nächster Märklin Insider Stammtisch MIST 47 am 25.04.2025 im Restaurant Laguna auf der Moerser Str. 116 in 47475 Kamp-Lintfort ab 19 Uhr

Trix E 70 21 DRG in grau

#1 von PICO Express , 06.04.2025 23:50

Hallo ,

habe mir eine E 70 in grauer DRG-Lackierung aus GB ersteigert , da ich schon lange nach der Lok in dieser Ausführung suchte und diese noch nie angeboten bekam . Trix stellt sie in grauer Farbgebung der DRG wohl nicht her . Da die Lok leider beschädigt ankam und ein Stromabnehmer auf dem Dach abgerissen war , mußte ich die Lok zerlegen . Dabei sah ich , daß das Lokgehäuse innen blau aussah und sie daher ursprünglich mal eine normale DB-Version war , also außen neu grau lackiert und beschriftet wurde . Und beim suchen nach Ersatz - Stromabnehmern und vergleichen von Bildern stellte ich fest , daß die Stromabnehmer gegen feinere getauscht wurden und keine originalen von Trix / Märklin sind . Das Zinkguss-Unterteil des einen Stromabnehmers war leider in 3 Teile zerbrochen und diese waren auch noch ganz schön verbogen und das zu reparieren wollte ich mir eigentlich nicht antun . Ich habe über 40 Altbau-E-Loks in der Sammlung , aber dieser Stromabnehmer mit dieser Aufnahme mit einer Schraube in der Mitte war nirgends zu finden . Habe auch das Netz durchsucht und massig Bilder angeschaut - nichts ! Da gibts ja wahnsinnig viele verschiedene ! Die Stromabnehmer könnten der Machart her von Roco stammen , bin mir aber nicht ganz sicher . Die der Roco - E 16 der DRG sind bis auf den Unterbau sehr ähnlich . Also blieb mir erstmal nur die Reparatur , um die Lok wieder hübsch zu bekommen . Also habe ich den Stromabnehmer erstmal noch gar zerlegt und die gebrochenen Einzelteile des Unterteils vorsichtig gerichtet und angepasst und mit Sekundenkleber wieder zusammen geklebt und glatt gefeilt und wieder silber lackiert . Es ist mir recht gut gelungen und fällt kaum auf , die Lok ist erstmal wieder heil , aber mich würde trotzdem mal interessieren , wer diese Lok umgebaut , umlackiert und umbeschriftet hat und woher die Stromabnehmer stammen , um doch mal Ersatz zu besorgen . Der britische Verkäufer schrieb mir , es wäre eine Firma in München gewesen , die die Loks umgebaut hat . Weis da jemand hier mehr darüber ?

Danke und viele Grüße
Frank

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 IMG_20250331_205046017.jpg   IMG_20250331_205056225.jpg   IMG_20250406_164056323.jpg   IMG_20250406_164102957.jpg   IMG_20250406_164109546.jpg   IMG_20250406_164127539.jpg   IMG_20250406_165114592.jpg   IMG_20250406_165126293.jpg 

Folgende Mitglieder finden das Top: Trainworld, papa blech und Schwelleheinz
Rollnitz und knockando haben sich bedankt!
 
PICO Express
Beiträge: 387
Registriert am: 01.06.2010

zuletzt bearbeitet 07.04.2025 | Top

RE: Trix E 70 21 DRG in grau

#2 von Trainworld , 07.04.2025 00:37

Hallo Frank,

wg. der Stromabnehmer kann ich dir auch keinen Tip geben, aber: an der Lok ist mehr nicht aus dem Hause Trix! Vor allem die Räder sind weit entfernt von dem, was uns Mätrix gerne mal zumutet! Sie sind größer, also mit vermutlich richtigem Durchmesser, was nur möglich ist, weil das Profil RP 25 aufweist! Nun weiß ich nicht, ob und welche Moba-Anlage du hast; aber da wir uns in einem entsprechenden Forum befinden ;-): auf (vor allem alten!) Standardgleis noch bis hin zu Roco Line wirst du vermutlich wenig Freude am Betrieb des Modelles haben! Was erstaunlicherweise recht ordentlich funktioniert, ist das Trix Bettungsgleis. Aber ansonsten Hohlprofilgleise "gehen gar nicht", Fleischmann mit und ohne Bettungsgleis, Piko, Roco, etc. keine Chance! Spätestens an den Herzstücken ist "fine", ausgenommen lediglich die Fleischmann Bettungsgleise mit beweglichem Herzstück (selten gesehen...). Aber da dann auch keine Bogenweichen, keine Kreuzung...
Und bei den alten Hohlprofilgleisen fällt die Lok meist schon "zwischen die Schienen", weil die Radsätze ein anderes Innenmaß haben und die alten Gleise da sehr fehlerbehaftet sind...

In einer Vitrine interessiert es natürlich gegebenenfalls keinen ;-), da sieht es einfach nur schmuck aus...

Grüße
Roland


PICO Express und longjohn haben sich bedankt!
 
Trainworld
Beiträge: 666
Registriert am: 29.09.2007


RE: Trix E 70 21 DRG in grau

#3 von PICO Express , 07.04.2025 08:41

Hallo Roland ,

danke erstmal für Deine wertvollen Hinweise ! Das stimmt , die Räder sind auch viel feiner , ist mir auch aufgefallen . Zur Beruhigung - die Lok soll nur mit in die E-Lok-Vitrine . Ich habe eine große alte Anlage mit Piko-Standart-Gleis aus DDR-Zeiten (Hohlprofil) und keinerlei Oberleitung drauf . Bei mir fährt nur Dampf und Diesel . Da mir aber die Altbau-E-Loks so sehr gefallen , habe ich eine große Vitrine gut gefüllt mit wunderschönen DRG-E-Loks , mit allem , was die Industrie so anbot und anbietet , auch einige Kleinserien-Modelle sind dabei , wie Metropolitan E 91 / E 92 und EG 509/510 und Trix fine Art . Da gab es schon wunderschöne Modelle . Auf den Bildern hat mir eben die DRG - E 70 auch sofort gefallen und die mußte halt noch mit her .

Danke und viele Grüße
Frank


mitropa findet das Top
 
PICO Express
Beiträge: 387
Registriert am: 01.06.2010


RE: Trix E 70 21 DRG in grau

#4 von Rundmotor , 07.04.2025 16:14

Die gute ist von Merker und Fischer und für die Vitrine zu schade ;)


Gruß Jörg
Gemischtbahner = Jemand der über den Tellerrand schaut !


longjohn hat sich bedankt!
 
Rundmotor
Beiträge: 739
Registriert am: 30.11.2021

zuletzt bearbeitet 07.04.2025 | Top

RE: Trix E 70 21 DRG in grau

#5 von PICO Express , 07.04.2025 17:39

Hallo Jörg ,

nö , die ist nicht von Merker und Fischer , sondern von Trix - das steht auch unten drauf . Die Lok war eine blaue DB-Version und wurde profimäßig in eine graue DRG - Lok umgebaut und optisch verbessert , die Frage ist nur von wem ?

Viele Grüße
Frank


longjohn hat sich bedankt!
 
PICO Express
Beiträge: 387
Registriert am: 01.06.2010


RE: Trix E 70 21 DRG in grau

#6 von Trainworld , 07.04.2025 18:25

Hallo Frank,

wenn ich mir die Stromabnehmer und die "Besohlung" so angucke, würde mir spontan Herr Reitz einfallen; der ja leider nicht mehr unter uns weilt, aber zu der Zeit, als die Maschine erstmalig bei Märklin/Trix erschien, noch fleißig "unterwegs" war...

Wobei die Stromabnehmer definitiv nicht aus dem Hause Reitz stammen, die wurden auch hier im Forum schon mal besprochen:
Reitz SBS 9 & 10

Meine Vermutung: die Stromabnehmer sind von Roco, farblich noch leicht überarbeitet, Roco SBS 9 bei Bahnwahn. Wenn man sich nicht von den braunen Isolatoren und den roten Ecken kirre machen läßt, ist die Übereinstimmung schon deutlich, denke ich. Und Herr Reitz baute, was Vorstellung und Geldbeutel des Auftraggebers entsprach. Und wenn diesem Roco genügte, hatte Herr Reitz da auch wenig Bedenken, Auftrag ist Auftrag ;-)...

Grüße
Roland


Petz und PICO Express haben sich bedankt!
 
Trainworld
Beiträge: 666
Registriert am: 29.09.2007


RE: Trix E 70 21 DRG in grau

#7 von PICO Express , 10.04.2025 00:04

Hallo Roland ,

Danke für Deine Überlegungen . Hatte Herr Reitz seine Werkstatt in München ? Der Verkäufer schieb mir , das eine kleine Serie Loks in München umgebaut wurden .

Bei den Stromabnehmern hatte ich auch Roco vermutet , die von der DRG-E 16 von Roco sind bis auf das Unterteil genau identisch . Aber genau diesen habe ich auf keiner anderen Lok gefunden .

Danke und viele Grüße
Frank


longjohn hat sich bedankt!
 
PICO Express
Beiträge: 387
Registriert am: 01.06.2010


   

Trix Express am Güterschuppen
TRIX Sonderwagen für das DB-Museum

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz