Hallo Louis,
als "außen"-Stehender muss ich sagen, das sieht sehr stabil und kompakt aus. Diese Lösung gefällt mir persönlich besser als die Vorherige mit der doch sehr fragilen bürstenseitigen Lagerabstützung.
Gruß!
Hallo Louis,
als "außen"-Stehender muss ich sagen, das sieht sehr stabil und kompakt aus. Diese Lösung gefällt mir persönlich besser als die Vorherige mit der doch sehr fragilen bürstenseitigen Lagerabstützung.
Gruß!
Mein Motto: Einfach, solide und wertig. Und das Recht auf Selbstreparatur!
Bernhard
Beiträge: | 632 |
Registriert am: | 13.06.2010 |
Hallo Louis, das sieht richtig gut aus!
Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.
Klaus
Beiträge: | 7.586 |
Registriert am: | 11.02.2012 |
Hallo Louis,
nun stehen die Befestigungsschrauben auf der Bürstenseite recht weit hervor und könnten bei engen Platzverhältnissen im Wege sein. Ließe sich noch eine weniger voluminöse Lösung finden?
Allerbeste Grüße und herzlichen Dank für Dein Engagement,
Henner
Beiträge: | 402 |
Registriert am: | 14.10.2013 |
Hallo Henner,
Du meinst die beide HIer ?
f27t63955p602660n3_reGjASNz.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Leider sehe ich wenige Chancen, viel Platz zu sparen. Im besten Fall könnte ich vielleicht die Schraubenköpfe wegnehmen, wenn ich die Leiterplatte von hinten an etwas löte. Das gefällt mir aber nicht.
Versenken der Schraube ist keine Lösung, die Leiterplatte wäre dann zu schwach.
Und Leiterplatte anderswo befestigen geht auch nicht, Wir stossen fast sofort gegen Anker !
Louis
Beiträge: | 994 |
Registriert am: | 19.09.2012 |
Hallo Louis,
ja diese Schrauben meine ich. Siehst Du eine Möglichkeit, das Motorschild der Bürstenseite aus Metall zu fertigen und die Bürstenhalter mit Isolierscheiben gegen das Schild elektrisch zu isolieren?
Beste Grüße,
Henner
Beiträge: | 402 |
Registriert am: | 14.10.2013 |
Das war ursprunglich meine Idee, aber die "Wand" zwischen Bürstenführung ist nur 1 mm breit (Abstand zwichen Achse und Bürste : 6,5 mm, Durchmesser der Bürste + Führung : 5 mm, Durchmesser der Kugellager : 6 mm). Sollte ich noch die dicke der Isolierung abzügen, dann kann ich die Giesbarkeit der Teile nicht mehr sichern.
f27t63955p602660n3_reGjASNz (1).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
EIn Metall stück wäre vielleicht möglich, wenn wir kein Kugellager zwischen dir Bürstenführungen setzen. Das wäre aber zu schade...
Louis
Beiträge: | 994 |
Registriert am: | 19.09.2012 |
Hallo,
man könnte doch Messingschrauben verwenden und den Kopf so weit herunterdrehen, dass nur noch eine recht dünne Scheibe davon übrig bleibt. Und dann müsste nur noch ein feiner neuer Schlitz in den verbliebenen Kopf eingebracht werden, da ohnehin nicht mit sonderlich hohem Drehmoment angezogen werden muss.
Viele Grüße
Thomas
Beiträge: | 1.777 |
Registriert am: | 27.10.2010 |
Hallo Louis,
das verstehe ich. Es ist dennoch sehr schade und auf das Kugellager verzichten ist in der Tat keine Option. In Klaus HGM-E94 dürfte dieser Motor nicht hineinpassen.
Hallo Thomas,
es geht um mehr in der Höhe als nur um den Schraubenkopf. Wenn Du die Ansicht mit den Fotos mit dem originalen Kunststoffgeäuse vergleichst, weißt Du was ich meine.
Allerbeste Grüße,
Henner
Beiträge: | 402 |
Registriert am: | 14.10.2013 |
Zitat von henner.h im Beitrag #58
Hallo Louis,
.....In Klaus HGM-E94 dürfte dieser Motor nicht hineinpassen.
....
Allerbeste Grüße,
Henner
Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.
