ich möchte euch einen Neuzugang vorstellen und nach eure Meinung fragen, ob diese Lok ein originales Stück oder ein Umbau wäre?
Also hier ist erst "das gute Stück" unter Verdacht:
Soweit fand ich alles OK, wie beschrieben, ohen Laternen, mit farblichen Ausbesserungen hier und dort. Auch den ersetzten Schleifer und das wahrscheinlich nachträglich eingebaute Gewicht im Vorläufer fand ich OK.
Aber als ich versuchte die exakte Märklin Typennumer zu finden, dann fand ich weder in den Katalogen noch online einen gleichen Typ. Der Antrieb sah immer etwas anders aus. Dann sah ich mir den Antrieb-Einbau besser an und dann dachte ich mir, daß der Antrieb aus einer späteren Typ kommt und das Gehäuse beschriftet mit 2588 käme von einer Uhrwerkslok... Also ich bitte um eure Meinung dazu.
Von unten sieht man neugebohrene Schraubenlöcher auch auf den "Antriebschultern":
Mit den Schraublöchern im Rahmen und dadurch, daß sie im Führerstand zwei Löcher für Steuerstangen hat, halte ich das auch für eine umgebaute Uhrwerkslok.
Gruß,
Felix
"Das Land steckt in einer Krise, Johnny!" "Wir latschen von einer Krise in die nächste..."
schön ist sie ja trotzdem... Bist Du sicher, dass Du sie wieder loswerden willst? Wertmäßig dürfte es bei dieser Lok nicht furchtbar viel ausmachen, dass es sich um einen Umbau handelt.
weiter ist am Kessel kein Spannungspfeil und am Führerhaus kein Typenschild bzw. keine Schlitze, um eines zu befestigen. Im Führerhaus war auch kein Anschluss für die Zugbeleuchtung. Einen solchen findet man hier nun hinten auf der Isolierplatte des Motors.
Noch zum Schlussinfo: ich habe all die Fakten zusammengefasst und per Email dem Verkäufer beschrieben. Der Verkäufer hat sich entschuldigt und ist bereit alles Rückgängig zu machen. Die Lok ist schon auf dem Postweg...
Die Rückerstattung von dem seriösen und großem Verkäufer wurde auf meinem Konto erst heute gutgeschrieben. Warum das so extrem lange dauerte, das würde ich auch gerne wissen. Ich versuchte ruhig zu kommuzieren in der ganzen Zeit, aber es wurde mir nie einen Grund für die Verzögerung genannt.
So geht das... (Copyright Kurt Vonnegut) Viele Grüße! Sandor