das Forum Alte Modellbahnen wünscht allen Gästen gute Unterhaltung

Spur H0e, nach österreichischem Vorbild

#1 von volvospeed , 30.08.2022 22:42

Hallo zusammen,

hier eröffne ich nun auch den Bericht zu der gebraucht erworbenen H0e Bahn. Durch Zufall kam ich über einen Kollegen an diese Bahn sehr günstig dran. Erste Bilder fand ich interessant, ohne irgendwelche weiteren Details kaufte ich dann die Bahn und Fahrzeuge komplett, für sage und schreibe 75 Euro. Alleine die Fahrzeuge haben schon mehr Wert als der Kaufpreis, die Bahn war sozusagen noch ein Bonbon dazu. Aber was mache ich nun damit ? Zum Wegwerfen ist es mir echt zu schade, außerdem gefällt mir der Bahnhof mit seiner Gleislage sehr gut. Landschaftlich und technisch ok, da muß ich natürlich Hand anlegen. Die Gestaltungsteile da runter zu bekommen, wird stellenweise jedoch auch schwierig werden, da alles mit irgendwas undefinierbaren geklebt wurde. Die Schienen sind eingeschottert, da werd ich noch meinen Spaß mit haben.

Idee

Ich hatte direkt die Idee, die Anlagenteile irgendwie mit meiner rumänischen Waldbahn zu kombinieren. Dooferweise ist der Endbahnhof jedoch genau spiegelverkehrt, so das ich meine erste Idee verwerfen kann. Glücklicherweise ist meine rumänische Waldbahn aber eine Modulbahn, da wird sich noch eine Lösung finden.
Die Landschaft ist recht ähnlich, also kann ich bestehende Streckenmodule auch dazu nutzen. Da der neue Bahnhof als Endbahnhof konzepiert ist, möchte ich das auch so weiter nutzen. Damit hätte ich 2 Endbahnhöfe ( 1x rumänischen, mit anschliessenden Sägewerk und den österreichischen Bahnhof ), 1 Fiddleyard und Streckenteile. So könnte ich je nach Lust und Laune einfach den Bahnhof tauschen und das Thema wechseln. Eventuell, weitere Landestypische Streckenmodule, oder Adaptermodule dazubauen. Bei Nichtgebrauch könnte das Ganze aber auch anderweitig/ anderorts als Diorama dienen. Vielleicht als Regal über der anderen Anlage ? Soweit so gut.

Bestandsaufnahme

An einem freien Tag, lieh ich mir einen Kombi, fuhr ins tiefste Saarland und holte die Anlage ab. Zu Hause angekommen lagerte ich sie dann mitten im Wohnzimmer. Durch die Nachtschichten bedingt kam ich dann einige Tage gar nicht dazu. Ihr könnt Euch vorstellen, wie es mir schon in den Fingern juckte...
Irgendwann morgens nach der Schicht schaute ich mal grob drüber, um Maße für das benötigte Holz für die neue Unterkonstruktion bauen zu können. Wieder vergingen Tage....

Heute hab ich endlich mal frei und los gehts...

Erstmal einen Überblick der Anlagenteile verschaffen und dann mal einen groben Schlachtplan machen.



Das Eckstück und das Streckenteil finden vorerst mal keine Verwendung und werden mal eingelagert. Vielleicht kann ich die Teile irgendwann mal verwenden. Das Eckteil entstand wohl auf einer Resteplatte, ohne irgendeinen Unterbau. Dafür wurde auf der Ecke die Landschaft sehr massiv unterbaut. Öhm ja....



Auch das Streckenteil wurde einfach auf ein Brett gezimmert. Immerhin wurde es durch eine Leiste hochkant auf der Vorderseite versteift. Alle Teile wurden einfach mit Metalllaschen irgendwie zusammen gezimmert. Die beiden Bahnhofsteile ansich wurden auf zwei Regalbretter aufgebaut. Die beiden Bahnhofsteile wurden dann witzigerweise mit einem Kistenverschluß sichtbar verbunden und mit einem Stück Islandsmoos kaschiert. Keine Ahnung worauf der Vorbesitzer ( den ich nicht kenne, weil ich sie über einen Kollegen vermittelt bekam und vorübergehend für mich bei sich einlagerte ) die Teile lagerte, ich vermute aber als Wandregal, da es nur Bretter ohne weiteren Unterbau sind. Durch die Kabellage darunter kann sie nicht als Tischanlage verwendet worden sein. Das würde auch das aneinander verlaschen erklären. Wie genau die Teile aneinander gebaut waren, erschliesst sich auch nicht, da Eckteil und Streckenstück nicht an den Bahnhof passen. Möglicherweise fehlen da aber auch Anlagenteile, da mein Kollege meinte die lag schon zerlegt da, als er beim ersten Mal dort zu Besuch war, um seine Anlage abzuholen.



Hier mal das Endstück des Bahnhofs
Überhalb der Uhr, ist noch eine Beleuchtung und ein Seuthe Dampfer zu sehen, beides war in dem Lokschuppen eingebaut. Alle lose Teile wie Gebäude, Dach- und andere Kleinteile wurden zum Transport abgenommen.



und hier das Bahnhofsteil, links die Einfahrt, rechts kommt das Teil aus dem oberen Bild mit Lokschuppen dran. Unterhalb des links im Bild zu sehenden Telegraphenmast erkennt man noch den Kistenverschluß.



Unter der Platte ( der Ausdruck paßt hier im wahrsten Sinn des Wortes ) ein Kabelgewusel hoch drei.



Schalter wurden einfach mit Metall L- Winkel unter die Platte geschraubt. Die Idee solche Metallwinkel dafür zu verwenden, finde ich aber gar nicht mal so schlecht. Insgesamt hatte der Vorbesitzer da einige gute Ideen. Warum er aber dann alle Kabel Oberflur, statt mal in Loch zu Bohren und dann nach unten zu führen verlegt hat, keine Ahnung.


Mit freundlichen Grüßen
Manuel

Forum : http://www.make-moba.de jetzt neu gestaltet

mein YT Kanal https://www.youtube.com/user/truckspeed/videos


Folgende Mitglieder finden das Top: RailFun, Folkwang und Ralf-Michael
hundewutz und Folkwang haben sich bedankt!
 
volvospeed
Beiträge: 3.821
Registriert am: 10.01.2011

zuletzt bearbeitet 13.12.2022 | Top

RE: Spur H0e Lowbudget Projekt

#2 von volvospeed , 30.08.2022 22:43

weiter gehts:

Mein Schlachtplan:

1. ordentliche Unterkonstruktion bauen [haekchen]
2. Bahnhofteile im Bereich der Ränder entkernen, damit ich die Platten ordentlich auf die Unterkonstruktion aufschrauben kann [haekchen]
3. Elektrik unter den Platten und in sichtbaren komplett entfernen [xx]
4. Bahnhofseinfahrt Unterkonstruktion an meine bestehenden Modulen anpassen. [xx]

Für die Unterkonstruktion hatte ich im Prinzip alles da, bis auf die Rahmenteile.
Im Baumarkt besorgte ich Sperrholz Birke mehrfach verleimt, 15mm stark, 10 cm hoch
4x Längspanten ( 120cm lang ) und 8 x Querspanten ( 27 cm lang ), auf mittlere Spanten verzichte ich in dem Fall vorerst mal, da die Deckplatte 16mm Spanplatte ( Regalbrett ) stark und die Segmentbreite gerade mal 30 cm beträgt.
Falls notwendig kann ich immer noch einen Querspant mit Kabelausschnitt nachträglich einbauen, ansonsten spare ich mir das Gewicht.

Alle Teile werden entsprechend angezeichnet, vorgebohrt und gesenkt, später verschraubt und verklebt. Da es sich bei den beiden Anlagensegmenten um genormte Regalbretter handelt vereinfacht es mir die Arbeit gerade ungemein. Sprich, ich brauch bloß 2 identischen Rahmenkasten bauen.



Aus 54x30mm Kanthölzer allseits gehobelt, welche ich noch von einem anderen Projekt übrig hatte, paßte ich die Füsse in der Höhe an und schraubte Filzgleiter darunter. Die Höhe richtet sich nach der bestehenden Modulanlage.



Ebenfalls aus Reststücke bestehend schnitt ich 8 Klötzchen 30x15mm



Diese Klötzchen werden verschraubt und verklebt. Sie dienen als Verdrehschutz der Segmentbeine. Um den richtigen Abstand zu bekommen, legte ich ein Abfallstück eines bereits abgelängten Beines als Muster exakt in die Ecke. Man kann auch das fertige Bein nehmen, aber so ist es einfacher. Klötzchen festschrauben fertig.



Nun muß nur noch die Bohrung 10mm zur Befestigung der Beine gebohrt werden. 52mm von der Rahmenoberkante und 42mm ( 54 / 2 = 27mm Hälfte Bein + 15mm Rahmenstärke ) von der Außenkante



Um die Beine zu befestigen nutze ich je Bein M8x60 Schrauben mit Linsenkopf ( Kreutzschlitz ), Karossierieunterlegscheiben 8,4 x 30,sowie M8 Flügelmutter ( auf den Bilder hab ich noch zu lange M8 drin, die werde demnächst ersetzt, hatte gerade nur die da gehabt )



Um die beiden Segmente nun ordentlich untereinander verbinden zu können, nutze ich meine Bohrschablone, die ich mir damals für meine Modulkasten aus Multiplexplatten baute. Da es sich hier ja um Segmente handelt spielt es keine Rolle, das die Deckplatte nun nicht mit einbezogen wird. Normal bezieht sich meine Schablone auf Oberkante Gleistrasse und nicht Oberkante Rahmen. Auf der Einfahrseite des Bahnhofsegments, muß ich mich dann später auf Oberkante Trasse beziehen, damit mit meinen bestehenden Modulen zusammenpaßt. Trick: Meine Schablone hat zwei Bezugskanten, Oberkante Trasse und eine Seite der Module / Segmente. Damit wird gewährleistet, das die Kasten auch wenn sie minimal unterschiedlich breit sein sollten, die Gleislage später immer zusammenpassen.
Die Casani Kasten die ich normal für meine Module verwende haben, je nach dem aus welcher Charge sie stammen, bis max. 1,5 mm unterschiedliche Breiten, obwohl sie mit exakt 30cm Breite verkauft werden. Ähnliche Erfahrungen habe ich auch schon mit Kanthölzer aus dem Baumarkt gemacht. Auch die weichen oftmals von den angegebenen Maßen ab.



Bei mehrgleisigen Elementen ist es immer ein Gefummel, bis man sowas richtig ausgerichtet hat. Um das zu vermeiden setze ich hier Zentrierstifte / -hülsen aus dem Küchenmöbelbau ein.



Hülse und Stifte klebe ich mit Pattex Alleskleber ein. Den Kleber schmiere ich in das vorgebohrte Loch und presse dann die Teile ein, das hält Bombenfest.



Hier die fertig verschraubten Segmente. Die zu langen Schrauben werden natürlich noch ersetzt.

Wie man sieht sitzen die Beine Oberkante mit Rahmen und stossen damit unter der Deckplatte an. Dadurch das die Bohrung 10mm für die Befestigungsschrauben 8mm der Beine kleiner sind, lassen sich die Beine bis zu 4mm nach unten korrigieren. Ansonsten gleiche ich das immer gerne mit Möbelausgleichsplättchen aus. Natürlich könnte man auch in die Beine Einschlagmuttern und Verstellschrauben verwenden. Aber in dem Fall entschied ich mich für Quick and Dirty. Für zuhause recht das völlig aus.



Nun könnten die Platten vorbereitet, ausgerichtet und aufgeschraubt/geklebt werden...

Die Löcher die man da oben in den Beinen sieht, stammen noch vom vorherigen Zweck. Hier waren mal Einschlaghülsen zur Höhenjustage drin. Die Einschlaghülsen hatten sich aber nicht bewährt. Einschlagmuttern halten da wesentlich besser.




