obwohl es mittlerweile zeitgemäßere Modelle von Mätrix und Roco gibt, so sollte doch nicht unbemerkt bleiben, dass dieses Jahr die BR 218 von Fleischmann vor genau 40 Jahren zum ersten Mal erschienen ist. Vergleichbare Modelle der V 160 Familie gab es ansonsten von Märklin (BR 216), Trix (BR 217 und 218 Vorserie) und Roco (BR 215).
Zu den anderen Loks der V 160 Familie hatte ich wenig Bezug, da über 17 Jahre lang nur die Vorbilder der BR 218 vor meiner Haustüre vorbei fuhren. Von daher war für mich klar, dass von der 218er auch Modelle her mussten, glücklicherweise hatte mein Händler sie auf AC umgebaut, bis dann 2003 auch endlich werkseitig eine Wechselstromausführung erschien, so dass sich im Laufe der Jahre 3 Loks in meinem Bw befanden:
218 225-1 (vr) 218 362-2 (or) 218 420-8 (o/b)
Es waren ja neben Lima und später auch Piko, die einzig verfügbaren Modelle für H0.
Mehr über die Geschichte der Fleischmann Loks kann man hier nachlesen:
Ich mag die Fleischmann 218er sehr. Trotz die etwas ungenaue Frontfenster findet Ich es weiterhin sehr schöne Modelle, und technisch gehört sie auch unter die besten Rundmotorloks. Als Ich Kind waren hat mein Vater mal den Schienenreinigungslok 218 452 gekauft. Ich war begeistert! Danach kam noch ein weinroter dazu, Ich glaube 218 230? Die beiden habe er noch. Als Ich selber Modele begann zu kaufen habe Ich der günstigeren Roco 215er gewählt. Davon hätte Ich über die Jahren viele. Aber vor 5-6 Jahren wurde sie alle verkauft, und Ich begann endlich selber Fleischmann 218er zu beschafften. Ich habe heute diese vier:
Bei uns im Dorf gab es früher ein Spielzeug Geschäft wo ich meine Fleischmann Artikel erwarb. Vergesse nie, wie die Inhaberin mir den Unterschied zwischen die neue Fleischmann 218, und ein Modell einer Diesellok der V 160 Familie zeigte, produziert von einer Österreichischer Firma. Da könnte man den Unterschied richtig fühlen, und selber anschauen. Wie vergeht die Zeit.... Fleischmann HO wird nicht mehr produziert. Und die Österreichische Firma verkauft heute manche ex Fleischmann Modelle. Wer hätte das damals ahnen können.
meine einzige Flm 218er ist die City-Bahn Version. Als alter Gummersbacher muss ich die natürlich haben. Damals hatte Märklin es versäumt die auf den Markt zu bringen. Blöd war nur das es davon keine AC-Version gab. Mittlerweile habe ich die Lok auf Mittelleiter digital umgebaut, so dass sie standesgemäß meine ebenfalls von Flm stammenden Wagen auf der Anlage ziehen kann:
hallo Jürje, vielen Dank fürs Zeigen! Ich hab damals in Gummersbach in der Franz-Schubert-Str gewohnt und unser Garten grenzte an die Bahntrasse von GM nach Marienheide; da konnte ich die 218 auch akustisch genießen, wenn der "Aggertaler" vorbeifuhr.