zu #3: Herr SCHIFFMANN arbeitet nicht allein. Er wird von sehr wissenden Sammlerkollegen laufend aktiv unterstützt.
Gruß … Thomas
zu #4: Was nichts daran ändert, dass sich Fehler einschleichen können. Ein Beispiel: Früher war die Länge des Märklin 1796/0 mit 18,5 cm angegeben. Ein typischer Copy-&-Paste-Fehler. Vor ca. 20 bis 25 Jahren sprach ich Herrn Schiffmann an und wies darauf hin, dass der Wagen eine Sonderlänge von 17,5 cm hat. Zu meiner Freude wurde dies in den späteren Auflagen korrigiert. Manche zeitliche Zuordnungen bei Varianten von Objekten stimmen nicht (z. B. 1988/0 Münchner Kindl). Auch habe ich ernsthafte Zweifel, ob es tatsächlich den 1987/0 in der Variante "KÜHLWAGEN" (Spur 0, große Lettern, deutsche Beschriftung) gibt, auch wenn es so im Schiffmann zu lesen ist.
Dass die ersten Exemplare der Reihe R910/R12910/... mit dem dreiachsigen Tender verkauft wurden, ist ebenfalls recht unsicher. Ganz sicher ist die Lok zusammen mit einem passenden Tender entwickelt worden.
Ich habe große Zweifel, dass es den 1929/0B in brauner Farbgebung original von Märklin gibt. Noch nie ist mir ein solches Exemplar begegnet. Ebenso habe ich noch nie einen originalen 1929/0 in Grün gesehen. Über Fotos solcher Varianten würde ich mich sehr freuen.
Die letzte Ausgabe des Märklin-Spur-0-Schiffmanns besitze ich nicht. Möglicherweise sind hier Änderungen zu den von mir angeführten Themen vorgenommen worden.
Reinhard Schiffmann zeigt den (umlackierten) "KÜHLWAGEN" 1987 in Spur I, ebenso einen grünen 1929 in dieser Spurweite. Wahrscheinlich hält der Autor diese Ausführungsvarianten auch in Spur 0 für denkbar.
Die dreiachsigen blauen Tender kommen bei der frühen R 910 und der R 12910 recht häufig vor. Für welche Lokomotive sollten sie sonst umlackiert worden sein? Von der R 12910 steht hier ein gelötetes und handlackiertes Vorserienstück mit einem dreiachsigen Tender. Weiter steht hier aber auch ein gelöteter und handlackierter zweiachsiger Vorserien- Tender. Ich kann die Stücke ja einmal zum HTS- Forum mitbringen. Auf der Einladungskarte zu der Leipziger Ostermesse 1931 ist die R 12910 im Februar 1931 mit einem zweiachsigen Tender dargestellt. Mir ist aber nicht bewusst, ob ich je einen originalen Karton von 1931 mit dem kleinen Fach für den Tender gesehen hätte.
Märklin wird in der Serie zunächst vorhandene Tender umlackiert und aufgebraucht haben.
Wie gesagt, einen originaler Karton von 1931 (gestempelt mit einer einzelnen "1") und einem Fach für einen zweiachsigen Tender habe ich noch nicht bewusst gesehen.
Dass die ersten Exemplare der Reihe R910/R12910/... mit dem dreiachsigen Tender verkauft wurden, ist ebenfalls recht unsicher. Ganz sicher ist die Lok zusammen mit einem passenden Tender entwickelt worden.
Leute, ich kann nur bestätigen: zu meiner Ritterzeit hatte ich etliche (!) blaue 910er (Uhrwerk und elektrische) mit dem passenden blauen, dreiachsigen Tender zur Reparatur auf dem Werktisch.
Die Kunden waren meist recht verunsichert, und wollten einen zweiachsigen Tender. Wir konnten aber an Hand von Referenz-Stücken glaubhaft versichern, das die Kombination mit den dreiachsigen Tendern durchaus original ist, sehr zur Freude der Besitzer!
Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.