das Forum Alte Modellbahnen wünscht allen Besuchern Frohe Ostern

RE: Wochenendausflug in die Kindheit: meine Lego-Modelle

#176 von timmi68 , 15.01.2025 15:38

Hallo zusammen,

und nochmal eine Lücke geschlossen - der Motorisierte Truck 371 von 1967.
In den USA von Samsonite vertrieben:







Dazu gehörte noch ein Abschleppwagen, der mit unserer Nummer 332 identisch war:



Hier konnte der mitgelieferte Motor ebenfalls eingebaut werden.

Viele Grüße
Jörg


Dem Ingenieur ist nichts zu schwör (Erika Fuchs)


Folgende Mitglieder finden das Top: Pogo1104, Bucki, juerje, Billettle, papa blech, Fedono58, Fahri01 und Rudi1963
juerje, aus_Kurhessen und Billettle haben sich bedankt!
 
timmi68
Beiträge: 10.768
Registriert am: 13.11.2013

zuletzt bearbeitet 15.01.2025 | Top

RE: Wochenendausflug in die Kindheit: meine Lego-Modelle

#177 von timmi68 , 22.01.2025 20:36

Hallo zusammen,

am Wochenende ist ein Paket mit 982 Legoteilen bei mir angekommen.
Ich freue mich aufs Basteln!



Jemand eine Idee was es sein könnte?

Viele Grüße
Jörg


Dem Ingenieur ist nichts zu schwör (Erika Fuchs)


Folgende Mitglieder finden das Top: Schwelleheinz und Billettle
aus_Kurhessen hat sich bedankt!
 
timmi68
Beiträge: 10.768
Registriert am: 13.11.2013


RE: Wochenendausflug in die Kindheit: meine Lego-Modelle

#178 von Alvaro , 22.01.2025 22:57

Ist das vielleicht die amerikanische Dampflok „Thatcher Perkins“?
Fragt sich grüßend
Heiner


Wenn die rote Kontrollscheibe im Sichtfenster sichtbar ist, dann ist die Parkzeit überschritten!


 
Alvaro
Beiträge: 588
Registriert am: 16.03.2018


RE: Wochenendausflug in die Kindheit: meine Lego-Modelle

#179 von telefonbahner , 23.01.2025 08:33

Hallo Jörg,
auf jeden Fall wird es KEINE PRIMRX, Märklin oder Gebäudemodell. also keine "Alte Modellbahn"

Zitat von timmi68 im Beitrag #177


Jemand eine Idee was es sein könnte?

Viele Grüße
Jörg



Gruß Gerd aus Dresden


 
telefonbahner
Beiträge: 19.282
Registriert am: 20.02.2010


RE: Wochenendausflug in die Kindheit: meine Lego-Modelle

#180 von timmi68 , 23.01.2025 09:41

Moin Gerd,

ganz richtig erkannt. Deshalb sind wir hier ja auch im Bereich Altes Spielzeug.
Ansonsten war der Tipp von Heiner gar nicht so schlecht. Die Lok hat aber nur gut 500 Teile. Das Modell gehört eigentlich nicht mehr zu meinem Sammelzeitraum. Es war eine Neuheit von 1978.

Viele Grüße
Jörg


Dem Ingenieur ist nichts zu schwör (Erika Fuchs)


fliegender Hamburger hat sich bedankt!
 
timmi68
Beiträge: 10.768
Registriert am: 13.11.2013


RE: Wochenendausflug in die Kindheit: meine Lego-Modelle

#181 von Wissbaade , 23.01.2025 11:25

Ich sehe zwar keine Räder, aber von der Farbgebung würde ich auf das „Technik“ Modell Auto/ Chassis mit den großen Rädern tippen.


Matthias S.


 
Wissbaade
Beiträge: 129
Registriert am: 30.12.2011


RE: Wochenendausflug in die Kindheit: meine Lego-Modelle

#182 von Alvaro , 23.01.2025 13:31

Ohne Räder — da gab es doch noch den 3-Master…
Wow!
Viele Grüße
Heiner


Wenn die rote Kontrollscheibe im Sichtfenster sichtbar ist, dann ist die Parkzeit überschritten!


 
Alvaro
Beiträge: 588
Registriert am: 16.03.2018


RE: Wochenendausflug in die Kindheit: meine Lego-Modelle

#183 von timmi68 , 23.01.2025 15:31

Hallo Heiner,

jawoll! Das ist sie die USS Constellation mit der Nummer 398:
Ein echt tolles Ding. hat auch eine Weile gebraucht, bis sie fertig gebaut war.
Ich denke, die wird vorerst nicht wieder demontiert, sondern kommt in den Schrank.









Wie gesagt, eigentlich ein Jahr zu jung, aber bei dem Preis konnte ich nicht widerstehen.
Sie kommt auch noch mit sehr wenigen Spezialsteinen aus.

Viele Grüße
Jörg


Dem Ingenieur ist nichts zu schwör (Erika Fuchs)


Folgende Mitglieder finden das Top: Billettle, Alvaro, metallmania, fliegender Hamburger, papa blech, Wissbaade, Thor, Jofan 800, lutzdampf, Pogo1104 und 24 058
hundewutz und aus_Kurhessen haben sich bedankt!
 
timmi68
Beiträge: 10.768
Registriert am: 13.11.2013


RE: Wochenendausflug in die Kindheit: meine Lego-Modelle

#184 von Wissbaade , 23.01.2025 18:11

Aha, Dreimaster, kenne ich gar nicht😢


Matthias S.


 
Wissbaade
Beiträge: 129
Registriert am: 30.12.2011


RE: Wochenendausflug in die Kindheit: meine Lego-Modelle

#185 von timmi68 , 04.02.2025 21:02

Hallo zusammen,

ziemlich spannend finde ich das Gespann mit der Nummer 379.
Das Zugfahrzeug scheint mit dem Oldsmobile Toronado nachgebildet zu sein.
Dem deutsche Kind eher bekannt durch das entsprechende Siku-Modell.





Vielleicht spielt mit die Phantasie auch einen Streich und es ist einfach das Lego Standard-Coupé in größer...

Viele Grüße
Jörg


Dem Ingenieur ist nichts zu schwör (Erika Fuchs)


Folgende Mitglieder finden das Top: papa blech, Schwelleheinz, Total-Rokal, juerje, lutzdampf und Pogo1104
aus_Kurhessen hat sich bedankt!
 
timmi68
Beiträge: 10.768
Registriert am: 13.11.2013


RE: Wochenendausflug in die Kindheit: meine Lego-Modelle

#186 von timmi68 , 10.02.2025 10:48

Hallo zusammen,

Zeit für den nächsten - diesmal die Nummer 382. Die Nummer 381 hatte ich Hier
bereits gezeigt.
Abschleppwagen mit PKW. Neuheit von 1973:







Der Abschleppwagen ist schon etwas beeindruckender als der ältere 372.

Viele Grüße
Jörg


Dem Ingenieur ist nichts zu schwör (Erika Fuchs)


Folgende Mitglieder finden das Top: Schwelleheinz, juerje, joerx, lutzdampf, papa blech, Pogo1104 und Rudi1963
aus_Kurhessen hat sich bedankt!
 
timmi68
Beiträge: 10.768
Registriert am: 13.11.2013

zuletzt bearbeitet 10.02.2025 | Top

RE: Wochenendausflug in die Kindheit: meine Lego-Modelle

#187 von timmi68 , 16.02.2025 13:02

Hallo zusammen,

ebenfalls 1973 kam der große Sattelschlepper 383 mit dem Löffelbagger ins Programm.
Ein ziemlich imposantes Modell:







Viele Grüße
Jörg


Dem Ingenieur ist nichts zu schwör (Erika Fuchs)


Folgende Mitglieder finden das Top: Schwelleheinz, claus, fliegender Hamburger, Alvaro, Bucki, metallmania, papa blech, juerje, U 43 und Rudi1963
aus_Kurhessen und U 43 haben sich bedankt!
 
timmi68
Beiträge: 10.768
Registriert am: 13.11.2013


RE: Wochenendausflug in die Kindheit: meine Lego-Modelle

#188 von timmi68 , 22.02.2025 11:38

Hallo zusammen,

zum Wochenende mal ein besonderes Schmakerl: die Westernstadt 365













Bis auf 2 Innenkartons Komplett. Sogar die Aufkleber sind noch unbenutzt. Bevor ich die
aufklebe, muss ich erstmal sehen, ob ich davon ein Repro herstellen kann.
Als Kind war die Westernstadt nicht ganz so meins, aber heute gehört sie natürlich dazu.

Hier noch ein Bild mit allen Westernmodellen:



Interessanterweise habe sich die Pferde innerhalb von wenigen Jahren sehr verändert:





Viele Grüße
Jörg


Dem Ingenieur ist nichts zu schwör (Erika Fuchs)


Folgende Mitglieder finden das Top: Schwelleheinz, lutzdampf, claus, Billettle, metallmania, Bucki, joerx, papa blech, juerje und Pogo1104
Billettle, metallmania, juerje und aus_Kurhessen haben sich bedankt!
 
timmi68
Beiträge: 10.768
Registriert am: 13.11.2013


RE: Wochenendausflug in die Kindheit: meine Lego-Modelle

#189 von timmi68 , 28.02.2025 18:54

Hallo zusammen,

zum Wochenende noch mal ein Lego-Schmankerl - die Ölbohrplattform 373 von 1977.
Dieses Modell markiert das Ende meiner Sammelperiode. Es war nämlich das letzte mit
den Einfach Minifigs ohne Arme und Gesicht. Ein Jahr später, 1978, kamen dann die Männchen, wie man sie heute noch kennt.
Von den Legolandmodellen ist dieses Modell mit 466 Steinen wohl auch das mit den meisten Teilen:







In der Bucht und Kleinanzeigen werden meist monströse Preise gefordert. Mit etwas Geduld bekommt man das Modell aber auch günstiger.

Viele Grüße
Jörg


Dem Ingenieur ist nichts zu schwör (Erika Fuchs)


 
timmi68
Beiträge: 10.768
Registriert am: 13.11.2013

zuletzt bearbeitet 28.02.2025 | Top

RE: Wochenendausflug in die Kindheit: meine Lego-Modelle

#190 von timmi68 , 09.03.2025 12:04

Hallo zusammen,

wir bleiben auf dem Wasser. Auch noch in meinen Sammelzeitraum gehört die Küstenwachenstation 369:





Neuheit bei Lego 1976

Viele Grüße
Jörg


Dem Ingenieur ist nichts zu schwör (Erika Fuchs)


Folgende Mitglieder finden das Top: papa blech, Schwelleheinz, Billettle, Thor, Alvaro, Erich Müller, juerje, plastiklok und Bucki
aus_Kurhessen, juerje und plastiklok haben sich bedankt!
 
timmi68
Beiträge: 10.768
Registriert am: 13.11.2013


RE: Wochenendausflug in die Kindheit: meine Lego-Modelle

#191 von timmi68 , 21.03.2025 19:34

Hallo zusammen,

passend zur Küstenwache gab es noch das Wasserflugzeug mit der Nummer 371 (in dritter Besetzung)





Neuheit bei Lego 1976.

Viele Grüße
Jörg


Dem Ingenieur ist nichts zu schwör (Erika Fuchs)


Folgende Mitglieder finden das Top: Schwelleheinz, Bucki, juerje, Pogo1104, fliegender Hamburger, joerx und papa blech
aus_Kurhessen hat sich bedankt!
 
timmi68
Beiträge: 10.768
Registriert am: 13.11.2013


RE: Wochenendausflug in die Kindheit: meine Lego-Modelle

#192 von Inox1970 , 23.03.2025 07:17

Hallo Jörg,
bei der Küstenwache kommen Kindheitserinnerungen auf, die Teile dafür müssten noch in dem Lego meiner Kindheit vorhanden sein. Wo wir gerade beim Thema Wasser und Schiffe sind:
Im Jahr 1979 fuhr ich mit meinen Eltern mit dem "Finnjet" von Travemünde nach Helsinki. Für mich, der sonst nur mit alten Fährschiffen gefahren war, ein Erlebnis mit dem gerade 2 Jahre alten Schiff zu fahren und mir im Bordkino "Asterix erobert Rom" anzuschauen. Im Bordshop sah ich ein Legomodell des Finnjet. Das wollte ich unbedingt haben, hatte aber natürlich als Kind nicht genügend Geld dafür. Den ganzen Urlaub freute ich mich darauf, es auf der Rückfahrt zu kaufen. Doch dann war die Enttäuschung groß, als es auf der Rückfahrt nicht verfügbar bzw. ausverkauft war. Lange hat die Enttäuschung in meinen Unterbewußtsein rumort. Als ich die Bauanleitung im Internet fand, habe ich meinen Legobestand durchgeschaut, fehlende Teile besorgt und die Finnjet gebaut. Acht Jahre nach der Verschrottung der Finnjet - und 37 Jahre nach meinen Wunsch entstand so das Legomodell. Mein gebrauchtes Lego verleiht dem Schiff einige Alterungsspuren.

Finnjet_3.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Finnjet_2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Finnjet_1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Viele Urlaube sind heute vergessen, der Finnland-Urlaub wird mir nicht nur wegem des Finnjet immer in Erinnerung bleiben.

Viele Grüße,
Stephan


 
Inox1970
Beiträge: 57
Registriert am: 06.01.2025

zuletzt bearbeitet 23.03.2025 | Top

RE: Wochenendausflug in die Kindheit: meine Lego-Modelle

#193 von timmi68 , 28.03.2025 08:06

Hallo zusammen,

1974 lag dieser Bus 384 von Lego unter dem Weihnachtsbaum:







Er war sozusagen eine Weiterentwicklung des 313 von 1966, den es in Deutschland aber nicht gab.

Viele Grüße
Jörg


Dem Ingenieur ist nichts zu schwör (Erika Fuchs)


Folgende Mitglieder finden das Top: Bucki, Marcus, joerx, Billettle, fliegender Hamburger, papa blech und Fedono58
aus_Kurhessen hat sich bedankt!
 
timmi68
Beiträge: 10.768
Registriert am: 13.11.2013

zuletzt bearbeitet 28.03.2025 | Top

RE: Wochenendausflug in die Kindheit: meine Lego-Modelle

#194 von Heinz-Dieter Papenberg , 28.03.2025 19:07

Hallo Jörg,

schöne Lego Sachen zeigst Du uns hier. Ich selber habe 1955, 56 oder 57 ich weiß es nicht mehr so genau, Lego Steine bekommen, die von innen noch hohl waren. Vor einigen Tagen habe ich noch ein Lego Faltblatt aus dem Jahr 1958 gefunden und da sind Dinge zu sehen die ich damals auch hatte.



Ich hatte damals die Verkehrsplatte unten links und das VW "Autohaus", die Kirche, das Feuerwehrhaus und die Esso Tanke und dazu noch einige Kg an Steinen aller Art. Die Kartons der Feuerwache und der Esso Tanke sind noch irgendwo im Keller und die dazu gehörenden Steine sind mit vielen Kg anderen Steinen in 2 starken grauen Müllsäcken in der Garage und wenn ich mal ganz viel Zeit habe werde ich die Kartons wieder füllen.

An Lego Autos ist nur noch der Feuerwehr Leiterwagen vorhanden. Früher habe ich auf der Platte mit einigen Lego - und vielen unverglasten Wiking Autos gespielt, die ich aber wohl im Zuge geistiger Umnachtung Mitte der 1990er Jahre verkauft habe.


Gruß

Heinz-Dieter



http://www.modellbahnboerse.org
http://www.mist47.de
http://das-weihnachtsforum.xobor.de/
https://www.facebook.com/pages/Forum-Alt...432575370124314
das Forum für Spielbahner
http://spielbahnen.forumieren.com/
mein You Tube Kanal
https://www.youtube.com/channel/UCkuDKXxl_ammuwjylSoK2FA


Folgende Mitglieder finden das Top: papa blech, Schwelleheinz, timmi68, claus, metallmania, Fedono58 und U 43
 
Heinz-Dieter Papenberg
Forenadmin
Beiträge: 26.340
Registriert am: 28.05.2007


RE: Wochenendausflug in die Kindheit: meine Lego-Modelle

#195 von claus , 28.03.2025 20:40

Hallo Heini,

in den 50-er Jahren hab ich auch sehr viel von LEGO Baustein Schächtelchen, den tollen Fahrzeugen u.a. zu allen möglichen Anlässen geschenkt bekommen und stundenlang damit gespielt.
Insbesondere der top Stadtplan hatte es auch meinem Vater angetan.... zu der Zeit hat er meiner Mutter auf dem genialen Plan mit diversen Kfz für ihre anstehende Fahrscheinprüfung "rechts vor links" geduldig und minutiös erklärt.

Hat sogar Früchte getragen.

Lego_Plan.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Viele Grüsse,

Claus


Folgende Mitglieder finden das Top: Schwelleheinz, sulka, metallmania, papa blech, Fedono58 und U 43
aus_Kurhessen hat sich bedankt!
 
claus
Beiträge: 24.505
Registriert am: 30.05.2007


RE: Wochenendausflug in die Kindheit: meine Lego-Modelle

#196 von timmi68 , 07.04.2025 09:19

Hallo zusammen,

als Neuheit von 1976 kam der Jeep mit Anhänger unter der Nummer 385 auf den Markt.
Irgendwie hat sich bei meinem ein falscher (blauer) Stein eingeschlichen. Mal sehen, ob ich den auch noch in gelb habe...





Viele Grüße
Jörg


Dem Ingenieur ist nichts zu schwör (Erika Fuchs)


Folgende Mitglieder finden das Top: papa blech, metallmania, claus, joerx, Bucki, Schwelleheinz, Pogo1104 und juerje
 
timmi68
Beiträge: 10.768
Registriert am: 13.11.2013


RE: Wochenendausflug in die Kindheit: meine Lego-Modelle

#197 von eisenbahnseiten.de , 07.04.2025 15:28

Ich Anfang der 70er mit meiner Lego-Eisenbahn (1. Foto eingescanntes Polaroid-Foto):





Gruß Andreas


Grüße aus dem Odenwald
Andreas

Unsere Märklin Spur 0 Vereinsanlage

Meine Märklin Spur 0 Lokomotiven

Homepage der Eisenbahnfreunde Hammelbach. Ich bin dabei!

Meine private Eisenbahnseite


Folgende Mitglieder finden das Top: Schwelleheinz, juerje, Pogo1104, Billettle, claus, joerx, papa blech, Rudi1963 und Fedono58
Billettle, TE-Spieler und aus_Kurhessen haben sich bedankt!
eisenbahnseiten.de  
eisenbahnseiten.de
Beiträge: 764
Registriert am: 05.07.2012

zuletzt bearbeitet 07.04.2025 | Top

RE: Wochenendausflug in die Kindheit: meine Lego-Modelle

#198 von claus , 07.04.2025 18:28

Zitat von eisenbahnseiten.de im Beitrag #197
Ich Anfang der 70er mit meiner Lego-Eisenbahn
Gruß Andreas


Hi Andreas,

sehr schöne alte Fotos. Wurde deine Lego-Bahn geschoben oder hatte die ggf. Batterieantrieb, falls es das überhaupt mal gab?


Viele Grüsse,

Claus


 
claus
Beiträge: 24.505
Registriert am: 30.05.2007


RE: Wochenendausflug in die Kindheit: meine Lego-Modelle

#199 von eisenbahnseiten.de , 07.04.2025 19:25

Zitat von claus im Beitrag #198


Hi Andreas,

sehr schöne alte Fotos. Wurde deine Lego-Bahn geschoben oder hatte die ggf. Batterieantrieb, falls es das überhaupt mal gab?


Meine erste Lego Eisenbahn war mit Batteriebetrieb und später sogar mit Trafo und den blauen Mittelleitern.

In dem Haus in welchem ich bei meinen Großeltern bis Ende der 70er aufgewachsen war befand sich nach Tod meiner Großeltern und dem Hausverkauf Anfang der 90er leider nichts von der Lego Eisenbahn und ich hatte dort auch eine alte Carrerabahn. Beides war nicht mehr auffindbar. Außer meine Spur N Anlage, die ich gerettet habe: https://www.eisenbahnfreunde-hammelbach.de/NAndreas1.htm


Grüße aus dem Odenwald
Andreas

Unsere Märklin Spur 0 Vereinsanlage

Meine Märklin Spur 0 Lokomotiven

Homepage der Eisenbahnfreunde Hammelbach. Ich bin dabei!

Meine private Eisenbahnseite


Schwelleheinz findet das Top
eisenbahnseiten.de  
eisenbahnseiten.de
Beiträge: 764
Registriert am: 05.07.2012

zuletzt bearbeitet 07.04.2025 | Top

   

Ein paar Fragen zum Märklin Motor 1072

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz