hier mal der Vergleich der beiden Zugpackungen "Internationaler Expresszug" 10/3 aus 1935 mit der 20 051 und 10/6 aus 1936 mit der 20 053. Der Karton wurde vom "fast quadratischen" zum bekannten Rechteck in Längsform. Die Kupplungen sind vom 1935ger zum 1936ger Bleihaken gewandelt. Der Packwagen hat aber in meinen beiden Packungen das glatte Dach mit den fünf Lüfterprägungen.
Bei der 10/6 sind nunmehr Ölfläschchen, Draht und Schraubenzieher vorhanden (wenn auch hier mit Erstzschraubenzieher) während die 10/3 im weißen "Quadrat" nur die sechs Bananenstecker und etwas Draht aufweisen dürfte (wird in der Replikapackung noch nachgerüstet).
Der Fahrregler hat in der 10/3 die Schlitze in den Seitenwänden, während der Regler in der 10/6 bereits die runden Löcher aufweist.
Gruß
Frank
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Ich hoffe, dass ich dich nicht zu sehr mit dieser Präsentation und den daraus resultierenden Fragen belästige. Nach fast 8 Jahren Geduld habe ich diese Express-Box gefunden, die keine Referenz enthält, da die Kartonschachtel in einem schlechten Zustand ist, bleibt der Hauptkarton
Diese Box wurde 1941/1942 vom Vorbesitzer als Geburtstagsgeschenk in Paris empfangen. Ich nehme an, dass es sich um eine originelle Box handelt, aber ist das der Fall? Was von der Originalverpackung übrig ist: 8 gerade Schienen und 20 gebogene Schienen mit Schrift auf der Rückseite: trix express "Französisch Herstellung"
Es bleibt eine Lokomotive und ein Wagen:
sowie diese seltsame Flasche mit einem Getränk, das" Shell Spezialöl für Lokomotiven trix" und diese seltsame Straßenlaterne. Die Beleuchtung war es gut in der Box enthalten? und ist das gut von der Trix und nicht eine nachträgliche Ergänzung?
Greif mal einen älteren Eintrag auf mit den Verpackung damals und heute:" Berge" von Styropor und Sonstiges braucht man ja heute da vieles nicht vor Ort produzieren wird...China, Südkorea, Vietnam..noch dazu ist alles viel empfindlicher als früher; Gussklumpen sind eben Gussklumpen und wenns aus Bakelit oder Polystyrol ist... Soweit mein Senf dazu, Fröhliches Gussbahnrumpeln! Bob .