Nicht nachahmenswert....



Hier mal zu sehen, die "Schandtaten" von denen ich eingangs schrieb, welche nun erstmal entfernt werden müssen, um die Platten auf meine Rahmen befestigen zu können.



etwas zurück versetzt, so das die Hebel der Kippschalter geschützer wären, wäre besser. Die Lösung ansich ist ansonsten gar nicht mal so schlecht. Man beachte die sichtbaren Kabel da vom Bus, ohweia





Auch hier, die Kabel sichtbar in der Landschaft ein no go. Teils wurden die Kabel einfach mit Tesa fixiert und Landschaft darüber gebastelt.

Dafür sehr interessant, das Busch Trafo Häuschen fürs Freileitungssystem. Das werd ich noch mal genauer bei Gelegenheit inspizieren, vielleicht kann man das wieder reaktivieren.



Als nächstes werde ich gleich mal,wenn der Akkuschrauber geladen ist loslegen und die Platten fixieren.


Mit freundlichen Grüßen
Manuel

Forum : http://www.make-moba.de jetzt neu gestaltet

mein YT Kanal https://www.youtube.com/user/truckspeed/videos


Folgende Mitglieder finden das Top: aus_Kurhessen, maeflex, RailFun, Folkwang, Ralf-Michael und Lucky Lutz
hundewutz und weichenschmierer haben sich bedankt!
 
volvospeed
Beiträge: 3.821
Registriert am: 10.01.2011


RE: Spur H0e Lowbudget Projekt

#3 von volvospeed , 30.08.2022 22:44

Nachdem ich mich nun Step by Step um weitere Bestandsaufnahme zu machen, über die zwei Platten bewegte, vielen immer mehr Sachen auf, die geändert werden sollten.

Hier mal ein paar negative Beispiele...
Statt ein Loch zu bohren, um Kabel für Beleuchtungen ordentlich zu verlegen, wurde alles irgendwie Oberflur verlegt und nach hinten geführt. Einiges war zwar recht gut versteckt und wenn die Platte, wenn man davor stehen muß in Augenhöhe hat, mag man das vielleicht weitgehenst nicht sehen, aber meine Module sind nicht so hoch und von allen Seiten sehr gut sichtbar. Leider wurden die meisten Ausstattungsteile sehr grob mit Heißkleber befestigt. Gut, das man den relativ gut lösen undentfernen kann.

Hier war die Kabellage halbwegs versteckt



Aber hier mit Sicherheit aus einigen Perspektiven gut sichtbar.
Gut der Bagger paßt, weil es ein Ostdeutsches Fahrzeug ist, sowieso nicht recht zum Thema, daher wird er auch nicht mehr zum Einsatz kommen und gegen ein passenderes Exemplar ausgetauscht.



Was ist das? Keine Ahnung, jedenfalls nicht nach meinen Vorstellungen. Der Salat kommt weg.



Leider hat man versäumt die Gleise bündig an den Platten abzulängen, stattdessen wurde wahrscheinlich weil sie stationär war einfach drüber gelegt. Schön zu sehen der Kistenverschluß, sowie die angebratenen Schienenanschlüsse



Auf der Seite, wo die Schienen überstanden schnitt ich sie erst mal bündig zur Platte ab, damit ich die Platten erstmal auf meine Rahmen ordentlich aufschrauben kann. Um die Schienen kümmerte ich mich später. Die Platten waren aber mit Sicherheit nicht Vorderkante bündig, insgesamt dürfte die gesamte Konstruktion, auch sehr wackelig gewesen sein. Das Bild entstand nachdem ich die Platten Vorderkante bndig auf meine Rahmen aufschraubte.



Die Laternen waren bis auf eine bereits alle geknickt, verbogen oder gar abgebrochen und wurden irgendwie geflickt. Zum Teil mit Schrumpfschlauch, zum Teil aber einfach auch mit isolierband umwickelt. Die Laternen werde ich definitiv alle ersetzen.



Hm, mal sehen ob ich das Trafohäuschen wieder restaurieren kann und die Freileitung sogar wieder funktionsfähig bekomme. Ob ich das jedoch wieder hier auf dem Projekt realisieren werde, weiß ich noch nicht.



Im Lokschuppen wurde ein Gleis verkürzt eingebaut, um Platz für den Verdampfer und die Beleuchtung zu haben. Mal sehen ob ich das etwas eleganter gelöst bekomme. Die Idee des Erbauers mit dem Verdampfer gefällt mir jedoch. Insgesamt hatte der Kollege überhaupt viele nette Ideen. Schade nur, das sie Teils so lieblos umgesetzt wurden.



Überall findet man die Klebereste, wo mal irgendwas montiert war.



Also gut, kümmere ich mich erstmal darum, das die zwei Platten nun ordentlich auf meine Rahmen befestigt, die Segment- und der Modulübergang möglichst sauber ausgeführt wird.


Mit freundlichen Grüßen
Manuel

Forum : http://www.make-moba.de jetzt neu gestaltet

mein YT Kanal https://www.youtube.com/user/truckspeed/videos


Folgende Mitglieder finden das Top: aus_Kurhessen und Folkwang
hundewutz hat sich bedankt!
 
volvospeed
Beiträge: 3.821
Registriert am: 10.01.2011


RE: Spur H0e Lowbudget Projekt

#4 von volvospeed , 30.08.2022 22:45

Teil 2 von 2

Nach der weiteren Bestandsaufnahme legte ich wieder los. Zuerst entfernte ich alle Kabel unter und auf der Platte, die mir irgendwie im Weg sein könnten. Restliche Kabel kann ich dann entfernen ( was dann morgen passiert ), wenn der Unterbau montiert ist und ich die Teile auf die Seite legen kann. Dannach verschraubte und verklebte die zwei Platten jeweils auf ihre Rahmenteile. Wichtiges Augenmerk, war dabei die Seite, der Bahnhofseinfahrt und die Vorderkante.

Mittels meiner Schablone, paßte ich dann die Seite der Einfahrt an meine Module an. Dieses Mal wird die Schablone auch auf der richtigen Höhe, nämlich Oberkante Deckplatte angelegt.



Da meine eigenen Module normalerweise eine automatische Zentrierung über die Strombuchsen /- stecker besitzen, ich den Bahnhof aber stecker- und buchsenseitig an meine Module andocken möchte, mußten zwei Sacklöcher für die Stecker groß und tief genug gebohrt werden, damit diese auch im angedockten Zustand nicht ausgebaut werden müssen und geschützt bleiben. Die Stromversorgung werde ich dann mittels Adapterkabel herstellen. Nomalerweise bohre ich bei meinen Modulen 8mm Löcher für die Befestigungsschrauben. In dem Fall hier bohrte ich aber wieder 10 mm, falls ich den Bahnhof verdreht an meine Module andocken möchte. Damit benötige ich kein zusätzliches Adaptermodul und Spiel genug bleibt, um in allen Fällen den Gleisanschluß ausrichten zu können. Manche Casani Kästen sind etwas breiter als 30cm ( Abweichung +2mm )

Als Muster nahm ich das kleine handliche Modul mit Segmentdrehscheibe, welches zu meinem Fiddleyard gehört. Das mittlere Gleis ist exakt aufgebaut und kann mir somit als Musteranschluß dienen.



Hier kann man gut erkennen, wie die Stecker in ihre Schutzlöcher verschwinden.



Hier ist mein Mustermodul, an meinem Segmentteil angedockt und ausgerichtet.



Hier mal von der Modulseite her darunter geschaut. Links und rechts sieht man die Anschlußstecker, die bei meinen reinen Modulen auch gleichzeitig als Zentrierung fungieren, sowie 3 Möglichkeiten, die Teile untereinander verschrauben zu können. In der Regel nutze ich nur die beiden äußeren Löcher.



Hier mal von der Bahnhofs Segmentseite geschaut. Deutlich erkennbar ist, das der Rahmen des Bahnhofs 10cm, statt nur 6cm wie bei meinen Modulen hoch ist. Leider kann mein Baumarkt minimal nur 10cm schmal schneiden. Was mich aber nicht wirklich stört. Die Brückenmodule sind nämlich auch 9 cm hoch. Außerdem habe ich so in der Seitenwange mehr Platz, um Weichenmechanik, oder Schalter unterbringen zu können.



Hier mal der Bahnhof komplett zusammengeschraubt. Ich finde die Gleislage sehr interessant. Man kann einiges da bewegen, rangieren, umsetzen, Lokwechsel etc. Unten rechts sieht man, das das Ladegleis wohl mal ursprünglich noch einen Bogen hatte. Ich fand die Reste zufällig, als ich den Einfahrtsbereich sauber machte. Ich werde den Bogen jedoch auch weglassen, da mir das optisch nicht zusagt.



Hier mal genauer der Übergang. Die seitlichen Löcher an der Deckplatte, hier waren wohl mal Blechlaschen verschraubt, werde ich entfernen.



Auf der Rückseite stehen die Platten mit ihren Halbrundungen etwas über, das stört aber nicht, irgendwann werde ich da mal eine Hintergrundkulisse montieren.



Nachdem nun der Unterbau und die Platten soweit fertig angepasst und ausgerichtet wurden, wurde es nun Zeit die Gleislage anzupassen, bzw. defekte Stücke auszutauschen.

Hier mal zwischen den zwei Segmenten.

Gleis 1,...



...Gleis 2, ....da rollt so nix drüber



Von der Weiche aus soll es dann auf das Gleis in der Mitte gehen. Eine weitere Änderung der Gleislage möchte ich ansich nicht umsetzen, denn dann hätte ich den Bahnhof komplett neu bauen können.



Apropo Weichen, der Vorbesitzer hatte weder elektrische Antriebe, Hand- oder Unterflurantriebe verbaut. aus dem Gund muß ich mir noch was einfallen lassen, wie ich meine Weiche da Unterflur anbinden und die Weichenherzpolarisierung realisieren kann. Das wird noch etwas tricky, aber zu Glück sind es ja nur 6 Weichen. Am einfachsten we es seitlich den Schotter zu entfernen und Hand, oder Elektroantriebe anzuschrauben. Da ich aber auf den restlichen Modulen keine Antriebe sichtbar habe, werde ich auch hier darauf verzichten und sie wie bei den Modulen auch mechanisch mittels Kugel an der Seitenwand schalten. Die Polarisierung wird dann über an der Mechanik angebundenen Umschalter realisiert. Der Schalter sichert auch gleichzeitig die Endlage der Weiche. Die Schwierigkeit besteht nun also die Langlöcher für den Stelldraht nachträglich auszuführen, zumal die Spanplatte 16mm dick ist.



Schön zu erkennen, das ich alle Schrauben leicht versenkt habe, sie werden später nicht mehr sichtbar sein.



Das Gleis läßt sich eigentlich sehr gut löten. Warum das hier so barbarisch gemacht wurde, keine Ahnung.





Natürlich habe ich die Anschlüsse gleich mitentfernt und bereits die neuen Gleise eingepaßt. Geschottert wird später. Erst muß die Bahn noch ihre Testfahrten absolvieren, wenn dann die Technik mal komplett steht. Die Schienen sind unter jeder Schwelle mit Industriesekundenkleber befestigt. Das hat sich auch bei meiner rumänischen Waldbahn bestens bewährt. Das obere Gleis hat einen ganz leichten Knick. Da es sich hier aber um eine Nebenbahn handelt, ist das nun kein Beinbruch.



Die Gleise der Einfahrt liegen bereits auch schon. Laßt Euch bitte nicht von meinem Endmodul des Fiddleyards mit seinen weiteren Anschlußgleisen beirren. Die Gleise meiner Module liegen in der Regel alle Mittig, bis auf meine Sondermodule



zum Schluß des heutigen Tages und nach über 30 Stunden auf den Beinen, verspachtelte ich schon mal die gröbsten Löcher.





Damit hab ich mein heutiges Tagesziel erreicht und kam sogar schon ein bisschen weiter als gedacht.

1. ordentliche Unterkonstruktion bauen [haekchen]
2. Bahnhofteile im Bereich der Ränder entkernen, damit ich die Platten ordentlich auf die Unterkonstruktion aufschrauben kann [haekchen]
3. Elektrik unter den Platten und in sichtbaren komplett entfernen in Arbeit
4. Bahnhofseinfahrt Unterkonstruktion an meine bestehenden Modulen anpassen. [haekchen]

Es bleibt spannend....


Mit freundlichen Grüßen
Manuel

Forum : http://www.make-moba.de jetzt neu gestaltet

mein YT Kanal https://www.youtube.com/user/truckspeed/videos


Folgende Mitglieder finden das Top: aus_Kurhessen, RailFun, Folkwang, FrankM und weichenschmierer
hundewutz und FrankM haben sich bedankt!
 
volvospeed
Beiträge: 3.821
Registriert am: 10.01.2011

zuletzt bearbeitet 30.08.2022 | Top

RE: Spur H0e Lowbudget Projekt

#5 von volvospeed , 30.08.2022 22:47

weiter gings. Zuerst habe ich heute die gesamte Elektrik, wenn man es so will nennen möchte, unter beiden Platte vollständig entfernt.
Punkt 3 meiner gestrigen Liste: Elektrik unter den Platten und in sichtbaren komplett entfernen [haekchen]

Bei solchen Projekten mache ich gerne einen Tagesplan, so kann man systematischer, step by step alle Punkte nacheinander abhaken. Am Schluß des Tages plane ich dann den nächsten Basteltag / - stunde .

Für heute nahm ich mir folgende Punkte vor:

Das Ganze läuft dann immer noch unter Rückbau und Aus-/ Verbesserungen im Gleisbau, Elektrik und zum Schluß Landschaft stehen noch in weiter Ferne.

1. Defekte Gleise und eine Weiche ( Kopfsegment ) austauschen [haekchen]
2. Weichen auf Unterflur mechanisch vorbereiten * ( beide Segmente ) [haekchen]
3. Weichen auf Polarisierung vorbereiten ( beide Segmente, insgesamt 7 Weichen ) * [xx]
4. Hauptanschluß für die Hauptversorgung des linken Segments anschliessen, erste Durchgangspüfungen, um ggf, Spannungsabfälle und Trennstellen zu finden[haekchen]
5. weitere Einspeisepunkte ( beidseitig ), vor allem für abschaltbare Gleise anlöten vorbereiten * [haekchen]
6. alle Einspeisepunkte ( beidseitig ) brücken und erste Fahrtests auf dem Kopfsegment [haekchen]
7. Segmentübergang Gleisseitig testen, dazu Segmente mehrfach aus- und wieder zusammenbauen, sowie eingehende Fahrtest über die Gleisübergänge [haekchen]

Die mit * markierten Punkte sind bereits Vorbereitungen für die nachfolgende Arbeit, Steuerung / Elektrik

Das Problem dabei sind die fest eingebauen Weichen!

Da die Weichen nicht mal Handantriebe ( Roco ) hatten, besitzen die Weichen auch keinerlei sichere Lage und können während Fahrt umspringen. Außerdem ist die Polarisierung des Herzstück gerade auch bei H0e mit sehr kurzen Fahrzeugen empfehlenswert, zumal die Weichen werkseitig, dazu vorbereitet sind!

3 Möglichkeiten gibt es:

1. einfachste Lösung: Handantriebe, oder Elektische Oberflurantriebe von Roco nachrüsten, bissel Schotter wegmachen, die Teile anschrauben, gut wäre es gewesen. Gefällt mir aber optisch nicht. Außerdem keine Herzstückpolarisierung möglich.

2. Unterflurantriebe dazu Poblem 1, es fehlt das Loch in der Platte, um den Stelldraht durchführen und den Antrieb an der Weiche anbinden zu können. Analog könnte man diverse Unterflurantriebe verwenden, die auch Kostengünstig wären. Digital wäre die Anbindung ähnlich, aber für 7 Weichen stehen die Kosten in keinem Verhältnis, zudem möchte ich hier im Gegensatz zu meinen anderen Projekten bewußt selbst Hand anlegen.

3. Ich entscheide mich hier auch wieder für meine eigene Unterflur Mechanik Variante mit Umschalter und Polarisierung. Die Polarisierung ist dann auch gleich Problem Nr. 2. Um das Weichenherzstück Polarisieren zu können müße man darunter ein Kabel anlöten. Da die Weichen aber fest eingebaut und eingeschottert sind, ist es schwierig da nachträglich zu machen. Ein Kabel direkt an dass Herstück zu löten ist nicht möglich, da es sich um ein Gußteil handelt, nicht lötbar ist. Damit man es löten kann presste Roco ein Neusilberstreifen auf der Unterseite an das Herzstück an. Aber wie komm ich da hin ? Hier suche ich noch eine Lösung.

* Kostenpunkt für alle 7 Weichen nicht mal 15 Euro, dazu Bastelspaß. Dazu muß ich die nächste Woche aber noch ein paar Messingstangen, sowie eine Holzleiste Buche besorgen, das restlich benötigte Material habe ich vorrätig. Aus dem Grund kann ich hier nur Vorbereiten [xx]

Aber eins nach dem anderen!

All diese Arbeiten heute waren sehr zeitaufwendig, waren aber notwendig, um einen reinungslosen Betrieb gewährleisten zu können.

Heute morgen fing ich an die alte Elektrik komplett zu entfernen, im Prinzip blieben nur die beiden Uhren mit ihren Anschlußkabeln übrig. Alle Stecker und Schalter wurde gesäubert und wanderten wieder in die entsprechenden Bastelkisten. Allein diese Arbeit benötigte fast 3 Stunden. Aller Tackernadeln die zur Kabelbefestigung verwendet wurden, entfernte ich ebenfalls sorgfältig.

Alle Gleisanschlüsse lötete ich bei der Gelegenheit auch mit ab. Beim Gleisbau viel mir gestern noch ein Gleisstück besonders ins Auge, was ich dann heute als nächstes erledigte...

Hier waren ursprünglich mal Isoverbinder verbaut, die man anscheinend nicht mehr an der Stelle benötigte. Statt, die so zu lassen und an andere Stelle eine Einspeisung unsichtbar ans Gleis zu löten und unter der Platte die Stelle elektrisch zu überbrücken, bemühte man sich mit seinem Feind dem Lötkolben ehm vergebens. Naja, man kann halt nicht mit jedem und immer Freund sein[nachdenken]



Da war nichts mehr zu retten, also raus damit und neues Gleis einsetzten. An anderen Stellen konnte ich die "angebrateten" Einspeisungen ablöten und das Lözinn fast rückstandslos mit Dremel und Trennscheibe wegschleifen. Wenn die Gleise farblich eingerostet werden sieht man davon so gut wie nichts mehr. Nachschottern muß ich ja so oder so.



Mit äußerster Vorsicht bohrte ich die Löcher für die Anbindung der Weiche an die Verstellmechanik. Zuerst spannte ich einen 3mm Bohrer in den Akkuschrauber bohrte auf der stumpfen 2 Löcher jeweils so nahe wie möglich in den Ecken der Schwellen und dann auf der Spitzen Seite mittig noch ein weiteres. Bei allen 3 Bohrung hielt ich den Akkuschrauber nicht senkrecht, sondern so, das ich in etwa mitig unter der Stellstange herauskam. Unter Platte war dann die Mitte, etwa auch die Lage des späteren Stelldrahts sichtbar.
Von hier aus bohrte ich dann sehr langsam und unter ständiger Beobachtung auf die Weiche von oben die drei kleinen Löcher zu einem großen auf. Um sicher zu gehen das der Stelldraht später auch genügend Spielraum haben würde, drehte ich den Akkurschrauber ca 40 Grad quer zur Weichen hin und her. Unter der Platte sieht das zwar nicht ganz so toll aus, aber Betriebssicherheit hat hier einfach Vorrang. Der Vorgang hat bei allen 6 Weichen ohne Zerstörung oder Beschädigung geklappt. Heiße Sache das!!



Hier das noch nicht ganz gelöste Problem, das Weichenherzstück. Darum habe ich mich noch nicht gekümmert. Mein Plan ist ähnlich wie an der Stellstange von links und rechts mit einem 3mm Bohrer durchzubohren, um so die Mitte des Weichenherz zu finden und dann Hürde 1 mittels einem 6mm Bohrers das Loch aufzuweiten. Bei der Aktion wäre die Weiche auch wieder genaustens zu Beobachten und mit sehr viel Gefühl und kleinster Drehzahl zu arbeiten. Damit ich das Kabel anlöten kann benötige ich dann aber auch noch Platz für die Lötkolbenspitze. Glaube kaum das ich durch das kleine Loch und 16mm Plattenstärke herankommen werde. Bis dato wäre meine Idee mit einem Senkbohrer( D= 3 < 15mm ) Hürde 2, das Loch Kegelförmig aufzuweiten, eventuell reicht das schon aus ? Versuch macht klug, also wenn keiner eine bessere Idee hat, werde ich das mal so ausprobieren. Ideen werden gerne entgegen genommen.



In der Abstellung befand isch noch eine Weiche, Fabikat ist mir unbekant, jedenfalls keine Roco. Diese Weiche war defekt und ließ sich nicht mehr von Hand umstellen. Da sie auch nicht polarisierbar ist, entschloß ich mich dazu die Weiche rauszuwerfen und gegen eine Roco zu ersetzten. Beim Ausbau der Weiche fiel mir auf, das sich das Umfeld langsam selbst auflöste, der ganze Schotter im Bereich BW bröselte nur so vor sich hin. Hilft ja nix, runter damit. Auf vorherigen Bildern sah man auch das der Bereich extrem rissig war. Scheinbar stimmte da das Mischungsverhältnis Wasser/ Leimgemisch nicht. Wie auch immer, wenn alles technisch steht, wird der Bereich komplett überarbeitet.



Hier nochmal die kuriouse, unbekannte und defekte Weiche, im Ursprungszustand, wie ich die Platte bekam



Bei meiner rumänsichen Waldbahn habe ich die Halter für die Serienanriebe entfernt, die Klötze mit den Schaublöchern wollten mir damals schon nicht zu sagen. Oben beabeitete Roco Weiche, darunter Original.

Wahrscheinlich werd ich die verbauten Weichen auch noch so nachräglich modifizieren.



Auf der spitzen Seite der Weiche durchtrennte ich die Gleise mittels Trennscheibe. Zuvor wurde natürlich die Roco Weiche aufgelegt und genau anzeichnet ( Edding auf Schienenkopf )



Die neue Weiche wurde natürlich gleich mit dem Kabel für das Herzstück versehen und die Löcher dazu und für den Stelldraht gebohrt. So sollte das normalerweise vor dem Einbau der Weiche vorbereitet werden. Und selbst wenn man es nicht anschließen möchte, könnte man es vorbereiten, es macht gerade mal 5 min mehr Arbeit. Nachträglich sind solche Arbeiten nicht empfehlenswert und nur schwer bis gar nicht mehr machbar, besonders dann nicht, wenn die Weiche fest verbaut und eingschottert wird. Die Weiche bietet es an polarsiert zu werden, aus dem Grund nutzt die Möglichkeit, es kommt der Betriebssicherheit zu Gute, bei minimalen Mehraufwand. Seht Ihr das Kabel und beide Löcher von Anfang vor, dann seit Ihr auch für die Zukunft gerüstet und könnt jederzeit auch auf Unterflur jeglicher Art einfach umrüsten. ich kann es nur so empfehlen. Falls Ihr das nicht möchtet, solltet Ihr zumindest einen Handantrieb / Elektroantrieb von Roco anschrauben, damit die Weiche auch sicher in der Endlage bleibt und keine Entgleisungen vorprogrammiert sind.



Zum Schluß des heutigen bastelreichen Tages noch das Bild der fertig montieren Weiche, inkl. Anschlußkabel Herzstückpolarisierung und Loch für den Stelldraht durchführen zu können.



Damit ist das linke Segment, bis auf die fehlenden 6 Anschlüsse der Weichenherze Gleistechnisch abgeschlossen, erste Fahrtests wurden sehr vielversprechend und entgleisungssicher verlaufen.


Mit freundlichen Grüßen
Manuel

Forum : http://www.make-moba.de jetzt neu gestaltet

mein YT Kanal https://www.youtube.com/user/truckspeed/videos


aus_Kurhessen findet das Top
hundewutz hat sich bedankt!
 
volvospeed
Beiträge: 3.821
Registriert am: 10.01.2011


RE: Spur H0e Lowbudget Projekt

#6 von volvospeed , 30.08.2022 22:47

Hier mal eine Roco H0e Weiche von unten gezeigt. Das Weichenherzstück selbst ist ein Gußteil und läßt sich nicht löten, daher nietete Roco ein Blechstück lötbar, welches hier schön zu sehen ist darunter. Genau an das Blechstück muß ich nun herankommen, um die Weichen zu Polarisieren. Schwieriges Unterfangen, wenn dann die Weiche bereits fest eingebaut und verklebt wurde. Erfahrungsgemäß ist es unabdingbar, die Weichen zu Polarisieren, wenn man denn Betriebssicher und ohne laufend die kleinen Loks anschubsen zu müssen fahren möchte.



Zurerst bohrte ich von oben mit einem 3 mm Bohrer leicht schräg direkt neben dem Weichenherz, um die Mitte zu finden.



Von unten bohrte ich dann mit einem 26mm Forstnerbohrer ca 13mm tief in die Platte. Hier schön zu sehen, die Zentrierspitze



Die Platte selbst ist 16 mm stark.



Zum Schluß spannte ich einen 10mm Bohrer ein und bohrte mit wirklich sehr viel Gefühl durch die Platte. Hierbei beobachtete ich genau von oben, wo ich mit dem Bohrer herauskomme. Einmal zu viel gedrückt, oder der Bohrer verkantet, dann ist die Weiche hin. Die 10mm sind notwendig, damit man mit der Lötkolbenspitze überhaupt an das Anschlußblech herankommt.



Von oben gesehen. Wenn man genau schaut sieht man dann links und rechts vom Weichenherz, zwischen den Schwellen die Bohrerspitze. Falls man nicht richtig die Mitte trifft, drehte ich den Akkuschrauber seitlich, um dann in die benötige Richtung zu kommen, um so Platz zu schaffen.



Durch die kleine 10mm Öffnung konnte ich dann das Blech vorverzinnen und das Kabel anlöten. Hierbei muß man aufpassen, das es nicht zu heiß wird und die Einfassung ( Kunststoff ) des Weichenherzes schmilzt. Ich hab von oben einen feuchten Waschlappen aufgelegt, um das Weichenherz selbst so kalt wie möglich zu halten.



Nachdem dann alle Kabel, an den 6 Weichen endlich angelötet waren, fixierte ich die Kabel mit Isoband seitlich unter der Platte neben dem Loch. Damit kann ich heut abend die Löcher verfüllen, ohne das mir die Kabel laufend in der Gegend rum bampeln. Sind die Löcher verfüllt, sind die größten Hürden, der Umbauaktion eigentlich auch schon geschafft und der Neuaufbau kann endlich beginnen.


Mit freundlichen Grüßen
Manuel

Forum : http://www.make-moba.de jetzt neu gestaltet

mein YT Kanal https://www.youtube.com/user/truckspeed/videos


aus_Kurhessen findet das Top
hundewutz hat sich bedankt!
 
volvospeed
Beiträge: 3.821
Registriert am: 10.01.2011


RE: Spur H0e Lowbudget Projekt

#7 von volvospeed , 30.08.2022 22:48

So, das Problem ist gelöst und es ging einfacher als gedacht. Ich habe den Gips etwas steifer wie Quark angerührt. Mit einem Japanmesser drückte ich den Gips von unten in das große Loch soweit rein, bis die Masse bis hoch unters Weichenherz quillte. Mit dem Finger drückte ich dann den Gips nochmals vorsichtig bis ca. Oberkante Platte nach. Dannach füllte ich den Rest auf und zog die Unterseite einfach mit einer Spachtel ab. Durch die grobe Spanplatte kann sich der Gips da sehr gut drin festkrallen. Wenn das morgen durchgetrocknet ist, werde ich die Unterseite der Platte nochmals mit einem feuchten Schwamm abwischen und säubern.



Von der Oberseite sieht das nun so aus. Es muß nicht 100 % eben mit Oberkante Platte sein, sondern es reicht, wenn das Loch vollständig gefüllt ist. Es geht in erster Linie darum, das man die Stelle nachschottern und der Leim nicht einfach durchs Loch tropfen könnte. Die Unebenheiten gleicht der Schotter dann schon aus. Sind die Füllstellen aller 6 Weichen durchgetrocknet, werde ich den Gips dunkel grundieren und nach dem Schottern wird nichts mehr davon zu sehen sein. Statt Wasser / Leimgemisch werde ich die Stellen mit Tiefengrund benetzen, um den Schotter zu befestigen. Der Tiefengrund wird auch in den Gips einziehen und mit seiner Klebekraft die Flickstelle verstärken.



Vorbereitung für Polarisierte Weichen ( 7 Stück insgesamt ) ist somit [haekchen]

Bis Ende der Woche möchte ich den reinen Gleisbau ohne Schotterarbeiten abschliessen.

Der Plan für den Rest der Woche:

- Einfahrsegment Trennstellen suchen, Durchgangsmessungen, Einspeisungen anlöten, ausgiebige Probefahrten
- Weichenmechanik manuell bauen und Herzstücke anschliessen
- Stromhaupteinspeisung und -weiterleitung an die Module bzw, umgekehrt von den Module kommend ( der Bahnhof versorgt die Streckenmodule oder umgekehrt, je nach dem wo ich die Zentrale anschraube ) herstellen.

Da meine restlichen Modul über ein eigenes Stromsystem verfügt ( Stecker/ Buchse gleichzeitig automatische Zentrierung, Module sind auch als reine steckbare Tischbahn verwendbar oder auf eigenen Beinen kombinierbar mit anderen Systemen), der Anschluß zum / vom Bahnhof aber anders erfolgen muß, werd ich mir hier ein variabeles System überlegen. Geplant ist nämlich den Bahnhof als reines Betriebsdiorama in Verbindung mit meinem Fiddleyard eigenständig ( Aufbaumaß 4m lang , oder kombinierbar mit der Modulbahn auf Stelzen ( aktuell ca. 17 laufende m in verschiedenen Aufbauforen ) verwenden zu können.


Mit freundlichen Grüßen
Manuel

Forum : http://www.make-moba.de jetzt neu gestaltet

mein YT Kanal https://www.youtube.com/user/truckspeed/videos


Folgende Mitglieder finden das Top: aus_Kurhessen und weichenschmierer
hundewutz und weichenschmierer haben sich bedankt!
 
volvospeed
Beiträge: 3.821
Registriert am: 10.01.2011


RE: Spur H0e Lowbudget Projekt

#8 von volvospeed , 30.08.2022 22:49

Die Weichenmechanik

Zuerst nahm ich einen 40 x 10 mm Buchenholz Vierkant. Darauf zeichnete ich meine späteren Klötzchen je 3 cm breit an. Die Bohrungen liegen mittig in den späteren Klötzen und 3 cm von der späteren Unterseite. Zuerst bohrte ich 7 Klötzchen mit 4mm und 7 Stück mit 6,5mm auf. Nach dem Entgraten der Löcher, schnitt ich die Klötzchen mittels Stichsäge ( was anderes habe ich dazu nicht ) und entgratete auch diese.



Als nächstes bohrte ich in Buchenholzkugeln ( gibts in der Bastelabteilung ) ein 3mm Sackloch, ca. 1cm tief.



Aus 2,9mm dicken Messing Rundmaterial schnitt ich mir die 7 Stellstangen in den erforderlichen Länge ab, phaste die Enden ein wenig an und rauhte auf einer Seite ca 5mm breit den Rundstab an. Durch das Aufrauhen hält der Sekundenkleber wesentlich besser.



Die Kugeln die später als Griffe dienen, klebte ich nun mit Sekundenkleber auf.



Ebenso klebte ich 2 polige Umschalter in die Klötzchen mit der 6,5mm Bohrungen ein. 1 Pol davon dient für die Polarisierung der Weiche, der andere Pol kann dazu genutzt weden, um die Weiche denkend zu schalten. Oder auch für eine Rückmeldung, oder was auch immer. Sollten die Pole nicht ausreichen, kann man entweder einen mehrpoligen Kippschalter, oder mehrerer dieser Elemente verwenden.



Hier mal für aile 7 Weichen vorbereiteten Teile

v.l.n.r.

Lagerklötzchen, Klötzchen mit Umschalter Stellstangen mit Kugel als Griff
einzelne Lüsterklemmen ( Zugsicherung, Anschluß an Kippschalter und Anschluß für Stelldraht ), sowie Stelldrähte aus 0,5mm Federstahl ( phospatiert )



Hier mal für Euch als Trockenübung zusammengesteckt, die einzelnen Bauteile, die später unter der Platte angebracht werden. Der rechte Lagerbock ist her mal stellvertretend für die Seitenwange der Anlage. Links das Klötzchen ist der Lagerbock.
Die rechte Lüsterklemme dient als Zugsicherung, an die mittlere Lüsterklemme wird der Stelldraht eingeschraubt und ins Loch der Weiche geführt. Links die Lüsterklemme wird um 90 Grad verdreht auf die Stange geschraubt. Durch das Schraubloch wird der Hebel des Kippschalters eingesteckt und das Klötzchen so montiert, das beide Endlagen der Weiche erreicht werden. Durch den Rastmoment des Kipphebels, wird die Endlage der Weiche sichergestellt.

Je nach dem wieviel Platz unter dem Segment / Modul ist, kann man den Anschluß Stelldraht, und Anschluß Kippschalter auch anders postieren.



Achtung: Die 3cm gelten nun ab Oberkante Rahmen, bzw Unterkante Deckplatte. In der Seitenwange werden dann entsprechend die Löcher für die Stellstangen gebohrt und durchgeführt. Die Mechannik wird im 90 Grad Winkel zur Anlagenkante und genau mittig unter dem Loch der Weichenstellschwelle angebracht. Die Mechanik funktioniert bis ca 30 Grad Weiche zur Anlagenkante. Ist der Winkel größer, dann solle man die Mechanik dem Winkel der Weiche weitgehenst anpassen.



Durch die Dicke des Stelldrahts 0,5 oder 0,7mm und der Abstand Unterkante Platte Mitte Stellstange, also Länge des Stelldrahts wird der Anpressdruck der Weichenzungen beeinflusst. Je kürzer der Stelldraht, desto höher der Anpreßdruck. Die 3cm Abstand wie hier, haben sich bestens bewährt, ebenso 0,5mm Stärke des Federstahldrahts, dünner sollte der Stelldraht nicht sein. Der Stellweg richtet sich nach dem Kipphebel des Schalters. Bei den Standard Kippschalter die ich verwende habe ich einen Stellweg von ca. 9mm am oberen Punkt des Hebels. Durch die Länge des Stelldrahts wird der Stellweg erweitert.


Mit freundlichen Grüßen
Manuel

Forum : http://www.make-moba.de jetzt neu gestaltet

mein YT Kanal https://www.youtube.com/user/truckspeed/videos


Folgende Mitglieder finden das Top: aus_Kurhessen und Folkwang
hundewutz hat sich bedankt!
 
volvospeed
Beiträge: 3.821
Registriert am: 10.01.2011


RE: Spur H0e Lowbudget Projekt

#9 von volvospeed , 30.08.2022 22:49

die Weichen Handantriebsmechanik, oder wie auch immer man es nennen will ist eingebaut und funktioniert bei allen 7 Weichen wie gewohnt einwandfrei. Gut, nachdem ich schon mehr als 30 solcher Mechaniken gebaut habe und sich jede davon bestens bewäht, sollte es ja hier auch kein Problem sein. Die Installation der zuvor angefertigten Teile ist das recht einfach. Die Beschreibung dazu ist schwieriger zu schreiben, wie die Mechanik einzubauen. Pro Weichenmechanik benötige ich ca. 15 Minuten, inkl. Feinjustage

Eine kleine Vorarbeit ist nun noch notwendig.

