die französische Firma Rateau fertigte neben ihrem eigenen Namen auch für den Hersteller JEP einige sehr schön Blech-Schnellzugwagen. Leicht zu erkennen an der typischen, an Fleischmann erinnernden, Hakenkupplung.
Ich besitze zwei Packwagen (CIWL 1240), welche auf den ersten Blicke gleich erscheinen. Sie sind es aber nicht.
Vorne JEP, hinten Rateau
WAGENBODEN =
RATEAU, Katalognummer 2136 = Keine Öffnungen, andere genietete Trittbrettlaschen
JEP, Katalognummer 6656 = 2 Öffnungen für eine nachzurüstende Beleuchtung
Oben Rateau, unten JEP
KOPFENDEN DER WAGEN =
RATEAU = Beiderseitig Aufstiegsleitern nebst Faltenbalgabdeckung, KEINE ausgestanzte Rücklichtöffnung auf beiden Seiten, Puffer rechteckig
JEP = Keine Aufstiegsleitern nebst Faltenbalg-Abdeckung (aber im JEP-Katalog von 1961 genau SO abgebildet !), ausgestanzte Rücklichtöffnung unterhalb der Seite mit der Oberlichtkanzel (ähnlich Saucisson Mixte, auch an gleicher Stelle), andere Seite keine Ausstanzung, Puffer rund
Links Rateau, rechts JEP
BESCHRIFTUNG =
RATEAU = Bagages + Luggages unterhalb der Fenster deutlich nach außen versetzt
JEP = Bagages + Luggages unterhalb der Fenster deutlich nach innen versetzt
Oben Rateau, unten JEP
DREHGESTELLE =
RATEAU = Leicht veränderte Gussform mit spitzgelagerten Plastikradsätzen auf Metallachsen, Seitenwangen beweglich
JEP = Guss mit spitzgelagerten Metallradsätzen, Seitenwagen steiff
Oben Rateau, unten JEP
Details:
Rateau
JEP
GEWICHT =
RATEAU = 152 Gramm
JEP = 183 Gramm
In meinem nächsten Bericht schreibe ich etwas über die Zerlegung des PMP Speisewagens CIWL 4215 (Katalognummer 531).
Ich frage mich, ob die Rateau-Kunststoffräder original sind. Ich weiß, dass Rateau normalerweise Metallräder auf Metallachsen (für 3-Schienen) hatte und als spezielle isolierte Räder gekauft werden konnte. Aber ich dachte, in diesem Fall wären es Metallräder, die auf der Achse isoliert waren.
die französischen Hersteller sind immer wieder für Überraschungen gut ! Da liefen mir doch letzten 3 verschiedene 27 cm CIWL-Wagen von PMP zu. Alle unterschiedlich im Fahrwerksbereich. Mal mit Bügelkupplung und gefedert, dann mit umgedrehter Hakenkupplung und davon 1 Wagen ebenfalls mit Kunststoffrädern auf Stahlachsen. Mal mit, mal ohne beweglichen Seitenwangen ... unglaublich. Fast wie bei VB - da ist auch nahezu jeder Wagen ein Unikum.
Dass die Drehgestelle der JEP 26,5 cm Blechwagen die gleichen sind, wie am Tender der JEP 232 R ist auch so ein interessantes Phänomen. Hier aber nur die letzte Variante = spitzgelagerte Achsen, brünierte Kupplung mit gefedertem Haken.
dein Wagen hat auch genau die gleiche Drehgestellbauart wie mein Rateau-Wagen. Auch mit Plasti-Radsätzen auf Metallachsen. Danke fürs zeigen - dazu noch die kurze (22,5 cm ?)-Variante
@ Fred = Scheint tatsächlich so original produziert worden zu sein !
Zitat von SNCF231E im Beitrag #8Diese Katalogbilder stammen von der Website von Joël; Sie sind urheberrechtlich geschützt und dürfen hier nicht gezeigt werden.
Gruss Fred
????????
Ich habe die Rechte von Urheberrecht nicht mehr, als sie Joel hat Die Website von Joel ist nur der verlinkten Seiten der Kataloge, die, entweder zu ihm gehören, oder die andere gehören wie ich, und daß wir dank seiner Website teilen Es handelt sich einfach darum, eine Information zu teilen!
wenn Du mir nicht nachweisen kannst das Du die Rechte an den Bildern besitzt, mußt Du die löschen, denn wir haben von dieser Firma keine Genehmigung Kataloge oder Bilder aus diesen Katalogen zu zeigen. Das bedeutet für mich als Betreiber des Forums das man mich verklagen kann und ich habe dazu keinen Lust.
Ich gebe Dir bis Morgen 14 Uhr Zeit. Solltest Du mir bis dahin nicht nachweisen können das Du die Rechte besitzt werde ich diese Bilder löschen
Keine Furcht mit einem Prozeß existiert die Gesellschaft Rateau nicht mehr Ich habe die Rechte von Urheberrecht nicht mehr, als sie Joel hat.... Ich nehme an dieser Website seit langem teil und ihr Prinzip besteht darin, die Kataloge zu teilen, um die Sammler zu informieren. Kein Prozeß und andere Strafverfolgungen dafür...Das ist eine "database participatory" : le site des trains jouets Wie ich, einen privilegierten Zugang zu haben,Ich will daraus ausnützen lassen, wenn das auf eine Frage antwortet Eher als, in der Unkenntnis zu bleiben
ob die Firma noch besteht oder nicht spielt dabei keine Rolle. Es gibt Abmahnanwälte die sich auf so etwas spezialisiert haben, die brauchen keinen Auftraggeber und aus dem Grund lösche die Bilder wenn Du dafür nicht die Rechte besitzt, sonst mache ich das und das ist keine Warnung sondern ein Versprechen
bei der Suche nach den schönen creme / braunen PMP Pullmannwagen bin ich vor kurzem über diesen Gepäckwagen gestolpert, den ich dann nicht ganz günstig erwerben konnte. Dann habe ich mir hier im Forum die Beiträge über PMP etc angesehen und bin so schlau wie zuvor. Der Wagen ist wohl nicht von PMP aber ist er nun Rateau, JEP oder Antal?. Er scheint aber gut zu den PMP Pullmannwagen zu passen, wenn ich sie denn hätte.
Hier ein paar Bilder dazu: Es fehlt die Aufschrift - BAGGAGES
Vorne und hinten je eine Leiter rechts.
Eine Fleischmann Kupplung?
Das Drehgestell sieht anders aus als bei den beiden oben gezeigten Modellen
Der Boden mit genieteten Einstiegsbrettern aber ohne Öffnungen
Da ich mich nun nicht besonders gut bei den alten französischen Herstellern auskenne hier die Frage: Ist er nun von Rateau, JEP oder Antal oder noch was ganz anderes?
Es ist kein JEP, da JEP diese braunen Waggons nie hergestellt hat (beachten Sie, dass JEP CIWL-Wagen von Rateau hergestellt wurden, sich aber etwas vom Standard-Rateau-Wagen unterschieden). Es sieht überhaupt nicht nach Antal aus. Bis auf die Beschriftung und Streifen sieht es aus wie ein Rateau-Wagen https://ho-2-et-3rails.forumgratuit.org/t504-wagons-voyageurs-rateau-longueur-27cm (der aber die Kupplungen geändert hat). Gruss Fred
Höchstwahrscheinlich ein Gepäckwagen Martin/Fex-Miniatrain, die Kupplung Fleishmann wurde nachträglich hinzugefügt, da die Originalkupplungen abgeschnitten wurden
eine Frage an die Fans der alten französichen Modelleisenbahnen: Ich habe vier Wagen von JEP als Bastelmaterial sehr günstig erwerben können. Die Lackierung ist bei allen Wagen so beschädigt, dass sie nicht einmal als Spielmaterial in Frage kommen. Also möchte ich sie komplett von Lack und Rost befreien und neu lackieren (Union Pacific Gelb). Jetzt sind aber Fahrgestell und Aufbau durch die Puffer miteinander vernietet. Ich muss also die alten Puffer (Nieten) für die Restaurierung zerstören und möchte sie, wie bei den Rateau Wagen, durch zu schraubende Puffer mit Mutter ersetzen. Erste Frage : Wo bekomme ich solche Puffer die zu alten Rateau / JEP Wagen passen? Zweite Frage: Wie bekomme ich die JEP Achsen aus den Drehgestellen?