Die VT's sind die beiden einzigen Trix-Express-Fahrzeuge, die ich habe. Die wollte ich als Kind schon haben, aber da ich ja eine Märklin H0 hatte, und der VT 75 von Trix da ja nicht drauf laufen konnte, gab es ihn nicht zu Weihnachten. Ist ja auch verständlich. Dafür gab es dann den VT 95 von Märklin, als DB 800 mit den Oberlichtern über den Führerständen. Auch ein herrliches Fahrzeug.
Die beiden VT 75 habe ich vor zwei Jahren hier im Forum gefunden, ich suchte einen (zwei wurden es dann, einer als 2. Klasse-Zug, einer als 3. Klasse-Zug) für die jährliche Weihnachts-Deko. Super schöne Fahrzeuge!
Es gab einige Trix-Express-Fahrzeuge, auf die man als Märklin-Fahrer neidisch schaute: den VT 75, die BR 18.6, die BR 42, die V 36 und die E 94 (die ja bei Märklin erst etliche Jahre später erschienen ist).
Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.
Hallo Leute, gab es den VT 75 von Trix eigentlich auch in der "Trix Express International"-Ausführung, also für Zweileiter? Ich habe dazu nirgend wo was gefunden, aber in der Bucht werden ab und an welche angeboten.
Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.
Hallo in die Runde, den VT75 habe ich ca.1965 erst in einem Obletter(Spielwarengeschäft in München)Katalog gesehen und kurz darauf bei einem Klassenkameraden auf seine Trix Express Anlage in natura kennengelernt.Der gefiel mir damals schon,leider gab es ihn nur in Express Ausführung,auch die Express Kupplung gefiel mir nicht so gut.Erfreulicherweise kam dann über 10 Jahre später eine Wiederauflage (mit Kunststoffgehäuse)heraus,diesmal auch in international(2-Schienen-)Ausführung.Den habe ich mir dann gekauft und fahre ihn heute noch.Trotz kunststoffgehäuse ist er recht schwer und hat auf Fleischmann Modellgleisen gute Fahr und Zugeigenschaften.Den kann ich allen "Fleischmännern"sehr empfehlen,wenn sie damals eine 2 Schienen Ausführung vermißt haben.Wirklich ein schönes Modell.Viele Grüße,Ralf
Das Thema hatten wir hier schon mal, mit sehr schönen Bildern: t54951f8-Trix-Express-VT-Diesel-Klein-Triebwagen-DB-in-OVP.html#wrap Die Neuauflage mit dem Kunststoffgehäuse gefällt mir besonders, die kann auch heute noch optisch mit Modellen aus der heutigen Zeit auf einer Anlage fahren. Sehr gutes Modell von Trix damals!
man konnte durchaus auch aus dem alten Trix-Modell einen recht netten Triebwagen "zaubern"....
vt75_trix_alt.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
auch schon wieder rund 20 Jahre her, als ich mich mal eines solchen angenommen hatte. Komplett abgebeizt, neu lackiert, Zierlinien damals sogar mit der Hand aufgemalt. Beschriftung war, glaube ich, von Gassner. Anschließend alle Fenster einzeln eingesetzt und verklebt. Motorisierung kann ich leider nicht mehr zeigen, der kriegte einen Mashima-Motor, Einachsantrieb, Roco Räder und Pendelachse. Und sogar angedeutete Inneneinrichtung...
Hy, hat nicht evt. die Dampfbahn Fränkische Schweiz EV. aus Ebermanstadt solch einen Triebwagen davon unter Plane zu stehen. Ich meine bei einen meiner Urlaubsreiesen vor 10 Jahren dort einen solchen gesehen zu haben. Laut ihrer Seite haben sie auf alle Fälle einen VB 140. Gruß Taigatrommel
Hallo Zusammen, Die Dampfbahn "Fränkische Schweiz " in Ebermannsstadt hat neben ihrer BR. 64 491 den Triebwagen VT 135 069 ( DB VT 70 ) - unter Plane könnte noch ein Beiwagen sein, ein VT 75.9 gibt es leider nicht mehr. Zum Bild ( aus einer alten Eisenbahn Revue ) ist es in der Nähe von Cham in den 1950er Jahren aufgenommen. Wer schöne Bilder von dem Triebwagen sehen möchte ist der Bildband von Dr. Rolf Brüning -Meisterfotos von der Bundes - bahn Band 3 : Dieseltriebfahrzeuge 1957 - 1966 empfohlen.
in meiner Bastelkiste befand sich noch ein etwas desolater Beiwagen. Dem Fahrgestell fehlten die Schleifer, und der Aufbau hatte den größten Teil der weißen Zierlinien und sämtliche Fensterscheiben eingebüßt.
Ich habe ihn als Mittelwagen hergerichtet, dazu braucht er ja keine Schleifer.
Nach einem Aufenthalt im AW Troisdorf sieht er doch wieder ganz passabel aus, oder?
Die fehlenden Dachlüfter werden noch ersetzt, sobald sie eingetroffen sind
Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.
Hallo Gerd + Ede, Der Triebwagen fährt heute so auf der Museumsbahn der Dampfbahn "Fränkische Schweiz". Der zweite Beiwagen könnte der unter der Plane gewesen sein. PS. Der alte Piko VT 70 DB war auch ein schönes Modell. Ebermannsstadt.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Eben bei einem Telefonat mit Frank (longjohn) aufgefallen:
Der Lichtwechsel des Trix-VT 75 (bei Vorwärtsfahrt: Triebwagen weiße Lampen, Beiwagen rote Lampen, bei Rückwärtsfahrt: Triebwagen rote Lampen, Beiwagen weiße Lampen) ist doch eigentlich völliger Quatsch, denn der Beiwagen ist ja beim Vorbild kein Steuerwagen, der im Betrieb vorne fährt, demzufolge also auch kein weißes Spitzensignal benötigt.
Oder irre ich mich da?
Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.
dann müsstest du aber versuchen den Lichtwechsel im Triebwagen unter zu bringen Und soo genau ging es damals auch nicht, siehe Dachausrüstung. Aber zur Ehrenrettung von Trix, meines Wissens gab es tatsächlich einen VT mit Steuerwagen. Bin aber nicht ganz sicher ob dieses Einzelstück zum VT75.9 gehört hat.
Hallo Zusammen, Nur der Motorwagen Trix Nr. 759 hat Lichtwechsel - vorwärts weiß rückwärts weiß, der Beiwagen hat kein Rotlicht! ( DC - Umbau ). Das rote Licht am Beiwagen hat der Trix Nr. 2470 was unrealistisch ist. Der neue VT 75.9 Trix Nr. 22675 hat am Motorwagen Rot/Weißen - Lichtwechsel, der Beiwagen hat kein Licht.