seit langem beschäftigt mich ein Märklin Prototyp, zu dem ich aber leider nur eine einzige Abbildung kenne.
Das Bild ist in der Märklin Chronik auf Seite 36 unten und zeigt oben auf der Vitrine ganz links den Prototyp einer offensichtlich 1'D Schlepptenderlok mit vierachsigem Tender, offensichtlich der Versuch einer Güterzuglok.
Rechts daneben steht die dunkelgrüne GNL, die ich ja bereits nachgebaut habe.
Ich habe die Bilder aus der Chronik mal abfotografiert und die betreffende Lok eingekringelt.
Folgendes ist klar:
Die Lok hat einen regulären HR TEnder und nutzt scheinbar allgemein recht viele HR Teile, evtl sogar das ganze Lokgehäuse. Die Achsfolge ist 1'D, was mich aber stutzig macht, ist, daß sie eine horizontale Bürstenbrücke hat, also ist es offensichtlich kein modifiziertes GR Fahrwerk und auch kein ME oder N Fahrwerk. Meine Vermutung ist, daß sie 36mm Räder hat (entsprechend GR und CCS).
Jetzt meine Frage:
Hat irgendjemand hier diese Lok damals im Museum gesehen oder vielleicht sogar fotografiert?
Ich würde sie wahnsinnig gern nachbauen, aber ohne zumindest ein gutes Foto geht das leider nicht...
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Gruß,
Felix
"Das Land steckt in einer Krise, Johnny!" "Wir latschen von einer Krise in die nächste..."
Hallo Felix, es gab mal einen Zeitschriften-Artikel oder ein Buch, da war die Lok von der linken Seite abgebildet, hoch oben auf einem Regal (nicht das von Dir gezeigte). Wenn ich nur wüßte, wo das war. Grübel, grübel....
Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.
Zitat von Eisenbahn-Manufaktur im Beitrag #2Hallo Felix, es gab mal einen Zeitschriften-Artikel oder ein Buch, da war die Lok von der linken Seite abgebildet, hoch oben auf einem Regal (nicht das von Dir gezeigte). Wenn ich nur wüßte, wo das war. Grübel, grübel....
....war das nicht in "Märklin im Spiegel der Zeit".Ich hab das Buch nicht mehr.
Felix -und ich meine, es in einem TPF-Heft gesehen zu haben. Aber auch undeutlich, oder nur wenig besser. Zumindest gab es da mal ein Referat dazu. Hast du schon mal mit dem Bild in Göppingen angefragt, die sind durchweg freundlich(er geworden). Bleib gesund! Botho
Grübel grübel, ich bin schon etwas weiter. Das Buch gab es zu meiner Ritterzeit, da lag es in der Werkstatt (2. Hälfte der 80er Jahre) Es war dick, groß-formatig, quer-formatig und so teuer, daß ich es mir nicht gekauft habe. 125 Jahre Märklin oder so?
Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.
Zitat von ElwoodJayBlues im Beitrag #1also ist es offensichtlich kein modifiziertes GR Fahrwerk
das kann kein Standard- Fahrwerk sein. Die Bürstenbrücke liegt waagerecht über dem 2. Treibsatzrad. Bei GR- oder HR-Fahrwerken liegen die Bürsten immer zwischen den Rädern und nicht darüber.
Wenn eventuell, wirklich Bilder mit Aussagekraft auftauchten, hätte ich dann auch was zum Bauen aus meinem immer noch leeren HR-Gehäuse von Hehr.
Leute: Also dann habe ich doch mal gesucht. Und nur wer sucht, kann auch finden! Hier mein Ergebnis:
24.Tinplate Forum 2010 - Schriftliche Unterlagen: "Was noch hätte kommen können. Märklin-Prototypen und -Erlkönige der 1930er Jahre." Autor Jens Fraude, Bericht über 18 Seiten. "Eine D-gekuppelte Güterzuglok für die Spur 0, "PR66/12920?" 2 Bilder vom Museum -miese Qualität -aber dann: B ild 3.2.2. "Phantombild der Lok auf der Vitrine" -ein Guckerlebnis! Und sehr interessanter Text allein dazu über 2 Seiten mit Erklärungen.
Und, Botho, wo kann ich das sehen? Gibt es einen Link oder so? Wenn nicht, kannst Du das Bild abphotographieren, mit irgendwas drauf (Kronenkorken oder so) und hier einstellen?
Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.
Klaus -im Jahrbuch des TPF aus 2010. Ob der Förderverein das auch als pdf liefert, weiß ich nicht. Der Jahresband kostet Geld! Ich werde mich hüten, hier Bilder einzustellen, kann verdammt teuer werden. Da nutzt auch der Kronenkorken nichts, wie kürzlich ein Richter feststellte. Frage doch mal den Förderverein oder den Autor Jens Fraude. Die sind die Rechteinhaber. Bleib gesund! Botho
Immerhin gibt es auf der Tinplateforumsseite ein Bild von einer AHR 66/13020 mit einem C-Laufwerk und waagrecht angeordneten Bürtsen. Aber auch hier liegen diese zwischen den Rädern und nicht über einem Rad. Mir scheint auch der Kessel bei der D-Lok höher zu sitzen um vermutlich Platz zu machen für das Laufwerk. Mir scheint das ein wenig komisch auszusehen. Vielleicht ein Grund warum die Lok nicht in Serie ging. http://www.tinplateforum.de/images/tpp2014/tpp2014_10g.jpg Stephan
Wir können die Zukunft nicht voraussagen, aber wir können Sie gestalten (Klemens Haselsteiner)
Felix -fraglich. Ja, man kann dort auch mal fragen. Die TPF-Rechte liegen aber beim Förderverein für die Erhaltung technischen Kulturgute e.V. 24768 Rendsburg. Botho
Zitat von ElwoodJayBlues im Beitrag #17Da ich Mitglied Im HTSeV bin, ist meine Anfrage gerade eben rausgegangen.
Da hätte ich auch selbst drauf kommen können...
Hallo Felix ,
schön das du auch dabei bist , ich habe dich vermisst dieses Jahr ...
Der HTS .eV und der Freundeskreis Rendsburg (TPF) sind absolut getrennte Paar Schuhe , am Besten sendest du deine Anfrage direkt an den Verfasser dieses Vortrags ...
Gruß Andreas
Modellbahn der 60er Jahre,Werbemittel,Gleispläne,Schauanlagen...und FALLER/Vollmer/WIAD Modelle ; https://gleis3601.tumblr.com/
Zitat von Blech im Beitrag #16Klaus -im Jahrbuch des TPF aus 2010. ... Der Jahresband kostet Geld! Ich werde mich hüten, hier Bilder einzustellen, kann verdammt teuer werden ... Bleib gesund! Botho
So was , Botho ... wir sind doch hier im FAM .
Gruß Andreas
Modellbahn der 60er Jahre,Werbemittel,Gleispläne,Schauanlagen...und FALLER/Vollmer/WIAD Modelle ; https://gleis3601.tumblr.com/
Zitat von ElwoodJayBlues im Beitrag #17Da ich Mitglied Im HTSeV bin, ist meine Anfrage gerade eben rausgegangen.
Da hätte ich auch selbst drauf kommen können...
Hallo Felix ,
schön das du auch dabei bist , ich habe dich vermisst dieses Jahr ...
Der HTS .eV und der Freundeskreis Rendsburg (TPF) sind absolut getrennte Paar Schuhe , am Besten sendest du deine Anfrage direkt an den Verfasser dieses Vortrags ...
Das wusste ich nicht!
Ich habe von Herrn Fraude aber keine Kontaktdaten.
"Das Land steckt in einer Krise, Johnny!" "Wir latschen von einer Krise in die nächste..."
Zitat von ElwoodJayBlues im Beitrag #17Da ich Mitglied Im HTSeV bin, ist meine Anfrage gerade eben rausgegangen.
Da hätte ich auch selbst drauf kommen können...
Hallo Felix ,
schön das du auch dabei bist , ich habe dich vermisst dieses Jahr ...
Der HTS .eV und der Freundeskreis Rendsburg (TPF) sind absolut getrennte Paar Schuhe , am Besten sendest du deine Anfrage direkt an den Verfasser dieses Vortrags ...
Das wusste ich nicht!
Ich habe von Herrn Fraude aber keine Kontaktdaten.
Ist auch sozusagen "Brandaktuell" - konntest du noch nicht wissen - kommt im nächsten Protokoll der Hauptversammlung .
Gruß Andreas
Modellbahn der 60er Jahre,Werbemittel,Gleispläne,Schauanlagen...und FALLER/Vollmer/WIAD Modelle ; https://gleis3601.tumblr.com/