Wie verfahren wir hier im Unterforum denn in Zukunft mit Artikeln, die den Roco-Namen tragen, deren Ursprung sich aber aus einer Fleischmann-Form ergibt? Ich könnte mir vorstellen, dass in Zukunft die Übergänge auch fleßender und ununterscheidbarer werden (z. B. durch Nachbearbeitungen alter Produkte). Ich versuche einmal zwei Szenarien zu skizzieren.
1. Szenario: Man kann einen gnadenlosen Schnitt machen und ab sofort käme alles in den Roco-Bereich. Es ist ja dann auch Roco! Der Markenname Fleischmann ist ja getilgt worden. Das beträfe auch modifizierte Modelle aus (jüngerer) Fleischmann-Produktion. Der Vorteil wäre, dass von Fleischmann hier alles seinen Platz findet, da es ein abgeschlossenes Kapitel ist und die Modelle nur älter werden können. Auch gäbe es keine Verwässerungen.
2. Szenario: Man kann Modelle ehemaliger Fleischmann-Formen hier einstellen. Dann gäbe es eine wiederkehrende Diskussion über die Moderne der Modelle. Pseudo-Fleischmann würde sich etablieren und es wird mit den Jahren immer schwieriger zu ermitteln sein, was von dem bestimmten Modell tatsächlich noch auf Herkunft des alten Modelles basiert (entwicklungs- und fertigungstechnisch).
Knifflig wird es beim Zubehör. Ich nehme das Beispiel Profi-Gleis. Wo gehört es hin, wenn sich ein Roco-Signet unter dem Schotterbett befindet? Was ist mit einem neuen Weichenantrieb (Weichenlaterne, Steuermodul,...), der vom neuen Unternehmen entworfen und hergestellt wurde?
Ihr seht, dass leider auch immer Grauzonen entstehen oder übrig bleiben. Eine abschließende Komplettlösung sehe ich nicht, auch wenn ich mich persönlich mit dem 1. Szenario arrangieren würde. Wie seht Ihr das?
Meine Überlegungen sind bestimmt nicht der Weisheit letzter Schluss. Es gibt bestimmt noch mehr pro und contra oder Gedankengänge, die ich außer Acht gelassen hatte.
Gruß Martin
Wenn Du meine Bilder anklickst, wachsen sie über sich hinaus.
Die Forensoftware macht's möglich - Technik, die begeistert!
das ist eine Variante des 1. Szenarios (der Schnitt!). Die Modelle würden jetzt aber in den neu geschaffenen Bereich "Roco aktuell" wandern, wenn ich es richtig verstanden habe. Den gibt es nun im Roco-Bereich.
Gruß Martin
Wenn Du meine Bilder anklickst, wachsen sie über sich hinaus.
Die Forensoftware macht's möglich - Technik, die begeistert!
Zitat von Siegstrecke im Beitrag #1 ...auch wenn ich mich persönlich mit dem 1. Szenario arrangieren würde.
Trotzdem bleibt die Frage im Raum, ob es in die Rubrik "aktuelle Modellbahn" kommt oder in das neue Unterforum "Roco aktuell"? Ich frage ja auch, damit Admins und Mods nicht zusätzliche Arbeit entsteht.
In der Sache pflichte ich Dir bei.
Gruß Martin
Wenn Du meine Bilder anklickst, wachsen sie über sich hinaus.
Die Forensoftware macht's möglich - Technik, die begeistert!
Zitat von pete im Beitrag #4 schau mal unser logo an, es ist sogar rot geschrieben, dass wir ein Forum Alte Modellbahnen sind ....
Moin,
Genau, ist auch meine Meinung. Seit der Übernahme von Fleischmann durch Roco, und auch der Übernahme von Klein-Modellbahn durch Roco, wanderten die Formen nur so hin und her, verpackt wurde mal so mal so. Es war zeitweise völlig egal, was draußen draufstand, was in der Verpackung war, und was auf dem Boden des Modells graviert war. Aber das sind eigentlich alles "neue Modelle", keine "alten Modellbahnen".
Stellt bitte alles was noch mit "Fleischmann" verpackt war, auch da ein. Alle Roco-Schachteln mit egal welchem Inhalt bei Roco, auch die Roco-Kleinbahn-Modelle. Man sucht doch oft nach Artikelnummern, dann passt das auch da, und es betrifft nur Modelle der Modellbahn GmbH, also der letzten gut 10 Jahre mit einer gewissen Übergangszeit. Man kann das auch an der Systematik der Artikelnummer erkennen, die den Stamm der alten Fleischmann-Nummer enthalten.
Also Schnitt beim Ende von Fleischmann, wenn auf der Verpackung nicht mehr "Fleischmann" draufsteht und der Artikel eine Roco-Nummer bekam. Das ist meine Idee.
Bei Märklin und Trix gab/gibt es das im Prinzip für eine gewisse Zeit auch, und auch durch Formenübernahme ein ähnliches Problem. Auch Sachsenmodelle hat in den Anfangsjahren Modelle aus Roco-Formen verkauft, als "Sachsenmodell" verpackt. Wie ordnet Ihr denn Modelle von "Klein Modellbahn" unter Roco ein: doch unter Roco, oder?
da hätten wir ja noch ein hübsches Rangiermaschinchen, die V36. Bei mir gibts es bisher nur drei unter dem Fleischmannlabel: .... Gruß Karsten
nee nee nee, das ist der reine Etikettenschwindel, geht gar nicht. Die V36 und die BR 36.0, reine Rocogeschöpfe, Fleischmann never ever
PS: da durch die Verschiebung der Zusammenhang zum ursprünglich zitierten Beitrag ohne umständliche Suche verloren ging, hier der link zum originären thread die V36/236
Hallo Hermann, Doch es gab ganz zum Schluß als Fleischmann aufhörte die V36 mit den NR. 421602 sowie die 421603. Beide siehst du bei Ebay - " Beendete Angebote" 411602 ist für 76,00€ raus, die 41603 wird für 145,70€ angeboten.
und was ist mit meiner italienischen 421684, da steht unten "Fleischmann" drunter. Das Gehäuse von Roco Ehrlich, wo ist der nächste Abfalleimer ? Oder darf ich sie jetzt als Zuglok für diesen Zug benutzen ?
Hallo frankenmafia, unser Abfalleimer ist wieder leer geworden, wir haben heute die Überreste von 2 Druckern und 3 Klapprechnern auf den Wertstoffhof geschafft. Da wir keine "Markengetreuen" Sammler sind könnte die Italienerin auch gut zu unseren Wagen der FS passen...
und was ist mit meiner italienischen 421684, da steht unten "Fleischmann" drunter. Das Gehäuse von Roco Ehrlich, wo ist der nächste Abfalleimer ? Oder darf ich sie jetzt als Zuglok für diesen Zug benutzen ?
es haben sich hier ja nun ein paar Meinungen ergeben. Es hätten auch ruhig mehr sein können, doch mehr können es ja eigentlich immer sein.😊
Für das zweite Szenario hatte sich keiner ausgesprochen. Ich halte es ebenfalls nicht für praktikabel und es wäre auch kein Gewinn für das Unterforum. Im ersten Szenario sprach ich von einem gnadenlosen Schnitt (im Nachhinein wollte ich es auch nicht berichtigen). Karsten hat es im Beitrag #7 vortrefflicher mit einem Stichtag beschrieben. Dieser richtet sich ja nach dem offiziellen Ende der Marke und somit klingt für mich diese Vorgehensweise am plausibelsten. Diese Vorgehensweise schützt den Thread vor Verwässerungen mit Roco-Produkten (im Fleischmann-Pelz) und stellt klar, dass Neuprodukte ("neumodisches Zeugs") keine Berechtigung haben, hier veröffentlicht zu werden.
