20 Jahre MIST 47 in Kamp - Lintfort, wir feiern den 20. Geburtstag am Freitag den 21.02.2025 im Restaurant Laguna auf der Moerser Str. 116 in 47575 Kamp-Lintfort ab 19 Uhr Besucher sind Willkommen der Eintritt ist frei

Packwagen in Tinplate Spur 0

#1 von gote , 17.02.2025 09:49

Hallo Leute
Wie in meiner Neuvorstellung der BR 91 schon angekündigt brauche ich noch einen passenden Packwagen
für die 2achser Grossmann wagen. Einen Postwagen für diese Serie hatte ich mir vor Jahren schon selbst
gebaut. Dazu besorgte ich mir ein H0 Modell das mir als Vorbild dienen soll.
Johannes Grossmann hatte zwar einen Gepäckwagen gemacht, aber ich wollte einen Eigenen bauen.



Hier das H0 Modell als Vorbild.



Die Länge soll dem Märklin 1732 entsprechen, somit ergibt sich eine Länge von 168 mm für den Unterwagen.
Die Seitenteile habe ich dann entsprechend berechnet und die Ausschnitte angezeichnet ...



... und hier schon ausgefräst.



Türen entnahm ich meinem Fundus, Reste aus meinem Bau der Bayernwagen, das zweite Blech wird eine Schiebetür.



Die beiden Schiebetüren sind fertig, Griffe und Verstärkungsbleche/Profile sind angelötet.



Auch die Türen haben ihre Hülsen und Türgriffaufnahmen schon erhalten.
Somit nehmen die Seitenteile ihre Formen an.



Hier das niedrigere Kopfteil.
Es fehlen noch Haltegriffe und Aufstiegsleitern.

Das war es bis jetzt.

Gruß
Frank


Folgende Mitglieder finden das Top: Pitt400, flowertrac, Ludwigsbahner, aus_Kurhessen, Folkwang und stadtilm
gunter, pvmann, JS, Märklin 3095, Rhombe und Folkwang haben sich bedankt!
gote  
gote
Beiträge: 3.684
Registriert am: 23.06.2012

zuletzt bearbeitet 17.02.2025 13:31 | Top

RE: Packwagen in Tinplate Spur 0

#2 von gote , 17.02.2025 14:21

Hallo Leute
Dann mache ich mal weiter mit dem Packwagen.




Jetzt ist die zweite Stirnseite und die Zwischenwand im Bau.
Zuerst die Zwischenwand mit dem Ausguck, dessen Fenster schon angezeichnet sind.



Jetzt ist Feilarbeit bzw. Fleißarbeit angesagt.
Diesen Feilensatz bekam ich einmal von einem Engländer der schon länger im Dorf lebt als ich geschenkt.



Ohne Fleiß kein Preis, Gott sei Dank saß jeder Feilstrich, gleich das erste Blech gelang mir gut.



Jetzt wieder zurück zur ersten Stirnwand und die fehlenden Griffe und Leitern anlöten.



Dann wieder vor und die andere Seite bearbeiten, diese Tür ist nur aufgelötet.
Der Fensterrahmen ist aus dem Fundus.



Die gleichen Rahmen kommen auch an die Seitenteile, vorher musste ich nur noch die Ausschnitte fräsen.


Gleichzeitig habe ich alle Zusätzlichen kleinen Blechstreifen und Griffe aufgelötet und alle vier Teile zu einem Korpus
miteinander verbunden.



Zum Schluss kam noch die Zwischenwand hinein.



Damit ist die Karosserie für den Wagen fertig, es folgen noch Arbeiten am Unterwagen, wie der hintere Abschlussperron.



Wieder anzeichnen ...



... fräsen und feilen ...



... und irgendwann fertig sein.
Zuvor mussten noch die Achshalter und Trittbretter angelötet werden.

Fehlt nur noch das Dach.

Gruß
Frank


gote  
gote
Beiträge: 3.684
Registriert am: 23.06.2012

zuletzt bearbeitet 17.02.2025 15:34 | Top

   

DEAK Wagen
Italienisches Genie!

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz