dann wollen wir uns mal an die Arbeit machen und dieses neue Unterforum mit Leben erfüllen.🙂 Vorab muss ich sagen, dass ich in diesem Unterforum nur sehr wenig beitragen kann.
Fleischmann hat für digitale Produkte oftmals auch das Design gewechselt. Ob das von Beginn an so war, mag ich nicht mit Gewissheit behaupten. Aufgefallen sind mir die unterschiedlichen Verpackungen zur analogen Ware aber schon. Inwieweit es Abweichungen bei Verpackungen digitaler Ware gegeben hat, darf hier gerne behandelt werden.
Auch ich musste einmal aus der Not heraus auf ein digitales Produkt von Fleischmann zurückgreifen. Ich benötigte eine dritte E-Lok der Baureihe 103 mit tiefliegenden Puffern und graubraunem Rahmen. Zum Zeitpunkt des Kaufes war ich mir sicher, dass eine solche Lok nicht mehr produziert werden würde (so war es dann ja auch). Das Innenleben der Lokomotive wurde nach meinen Bedürfnissen umgebaut (>hier klicken<). Natürlich durfte diese Lok (deren äußeres Erscheinungsbild sich ja nicht von ihren analogen Schwestern unterschied) nicht in dieser Verpackung bleiben. Sie erhielt selbstverständlich eine Verpackung, die mir seit den 1970er Jahren beim alten Familienunternehmen so sehr gefielen.
Verpackung der Lok 103 163-2 (Art.-Nr. 7 4375) IMG-20230201-WA0000.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) IMG-20230201-WA0002.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Das war es aber auch schon mit digitalen Fleischmann-Produkten bei mir.
Gruß Martin
Wenn Du meine Bilder anklickst, wachsen sie über sich hinaus.
Die Forensoftware macht's möglich - Technik, die begeistert!
Am äußeren Erscheinungsbild der Verpackungen konnte man schon vom weitem erkennen, aus welcher Sortimentsecke das Produkt stammt.
Silber für FMZ Loks und Komponenten
Blau für Twin/DCC- kompatible Produkte, Loks und Komponenten
Und selbst im Ausgepackten Zustand der Komponenten kann man die jeweilige Kompatibilität von außen erkennen. FMZ-Teile sind grün, Twin/DCC-kompatibel sind grau.
Gruß Karsten
Herzlich gegrüßt aus der heimlichen Bierhauptstadt Deutschlands, Kulmbach Karsten Fleischmann H0, die einzig wahre Gleichstrombahn
ohne Deine Aussagen kritisieren zu wollen, muss ich gestehen, dass diese blauen "Sonderetiketten" auch für andere Besonderheiten verwendet worden sind. So findet man diese blauen Merkmale auch bei Einmalserien wie zum Beispiel der Baureihe 260 in der Edition der Deutschen Bundespost (Artikelnummer 4801).
(warum es diesbezüglich bei mir eine Bundesbahn-Ausführung gab, kann man im betreffenden Thread nachlesen)
Auch bei Waggonverpackungen (Einmalserien) verwendete Fleischmann einen Blauton. IMG-20240117-WA0000.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
An anderer Stelle warf ich auch mal die Frage auf, warum es manche Sets in blau gab.
Warum kritisiere ich Deine Aussage nicht? Weil ich keine Ahnung habe und dieser Umstand durch folgende Fragen besteht. Hat Fleischmann vielleicht im digitalen Bereich mit einer solchen Kennzeichnung begonnen? Hat man anschließend den Blauton genutzt, um "das Besondere" im Sortiment hervorzuheben? Gab es Verpackungen mit dem Blauton auch schon vor den digitalen Produkten im Sortiment?
Ob diese Thematik abschließend geklärt werden kann oder nicht - die Welt wird davon nicht untergehen. Es ist trotzdem interessant für Liebhaber und Nostalgiker. Für meinen Geschmack hat Fleischmann seine Verpackungen mit exzellenter Farbauswahl ausgestattet (Serienprodukte und Sonderprodukte)
Gruß Martin
Wenn Du meine Bilder anklickst, wachsen sie über sich hinaus.
Die Forensoftware macht's möglich - Technik, die begeistert!
Hallo Fleischmann Freunde, mein Beitrag passt zwar nicht ganz in den Fleischmann Digital Faden. Aber es sollte erwähnt werden, dass es wohl schon früher mal Sondereditionen mit blauer Verpackung gab. Z.B. das Gambrinus Set (Art. Nr. 4894 K) hat eine blaue Verpackung. Allerdings einen anderen Farbton als die neueren Verpackungen der Digitalversionen (z.B. die 39 158, Art. Nr.74118 K oder die 18 628, Art. Nr. 74138 K). Etwas verspätet, trotzdem noch schnell die besten Wünsche zum Neuen Jahr. regalbahner
das bringt uns leider nicht weiter in der Diskussion. Das Gambrinus-Set ist ist ganz klar nach der Einführung digitaler Produkte erschienen. Da gibt es noch mehrere Sets bzw. Produkte in Einmalauflage, welche in jüngerer Zeit erschienen sind.
Ich weiß leider ohnehin nicht, ob man die Setgestaltung in die Thematik einbeziehen kann. Die farbliche Setgestaltung war von mir auch nur ein Einwurf am Rande. Die Kernfrage wird sich sowieso an Verpackungen von Triebfahrzeugen richten (sollte es dort schon vor der Einführung digitaler Produkte eine Kennzeichnung der Verpackung in blau gegeben haben?).
Gruß Martin
Wenn Du meine Bilder anklickst, wachsen sie über sich hinaus.
Die Forensoftware macht's möglich - Technik, die begeistert!
Auf meinem Bild ist es leider durch Handykamera verfälscht worden. Das Etikett ist mehr grünlich/türkis und ist klar gegenüber den blauen von Sonderserien erkennbar. Werde mal versuchen das Etikett erneut ohne Verfälschung aufzunehmen.
Gruß Karsten
Herzlich gegrüßt aus der heimlichen Bierhauptstadt Deutschlands, Kulmbach Karsten Fleischmann H0, die einzig wahre Gleichstrombahn