Ich möchte keine Missverständnisse für den Dialog mit Admin Peter aufkommen lassen. Diesen Thread hatte ich angelegt, damit man Klarheit hat, was in Zukunft in dieses Unterforum gehört und was nicht. Wenn man Dinge von Beginn an richtig einordnet (oder es versucht - es gelingt mir ja auch nicht immer), erspart das den Offiziellen hoffentlich auch ein wenig Arbeit. Peter hat ja dann den nächsten Schritt beschrieben - wo die Beiträge dann hinein sollen. Bei der Ausgliederung moderner Fabrikate aus den alten Themengebieten, habe ich die gleiche Auffassung.
Da die Marke Fleischmann ein abgeschlossenes Kapitel ist und unter dem Markennamen nichts mehr produziert wird, braucht keine Rücksicht mehr auf das Verhalten der Modelleisenbahn GmbH genommen werden. Selbst wenn der Markenname aus Qualitätssuggestion noch einmal benutzt würde, bliebe der Bruch! Den hat die Modelleisenbahn GmbH selbst bestimmt (das waren ja nicht wir)! Es bräuchte keinen Themenbereich, wie zum Beispiel "Fleischmann aktuell". Bei Roco gibt es so einen Themenbereich (Roco aktuell). Damit haben Moderator und Forenadmin (Horst/ Konstanz, Heinz-Dieter) in dem Unterforum einen besonders guten Weg gewählt. Da unter dem Markennamen Roco weiter nachproduziert wird und neue Artikel einfließen, werden diese von der Kernkompetenz des Forums segregiert.
Gruß Martin
Wenn Du meine Bilder anklickst, wachsen sie über sich hinaus.
Die Forensoftware macht's möglich - Technik, die begeistert!
ich sehe dieses Modell zum ersten mal. Es ist eine Baureihe, die mich nicht sonderlich interessiert hat und ich wusste auch nicht, dass sie produziert wurde und unter dem Label Fleischmann herausgebracht wurde. Wenn sie unter dem Namen Fleischmann herausgebracht wurde, gehört sie eigentlich noch zur Familie (meine Meinung). Wir müssen uns schon auf einen festen Zeitpunkt einigen. Karsten hat in einem anderen Thread einen Stichtag genannt. Ich finde ihn plausibel. Ich habe schon gemerkt, dass es gewaltige Unterschiede bei Mitgliedern auch im Verlauf des alten Unternehmens gab. Für den einen zählt nur die Gussmodell-Zeit. Der andere mag keine 1:93,5-Modelle. Der nächste mag keine Digital-Technik. Für den Übernächsten zählen nur Loks mit Rundmotor. Doch es gehört auch dieses zum Unternehmen und zur Marke. Jeder zieht zwar für sich seinen persönlichen Strich (mache ich auch), doch einen offiziellen Strich brauchen wir auch. Ich kann zum Beispiel gar nichts mit modernen Loks der Epochen V und VI anfangen. Doch ich muss akzeptieren, dass Fleischmann nicht nur die Bundesbahn in klein war, sondern auch die Deutsche Bahn AG.
Gruß Martin
Wenn Du meine Bilder anklickst, wachsen sie über sich hinaus.
Die Forensoftware macht's möglich - Technik, die begeistert!
Hallo zusammen, wenn ich die Diskussion hier lese bin ich froh das ich nicht irgendwo angefangen habe meine mit Fleischmann gekennzeichneten Modelle abzulichten und hier einzuordnen. Da ich ja nur Spielzeugeisenbahnen besitze sind die ja aus verschiedenen Gründen außen vor. Entweder nicht alt genug, nicht komplett, ohne Originalkarton oder eben ganz einfach in den vielen Jahren zum spielen benutzt was bekanntlich Spuren hinterlässt. Bisher kannte ich solch messerscharfen Trennungen nur im Märklinbereich und in letzter Zeit im allgemeinem Gebäudebereich aber das dies nun in allen Unterforen durchgezogen werden soll... Nun, als Admin ja nur weniger Betroffener darf ich ja weiterhin alles lesen und kann mir meine persönliche Ansicht auf die Dinge zurecht legen. Ich hoffe nur das diese "Haarspalterei und Krümelkackerei" nicht auch noch auf den DDR Teil übergreift. Dort wäre es dann ganz besonders spannend mit Enteignung und Neuanfang nach 1945, Verstaatlichung , Kombinatsbildung, Zerschlagung nach 1990, Gründung und zerschlagung neuer Unternehmen und Wiederauflage verschiedener Modelle bei völlig anderen Herstellern... Spätestens dann bin ich hier nur noch passives, lesendes Mitglied.
ein Streit wegen solcher Einteilungen wäre natürlich fatal. Ich gebe aber zu, dass ich mit meinen Ansichten auch schon mal sehr pingelig sein kann. Auch halte ich viel von der von Euch Offiziellen eingehaltenen Ordnung. Man findet sich dadurch auch besser zurecht und findet bestimmte Dinge (schneller).
Ich möchte neue Fabrikate nicht ausschließen. Auch um Vergleichsmöglichkeiten zu alten Modellen zu haben. Auch um zu schauen, was heutzutage möglich ist (im Gegensatz zu damals).
Was die beiden gemacht haben, finde ich schon einen salomonischen Königsweg. Das alte ist vom neuen getrennt. Es ist aber übersichtlich nah zusammen. Was soll ich noch sagen. Ich find's top!👍
Gruß Martin
P.S.: Ich schaue mir auch Deine modernen Sachen an! Die habe ich ja auch (es bleibt ja nicht aus, dass man sich etwas hinzukauft).
Wenn Du meine Bilder anklickst, wachsen sie über sich hinaus.
Die Forensoftware macht's möglich - Technik, die begeistert!
bei den obengenannten Modellen der V36 und der Dampflok BR 36.0 handelt es sich um Rocoentwicklungen die Jahre, bei der V36 Jahrzehnte so von Roco vertrieben wurden und die von der GmbH aus welchem Grund auch immer nochmals unter dem Label Fleischmann auf den Markt geworfen wurden. Die preussischen Personenwagensets von 2018 mit der Artikelnr 481804 und 481805 gehören da auch dazu, das sind Wagen die noch von Willy Ade konstruiert worden sind und wenn ich nicht ganz falsch liege von Röwa den Weg zu Roco fanden, also echte Modellbahnmethusalems. Von daher gesehen im Forum Alte Modellbahn vollkommen richtig aber nicht im Fleischmann Forum sondern im Röwa/Roco Forum, da gehören sie hin. Ich denke wir sollten dann doch nicht jedem Marketingwinkelzug der GmbH folgen und solche "Fehlfarben" dahin zuordnen wo sie wirklich hingehören.
ausschlaggebend sollte das sein was der Hersteller auf den Karton druckt. Schließlich fordert ja auch niemand, dass wir jetzt Märklin, Trix, Minitrix, LGB und Hübner in ein Forum packen weil dies ja jetzt alles von Märklin produziert wird.
Eine Unterabteilung "Aktuelle Modellbahn" brauche ich eigentlich nicht, ich würde alles unter dem jeweiligen Label einordnen. Schließlich wird jede aktuelle Modellbahn Meldung binnen weniger Jahre zwangsläufig zu einer Meldung "Alte Modellbahn".
Oder wir warten einfach ab. Ich kann und will mir nicht vorstellen, dass uns die ROFL-Chaoten noch lange quälen werden. In Gloggnitz wurde übrigens im Jahr 2018 die Belegschaft halbiert.
Hallo Martin, das soll auch Streitthema von mir werden, es ist nur meine ganz persönliche Sicht auf die Entwicklung hier im FAM . Ich habe meine Lehren daraus gezogen und werde mir mehr als dreimal überlegen ob ich das Modell bzw. Bild hier einstellen kann oder ob es gegen die "Qualitätsanforderungen oder Einordnungskriterien" verstößt. Das spart mir eine Menge an Zeit und Mühe die ich mit dem heraussuchen der Modelle und dem ablichten und einstellen verbracht hätte. Da kann ich dann lieber die Beiträge unserer Forenmitglieder lesen...
das habe ich nicht gewusst. Mein Respekt vor Deiner Kompetenz und Deinem Fachwissen verbieten es mir, da zu widersprechen. Ich hatte die Lok überhaupt nicht auf dem Schirm. Aber wie geht man mit solchen Modellen um? Wo sollen sie hin? Ein echter Roco-Sammler würde sagen: "Was geht mich diese Fleischmann-Lok an? Sie hat doch eine Artikelnummer von Fleischmann und nicht von Roco!" Dieser Argumentation könnte ich aber auch nicht widersprechen.
Gruß Martin
Wenn Du meine Bilder anklickst, wachsen sie über sich hinaus.
Die Forensoftware macht's möglich - Technik, die begeistert!
Du bist ja schon lange hier und hast zweifelsohne schon mehr erlebt oder mehr Erfahrung. Ich bin ja noch kein Jahr hier. Aber ich möchte doch schon eine Lanze für die Mitglieder brechen. Ich habe auch mit neuen Modellen hier im FAM stets Toleranz erfahren. Natürlich hat sich mal einer mokiert oder es wurde etwas verschoben. Es kann auch nicht jedem alles gefallen. Mir gefällt auch nicht alles. Sonst bräuchten wir auch nicht den Button "top" (wenn alles top ist). Es hat aber noch niemand gesagt: "Das muss weg" oder "Das stört hier den Forenfrieden". Berichte sind von mir verschoben worden, wo der eine oder ander Mod/ Admin gedacht hat, das passe dort vielleicht besser hin. Aber es ist nichts vernichtet worden. Ich sehe manche Dinge ebenfalls ganz klar wie Du. Bei anderen Dingen finde ich es aber auch richtig, wenn ein Mod/ Admin diverse Berichte auch mal knallhart verschiebt, damit ein Themenstrang erhalten bleibt. Ganz am Anfang meiner Mitgliedschaft hat Admin Claus mal eine Lok von mir verschoben. Er hatte mir mit seinem berühmten Smiley mitgeteilt, dass sie in vierzig Jahren wieder zurück in den anderen Bereich darf (ich werde ihn dann darauf ansprechen😊). Aber auch im Bereich "aktuelle Modellbahn" hat die Lok ihre Fans. Im Fahrzeugbereich wird alt und neu konsequent vermischt. Das könnte man schon für organisierte Kriminalität halten.😈😆😂
Gerd, wir sind hier in einem Thementhread des Fleischmann-Bereichs. Unsere Beiträge haben das eigentliche Thema verfehlt und ich möchte die Toleranz des hiesigen Moderators nicht ausreizen. Sonst ist dieser Beitrag der nächste, der von Karsten verschoben wird (unrecht hätte er nicht).😉
Gruß Martin
Wenn Du meine Bilder anklickst, wachsen sie über sich hinaus.
Die Forensoftware macht's möglich - Technik, die begeistert!
jetzt reichts mir aber langsam. Was haben bitteschön die letzten Beiträge über die V36 mit dem Modell an sich zu tun? Stattdessen wird fröhlich darüber sinniert, dass es eigendlich von jemand anderen ist und nur unter einem anderen Label vertrieben wurde. Als wenn das was Neues ist ( z.B. Fleischmann F-Zugwagen für Märklin/Trix). Sollen wir Moderatoren oder Administratoren alle Beiträge des gesamten Forums nach Modellen absuchen und neu einsortieren die ursprünglich von einem anderen Unternehmen entwickelt wurden? Ich glaub es hakt. Verwässerungen von Beiträgen dieser Art werden von mir ohne Vorwarnung zukünftig verschoben oder gelöscht! Ihr könnt Eure Meinung jederzeit frei äußern, aber nicht in den Modellbeiträgen.
Angefressener Mod.
Herzlich gegrüßt aus der heimlichen Bierhauptstadt Deutschlands, Kulmbach Karsten Fleischmann H0, die einzig wahre Gleichstrombahn