in Witten. Gruß, Martin
Hallo Leute Eigentlich wollte ich einen eigenen Bericht schreiben aber jetzt da der Bernd schon angefangen hat füge ich nur einige Bilder hinzu. Hier noch ein paar Eckdaten: Aufbauzeit 2 Tage. Streckenlänge ca. 80 Meter. 12 Mann feste Bedienung in den Stationen. d.h. ein E-Bw. ein Dampf Bw. ein Dampflok Ab bzw. Bereitstellungsareal mit Drehscheibe. 5 Bahnhöfe davon einer mit Anschlüssen an die Bws zwecks Umspannen von Lokomotiven.
Hier befinden wir uns noch in der Aufbauphase.
Allein diese Strecke beträgt sage u. schreibe 12 Meter.
Erste Probefahrten verlaufen erfolgreich.
Diese Aufnahme ist nicht gestellt, es passierte durch eine Unachtsamkeit. Glücklicherweise ist nichts nennenswertes passiert.
Hier sieht man italienische Spitzdachgüterwagen.
Das ist der Neubau einem unserer Teilnehmer eine so genannte "Single", der Antrieb befindet sich wegen dem geringen Kesseldurchmesser im Tender.
An einem Vormittag bekamen wir Besuch vom ortsansässigen Kindergarten. Die Kleinen kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus hatten sie solche Eisenbahnen doch noch nie gesehen.
Du, Nurleser - daran warst du doch hoffentlich nicht beteiligt? Übrigens, dein Nick gefällt mir nicht! "Ich schreibe auch" wäre mir lieber. Schöne Grüße von deinem Freund Botho