generell sind die Hehr Krokodile mit dem Nachbau des originalen Märklinmotors erstrebenswerter.
Wenn es aber nur darum geht, daß die Lok über die Feiertage ein paar gemächliche Runden mit einem mittleren Güterzug um den Weihnachtsbaum dreht, denke ich, kommst Du mit dem Krokodil der ersten Generation auch klar.
Das Hauptproblem ist, daß die Motorschilde der "Neuen Spur 1" Motoren sich sehr oft verziehen, was zur Folge hat, daß die Motoren nur sehr schwerfällig oder überhaupt nicht mehr laufen.
Dagegen gibt es aber verschiedene Möglichkeiten der Abhilfe.
Klaus und Louis hier aus dem Forum haben einen komplett neuen Motorrahmen aus Messingfeinguß entwickelt, mit dem alle Probleme dauerhaft und in bester Qualität beseitigt werden.
Gruß,
Felix
"Das Land steckt in einer Krise, Johnny!" "Wir latschen von einer Krise in die nächste..."
vielen Dank für die schnelle Antwort. Meine Suche wird sich nun nach den aufschlussreichen Forumsantworten auf ein Hehr Krokodil (1. oder 2. Generation) begrenzen. Falls ich je zum Erfolg kommen werde, stelle ich auf jeden Fall meine Errungenschaft hier vor. Geduld ist wohl angesagt.
Gruß, Martin
P.S.: Das ETS Krokodil habe ich auch noch im Hinterkopf, ich würde aber erst mal gerne eins anschauen und in der Hand halten.
Zum Spielen ist die CCS von Hehr aus der ersten Generation absolut tauglich. Die Lok hat gegenüber den Loks der zweiten Generation den Vorteil, daß sie deutlich preiswerter ist.
Die erste Generation erkennst Du an der Aufschrift: CCS 12920/79, bei der zweiten Generation fehlt das /79.
Unseren Motor-Umrüstsatz hat Felix ja schon erwähnt.
vielen Dank für den Tipp zu den Threads über die Motoren, sehr interessant und vielleicht auch irgendwann hilfreich.
Noch ein kleiner Tipp für Eisenbahnfreunde, die mal gerne Urlaub in der Pfalz - dem schönen Dahner Felsernland - machen wollen: www ferienbahnhof-reichenbach de Nach dem www und vor dem de hab ich den Punkt weggelassen. Der Esslinger Triebwagen ist in das Hotel integriert - sieht richtig gut aus.
Hallo Thomas, leider ist es so, daß es einige wenige Gierige gibt, die für Hehr-Modelle jeden geforderten Preis zahlen. So wird auch dieser Verkäufer sein Geld bekommen.
Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.
die Person, auf die Du speziell anspielst, hat m.W. bereits mehrere Hehr-Krokodile. - Irgendwann müsste es ja auch mal genug sein.
Und spätestens nach dem Ableben wird der Markt irgendwann plötzlich geflutet, was eine Preisverderberei in genau die entgegengesetzte Richtung zur Folge haben wird; schön für potenzielle Käufer, schlecht für Verkäufer.