Bevor wir mit der eigentlichen Installation anfangen, sollte man noch die Messingstange, da wo der Winkel der Stellstange angeschraubt wird etwas abflachen. Die Messingstange hat 2,9mm Duchmesser, der Stelldraht 0,5mm, die Lüsterklemme ( 2,5 bis 6mm² ) hat aber nur ein Loch von ca 3mm. Zuerst die Schubstange ganz einschieben und den Bereich des Loches, wo der Stelldraht durchgeführt wird auf der Stellstange mit einem Edding markieren. Auf dem ersten Bild an der vordersten Mechanik kann man noch die beiden schwarzen Striche erkennen. Da der abgewinkelte Teil meiner Stellstangen ca 2cm beträgt ( 2cm damit beide Schrauben der Lüsterklemme den Stelldraht sichern können ) muß nun überlegt werden auf welcher Seite der Schubstange der Stelldraht befestigt werden soll. Die abgeflachte Stelle auf der Schubstange muß dementsprechend erweitert werden.

Auf den Bild sieht man, das die Position des Schalterklotzes variabel eingebaut werden kann. Nach Möglichkeit positioniere ich immer den Schaltklotz in Richtung des Weichenherzes.
Die rechte Lüsterklemme ist die Zugentlastung, damit wird die ganze Mechanik gegen allzu grobe Bedienung gesichert.



Die Montage ist denkbar einfach. Tip: Auf die Lager- und Schalterklötzchen benetzte ich die zu klebende Stelle mit Sekundenkleber und Ponal. Das hat den Vorteil ich kann die Klötzchen schnell und einfach positionieren und es hält gleich von Anfang an.

1. Zuerst schiebt man die Schubstange mit der Kugel bis auf Anschlag Seitenwand ein und positioniert dann das Lagerklötzchen ca 2cm vor Ende der Stellstange, so das die Stellstange genau unter dem Loch der Weiche entlang läuft.

2. Die Stange wird zurückgezogen und 3 Lüsterklemmen aufgeschoben.

3. Die Schubstange wird ganz eingeschoben ( Anschlag an Seitenwange ) und die Weiche ebenfalls in Richtung des Lagerklotz gestellt. Die Seitenwange begrenzt ja den Weg in dieser Richtung.

4. Der Stelldraht wird von unten in das Loch der Weiche eingeführt, der abgewinkelte Teil der Stellstange wird dann mit der Lüsterklemme auf de Stellstange in dem abgeflachten Bereich fixiert.

5. Kontrolle, ob die Weiche bei dem Anschlag an der Seitenwange auch in der richtigen Position liegt. Nun, kontrollieren, ob sich die Weiche auch in die andere Lage bewegen ( Stelldraht Bewegungsfreiheit im Loch kontrollieren und ob die Weiche eventuell hakelt ) läßt, in dem man die Schubstange max. 2cm herauszieht. Nicht mehr herausziehen, da wir noch keine Zugentlastung / Anschlag eingebaut haben und der Lagerklotz nur max. 2cm Weg erlaubt. Der Stellweg, wenn alles montiert ist beträgt etwa 1cm. Wenn das einwandfrei funktioniert, gehts weiter mit Punkt 6. Ansonsten ist die Leichtgängigkeit zu gewährleisten.

6. Die Schubstange wird wieder ganz eingeschoben und wir montieren den Schalterklotz. Dazu befestigen wird die Schraubklemme um 90 Grad verdreht zur Lüsterkleme Stelldraht an einem freien Platz, das kann links oder rechts, wenn es ganz eng ist aber auch außerhalb des Lagerklotzes sein ( sofern der Lagerklotz enger positioniert wurde, das muß man von Fall zu Fall sehen )

7. Der Kipphebel des Schalter muß in Richtung Lagerklotz stehen, dann kann der Schalterklotz positioniert werden. Der Kipphebel wird dazu in eines der beiden Schraublöcher der Lüsterklemme eingesteckt und dann der Klotz fixiert.

8. Ist der Schalterklotz fest und der Kleber durchgetrocknet können wir uns um die zweite Endlage kümmern.

9. Der Schalter begrenzt den Stellweg, und sichert die Endlage. Wir stellen nun die Weiche um und ziehen dazu am Stellhebel max. 1cm. Man wird dabei bereits den Widerstand des Schalters merken. Die letzte Lüsterklemme wird nun ca 1mm vor der Seitenwange befestigt und damit haben wir unsere Zugentlastung und zweiten Anschlag fertig. 0,5 bis 1mm kann und sollte da Spiel sein. Das Spiel ist notwendig, damit der Kipphebel jederzeit richtig umgelegt wird. Die Zugentlastung ist wichtig und sichert die ganze Mechanik, gegen zu grobe Bedienung. Gerade im Ausstellungsbetrieb ist das manchmal ja nicht auszuschliessen.

10. Jetzt kann man noch das Kabel auf dem mittleren Pin des Schalters anlöten, damit wäre die komplette Mechanik fertig.



Wenn dann die restliche Verdrahtung bewerkstelligt wird, werden die Schalter dann final angeschlossen.

Verwendete Schalter in meinem Fall:

2 poliger Umschalter Bauform AC 250V 3A ( KNX-2 ), Hebellänge 1,1cm

Weitere Tips:

- Sollte der Stellweg nach einer Seite Endlage nicht ausreichen, dann ist der Stelldraht etwas zu verschieben.

- Ist das Loch nicht korrekt und der Stelldraht schlägt irgendwo an kann man den Stelldraht auch etwas biegen

- Reicht die Stellkraft nicht aus, oder liegen die Weichenzungen zu locker an, sollte man den Stelldraht gegen einen stärkeren Draht ( 0,7mm ) ersetzen

- man kann auch mehrere Schalterklötze in der Mechanik anbinden, wenn erforderlich ( geteste habe ich selbst, bis zu 3 Schalter ist es kein Problem )

- Die Mechanik funktioniert bei allen Weichen von H0 bis Z.

- liegt die Weiche größer als 30 Grad zur Anlagenkante, kann man die Weichenmechanik auch etwas verwinkelt einbauen.
Bis 30 Grad funktioniert die Mechanik im rechten Winkel zur Anlagenkante montiert einwandfrei.

- benötigt man mehr Stellweg, dann benötigt man andere Schalter mit längerem Kipphebel, oder man verlängert den Kipphebel mittels einem Messingröhrchen.


Mit freundlichen Grüßen
Manuel

Forum : http://www.make-moba.de jetzt neu gestaltet

mein YT Kanal https://www.youtube.com/user/truckspeed/videos


Folgende Mitglieder finden das Top: aus_Kurhessen, FrankM und weichenschmierer
hundewutz, FrankM und weichenschmierer haben sich bedankt!
 
volvospeed
Beiträge: 3.821
Registriert am: 10.01.2011


RE: Spur H0e Lowbudget Projekt

#10 von volvospeed , 30.08.2022 22:50

Nachdem die Technik soweit steht und die Tests erfolgreich absolviert wurden, begann ich mal mit den ersten Landschaftsarbeiten und zwar am rechten Segment Bereich Einfahrt / Freiladebereich. Zuvor aber entfernte ich an allen Roco Weichen, die häßlichen Haltenase für die Antriebe. Dannach fing ich an beizuschottern.
Welchen Schotter der Vorbesitzer hier genommen hat, weiß ich leider nicht, spielt aber auch keine Rolle, denn im Original wird ja auch öfters Schotter gewechselt, beigeschottert. Zudem wollte ich sowie den Übergang zu meinem üblichen Schotter herstellen. Weiter kommt dazu das in Österreich allgemein eher helles Gestein zu finden ist.

Links oben der Teil neben der gestrichelten Linie hab ich noch nicht angefangen. Aber den Übergang zu meinen Modulen, sowie der Freiladebereich ist in der Grundgestaltung, ohne Fasern etc. vorbereitet. Rechts oben im Bild ist noch gerade eine Mauer mit einer kleinen Bude zu erkennen.



Die Grundidee des Vorbesitzers hier gefiel mir, daher habe ich die Position und grobe Gestaltung übernommen. Die Ausgestaltung werde ich aber vollständig überarbeiten. Bis dato habe ich mich aber nur um den Boden des Areals, sowie die moosige Stellen gekümmert. Man kann auch recht gut erkennen, das hier noch alles sehr feucht ist, was aber nun erstmal durchtrocknen muß


Mit freundlichen Grüßen
Manuel

Forum : http://www.make-moba.de jetzt neu gestaltet

mein YT Kanal https://www.youtube.com/user/truckspeed/videos


Folgende Mitglieder finden das Top: aus_Kurhessen, peter schäfer und weichenschmierer
hundewutz, peter schäfer, Fahri01 und weichenschmierer haben sich bedankt!
 
volvospeed
Beiträge: 3.821
Registriert am: 10.01.2011


RE: Spur H0e Lowbudget Projekt

#11 von volvospeed , 30.08.2022 22:50

Hallo zusammen,

Brandaktuell gehts nun weiter....
Heute habe ich mal die Schienen und Schwellen farblich bearbeitet. Die Schienen selbst habe ich rostig ( Tamiya XF64 ) nachbehandelt und den Schotter mit Hellgrau leicht graniert.

mal an der "Bahnsteigkante"...



... und im Freiladebereich geschaut.



Im nächsten Step habe ich mal die Untergründe der restlichen Areale des Segment 1 bearbeitet.
Wie immer streiche ich besonders an den Ränden satt mit Ponal ein und streue dann meine gesiebte Erde, oder anderes Streugut



In meiner Pumpsprayflasche habe ich Wasser mit einem Schuß Spülmittel, welches aufgesprayt die Oberfläche entspannen soll. Hiermit benetzte ich die zu klebende Fläche so feucht ein, das der darunter gestrichene Leim auch etwas zum Vorschein kommt ( man sieht wenn man genau hinschaut, das es leicht milchig aussieht )



Im nächsten Step beträufel ich die Fläche mit Wasser / Leim / Spüli Gemisch ( Verhältnis 1:1 + 3-5 Tropfen Spülmittel = 0,5L ) bis es etwa so aussieht. Wenn das nach ca 24 Stunden durchgetrocknet ist, ist das bombenfest.



Außen hatte ich etwas früher angefangen, daher sieht das schon etwas trockener aus. Die anderen Flächen wurden kurz vor dem Bild behandelt.


Mit freundlichen Grüßen
Manuel

Forum : http://www.make-moba.de jetzt neu gestaltet

mein YT Kanal https://www.youtube.com/user/truckspeed/videos


 
volvospeed
Beiträge: 3.821
Registriert am: 10.01.2011


RE: Spur H0e Lowbudget Projekt

#12 von volvospeed , 30.08.2022 22:51

Hallo zusammen,

krankheitsbedingt geht es aktuell nur sehr langsam vorwärts.

Im Fuhrpark kamen 2 neue Fahrzeuge dazu, einmal die U43 von Liliput, aus der alten Serie. Das Modell fährt für Ihr Alter erstaunlich gut, vor allem nachdem ich sie mit einem ESU V5 Mikro ausgestattet hatte. Um den kleinen Zug komplett zu machen, nahm ich noch den C64 "Steiermärkische Landesbahn" dazu. Diesen Zug gab es in den 80iger Jahren mal als Set, mit Schienenoval und einer Postkarte. Damals hatte ich die Zugpackung nämlich gehabt. Leider verspielte ich sie in meinen jungen Jahren. Nun ja, nun habe ich sie wieder.



