ich habe hier zwei Planenwagen von Lima, Nr. 302863 in silberner Verpackung und Nr. 302911 in der dunkelblauen Verpackung der "Lima-Collection"
Zunächst der 302863: Dieser Wagen hat noch die älteren Drehgestelle mit recht großer Kupplung. Ansonsten ist er aber schon recht fein detailiert.
Beim 302911 handelt es sich um eine überarbeitete Form mit kleiner Kupplung und sehr sauberer Bedruckung. Einzig die Zuordnung der Nummer ("302911") scheint ein wenig schwierig, da es diese auch für einen Tankkesselwagen in den 1980er Jahren bereits gab.
Gruss Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..
Da werde ich mir den Waggon doch noch mal genau anschauen. Meistens ist ja auf der Unterseite irgendeine Kennzeichnung des Herstellers.
Die Modelle scheinen mir allerdings doch eine interessante Übereinstimmung zu haben: die 4 Löcher, welche die "Plane" auf dem Chassis halten sind an der gleichen Stelle - Zufall?.
Wäre interessant die beiden Modelle mal direkt nebeneinander zu haben.
auf den Vergleich Lima-Jouef wäre ich sehr gespannt.
Auch wenn die Bilder - z.B. bei der Drehgestellbefestigung - Unterschiede aufweisen finde ich gerade bei der Plane vieles was so aussieht als sei (über das Vorbild hinaus) eine gemeinsame Grundlage genutzt werden.
Gab es andere Projekte, bei denen Lima und Jouef gemeinsame Sache gemacht haben?
Zitat Gab es andere Projekte, bei denen Lima und Jouef gemeinsame Sache gemacht haben?
Ja - gab es. Bereits bevor Jouef und LIMA ab 2004 unter demselben Dach (Hornby? waren, wanderten einige LIMA-Modelle ins Jouef "Junior"-Programm. Teilweise sogar, obwohl (oder vielleicht auch grad weil) Jouef diese Modelle selber und in eher besserer Detaillierung als bei LIMA im Programm hatte. Zum Beispiel die SNCF BB 22200. Schau mal hier: http://lestrainsjouef.free.fr/en/lima/bb22200_lima.html Diese umfangreiche Seite gibt auch sonst einen gute Übersicht über diese Thematik. Auch hier finden sich etliche Modelle, die ursprünglich von LIMA waren: http://lestrainsjouef.free.fr/en/catalog/jline2005.html#hj Dennoch bleibt die Sache für mich recht undurchsichtig.
Danke - das ist sehr aufschlussreich. Wobei sich LIMA offenbar schon stark durch die Jouef-Konstruktion "inspirieren" liess. Gerade auch bei der Befestigung der der "Plane" mittels sichtbarer Rastnocken.
Die Geschichte geht weiter: Sehr gut verpackung: 20240225_132137.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Zuerst der Pappschachtel: 20240225_132323.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Dann die Kunststoffabdeckung: 20240225_132336.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Vakuumform schutz und die modell mit Vinylfolie Schutz: 20240225_132417.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Die plane ist abnehmbar und leicht gealtert: 20240225_132958.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Und dann die überraschung: 20240225_133137.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Es gibt mehrere Versionen der Rivarosi Rils Waggons mit italienischen Marken ( z.b. San Pellegrino,...). Vittel, Contrex, ERMEWA, da es sich um französische Marken handelt, werden sie in Jouef-Kartons verkauft.
ich habe einen weiteren Planenwagen bekommen. Dieser ist der mit der Lima Nummer 2864 und ist bei der FS eingestellt. Die Plane ist auch hier abnehmbar.
Gruss Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..