Hallo Leute Im Beitrag von Felix und dessen Bau der 05 003 hatte ich es im Beitrag 62 nachdem wir etwas vom Thema abgedriftet sind schon einmal angestoßen. Wir alle kennen das, man sieht oder hört etwas, aus einem Gedanken werden Träume, sie werden wahr oder sie zerplatzen wie eine Seifenblase. Oder sie schlummern mehr oder weniger angefangen in unserem eigenem Musterturmzimmer vor sich hin, einziger Vorteil dort bricht keiner ein und raubt die Ideen. In diesem besagten Beitrag Nr. 62 schrieb ich auch es wäre mal einen eigenen Thread wert über all diese kühnen Träume die irgendwann einmal zum Leben erweckt werden sollen zu schreiben.
Genug der Worte hier mal ein paar meiner Beispiele darüber wie es angefangen hat und dann leider in den Irrungen und Wirrungen im Leben eines Bastler ein jähes Ende gefunden hat.
Das sind die Bahnsteige aus Holz auf meiner Anlage, von vorn herein nur ein Provisorium da ich bei Herr Hehr passende bestellt hatte. Der konnte nicht liefern, das Provisorium ist bis zum heutigen Tag im Dienst. Jetzt muss ich selber Hand anlegen und tatsächlich habe ich auch schon damit angefangen. Aber zum Zeigen reicht es noch nicht aus.
Selbstverständlich wollte ich auch eine Köf bauen. Soweit bin ich bereits gekommen, d.h. nicht ich sondern Andere. Das Fahrwerk ist von Louis, das Blech und dessen Abkantung von Klaus.
Nächste Baustelle, die Eilzugwagen. Die gleichen wie sie Klaus auch schon angefangen hat. Einen Plan hatte ich ebenfalls schon gezeichnet, ist nur im Zeichenbüro unter einem Berg Papier begraben.
Eine Kiste voller Teile zum Bau eines gläsernen Zug, auch aus der Wunderkiste von Schrimpf wartet noch auf seine Vollendung. Es fehlt der passende Antrieb.
Nächstes angefangenes Projekt, einen Wasserspender mit Häuschen, weiter bin ich leider nie gekommen.
Hier der Brüller, Saarbrücken 21. Großbaustelle seit Jahren suche ich passende Unterlagen, nichts gefunden. Alle Bilder nur von schräg nach links oder von rechts nach oben. Größtes Problem ist die Geometrie des Gebäude. Ebene 0, man betritt das Haus von der Straßenseite ging innen an der Sperre vorbei dann die Treppe hoch und begab sich in der 1. Etage anschließend zu den Zügen. Würde ich das 1:1 so bauen hätte ich ein landschaftliches Durcheinander auf meiner Anlage. Also Kompromiss, ich baue alles ebenerdig. Aber gefällt mir das? Weis ich bis heute nicht. Evtl. könnte ich noch eine Tausch-Fassade konstruieren. Grübel, Grübel ... Lösung völlig offen.
Längstes aber am schnellsten zu lösendes Problem einen Absturzschutz an dieser schmalen Anlagenkante. Christian hatte es mir beim Bau seiner Anlage vorgemacht, so etwas erledigt man sofort.
Okay er hat Recht. Gesagt getan, ein Stück Pressspan und ein paar Schrauben ... fertig!
Na wenigstens ist das erledigt, jetzt kann ich in dieser Hinsicht besser schlafen und die vermeidbaren Eisenbahnunglücke aus meinen Alpträumen endlich verbannen. Herzlichen Dank an Christian.
Das wären nur die angefangen Projekte, es schlummern noch Duzende Ideen in meinem geistigen Hinterstübchen. Diese noch hier auszubreiten wäre dann doch zu viel.
Ich weiß nicht ob man solche Beiträge mit Top bewerten darf...
Bei mir liegen :
- Te III - fehlt Motorisierung, was geplant wurde hat nie geklappt, und Lackierung ; - Limmat : bei der Lackierung war es ein Misserfolg, und es fehlt ein Personenwagen ; - T70/12910 : Angefangen mit Teile von Frank, alles passt prima zusammen nur Arbeit von mir fehlt ;
Als Projekt :
- SBB CFe 2/6, einige 3D Entwürfe sind vorhanden ; - SBB A 2/4 oder A 3/5, diese Maschinen sind wunderschön ! - De Dietrich 210 CV ;
Natürlich auch die Teilnahme an ETA Workshop ist auch geplant. Plus einige Reparaturen für Spur 0 und HO...
Ich muss aber erstmal meine Werkstatt nach Umzug wieder installieren...
Fange lieber erst garnicht an, alles aufzuzählen, was unfertig, geplant, mißlungen oder sonst was ist.
Gestorben sind jedoch, von all den Projekten, bei mir, noch nicht eins.
Irgendwann, entweder wenn das lange ersehnte Ersatzteil auftaucht oder die zündende Idee zum Weiterkommen auf der Platte erscheint, geht es weiter.
Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.
Hätten wir nur einen kompletten Zug und keine Ambitionen Lok's und Wagen zu besitzen, die es serienmäßig nicht gab, hätten wir wahrscheinlich auch keine unfertigen Projekte.
bei mir harren noch ein paar Bing Lokomotiven auf Ihre wieder Herstellung. Ebenso gibt es noch eine Kiste mit Dollfragmenten die ihrer Be-/Verarbeitung entgegen sehen.
Aber kommt Zeit, kommt Rat.
Einen kleinen Traum erfülle ich mir zwischen Weihnachten und Neujahr.
Hallo Louis Hier geht es nicht nur um die Bewertung meines Artikel. Viele werden sich in meiner Thread wieder erkennen, wir haben doch alle unsere Leichen (angefangene Bleche) im Keller oder unter der Werkbank. Vielleicht hilft es dem einen oder anderem es nochmal zu versuchen oder die Sache mit einem gewissen Schmunzeln zu betrachten. Er ist nicht allein. Gruß Frank
Bis auf ein Gehäuse (benötigt werden zwei) ist noch nichts vorhanden, auch nicht die benötigten Drehgestelle. Ach ja, passende originale HAMO-Motoren Nr. 700 habe ich mehr als genug, daran soll's nicht scheitern. Aber der Rest.....
Ruht seit Januar 2019.
Ach so, ist ja nicht Spur 0, zählt hier also nicht ....
Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.
Klaus
Folgende Mitglieder finden das Top: Knolle und pvmann
Eine Signalbrücke welche schon teilrestauriert war ist bei dem letzten Umzug zerbrochen und verbogen, das war vor 16 Jahren. Jetzt habe ich mal wieder damit angefangen.
Spur 0: Das ewige Provisorium Drehscheibenantreib. Er hat Spiel und ärgert mich jedes Mal, aber nicht genug, um ihn rauszuwerfen und neu zu bauen.
Falsche Spurweite, aber: seit über 10 Jahren steht hier eine Kiste. Darin befindet sich eine 2,5" Flying Scotsman. Hersteller: Basset-Lowke. Zustand: fast vollständig.
Es braucht nur "etwas" Zeit.
Viele Grüße
Holger
If brute force does not work....you are just not using enough of it!
Märklin TW970... mein urprünglicher, sehr gut erhaltener, hat das Probelm, dass man mal ans Uhrwerk müßte, da die Umschaltung während der Fahrt gerne mal von selbst rausspringt. Naja, nach zwei Jahren des Nixtuns habe ich nun einen zweiten sehr günstig bekommen, der auch ganz gut aussieht und fährt. Bei dem entriegelt die Bremse allerdings nicht so leicht....
Säuretopfwagen auf Basis der 1700er Serie: Diese Idee habe ich schon länger, eigentlich auch alles da. und ich hab einen Plan, wie ich die Säuretöpfe machen will. Kann sich also nur um Jahre handeln.
Streckenhäuschen: Ja, man kann die auch kaufen, aber ich mag das halt selbst machen. Mein nächstes Projekt.
Dann steht hier noch die schöne große Märklin Bahnsteigsperre mit 4 Häuschen und Türen. Prima Teil, nur fehlen alle Schilder und der Richtungsanzeiger. Einen zum hinstellen habe ich seinerzeit mitbekommen, der ist das Vorbild. Fotos der Schilder habe ich auch. Eigentlich somit schon fast fertig. Fast halt... und wenn man eine Sperre hat, sollte man auch die Bahnsteige dazu bauen...
Dann noch genügend andere, noch nicht ausreichend detaillierte Themen... aber bei dem Hobby ist es halt so: Man hat immer mehr noch zu tun, als fertig ist. Aber ist ja auch gut so.
Hallo Holger Kenne ich,kenne ich. Ausreden habe ich fast so viele wie Baustellen. Heute nicht, morgen nicht und übermorgen nicht direkt. Aber jetzt ist zumindest vorne am Stau Bewegung entstanden. Der Bahnsteig ist in der Mache und mit der Kö habe ich auch angefangen. Das heißt zwei Kartons mit Blechen beginnen sich zu leeren. Meine Frau braucht nämlich Platz für Ihren Kram und beobachtet mit Argwohn diese Kisten. Die hat jetzt ein Machtwort gesprochen. Gruß Frank
Meine Frau braucht nämlich Platz für Ihren Kram und beobachtet mit Argwohn diese Kisten. Die hat jetzt ein Machtwort gesprochen.
Aha, Du oder ich, bist oder bin nicht allein!
Gruß Rolf
Leute, irgendwas macht Ihr falsch!
Meine Holde schenkt mir zu Weihnachten oder zum Geburtstag schon mal eine neue digitale Schieblehre, super Goldschmiede-Blechscheren oder wie letztlich, gar einen 50-Liter-Kompressor...
Als Überraschung, wohl gemerkt, nicht, weil ich es auf den Wunschzettel graviert habe!
Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.
ich habe mir mal eine grobe Übersicht aller angefangenen Projekte gemacht... aber das ist zu deprimierend, die hier zu posten. Momentan versuche ich, das wieder zu vergessen...
"Das Land steckt in einer Krise, Johnny!" "Wir latschen von einer Krise in die nächste..."
Hallo, das Blöde ist, daß ich bereits wieder über eine neue Lok (E 04) nachdenke, obwohl die G7.1 und die E44 noch lange nicht fertig sind. Und der ETA wartet ja auch noch...
Möglich, daß das mit der stetig ablaufenden Zeit zu tun hat, die einem noch bleibt. Da will man vieles noch bauen, alles am Besten gleichzeitig. Die Ungeduld an dem einzelnen Projekt wächst soweit, daß man sich irgendwann selber ausbremst.
Da hilft meines Erachtens nur der konsequente persönliche Downlock, der sehr viel eigene Disziplin erfordert, die konsequente Besinnung auf ein, und wirklich nur ein Projekt.
Das ist derzeit bei mir die E 44. Hoffentlich klappt's.
Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.