Klaus
Beiträge: | 7.586 |
Registriert am: | 11.02.2012 |
Hallo,
wie wäre es denn, wenn man Gewindebuchsen mit einem kleinen Bund in die Bürstenbrücke einklebt? Diese könnten ja zum Motor hin auch länger sein und bis in die Abstandshalter hineinragen. Die Schrauben setzt man dann logischerweise von der Gegenseite.
Gruß!
Mein Motto: Einfach, solide und wertig. Und das Recht auf Selbstreparatur!
Bernhard
Beiträge: | 632 |
Registriert am: | 13.06.2010 |
Hallo,
Danke an alle für die unterschiedliche Ideen.
Bisher habe ich noch Hoffnung, das mein letztes Design passt - Klaus wird von mir ein Muster bekommen, so kann er probieren und sagen, was klemmt und wo.
Ich glaube, ich könnte noch etwas tun, aber vorher möchte ich sicher sein, das das Ziel nicht schon erreicht wurde.
Mit meine nächste Idee wäre das Zusammenbau wesentlich schwieriger, das möchte ich auch berücksichtigen.
Viele Grüße,
Louis
Beiträge: | 994 |
Registriert am: | 19.09.2012 |
Hallo!
Hier einige Bilder, die zeigen, wie eng es in der Mundhenke E 94 zugeht:
Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.
Klaus
Beiträge: | 7.586 |
Registriert am: | 11.02.2012 |
Hallo Klaus,
Danke für die Bilder.
bei der Zahnradseite mache ich mir keine Sorge.
Auf die Bürstenseite ist es ja eng, aber es könnte noch klappen.
Würde ein Zylinder, Durchmesser 8mm, auf die Schraube zentriert passen ? (der sollte oberhalb der Messingzahnrad kommen)
41341567nj - Copie.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Ich könnte den Durchmesse auf 5,5 mm reduzieren.
Louis
Beiträge: | 994 |
Registriert am: | 19.09.2012 |
Hallo Louis,
die Mundhenke E 94 ist ja nur ein Kandidat von vielen, die nach neuen Motoren rufen. In anderen Loks sieht es schon wieder anders aus. Wenn wir jetzt das neue Motor-Gehäuse an die E 94 anpassen, braucht es nicht unbedingt auch woander zu passen. Und dann fangen wir auf's Neue an, zu konstruieren.
Daher denke ich, es ist wichtig, daß ein universal zu verwendender Motor entsteht, und der sollte die Maße des Plastik-Motors nicht überschreiten.
ich bin nach wie vor dafür, die Bürsten-Seite auch zu gießen, und die erforderlichen Löcher für die beiden Bürsten-Führungen und das Kugellager im Guß zwar zu markieren, aber erst nach dem Guß zu bohren.
Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.
Klaus
Beiträge: | 7.586 |
Registriert am: | 11.02.2012 |
Hallo,
Mein Problem mit ein Gussteil ist das ich immer noch nicht weiss, wie man eine gute Isolierung der Bürstenführungen (halb) Serienmässig machen kann. Wie geschrieben, wir haben nur 1 mm zwischen Kugellager (Dm 6 mm) und Führung (Dm 5 mm). Wenn wir den Bund der Kugellager betrachten, dann wird es noch schlimmer, aus 1mm wird 0,3 mm... Und die Führung muss fest genug sein !
Da ich noch bekanntlich ein Kleber- und Kunststofffeind bin...
Mir ist eine andere Konstruktion nach gleichen Prinzip der Leiterplatte aufgefallen, ich versuche, Heute Abend etwas zu zeichnen.
Viele Grüsse,
Louis
Beiträge: | 994 |
Registriert am: | 19.09.2012 |
Hallo Louis,
der Motor, den ich in meine Rheinuferbahn eingebaut habe, hat auch eine Platine aus Messing, und ein Kugellager mit Bund 6/7 mm:
Die Bürstenführungen sind mit einen Kunststoff-Ring gegen Masse isoliert, und auf der Rückseite der Platine gespreizt / verstemmt:
Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.
Klaus
Beiträge: | 7.586 |
Registriert am: | 11.02.2012 |
Hallo,
kann es sein, dass bei dem Motor für die Rheinuferbahn der Abstand zwischen den beiden Bürstenführungen minimal vergrößert wurde?
Viele Grüße
Thomas
Beiträge: | 1.777 |
Registriert am: | 27.10.2010 |
Hallo!
Mal eben nachgemessen:
Märklin: 13,0 mm
RHU: 13,5 mm
Gemessen jeweils von Mitte zu Mitte der Bürsten-Führungen.
Ich glaube nicht, daß 0,25 mm zu jeder Seite ausschlaggebend sind.
Das größte Problem in meinen Augen besteht allerdings in einem ganz anderen Punkt: der Beschaffbarkeit ausreichend vieler Bürsten-Führungen. Es liegen bereits jetzt Vorbestellungen über mehr als 30 Motor-Gehäuse vor. Das wären jetzt schon über 60 Bürsten-Führungen mit Gewinde, über 60 Schraub-Kappen und über 60 Isolier-Buchsen! Das dreht man "nicht mal so eben" auf der heimischen Drehmaschine, das ist eine Auftrags-Arbeit für eine Automaten-Dreherei.
Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.
Klaus
Beiträge: | 7.586 |
Registriert am: | 11.02.2012 |
Eine Automatendreher wird sich so einem Auftrag vielleicht ab 1000 (tausend) Stück annehmen. Der Initialaufwand ist leider nicht zu vernachlässigen.
Ähnliche Kleinteile habe ich auch schon in Stückzahlen bis 100 auf meiner antiken Lesto-Drehbank zu Hause hergestellt. Dies wurde allerdings erst möglich, nachdem ich mir einen guten Schnellwechseldrehstahlhalter angeschaft habe. Der erste Drehling ist immer der aufwändigste, um die genauen Anfahrpunkte zu eruieren. Die restlichen können dann sehr zügig hergestellt werden.
Gruss LH
Wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten, oder umweltschonend entsorgen.
Beiträge: | 153 |
Registriert am: | 28.07.2011 |
hallo LH,
ich hatte mal eine Automaten-Dreherei, die hat auch kleinere Aufträge im Rahmen der Lehrlings-Ausbildung erledigt. Leider ist die Quelle versiegt.
Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.
Klaus
Beiträge: | 7.586 |
Registriert am: | 11.02.2012 |
Hallo,
zu den Isolierbuchsen (...mit Bund), vielleicht gibt es da etwas bei den einschlägigen Händlern (Reichelt/Conrad/RS/oder andere...):
https://de.rs-online.com/web/c/befestigu...ubenisolatoren/
Gruß!
Mein Motto: Einfach, solide und wertig. Und das Recht auf Selbstreparatur!
Bernhard
Beiträge: | 632 |
Registriert am: | 13.06.2010 |
Hallo,
Als kappen gibt es fertige Teile :
https://www.ebay.fr/itm/353118654621?ssP...353.m1438.l2649
https://www.ebay.fr/itm/353407978569?ssP...353.m1438.l2649
Die sind sogar fast billig !
Als Führung hatte ich an M6 Messingschrauben gedacht. Die brauchen nur verkurtz und gebohrt zu werden.
Viele Grüsse,
Louis
Beiträge: | 994 |
Registriert am: | 19.09.2012 |
Louis, die Rändel-Muttern sind super!
Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.
Klaus
Beiträge: | 7.586 |
Registriert am: | 11.02.2012 |
Hallo Klaus,
Diese Teile sieht man immer mehr, die sind in Kunststoffteile eingelegt um diese Kunststoffteile mit starke Gewinde zu versehen.
Louis
Beiträge: | 994 |
Registriert am: | 19.09.2012 |
Hallo,
Ein weiterer Versuch, mit eine anders gestaltet vordere Brücke :
2021-06-03_Motor_1.png - Bild entfernt (keine Rechte)
2021-06-03_Motor_2.png - Bild entfernt (keine Rechte)
2021-06-03_Motor_3.png - Bild entfernt (keine Rechte)
2021-06-03_Motor_4.png - Bild entfernt (keine Rechte)
Jetzt sollten die Platzproblemen gelöst werden !
Ich habe dann die Teile selber gedruckt, aus Kunststoff und zu Hause, die Vordere Platine gebastelt und die Führungen aus Messing gedreht. Sehr schön ist es nicht...
20210604_220945_resized.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Aber mit schnell gebastelte Kappen läuft es gut (im Vergleich mir Original Motor, Leerlauf bei 10V)
Beiträge: | 994 |
Registriert am: | 19.09.2012 |
Ein eigenes Forum erstellen |