20 Jahre MIST 47 in Kamp - Lintfort, wir feiern den 20. Geburtstag am Freitag den 21.02.2025 im Restaurant Laguna auf der Moerser Str. 116 in 47575 Kamp-Lintfort ab 19 Uhr Besucher sind Willkommen der Eintritt ist frei

RE: Märklin Big Boy 37997

#251 von MichaS , 06.12.2022 17:27

Hallo zusammen,

meine Frau und ich sind dieses Jahr in den USA gewandert, den PCT von Mexiko bis Kanada, rund 4.000 km. Unterwegs kreuzten wir einige Strecken der Union Pacific und der BNSF, da
kam bei mir die Idee auf mich (falls ich durchhalte) am Ende mit einer ganz besonderen UP-Lok zu belohnen. Der bereits seit längerem ins Auge gefasste Big Boy sollte es sein, in der
Ausführung wie er seit 2019 wieder betriebsbereit ist.
Hier ist also die Märklin-Lok 37997 mit den passenden dieses Jahr erschienenen Zusatzwägen:

20221202_173910.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)20221202_173852.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)20221202_173818.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Gruß
Michael


Folgende Mitglieder finden das Top: Droge Dampf, papa blech, Pogo1104, 1borna, RailFun, Redfox1959, Eisenfresser, hartmut1953 und 24 058
metallmania, Droge Dampf und 24 058 haben sich bedankt!
 
MichaS
Beiträge: 378
Registriert am: 18.06.2020

zuletzt bearbeitet 06.12.2022 | Top

RE:Big Boy Kalender

#252 von MichaS , 15.12.2022 09:57

Hallo zusammen,

nachdem hier auch Vorbild-Infos eingestellt werden dürfen, hier zwei Bilder von meinem heutigen Neuzugang.

Der Big Boy Kalender 2023 zeigt Aufnahmen der betriebsbereiten 4014, dem Vorbild zur Märklin 37997:

20221215_094714.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

20221215_094733.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)



Gruß
Michael


Folgende Mitglieder finden das Top: Droge Dampf und hartmut1953
Droge Dampf, metallmania, 1borna und 24 058 haben sich bedankt!
 
MichaS
Beiträge: 378
Registriert am: 18.06.2020


RE: F7 Fahrtag

#253 von MichaS , 18.12.2022 22:25

Hallo zusammen,

heute durften mal wieder ein paar F7 ausfahren, die sind einfach zu schön:

20221218_175007.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

von links nach rechts:
Ontario Northland, ATSF , Western Pacific, Texas Pacific, Kansas City Southern


Gruß
Michael


Folgende Mitglieder finden das Top: Droge Dampf, aggertalbahn, metallmania, Lok-Helmut, papa blech, Pogo1104, RailFun, Eisenfresser und hartmut1953
Droge Dampf und metallmania haben sich bedankt!
 
MichaS
Beiträge: 378
Registriert am: 18.06.2020


Meine US-Modelle, neu präsentiert

#254 von metallmania , 28.12.2022 20:17

Hallo zusammen,

zu Weihnachten habe ich mir ja 2 Vitrinen gegönnt, um meine US-Modelle besser präsentieren zu können.
Nach mehreren Srellversuchen habe ich jetzt folgendes Ergebnis erzielt:

Die obere Vitrine mit 3 Stellebenen:






Die obere Reihe und die beiden roten Wagen (Feuerwehr-Truck auf Flat-Car und der Caboose) links in der mittleren Ebene sind die
4 Sets 150 Jahre TEXAS - 4579-80-81-83.
Weiter folgen 2 A- und 2-B-Units der New Haven mit Wagen von 1961 und separat unten rechts die graue F7 von GM - Electro Motive.

Die untere Vitrine mit 6 Stellebenen:







Die oberen 2 Stellebenen zeigen die Lok 3462 der ALASKA RAILROAD mit den zugehörigen 5 ALASKA-Sets A-E, zusammen 10 Wagen.
Rechts sind beide Caboose 4570 von 1961 in braun und der seltene lachsrote 4570 von 1971 als Farbvergleich dazu gestellt.
Darunter ist die "schwarze Witwe", die F7 der Southern Pacific mit zugehörigem Flat Car und weiteren Flat Cars sowie dem braun-orangen Caboose der Southern Pacific.
Darunter ist die blau-silberne Santa Fé und die grüne Burlington Northern je mit Caboose und einem SantaFé-Wagen von 1961.
Es folgt die rot-silberne SantaFé und die gelbe Union Pacific mit ihren Caboose.

In der untersten Ebene schließlich noch die gelb-schwarze Rio Grande mit ihrem Box Car sowie 2 Kesselwagen "Bakers Chocolate" mit dem aufgedruckten Schokoladenmädchen. Daneben noch die 6 kurzen Caboose - Bobbers - .


Gruß
Werner

Märklin Anlage # 10 aus Heft 0330, Gleisplan neu interpretiert


Folgende Mitglieder finden das Top: MS 800, Pogo1104, papa blech, Droge Dampf, 1borna, RailFun, boehmi59, Redfox1959 und hartmut1953
MichaS, boehmi59 und Eisenfresser haben sich bedankt!
 
metallmania
Beiträge: 4.559
Registriert am: 03.12.2014


RE: Meine US-Modelle, neu präsentiert

#255 von Pogo1104 , 28.12.2022 22:53

Hallo Werner

Ein imposanter Anblick.
Wer die Wahl hat die Qual
Ein schöne Präsentation Deiner Märklin-USA-Modelle
Du kannst es ja immer wieder neu zusammenstellen.

Gruß Andreas


50 Jahre Märklin Toporama


metallmania hat sich bedankt!
 
Pogo1104
Beiträge: 2.387
Registriert am: 05.08.2013


RE: Meine US-Modelle, neu präsentiert

#256 von Klaus1405 , 04.01.2023 17:23

Hallo an alle US Fans

Hier ein Film über den Einsatz der SANTA FE F7 Loks aus den 60er Jahren.
Ab Minute 21:36 ist sogar eine F7 6-fach (!) Traktion (A+B+A+B+B+A) mit 9000 Diesel-PS zu sehen.

https://www.youtube.com/watch?v=9-MOPzirfQI

Servus
Klaus


M-Gleis, what else...
http://alte-modellbahnen.xobor.de/t43527....html#msg411080


Folgende Mitglieder finden das Top: czfrosch, Droge Dampf und metallmania
Pogo1104, czfrosch, Droge Dampf und metallmania haben sich bedankt!
 
Klaus1405
Beiträge: 209
Registriert am: 13.01.2014


Güterwagenset # 45644 6 Box Cars und 4 Tank Cars

#257 von metallmania , 20.04.2023 23:30

Hallo zusammen,

endlich nach langem Suchen nach einem bezahlbaren Angebot erhielt ich das Güterwagenset # 45644 6 Box Cars und 4 Tank Cars von 2011.











Somit ist meine Sammlung aller US-Wagen auf Basis der ab 1961 herausgebrachten Modelle sowie der 4-achsigen Kesselwagen neuerer Bauart komplett bis auf Phantasiebedruckungen.
Alle Wagen haben die Relexkupplung.

Die Wagen im einzelnen:

45644-01 Santa Fé ATSF Super Chief





45644-02 New Haven and Hartford



45644-03 Northern Pacific



45644-04 Rock Island



45644-05 MStL Minneapolis &St.Louis



45644-06 Sentinel Fast Freight Service Baltimore & Ohio



45644-07 Penn Salt





45644-08 Union Starch & Refining





45644-09 SUNOCO





45644-10 Sugar Refining Co.





Aufgefallen ist mir die gleiche Farbgebung der Wagenkästen und der Dächer samt den Laufstegen, Aufstiegsleitern und dem Handbremsrad.
Ob dies eine märklinsche Vereinfachung ist, weiß ich nicht.


Gruß
Werner

Märklin Anlage # 10 aus Heft 0330, Gleisplan neu interpretiert


Folgende Mitglieder finden das Top: Redfox1959, papa blech, czfrosch, RailFun, boehmi59, Droge Dampf und hartmut1953
spark49, boehmi59, Droge Dampf und gs800 haben sich bedankt!
 
metallmania
Beiträge: 4.559
Registriert am: 03.12.2014


RE: Güterwagenset # 45644 6 Box Cars und 4 Tank Cars

#258 von dabbelju , 21.04.2023 11:12

Hallo Werner - Glückwunsch!
Bei denen dürftest Du sicher sein vor Zinkpest: die guten, alten Blechwagen ....
Uli


ALTE MODELLBAHN: alles, was veraltet ist
Spielen statt Nieten zählen.


Folgende Mitglieder finden das Top: metallmania und boehmi59
boehmi59 hat sich bedankt!
 
dabbelju
Beiträge: 1.208
Registriert am: 16.01.2013


F 7 MILWAUKEE # 37623 und # 45711 Box Car

#259 von metallmania , 14.10.2024 14:34

Hallo zusammen,

für eine F 7 begehe ich eine Todsünde. Eine Lok, digital mit Sound. Meine zehnte F 7.

Ich hatte ja einen # 45711 Box Car und den Caboose # 45704 der Milwaukee Road.
Lange habe ich mir überlegt, ob ich denn die Lok noch dazu erwerben sollte.

ja, dann gab es 4 Auktionen, 1 x die 37623 und 3 x den 45711.
So habe ich seit heute einen ganzen Milwaukee-Zug.




























Gruß
Werner

Märklin Anlage # 10 aus Heft 0330, Gleisplan neu interpretiert


Folgende Mitglieder finden das Top: papa blech, TEE2008, noppes, Droge Dampf, Pogo1104, boehmi59, hartmut1953 und traction-m
MichaS, TEE2008, spark49, Droge Dampf, Pogo1104, boehmi59 und gs800 haben sich bedankt!
 
metallmania
Beiträge: 4.559
Registriert am: 03.12.2014


RE: F 7 MILWAUKEE # 37623 und # 45711 Box Car

#260 von Droge Dampf , 14.10.2024 17:40

Guten Tag Werner, guten Tag Allerseits

herzlichen Glückwunsch zu der wunderschönen F 7 und den 3 Waggons

.

Zitat von metallmania im Beitrag #259
für eine F 7 begehe ich eine Todsünde

Das habe ich bemerkt.
Und ja, wie soll ich das jetzt schreiben ?
Wir beide waren an diesen Auktionen beteiligt, denn
der Sohn meines Vaters hat bei dieser F 7 und bei den Waggons mitgeboten
Bei dem dritten Waggon bin ich schon vom Glauben abgefallen was das Gebot betraf.
Werner verstehe das bloß nicht falsch, ich freue mich das die Modelle in Forumhände gekommen sind und wünsche Dir Freude damit.
Diese F 7 ist doch ganzschön laut stark. Ich habe eine 37623 und wollte die Zweite dazu haben um eine Vierfachtraktion zusammen stellen zu können.

Viele Grüße und viel Spaß
Horst


boehmi59 findet das Top
metallmania und boehmi59 haben sich bedankt!
 
Droge Dampf
Beiträge: 3.310
Registriert am: 17.03.2020


RE: F 7 MILWAUKEE # 37623 und # 45711 Box Car

#261 von metallmania , 14.10.2024 19:00

Danke Horst,

der "Normalpreis" in der Bucht liegt unter oder über 70€ für einen Wagen. Insofern war der 3. noch akzeptabel im Preis.
Die Lok war neben den geforderten Preisen auch noch relativ günstig.
Das Milwaukee-Design ist halt hochpreisig, mal mehr, mal weniger.

Mit meiner Einschätzung der Bieter lag ich jedenfalls richtig.

Aber diese tolle DIGI-Lok wird bei mir jedenfalls die Einzige bleiben.


Gruß
Werner

Märklin Anlage # 10 aus Heft 0330, Gleisplan neu interpretiert


Folgende Mitglieder finden das Top: Droge Dampf und boehmi59
Droge Dampf und boehmi59 haben sich bedankt!
 
metallmania
Beiträge: 4.559
Registriert am: 03.12.2014


RE: F 7 MILWAUKEE # 37623 und # 45711 Box Car

#262 von Droge Dampf , 14.10.2024 20:03

Moin Werner,

Zitat von metallmania im Beitrag #261
Aber diese tolle DIGI-Lok wird bei mir jedenfalls die Einzige bleiben.


Das hatte ich mir auch einmal vorgenommen, aber ................... ja und z.Z sind es schon 2




Viele Grüße
Horst


metallmania und boehmi59 haben sich bedankt!
 
Droge Dampf
Beiträge: 3.310
Registriert am: 17.03.2020


F 7 TEXAS & PACIFIC # 3481

#263 von metallmania , 15.10.2024 14:05

Hallo Horst und alle F7-Enthusiasten,

ja, Du hattest recht. Heute kam meine 11. F7, die TEXAS & PACIFIC # 3481.
Mit Beleuchtung, fast wie neu und seidenweichen Fahreigenschaften.
Hier mal ein paar Aufnahmen; die B-Unit läßt noch auf sich warten.

















Und diese 4 Wagensets gabs von Märklin dazu:




Gruß
Werner

Märklin Anlage # 10 aus Heft 0330, Gleisplan neu interpretiert


Folgende Mitglieder finden das Top: boehmi59, Pogo1104, Droge Dampf, papa blech, hartmut1953 und traction-m
boehmi59, Pogo1104, Pitt400 und Droge Dampf haben sich bedankt!
 
metallmania
Beiträge: 4.559
Registriert am: 03.12.2014


RE: F 7 TEXAS & PACIFIC # 3481

#264 von Droge Dampf , 15.10.2024 18:35

Moin Werner, moin Allerseits,

auch zu diesem Modell, herzlichen Glückwunsch.

Das Bild mit den Güterwagen ist nicht nur Top, daß ist Spitze ! Sehr schöne Gestaltungsidee.
genau 50% von den Texas-Güterwagen habe ich auch und wollte mir die restlichen 50 % sparen. Aber nach diesen Bildern

Viele Grüße
Horst


Pogo1104 findet das Top
metallmania hat sich bedankt!
 
Droge Dampf
Beiträge: 3.310
Registriert am: 17.03.2020


RE: F 7 TEXAS & PACIFIC # 3481 + # 4081

#265 von metallmania , 16.10.2024 13:59

Hallo zusammen,

heute im Eingang die B-Unit der TEXAS & PACIFIC # 4081:







Die Verbindung der A- und B-Units ist dem Mobahner vorbehalten.








Gruß
Werner

Märklin Anlage # 10 aus Heft 0330, Gleisplan neu interpretiert


Folgende Mitglieder finden das Top: Droge Dampf, Pogo1104, papa blech und MS 800
Droge Dampf hat sich bedankt!
 
metallmania
Beiträge: 4.559
Registriert am: 03.12.2014

zuletzt bearbeitet 16.10.2024 | Top

RE: F 7 TEXAS & PACIFIC # 3481 + # 4081

#266 von metallmania , 17.10.2024 14:13

Hallo zuammen,

heute zeige ich ein paar Fotos meiner 3-fach-Traktion der TEXAS & PACIFIC zusammen mit der Milwaukee-F 7.





















Und noch ein Video:


Gruß
Werner

Märklin Anlage # 10 aus Heft 0330, Gleisplan neu interpretiert


Folgende Mitglieder finden das Top: hartmut1953, Pitt400, Pogo1104, papa blech und Droge Dampf
sulka, Pogo1104, traction-m und Droge Dampf haben sich bedankt!
 
metallmania
Beiträge: 4.559
Registriert am: 03.12.2014


Das Tank-Problem

#267 von Droge Dampf , 18.10.2024 23:27

Guten Abend Allerseits,

Die 3060, 3062 leiden unter einem verzogenen Tank, denn dieser ist aus Plaste.
Die neueren Modelle, haben einen Tank aus Metall
Hier einmal Bilder davon, der schwarze Tank ist aus Metall, der silberne aus Plaste .






Kennt einer von Euch den genauen Zeitraum der Umstellung von Plaste auf Metall?

Viele Grüße
Horst


 
Droge Dampf
Beiträge: 3.310
Registriert am: 17.03.2020


RE: F7 und US-Blechwagen

#268 von alter Schwede , 12.02.2025 14:48

Hallo zusammen,

ich bin nicht allzu oft hier im Forum, habe aber diesen Faden schon länger beobachtet - leider hatte ich länger keinen Zugang, um auch mal was zu antworten.

Nun ist mein Zugang aber wieder aktiv, daher möchte ich auf ein paar Beiträge antworten.



Beitrag 9 fragt nach der Zugkraft der F7:

Zitat von metallmania im Beitrag #9

....
Ich hab mir ja bis jetzt 42 Güterwagen zugelegt, um 3 ordentlich lange Züge bilden zu können.
Die Grenzbelastung einer Märklin-F 7 hat wohl noch niemand getestet?



Mit 42 Wagen kommt die Lok lange nicht an ihre Grenze - ich selbst habe mit einem 1 Motorer (HLA, mit 60902 Dekoder) 3181/4181 regelmäßig 60! Märklin US-Blechwagen im Einsatz - selbst auf einer 2,5 % Rampe die im S-Bogen liegt, zieht die Lok den Zug absolutz zuverlässig und Problemlos - nur das Getriebe wird etwas laut dabei.

Mit einem 2 Motorer, 3662/3663 (2x HLA, Dekoder aus 26600) sind auf entsprechenden Tischbahnings regelmäßig 80 (und mehr) Märklin US-Blechwagen im Einsatz - Steigungen beeindrucken die Loks nicht!




Beitrag 32 fragt nach der Anzahl an Wagen für einen "zünftigen" US-Güterzug

Zitat von Droge Dampf im Beitrag #32
Guten Abend Allerseits,

wer F 7 sagt, der muß auch Zug sagen !

Ein Züglein habe ich mitllerweile auch, Züglein, weil ich es nicht schaffen werde einen vorbildgetreuen Güterzug an meine F 7er zu hängen
Ich habe leider keine Info`s wieviele Waggons ich ankuppeln müßte, ich schätze bestimmt 100 Stück ?!

Viele Grüße
Horst


Wie Oben geschrieben, ich Fahre mit den Blechwagen mit 80 (und etwas mehr) Wagen zählende Züge, dass sieht schon ordentlich aus - und ist die ungefähre Grenze an Wagen, damit der Zug noch sicher fährt (ansonsten kippen die Wagen in Kurven nach innen).

Mit den Kunststoff-Wagen mit Kurzkupplung habe ich schon Züge mit fast 150 Wagen fahren lassen - eine Grenze, dass es fahrtechnisch Problematisch ist, war nicht erkennbar.


Beide Arten von Zügen sind auf meinem Youtube-Kanal zu sehen (@michaelknop9734).

Hier die Blechwagen
oder



und hier ein BigBoy 37990 mit ein "paar" Wagen




In Beitrag 59/60 und 82 geht es um die Anzahl der unterschiedlichen F7-Modelle - Hier ein Bild von meinen Loks, von Anno 2012, nach dem 50. Jährigen Jubiläum der Märklin F7 aufgenommen

IMG_0006.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)


Von Links vorne:
3060/4063/4060 - 3061/40631/4061 - 3062/4062/4062 - 3062/4062 - 3129/4129 - 3181/4181 - 3349(3649) - 3362(3662) - 3462(3663) - 3481/(3781)/4081 - 33621, dahinter 37621, 33622/40622, dahinter 37622 und 29848 - 37623 - 37624 - 37618

Hinten schräg:
26600 - 37628 - 37629 und die F7P aus 37500

Das sind alle bis 2011 produzierten F7 Modelle, die für "Normal-Kunden" Kaufbar waren!


Die danach aufgelegten Modelle von Märklin (26496 AT&SF (2014), 39620 SOO-Line (2014), 39621 Great Northern (2016), 39622 Coca-Cola (2018), 39623 ONR (2017) und von 2025 die 30601 Rio Grande) sind ebenfalls vorhanden, bzw. in "Beschaffung" (39622, 30601).

Im Hintergrund ist in Hellblau eine F7 In Metra-Lackierung zu sehen - das Modell ist privat umlackiert. Hier ein paar Bilder davon:

metra-b.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) metra-c.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) metra-d.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) metra-e.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) metra-f.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Ich habe auch noch eine F7 in den Farben der mexikanischen Eisenbahnen - ich muss mal ein Bild davon machen, und hier zeigen!



Die in den beiden F7-Videos gezeigten Wagen sind eine vollständige Übersicht aller Märklin US-Blech-Güterwagen (mit Ausnahme des "Safari"-Wagens, den ich aber auch nicht den US-Wagen zuordne).
Zusätzlich sind ein paar Wagen enthalten, die nicht bei Märklin erhältlich waren. Zum einen selbst lackierte Modelle (wie der Budweiser Bier Wagen), zum anderen (umgebaute) Wagen von Roco, bzw. AHM - Roco hat nämlich die Flachwagen und den Tiefladewagen "verbrochen". Wie die Formen dann zu Märklin kamen, um Modelle wie 4865 und den Tiefladewagen aus 47897 herzustellen, entzieht sich meiner Kenntnis.
Nichtsdestotrotz habe ich mir welche der Roco-Wagen besorgt, und mittels eines selbst konstruierten "Adapters"* mit den normalen 2achsigen Märklin-US-Drehgestellen versehen und die Puffer entfernt.
*) die Zeichnung des Adapters kann ich gerne weiterleiten - Nachricht genügt.

Hier sechsachsiger Flachwagen der US-Army waren die Roco-Wagen schon mal Thema




Zum Vorbild:

In Beitrag 185 war die Frage nach dem Wirkungsgrad - da schneidet die Technik der F7 schlecht ab, im Vergleich mit Dieselhydraulik.
Eine F3 oder F7 mit dem 1500 PS Motor hat an den Rädern etwa 1000 bis 1100 PS zur Verfügung (ca. 70%) - demgegenüber stellt eine 216 mit 1900 PS Motor ca. 1600 PS am Rad bereit (etwa 85 %).
Dazu kommt noch, das Diesel-Elektrisch deutlich schwerer ist, wie Diesel-Hydraulisch - eine F3 oder F7 bringen 104 Tonnen auf die Schiene, eine 216 (mit deutlich höherer installierter Leistung) wiegt dagegen nur etwa 76 Tonnen.

Allerdings sind die Lokkonzepte, die hinter F7 und 216 stehen schwer zu vergleichen - eine F7 muss laufen, unter widrigsten Umständen, und ggf. auch stundenlang auf höchster Fahrstufe bei geringer Geschwindigkeit - und tut es auch absolut problemlos - noch in den 2010er Jahren waren F7 im schweren Güterzugeinsatz, mit ihrem 1. Motor!

Wenn man eine 216 so belasten würde, wäre die Lok und der Motor nach wenigen Jahren "Reif für den Schrottplatz" - siehe die Krauss ML4000!



Viele Grüße, Michael


Folgende Mitglieder finden das Top: Pogo1104, metallmania und Rumpelbahner
MichaS, papa blech, metallmania, Rumpelbahner und 1borna haben sich bedankt!
alter Schwede  
alter Schwede
Beiträge: 8
Registriert am: 08.08.2011

zuletzt bearbeitet 13.02.2025 | Top

RE: F7 und US-Blechwagen

#269 von alter Schwede , 13.02.2025 10:12

Hi zusammen,

oben sind zwei Fehler im Bezug auf das Bild mit den ganzen F7 - zum einen ist das Bild nicht 2011 entstanden, sondern (mutmaßlich) Ende 2012

Zum anderen fehlt auf dem Bild "natürlich" auch noch die Lok aus 26496 AT&SF.


Ich "baue" das oben noch ein!


Viele Grüße, Michael


alter Schwede  
alter Schwede
Beiträge: 8
Registriert am: 08.08.2011


   

H0-Modellbahn Bonn/Kottenforst
Frage zu Decodern eingebaut in Märklin Nrn. 3481+3781 F7 Texas Pacific

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz