Hallo :-)
Hier ein wenig Info zum Blauen Blitz von Liliput.
Der Blaue Blitz von Liliput ist gegenüber dem von Kleinbahn weniger bekannt, wenn mal einer zu finden ist, dann oft unerkannter Weise als Kleinbahn-Modell ;-)
Zugegeben, er ist dem Kleinbahn-Modell durchaus ähnlich.
Liliput hatte den Blauen Blitz von 1953 bis 1969 im Programm unter der Artikel-Nummer 120 (2L und 3L-DC bis Ende der 50er) bzw. 120 W für das Märklin AC-System.
In der Fertigungszeit gab es natürlich einige Varianten durch Änderungen an Antrieb und Gehäuse, die ich hier (sicherlich nicht vollständig) kurz vorstellen möchte. Das ursprüngliche Gehäuse wurde von Anfang bis Ende verwendet, wenn auch im Lauf der Zeit verfeinert durch zum Beispiel angesetzte Puffer, Fenstereinsätze, Faltenbalg und ausgeformte Lampen. Die ursprünglichen Gussdrehgestelle wurden durch Kunststoffdrehgestelle ersetzt, sowohl im Antriebsgestell (vermutlich mit Umstellung von 20V auf 12V) wie auch in den Laufgestellen. Innenbeleuchtung gab es von Anfang an, mit der Einführung der Fenstereinsätze kam auch die Inneneinrichtung (und eine Klippstechnik von Fahrzeugboden zum Gehäuse statt der Verschraubung).
Im folgenden Bild von hinten nach vorne:
- Standmodell ohne Antrieb, verschraubt auf Holzsockel, 2 angedeutete Stirnlampen, Puffer angespritzt (1953)
- 20V, 3L-DC, 2 Stirnlampen beleuchtet, Steuerwagen fest verbunden, Puffer angespritzt (ca. 1953/1954)
- 12V, 2L-DC, 3 Stirnlampen beleuchtet, Steuerwagen über angespritzte Bügelkupplung verbunden, Puffer als Steckteil (ca. 1960)
- 12V, 2L-DC, 3 Stirnlampen beleuchtet, Steuerwagen über tauschbare Bügelkupplung verbunden, Puffer als Steckteil (ca. 1969)
Varianten.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Blick auf die Front von Motorwagen und Steuerwagen:
Motorwagen.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Steuerwagen.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Das Standmodell hatte einen sehr fein ausgeführten Faltenbalg aus einzelnen, angefasten Plättchen, die auf einer Feder aufgereiht wurden:
Standmodell_Uebergang.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Die ersten Modelle kamen 1953 mit dem 20 Volt Motor, hier als 3L-Ausführung:
Antrieb_3L-Motor.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Antrieb_3L.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
(Leider leiden vor allem die Räder bei diesem Modell gerne unter der Pest, hier sind sie bereits durch neuere ersetzt.)
Die ersten Modelle hatten noch das prächtige Wappen, später mit Einführung des 3. Spitzenlichts ist es dann entfallen.
Standmodell_Wappen.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Das 3. Spitzenlicht wurde zunächst einfach durch eine Bohrung im Dachbereich und das Einsetzen eines Lichtleiters realisiert, der am Umfang farblich dem Dach angepasst wurde. Später wurde zumindest am Steuerwagen noch ein kleiner Ansatz für das 3. Spitzenlicht am Gehäuse angeformt:
Steuerwagen_Lichter.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Nun noch ein Blick auf die Verbindung zwischen Motor- und Steuerwagen.
Anfangs war der Steuerwagen über eine Stange fest mit dem Motorwagen verbunden, später war die Stromversorgung der einzelnen Wagen jeweils "autark" und der Steuerwagen konnte einfach vom Motorwagen getrennt werden. Dies wurde auch durch den dann angespritzten Faltenbalg an beiden Wagenenden vereinfacht (leider wirkt dadurch das Zugbild nicht mehr so geschlossen). Die ersten Bügelkupplungen waren noch angespritzt am Drehgestell, später dann als Tauschkupplung ausgeführt (mit der Folge, dass der Abstand zwischen Steuer- und Motorwagen noch größer wurde...)
Kupplungen.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
So weit mein kleiner, sicher nicht vollständiger, Überblick zum Liliput Blitz.
Ich freue mich über Berichtigungen, Ergänzungen und Bilder von eurem Liliput Blitz. Hat jemand vielleicht einen 120 W?
Grüße, Klemens
PS. Noch etwas Info zum Standmodell, die mir Johannes Reittinger vom Bahnmuseum.at zukommen ließ (herzlichen Dank!):
Diese Standmodelle dürften für gewisse "höhere Tiere" von SGP (Simmering Graz Pauker, Hersteller der echten Blauen Blitz ab 1952) gefertigt worden sein.
Der Holzsockel dürfte aus der Lehrwerkstätte von SGP kommen, der Rest von Liliput.