Lange überlegte ich, welchen Lokschuppen, in Österreich auch Heizhaus genannt nehmen sollte. Zumal das Modell von Auhagen, welches der Vorbesitzer verbaute ordentlich versaut wurde. Ich entschloß mich dazu, den Schuppen zu restaurieren. Die abgebrochenen Teile fixierte ich und das Loch im Dach, wahrscheinlich durch die Hitze des Seuthe Verdampfers der da mal eingebaut war, verschloß ich wieder. Das sieht hier auf dem Bild noch recht grob aus.



Der Kaminkragen war abgbrochen, auch den klebte ich wieder an und verspachtelte die Stelle.



zuerst lackiere ich das Gebäude mit revell Aqua in beige Nr. 314. dannach färbe ich das Holz in matt schwarz ( 8 ). Die Maserung graniere ich in hellgrau ( 76 ). Die Fenster und Dachrinnen gestaltete ich in grün ( 48 ) und graniere sie in Farngrün ( 360 )



So sieht das vorläufige Ergebnis aus. Die Sh2 Scheiben erstelle ich auf dem PC, passend nach österreichischem Vorbild.



Der Stromkasten seitlich setze ich in gelb und rot ab. Den Wasserstandsmesser ließ ich erstmal auf der Rückseite dran. Ob auf der Platte noch ein Wasserturm verbaut wird weiß ich noch nicht, da der Platz doch sehr begrenzt ist.



Die Leiter setzte ich in Alusilber ( 90 ) ab



Überhalb der Tor kann man noch ein paar schmauchspuren erkennen



Die Klebenähte der Teerpappe zog ich dünn in mattschwarz nach. Mittels verschiedenen Washings gestaltete ich zuvor das Dach in mittelgrau bis schwarz matt.



Nach einem Vorschlag von Jürgen bestelle ich mir auch dn Bausatz von Igra ( Cezska ), Nr. 21101 Bahnhof Krimml









Fü dn BW Bereich besorgte ich mir noch den Busch 1594 Holzschuppen.





Eigentlich wollte ich einen Güterschuppen in kompletter Holzbauweise, es wurde dann aber doch der Busch 1663 Güerschuppen. Ich finde er sollte auch recht gut dazu passen.





Nach und nach werde ich nun erstmal die Gebäude, je nach dem wie es mir geht bauen.


Mit freundlichen Grüßen
Manuel

Forum : http://www.make-moba.de jetzt neu gestaltet

mein YT Kanal https://www.youtube.com/user/truckspeed/videos


Folgende Mitglieder finden das Top: aus_Kurhessen, maeflex, Fahri01, H0feldbahner und weichenschmierer
Lucky Lutz, hundewutz und H0feldbahner haben sich bedankt!
 
volvospeed
Beiträge: 3.821
Registriert am: 10.01.2011


RE: Spur H0e Lowbudget Projekt

#13 von Gelöschtes Mitglied , 31.08.2022 07:34

Hallo Manuel,

vielen Dank für den umfangreichen Bericht.
Das ist wieder ein schönes Projekt.
Die Mechanik deines Weichenantriebs finde ich genial und bin grad dabei, das zu adaptieren.
Mit einem Freund fange ich gerade an, auch eine H0e Anlage zu bauen und ich habe ein bisschen Überzeugungsarbeit leisten müssen, das so zu realisieren.

Ich zeige mal, wie ich den Stelldraht auf der Stange befestigt habe.

Mit der Feile wurde eine Fachstelle in die Stange gebracht.



An der Seite mittig gekörnt



und eine Bohrung 1,5mm eingebracht, der Stelldraht ist ca 0,8mm dick.



Den Stelldraht habe ich rechtwinklig gebogen und führe ihn von unten ein.



Zum befestigen nutze ich auch eine Lüsterklemme,



die habe ich von der Plastikummantelung befreit



und damit den Stelldraht fixiert.



Ich habe mich dafür entschieden, die Weichen von Peco zu verwenden.
Die haben in der Stellschwelle eine Feder, die die Zungen in der Endlage fixiert.



Das Bild ist von einem Probeaufbau und die Mechanik noch nicht eingebaut, inzwischen habe ich die ersten drei Weichen so eingebaut und es funktioniert.


Folgende Mitglieder finden das Top: peter schäfer, volvospeed, maeflex und weichenschmierer
Lucky Lutz, aus_Kurhessen, volvospeed und Fahri01 haben sich bedankt!

RE: Spur H0e Lowbudget Projekt

#14 von volvospeed , 31.08.2022 23:51

Hallo zusammen,

@Uwe

so gehts natürlich auch, auch wenn es ein wenig mehr Aufwand ist. Gut gemacht auf jeden Fall.
Die Isolierung hätte ich auch abmachen können, aber dazu war ich ehrlich gesagt zu faul

Von den Peco Weichen hatte ich auch schon ein paar, ich mochte sie nicht so, zudem habe ich auch noch einige Roco Weichen und ca 15m Flexgleise noch da liegen. Aber jeder wie er möchte. Ob die Feder an der Weiche für die Endlage in Verbindung mit der Mechanik ausreicht, weiß ich nicht. Auf jeden Fall solltest Du beide Endlagen mittels Lüsterklemmen begrenzen, denn sonst kann es passieren, wenn jemand etwas zu grob an der Stellstange zieht, das er den Stelldaht mit rauszieht. Der Kippschalter ist da schon massiver und kann einiges ab, wenn hier keine zusätzliceh Begrenzungen verbaut sind, braucht es schon einiges an Gewalt. Man weiß ja nie, wer auf Ausstellungen / Teffen so alles da mal dran ziehen wird.

@all

gestern juckte es mich doch noch in den Fingern und ich begann mit dem Bau des IGRA Bausatz Bahnhof Krimml. Ohne die Gebäude komme ich an der Bahn sowieso auch nicht weiter.



Leider gibt es keine deutschsprachige Anleitung, wobei es aber auch gar nicht nötig ist, denn die Bauanleitung ist sehr gut verständlich gemacht.



Wichtig ist die Teileliste. Zuerst einmal alle Teile auf Vollständigkeit prüfen...



... als Tip 1: Die Bauteilnummern sollte man sich auch gleich auf dem Steg der Bauteile notieren, damit entfällt schon mal das ständige Suchen und Vergleichen mit der Bauteilliste. Tip 2: Außen ist immer da, wo Igra die Beschriftung eingelasert hat.



Am Besten lassen sich die Teile mit einem neuen Skalpell aus der Platine lösen. Obwohl ich auch große Skalpell Sets habe, nutze ich hierzu am liebsten Einweg- Skalpelle. Mit einer Nadelfeile kann man sollte es unsauber sein, die Trennstelle nochmal versäubern.



Zum Kleben nutze ich hier generell normalen Weißleim ( keinen Express, oder Wasserfesten ), den ich mittels Zahnstocher dünn auftrage und verstreiche. Sollte mal irgendwo etwas zuviel Leim hervorquiellen, läßt sich das direkt mit einem Q-Tip wegwischen. Also Zahnstocher und Q-Tips sollten gleich in ausreichender Menge daneben stehen.

Entgegen der Bauanleitung stellte ich zuerst mal die Außenwände ( außer Anbau ) auf, richtete sie exakt aus und verklebte diese. Die Grundfarbe des Kartons ist mir hier eine Nummer zu blaß, daher werde ich sie lackieren.Bis dahin kann das schon mal schön trocknen.



Als nächstes baute ich alle Fenster. Jedes fenster besteht aus 6 Bauteilen. 2 x Fensterscheiben, Fensterahmen innen, Fensterahmen außen, Zwischenrahmen, Blendrahmen.





Es ist zwar ein wenig Gefuddel, aber die Wirkung ist einfach genial.



Nachdem die Grundmauern schon mal getrocknet waren färbte ich diese mit Revell Aqua Beige Nr. 314, selbe Farbe verwendete ich auch am Heizhaus und es kommt der Farbe des Originals recht nahe. Tip: Wichtig hierbei ist, das man sich einen halbharen Pinsel nimmt und die Farbe auftupft.

Hier mal fürs Bild die Farbe gestrichen, ergibt unschöne Schlieren.



Durch Tupfen kann man die Schlieren in dem Fall vermeiden und der Oberfläche ein wenig mehr "Rauputz" Struktur verleihen. So sollte es besser aussehen



Der Rohbau steht schon mal



Hier mal Probehalber ein Fenster eingesetzt ( aber noch nicht verklebt )



Soweit mal ein kleiner Zwischenstand, nun werde ich aber mal weiterbasteln....


Mit freundlichen Grüßen
Manuel

Forum : http://www.make-moba.de jetzt neu gestaltet

mein YT Kanal https://www.youtube.com/user/truckspeed/videos


Folgende Mitglieder finden das Top: mitropa, aus_Kurhessen, maeflex, Fahri01 und H0feldbahner
mitropa, hundewutz und H0feldbahner haben sich bedankt!
 
volvospeed
Beiträge: 3.821
Registriert am: 10.01.2011

zuletzt bearbeitet 31.08.2022 | Top

RE: Spur H0e Lowbudget Projekt

#15 von volvospeed , 01.09.2022 01:23

Hallo zusammen,

so genug für heute Geknüddelt, Feierabend.

Heute mittag beizte ich mal alle Holzelemente, die später dunkel erscheinen sollen, also Türen, Dachgebälk etc. Das Holz war mir einfach zu hell.
Wie immer nehme ich dazu die Beize von Clou "Moorbaun" damit bekommt man schöne Effekte hin. Die Intensität kann man mittels einfach bis mehrfachen Auftrag mittels Pinsel beeinflussen.



Hier nach dem Abtrocknen, der erste Anstrich. Einen kleinen Zacken dunkler wollte ich es noch haben, daher erfolgte noch ein weiterer Beizvorgang



Jetzt ist der Bausatz, besonders die Türen schon so detailliert gelasert und es gibt sogar ein Loch für die Türklinke, aber es gibt im Bausatz keine Türklinke selbst. Hmm, na dann basteln wir uns eben eine aus 0,3mm Cu Draht. Zuerst kürrzte ich mir den Draht auf ca.1cm, dann klebte ich selbigen mt Sekundenkleber in das vorhandene Loch der Türe. Zwei Abfallstückchen klebe ich mir als Abstandshalter zuammen, legte das Klötzchen neben den eingklebten Draht und schnitt ihn mit einem watenfreien Saitenschneider bündig ab.



Mit einer Pinzette bog ich dann die endgültige Form



Sieht dann so aus



Weiter ging es dann nach Anleitung. Die Innenwände klebte ich ein. Eigentlich ist das Gebäude prädistiniert, um es mit einer Inneneinichtung zu versehen. Leider weiß ich aber nicht wie die Räume in dem Oiginalgebäude aussehen. Daher entschied ich mich einfach für Gardinen.



Die Gardinen erstellte ich mir auf meinem PC, druckte sie auf normalen Papier aus und klebte diese ein. Die Tiefenwirkung, durch die Fensterbauart ist wirklich genial



alle Fenster und Türen sind nun eingeklebt.



hier mal die "Straßenseite" des Gebäudes



in Großaufnahme




Mit freundlichen Grüßen
Manuel

Forum : http://www.make-moba.de jetzt neu gestaltet

mein YT Kanal https://www.youtube.com/user/truckspeed/videos


Folgende Mitglieder finden das Top: Schwelleheinz, HanseWikinger, Fahri01, FrankM und H0feldbahner
hundewutz, gs800, peter schäfer, FrankM und H0feldbahner haben sich bedankt!
 
volvospeed
Beiträge: 3.821
Registriert am: 10.01.2011


RE: Spur H0e Lowbudget Projekt

#16 von volvospeed , 02.09.2022 17:12

Hallo zusammen,

Ich mach dann mal weiter.

In Boden- und Deckplatte ist werksmäßig ein 3mm Löchelein für Beleuchtung vorgesehen. Das Loch mußte ich fü mein Zwecke etwas erweitern.



Hintergrund ist, ich habe möchte jeden Raum separat schalten können. Das Blau/Grüne Kabel, welches nach vorne läuft ist vorbereitet, für die Beleuchtung die unter dem Vordach noch kommen wird.



Die Vorwiderstände sind direkt an der Led + seitig angelötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.
- seitig habe ich alle Led´s mit einem 1mm Messingdraht verbunden. Um da ein wenig Ordnung zu bekommen, habe ich die Kabel mittels Kabelbinder geordnet, auch wenn man das später gar nicht mehr sehen wird. Wenn das Dach aufgeklebt wird, kommt man da aber auch nicht mehr heran, daher sollte es robust genug sein. Am Durchlaß nach unten zog ich zum Schluß noch einen letzten Kabelbinder drauf, als Zugentlastung ( hier auf dem Bild noch nicht zu sehen ).


Mit freundlichen Grüßen
Manuel

Forum : http://www.make-moba.de jetzt neu gestaltet

mein YT Kanal https://www.youtube.com/user/truckspeed/videos


Folgende Mitglieder finden das Top: aus_Kurhessen, Fahri01 und H0feldbahner
hundewutz und H0feldbahner haben sich bedankt!
 
volvospeed
Beiträge: 3.821
Registriert am: 10.01.2011


RE: Spur H0e Lowbudget Projekt

#17 von volvospeed , 03.09.2022 01:42

Hallo zuammen,

und weiter gehts....

Heute mal mit Beleuchtung Teil 2 und Dachstuhl.
Um die Beleuchtung zu ergänzen, baute ich nun zuerst einmal das Vordach, genauer gesagt die Unterkonstruktion und Konsolen.



Das Vordach möchte ich mit warmweißen PLCC2 SMD-Leds möglichst unauffällig beleuchten. Wie immer messe ich die zuerst durch und markiere mit +/- mit der jeweils passenden Farbe. Das macht die Handhabe mit den Teilen erheblich einfacher.



Als nächstes klebte ich die Leds immer mittig zwischen die Träger des Vordaches an der Querlatte von hinten an. Damit auch die Verkabelung möglichst unauffällig bleibt, nahm ich hier schwarze Dekoderlitze und lötete diese an die Leds an. Um Querträger auf der Mauer, fertigte ich kleine Schlitze, iin die ich meine Kabel einkleben konnte ein und klebte selbige fest. Die Kabel werden somit weitgehenst unter dem Gebälk des Vordaches verschwinden. Auf dem Dachboden habe ich meine kleine Platine mit den notwendigen Vorwiderständen untergebracht und angeschlossen. Auf dem letzen Bild erkennt man sie.



So könnte das später einmal in Betrieb aussehen. Die Innenbeleuchtung ist auch in allen Räumen, fürs Bild angeschaltet.



Danach ergänzte ich das restliche Gebälk. Hierzu sei erwähnt, das das Beizen auf der Platine vielleicht keine so gute Idee war, denn die Teile ließen sich durchs Beizen ( Holz wird härter und die Trennstellen kleben zu ) schlechter heraustrennen. Obwohl ich extra ein neues Skalpell dafür benutzte. Der Dachdeckrfachmann wird vielleicht nun sagen, as ist aber so nicht richtig. Sei es drum, denn wenn das Dach später aufgeklebt ist, sieht man leider sowieso nichts mehr davon. Ich finde es trotzdem sehr hübsch.

Detailbilder









Wozu der kleine Anbau dient entzieht sich leider meiner Kenntnis. Normal würde ich ja sagen, das könnte für einen Treppenabgang sein, aber beim Original gibt es keine Unterführung. Entweder ist es einfach nur ein Unterstand für irgendwas, oder das Gebäude ist unterkellert und das wäre der Zugang dazu. Vielleicht weiß jemand mehr dazu ?



Den Dachboden und die Elektrik lackierte ich mattschwarz. So kann man durch die Öffnungen der Giebelwände, hinter der Sichtverkleidung auch nichts mehr erkennen. Vorne kannman die Platine mit den Vorwiderständen für die Beleuchtung des Vorbaus erkennen.


Mit freundlichen Grüßen
Manuel

Forum : http://www.make-moba.de jetzt neu gestaltet

mein YT Kanal https://www.youtube.com/user/truckspeed/videos


Folgende Mitglieder finden das Top: *3029*, maeflex, Fahri01, krkier, peter schäfer, Ffm-Gleis, FrankM, aus_Kurhessen und H0feldbahner
hundewutz, peter schäfer, FrankM und H0feldbahner haben sich bedankt!
 
volvospeed
Beiträge: 3.821
Registriert am: 10.01.2011


RE: Spur H0e Lowbudget Projekt

#18 von volvospeed , 07.09.2022 19:22

Hallo zusammen,

nun habe ich das Gebäude fertig gestellt. Einzig die Beschriftung fehlt noch, aber die kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Als Gimmick, die Beleuchtung, jeder Raum ist einzeln schaltbar, sowie Led´s unterm Vordach.

Hier nun mein Bahnhof Krimml


























Mit freundlichen Grüßen
Manuel

Forum : http://www.make-moba.de jetzt neu gestaltet

mein YT Kanal https://www.youtube.com/user/truckspeed/videos


Folgende Mitglieder finden das Top: H0feldbahner, aus_Kurhessen, Ffm-Gleis, telefonbahner und JS
H0feldbahner, telefonbahner und Piko-H0-Freund haben sich bedankt!
 
volvospeed
Beiträge: 3.821
Registriert am: 10.01.2011

zuletzt bearbeitet 07.09.2022 | Top

RE: Spur H0e Lowbudget Projekt

#19 von volvospeed , 08.09.2022 19:34

Hallo zusammen,

heute morgen nach de Nachtschicht hab ich noch ein wenig gebastelt. Angefangen hab ich nun mal mit dem Busch Güterschuppen ( Lasercut ).
Sehr interessant finde ich jetzt mal einen direkten Vergleich zwischen einem Großserienprodukt ( Busch ) und einem Kleinserienprodukt ( Igra ), welcher Bausatz ist qualitativ besser ?



Während der Bahnhof ein aus MDF, Papier und Karton bestand, hat Busch hier auch Kunststoff und Schaumstoffzeugs dabei. Vorab, der Bausatz wird nicht so aussehen, wie auf der Verpackung abgebildet. Auf der Verpackungsabbildung sieht man ein bereits patiniertes Modell.



Punkt 6.30 Beginn

Teile abgecheckt, alles da und die Bauteile sind sauber gecuttet worden. Die Bauanleitung weißt darauf hin das Teile gefärbt werden sollen. Da ich das Gebäude für mein Projekt sowieso etwas optisch abwandeln möchte, hatte ich das sowieso vor.

Die gelaserten Teile passen, wie man das von Busch Bausätzen gewohnt ist recht gut. Allerdings, sind hier bei den Passungen etwas Spiel vorhanden. Die Bauteile von Igra im Vergleich noch paßgenauer und hatte null Spiel.



Hier im Gebäude sieht man das auch an den Rändern. Übrigens, ist das bereits der fertige Lagerraum, laut Bausatz. Innenausstattung, oder Zubehör sind leider Fehlanzeige. In der Preisklasse hätte man da ruhig was beilegen können. Und wenn es nur ein paar Fässer und Kisten gewesen wären.



Die Außenwand ansich ist aus Pappe gefertigt, wie auch bei dem Igra Bausatz ist die Farbe hier etwas blaß, aber zumindest mal matt. Zur Not könnte man das auch ohne lackieren zusammensetzten. Da die Teile auf den MDF Korpus aufgeklebt werden sollen, prüfte ich hier vorab einmal die Paßgenauigkeit der Verzahnung und dann direkt auf dem Modell noch mal, in der späteren Position. Dannach lackierte ich di Teile in meinen Wunschfarben, dem selben Beige wie beim Bahnhof und Weiß die Ecksteine.

Die Reihenfolge der Baubeschreibung kann man, wenn man da noch etwas supern möchte nicht einhalten. Hier sollte man sich vorab schon Gedanken machen, was man suprn möchte und in welcher Reihenfolge das Sinn macht.





Die Grundplatte, sowie den Innenraum, des späteren Gebäudes lackierte ich ebenfalls zum jetzigen Zeitpunkt, in Mausgrau und Staubgrau )
Laut Bauplan sollte nun die Fenster und der Mauersockel aufgeklebt werden.



Die Mauersockel besteht aus einer selbstklebenden Schaumstofffolie.



Serienmäßig wollte mir das so nicht gefallen, daher gestaltete ich diese um. Erst mit weiß komplett lackiert und dann trocken mit Staubgrau graniert. Natürlich hätte man da noch mehr Farben reinbringen können, aber erst mal wollte ich das Gebäude in einem frischen Zustand.



Nach Beschreibung klebte ich die Teile, nach dem ich die Schutzfolie auf der Rückseite abzog auf. Die Längsteile sind hierbei leider nicht paßgenau und müssen mittels Skalpell angepaßt werden.



Für die Fenter legt Busch nur eine Folie bei. Die Fenster muß man sich selbst zuschneiden. Igra laserte die bereits vor!
Eine Detailskizze zu dem halbrunden Fenster über dem Tor gibt es nicht. Nur wenn man ganz genau auf den Plan schaut, könnte man es erahnen. Hier ist es also besser, die Außenwand, den Rahmen und das Fenster probehalber zusammen zu legen, um dann das Fenster genau anpassen zu können.



Die roten Ziegelstein Fenstereinfassung, paßt natürlich nicht zu meinem Vohaben, daher lackierte ich sie in weiß um.



Um 10.00 Uhr war das dann aktueller Stand der Dinge. Das Grundgebäude steht wartet nun auf Inneneinrichtung, Beleuchtung und Endmontage. Bausatzfazit folgt, wenn das Gebäude komplett gebaut ist.










Mit freundlichen Grüßen
Manuel

Forum : http://www.make-moba.de jetzt neu gestaltet

mein YT Kanal https://www.youtube.com/user/truckspeed/videos


Folgende Mitglieder finden das Top: aus_Kurhessen und JS
 
volvospeed
Beiträge: 3.821
Registriert am: 10.01.2011


RE: Spur H0e Lowbudget Projekt

#20 von volvospeed , 14.09.2022 23:23

Hallo zusammen,

heute kam ich endlich mal wieder dazu ein paar Minuten zu basteln. Also, weiter am Güterschuppen.

Eigentlich machten mir die Busch Bausätze immer einen recht guten Eindruck, wobei sie ja auch nicht gerade die günstigsten sind, aber qualitativ könnte hier mehr gehen.

Die Dachunterkonstruktion ist leider nicht wie bei dem IGRA Bausatz aus Echtholz, sondern bloß ein schnödes Plastikteil , welches noch dazu nicht so schön gegossen wird. Zwar sieht man die unschöne Stelle später nicht mehr, aber Echtholz wäre mir hier lieber gewesen. Nun ja, patiniere ich es eben entsprechend. Hier sieht man schon, das ich es auf der Unterseite mit Braun Tamiya XF 64 grundiert habe.



Auf die Unterkonstruktion wird wieder ein Plastikteil aufgeklebt, welches ein Teerpappendach darstellen soll. Auch das wirkt einfach nur billig und würde, wenn man es einfach so verbauen würde, den Gesamteindruck des Gebäudes leider schmälern.

Um etwas mehr Struktur da drauf zu bekommen, tupfte ich das gesamte Dach in Dunkelgrau, zog die Klebenähte und Flickstücke mit mattschwarz nach und granierte dann das Ganze in hellgrau. Den Unterschied kann man hier sehr gut erkennen.



Die Rampen und Treppen aus Echtholz alterte ich ebenso dezent und ergänzte damit das Gebäude. Zusätzlich nicht im Bausatz enthalten, sondern aus meiner Bastelkiste kam noch ein wenig Inneneinrichtung und Personal dazu. Die Beleuchtung werde ich dann die Tage noch einbauen. Aus einem Reststück schnitt ich zwei Teile aus, die ich links und rechts an der Giebelwand anklebte. An die Teile wird die spätere Beleuchtung befestigt.

Final, aber noch ohne Beleuchtung sieht der Güterschuppen nun so aus....

















Fazit zu den beiden Lasercut Bausätze von IGRA und Busch:

IGRA (Kleinserienhersteller ):

Der Bahnhofsbausatz ist qualitativ dem Busch Bausatz überlegen. Sehr hohe Passgenauigkeit, alle Teile aus Karton, oder MDF, keine störende Kunststoffteile. Positiv zu erwähnen ist der Dachstuhl, welcher schon fast dem Original entspricht. Farblich muss hier und da etwas nachgeholfen werden. Der Bausatz ist sehr sauber gelasert und das Gebäude sehr durchdacht umgesetzt. Er ist sein Geld definitiv wert und bietet mehrere Tage Bastelspaß. Die Anleitung, ist auch ohne deutschen Text sehr gut bebildert. Einen kleinen Abzug gibt es aber, denn dem Bausatz liegen keinerlei Zubehörteile, Gardinen, Schilder, oder Draht für die Türgriffe bei.

meine Bewertung 4,5 von 5 Sterne
Ein wenig Bastelerfahrung ist notwendig

Busch ( Großserienhersteller ):

Auch der Busch Bausatz ist recht passgenau, wobei die Passungen insgesamt nicht so genau gearbeitet sind, wie die von IGRA. Die Dachkonstruktion ist hier eher enttäuschend aus zwei schnöden Plastikteilen, die ohne farbliche Behandlung, das gesamte Gebäude nicht mehr so hochwertig, wie es eigentlich sein könnte wirken lässt. Gerade durch die großen offenen Tore wäre das ein schöner Blickfang. Wo wir gerade von den Toren sprechen, die Laufschiene hat nur Aussparungen in die man die Tore selbst nur in verschiedenen Positionen fest einkleben kann. Die Tore sind dadurch nicht beweglich und schaut man sich die Mechanik dazu an, so ist sie schlichtweg falsch angedeutet. Selbst die ältesten Faller Modelle toppen in dem Punkt den Busch Bausatz und haben bewegliche Tore. Letzteres muss zwar nicht zwingend sein, aber die Konstruktion der Laufschiene und Laufrollen sollte aber wenigstens stimmen. Das Gebäude wirkt von der Konstruktion insgesamt nicht so gut durchdacht, wie der Bahnhof. Die Bauanleitung ist ebenfalls gut bebildert, außer der Punkt mit dem Fenster über halb des Tores, hier wäre eine Detailskizze angebracht. Insgesamt ließ sich der Bausatz aber gut bauen, benötigt aber ebenso eine farbliche Behandlung, vor allem bei den Plastikteilen.
Dem Bausatz liegen nur ein paar Decals ( Papier gedruckt ) bei, aber keinerlei sonstiges Zubehör. Ein paar Kisten, Paletten, Handkarre oder ähnliches wären nett gewesen schade. Für Bewertungsabzug, sorgt die billig wirkende Dachkonstruktion, die falsche Tormechanik, fehlendes Zubehör und Verhältnis Qualität / Preis ( noch grade akzeptabel )

meine Bewertung 2,5 von 5 Sterne
Ein wenig Bastelerfahrung ist notwendig


Mit freundlichen Grüßen
Manuel

Forum : http://www.make-moba.de jetzt neu gestaltet

mein YT Kanal https://www.youtube.com/user/truckspeed/videos


Folgende Mitglieder finden das Top: JS, FrankM, aus_Kurhessen, *3029* und weichenschmierer
FrankM und *3029* haben sich bedankt!
 
volvospeed
Beiträge: 3.821
Registriert am: 10.01.2011


RE: Spur H0e Lowbudget Projekt

#21 von volvospeed , 13.12.2022 00:02

Hallo zusammen,

Update I, linker Teil

die letzte Zeit kam ich aus verschiedenen Gründen nicht wirklich zu diesem Projekt. Das sollte sich nun die nächsten Tage ändern.
Gestern bereitete ich den Untergrund des linken Teils ( mit dem Lokschuppen ) vor. Die bestehenden Hochbauten wurden ja bereits von mir restauriert und sollen nun weiterverwendet werden. Einzig der kleine Busch Schuppen sollte ergänzt werden, da mir der zweite Schuppen, des Vorbesitzers nicht gefallen wollte.

Zuerst legte ich einen Weg rund um den Lokschuppen, in Richtung Bekohlungsanlage an



Vor dem Lokschuppen ergänzte ich aus Lindenholz geschnittene Bohlen, als Weg und beizte diesen Moorbaun.

Das Microflor auf den Dächern der Schuppen ist bereits wieder entfernt. Bei der Bodengestaltung arbeite ich gerne den Microflor, nass in nass ein.



Die Gleise sind noch nicht gereinigt, das folgt erst später, ebenso die weitere Ausgestaltung.



Den Boden färbte ich mittels verdünnter Revell Aquafarben, bis es mir gefiel


Mit freundlichen Grüßen
Manuel

Forum : http://www.make-moba.de jetzt neu gestaltet

mein YT Kanal https://www.youtube.com/user/truckspeed/videos


Folgende Mitglieder finden das Top: hundewutz, aus_Kurhessen und Piko-H0-Freund
Piko-H0-Freund hat sich bedankt!
 
volvospeed
Beiträge: 3.821
Registriert am: 10.01.2011


RE: Spur H0e Lowbudget Projekt

#22 von volvospeed , 13.12.2022 00:02

Update II, rechter Teil

Auf dem rechten Modul, oder besser gesagt Bahnhofssegment ist die Landschaftsgestaltung schon fast abgeschlossen, weitere Feingestaltung fehlt aber noch.

Hier mal ein Blick in die Bahnhofseinfahrt. Die Mh6 ( Bildmitte ) wartet bereits mit ihrem Personenzug auf die Ausfahrt. Direkt rechts befindet sich der Güterschuppen, sowie ein kleiner Holzverladeplatz



Hier geht es dann irgendwann mal auf die große Strecke. Rechts im Bild zu sehen, die mechanisch zu verstellenden Weichen ( Holzkugeln ) . Die Mechanik, ist auf beiden Seiten der Segmente, in dem Fall mit Modulübergang angebracht und kann, je nach dem auf welcher Seite später die Hintergrundkulisse angebracht wurde, bedient werden. Ein paar Fasern müssen da noch entfernt werden, dran denken, wenn ich das nächste Mal den Staubsauger in der Hand habe.



Am Güterschuppen geht es eher gemütlich zu...





Hier mal von einem ( gedachten Weg ) aus, rüber zum Güterschuppen geschaut



und von dem Weg, mal zurück in den Bahnhof geschaut.



Der kleine Holzverladeplatz, direkt neben dem Schuppen.



Hier mal das gesamte Areal



kleine Lkw´s und Pritschenfahrzeuge können, neben dem Güterschuppen, aber auch direkt auf die Bahn be-/entladen werden.



Noch fehlen mir hier aber noch Figuren und ein Fahrzeug ( mir schwebt da ein Steyr Pritschenwagen vor ), welche den Bereich beleben werden.



Mal ne Nahaufnahme der Begrünung



Auweh, ich sollte die Lok mal wieder entstauben...naja, das Bedienpersonal fehlt ja auch noch in der Lok...geht in einem auf



links daneben die U43, der StLb mitsamt passendem Zug. Natürlich, waren die Züge nicht auf der selben Strecke unterwegs. Daher sammele ich erstmal und später wenn ich ausreichend Fahrzeuge habe, werde ich sie natürlich thematisch passender einsetzen. Bis dahin fahren sie eben gemischt. Aus dem Grund wird es sowieso nur eine fiktive Bahn, auch wenn es das Bahnhofsgebäude tatsächlich gibt.

Rechts im Bild noch gerade eben zu erkennen, der große Holzladeplatz.



Zwischen dem großen Holzladeplatz und dem Güterschuppen, gibt es noch ein Privatanwesen. Keine Ahnung, was der gute Mann da genau macht, vielleicht brennt er da ein Schnapserl ? Auf jeden Fall ist seine Frau gerade mit dem Fahrrad unterwegs...



Des gibt owa stramme Wadln, Weiberl



kurzer Dienstweg, zwischen den Gleisanlagen



Die Baureihe U gehört schon lange zu meinen Lieblingsmaschinen, während ich mich an die Mh6 erstmal ein wenig gewöhnen musste. Irgendwie ist die Maschine mit dem Tender und den Dächern drauf eine eigenwillige Konstruktion.



Die ersten Fahrgäste und Urlauber sind bereits auch schon da.





Das rechte Gleis, auf dem die Baureihe U dient eigentlich nur als Umfahrgleis, daher ist es bereits auch ganz schön verkrautet.



So viel Betrieb wie da gerade herrscht, scheint es so als wären wir gerade in der Hochsaison zu Besuch.



Der junge Mann, wartet offenbar auf seinen Vater



ach da isser ja


Mit freundlichen Grüßen
Manuel

Forum : http://www.make-moba.de jetzt neu gestaltet

mein YT Kanal https://www.youtube.com/user/truckspeed/videos


 
volvospeed
Beiträge: 3.821
Registriert am: 10.01.2011


RE: Spur H0e Lowbudget Projekt

#23 von Eisenbahn-Manufaktur , 13.12.2022 09:53

Manuel, traumhaft schön!


Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.

Klaus


volvospeed hat sich bedankt!
 
Eisenbahn-Manufaktur
Beiträge: 7.614
Registriert am: 11.02.2012


RE: Spur H0e Lowbudget Projekt

#24 von Bahnbastler , 13.12.2022 15:10

Hallo,

diesem Lob kann ich nur zustimmen!

Was mir jedoch so in den Sinn kam, sind die Gardinen des Bahnhofs. Wie das wohl am besten gelöst würde? Weiße Gardinen über Tag und bei Nacht farbige? 🤨🤔🙈

Ich besitze übrigens auch noch eine 1,3x1,5m große H0e Anlage, die auf dem Dachboden meiner Mutter ein etwas trostloses Dasein fristet. Gebaut hatte ich sie mit 15-17Jahren etwa, wobei es immer wieder Umbauten gab. Den Güterschuppen Krimml und Bahnhof Uderns habe ich damals von Pola erworben. Ich hatte mir schon mehrfach überlegt sie zu verkaufen aber bisher steht sie noch. Rollmaterial ist auch ein bisschen was vorhanden und so könnte ich sie eines Tages vielleicht restaurieren...

Viele Grüße
Markus


volvospeed hat sich bedankt!
Bahnbastler  
Bahnbastler
Beiträge: 576
Registriert am: 25.02.2015

zuletzt bearbeitet 13.12.2022 | Top

RE: Spur H0e Lowbudget Projekt

#25 von volvospeed , 16.12.2022 12:19

Hallo zusammen,

zwar ist das linke Teilsegment noch nicht fertig gestaltet, trotzdem habe ich mich mal dran gemacht die Beleuchtung zu vervollständigen.
Die Lampen ( alle 2 Flammig ) stammen aus China und ich hab davon noch jede Menge, daher habe ich diese auch genommen und verbaut. Warmweiße Led´s wären zwar noch schöner gewesen, aber dafür haben die Lampen nichts gekostet. Damit die Kaltweisen Led´s nicht ganz so grell scheinen, nahm ich pro Led einen 1,5kOhm Vorwiderstand und dimmte sie damit soweit es geht ab.
























Mit freundlichen Grüßen
Manuel

Forum : http://www.make-moba.de jetzt neu gestaltet

mein YT Kanal https://www.youtube.com/user/truckspeed/videos


Folgende Mitglieder finden das Top: hundewutz, Piko-H0-Freund und schienenbus
tug_baer und Piko-H0-Freund haben sich bedankt!
 
volvospeed
Beiträge: 3.821
Registriert am: 10.01.2011


   

LIMA V100
Spur N : Norddeutsche Nebenbahnmodule : Teil 5

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz