15.02 + 16.02.2025 großes Treffen der Alten Modellbahnen im Unimog Museum von 76571 Gaggenau

Tankstelle ( Modellähnlich Faller 217 )

#1 von volvospeed , 03.02.2025 09:59

Hallo zusammen,

heute möchte ich mal eine kleine Besonderheit, welches mir eigentlich nur als Test dienen sollte vorstellen. Es geht um die alte Faller Tankstelle 217, 2. Version mit rundem Anbau. Diese Tankstelle wurde um 1953 von Faller hergestellt. Die Tankstelle wurde nur 3 Jahre später von dem heutigen Faller Klassiker B 217, der Shell Tankstelle aus Plastik ersetzt.

Ein nette Kollege hatte mich angefragt, ob ich vielleicht die Zapfsäule für das alte Modell erstellen könnte, blauäugig, wie ich bin hab ich natürlich gesagt, ja ich kann das versuchen. Da mir aber die Tankstelle selbst gut gefällt und ich leider dieses Original Modell nicht besaß, dachte ich mir, versuche es doch gleich mal ganz zu rekonstruieren.
Als Referenz nahm ich die Bilder von hier zum Vergleich schau mal hier
Hier fand ich auch die Grundmaße, weitere Maße bekam ich vom Kollegen, fehlende Maße erstellte ich einfach nach gesundem Augenmaß.

Hier mal mein Vorentwurf per Tinkercad erstellt. Um die Tankstelle natürlich auch zu bauen, konstruierte ich das gesamte Modell gleich als Bausatz. Die Schwierigkeit hierbei war, die Struktur des Daches und des Bodens.
Die Struktur des Daches ist mit dem Programm nicht wirklich überzeugend, deshalb habe ich das im Nachgang einfach glatt konstruiert. Die Prägung der aus MDF Platten bestehenden Grundplatte jedoch klappte dagegen prima. Nach dem ersten Probedruck veränderte ich die Maße der noch nicht stimmigen Größen von Zapfsäulen und dem T - Schild. Inzwischen ist es jedoch ein gut ausgereifter Bausatz geworden.









Hier zu sehen, alle Teile des Bausatzes. Recht überschaubar und einfach zusammen zu bauen.



Der erste Probedruck sah schon sehr vielversprechend aus



Hier dann die finale Version aller Teile. Das Dach habe ich jedoch schon angefangen



Baubericht der Tankstelle

Das Dachteil sieht im Rohzustand so aus.



Um nun die Optik des Original Faller Gebäudes hin zu bekommen, beklebte ich die Flächen mit Abdeckband überlappend. Wie im echten Leben fangen wir mit der untersten Lage an. Den Abstand habe ich einfach nach Augenmaß gewählt, da bei dem Original Modell die Fläche auch nicht so akurat ist.



Mit einem schon etwas ausgenudelten und nicht all zu scharfen Schraubendreher habe ich dann zusätzlich die Prägung eingearbeitet



Das Dach lackierte ich mit Revell 39, da die Farbe recht passend ist. Wichtig ist hier, das man über die Kanten des Abklebeband satt drüber lackiert. Fixiert der Lack das Abdeckband zusätzlich auf dem Dach. Wenn das durchgetrocknet ist und das Abklebeband dennoch irgendwo leicht absteht, dann fülle ich den Spalt zusätzlich mit Farbe auf. Damit wird das Ganze stabil.

So bearbeitet, kommen wir dem Original doch schon recht nahe. Die Spalten an der Schnittkante, kann man nun noch mit Revell 39 aus klecksen



Weiter geht es mit der Hütte. hierzu benötigen wir Weissleim und feinsten Chinchilla Sand. Der Vorderbau weißt beim Original Modell eine glatte Oberfläche auf, während der hintere Anbau besandet wurde. Entsprechend schliff ich erstmal die hintere Fläche mit feinem Schleifpapier an, um dem Weissleim etwas mehr halt zu geben.



Der Weissleim sollte ein wenig mit Wasser verdünnt werden, dann bestreut man satt die Fläche mit Chinchilla Sand und klopft das überschüssige Material direkt wieder ab. Das sollte dann so aussehen. Ist das getrocknet kann man die Fläche mit weißer Dispersionsfarbe und einem harten Borstenpinsel mit Fabre betupfen ( nicht streichen!!!! ). Wichtig ist tupfen, beim Streichen würde man sich die Oberfläche ruinieren und der Effekt wäre dahin.



Kommen wir jetzt bereits zu den Fenster. Im hinteren Bereich wurde beim Original feine Fliegengaze hinter die Fenster geklebt. Selbiges machen wir natürlich auch. Etwas schwieriger war es natürlich passend milchiges Klarsichtmaterial für den Vorderbau zu finden. Mir fiel da aber eine Eisdose hin die Hand, aus der ich einfach ein Stück heraustrennte. Das Material der Dose ist dünn, aber auch gleichzeitig genug um die Biegung mit zu machen. Blöderweise besteht die Dose aus einem Material, welches sich nur ungern verkleben lässt. Mit Sekundenkleber und ein paar Klammern fixierte ich das Teil erstmal in den halbrunden vorbei ein. Um es dann richtig fest zu bekommen nahm ich UV Kleber und belichtete die Klebestellen ein paar Sekunden mehr als notwendig. Damit hält die Scheibe nun auch bombenfest.





Die Zapfsäulen und das T-Schild lackierte ich erst in Revell 56 blau, um den Kunststoffglanz zu imitiere, versiegelte ich die Teile mit Revell Nr. 1
Das Dach klebte ich ganz zum Schluss auf. Da sich über das Dachteil, die leicht verzogenen ( das ist ganz normal ) richtet, ist es empfehlenswert, die Bodenplatte mit aufgeklebten Gebäude und Stütze erstmal auf einer Glasplatte zu fixieren und dann das Dach aufzukleben.

Final mischte ich Weissleim und gefärbtes Sägemehl zu einem Brei zusammen und brachte den obligatorischen Blumenschmuck auf. Eine selbst erstellte Marke auf dem Boden vervollständigt das Modell.

Das fertige Replikat

















Aber seht selbst, ich finde sie passt sich sogar sehr stimmig in die Gesamtszene ein und wirkt weder langweilig noch plump. Ein paar Figuren fehlen hier noch , um die Szene abzurunden. Ein Wiking Abschleppwagen wäre auch nicht schlecht.





Ob ich die Säule die auf dem Kipper liegt vorne auf die kleine Insel der Tankstelle, als Werbung setzten werde weiß ich noch nicht, was meint Ihr ?


Mit freundlichen Grüßen
Manuel
Forum http://www.make-moba.de

mein YT Kanal https://www.youtube.com/user/truckspeed/videos


 
volvospeed
Beiträge: 3.849
Registriert am: 10.01.2011

zuletzt bearbeitet 03.02.2025 10:00 | Top

RE: Tankstelle ( Modellähnlich Faller 217 )

#2 von claus , 03.02.2025 10:40

Zitat von volvospeed im Beitrag #1



Aber seht selbst, ich finde sie passt sich sogar sehr stimmig in die Gesamtszene ein und wirkt weder langweilig noch plump.





Moin Manuel,

geniales Projekt und wunderschön in Szene gesetzt.
Und nicht zuletzt auch toll anzuschauen, dass an keinem Objekt bei den Wänden das künstliche Licht durchscheint.


Viele Grüsse,

Claus


nodawo findet das Top
volvospeed und longjohn haben sich bedankt!
 
claus
Beiträge: 24.297
Registriert am: 30.05.2007


RE: Tankstelle ( Modellähnlich Faller 217 )

#3 von telefonbahner , 03.02.2025 10:48

Hallo Manuel,
ich würde die Säule auf der Grüninsel aufstellen, vielleicht diente sie dort einst zum betanken von größeren Autos
(LKW und Bus, SUV gabs ja damals noch nicht) genutzt werden.

Gruß Gerd aus Dresden


volvospeed hat sich bedankt!
 
telefonbahner
Beiträge: 19.108
Registriert am: 20.02.2010


RE: Tankstelle ( Modellähnlich Faller 217 )

#4 von volvospeed , 03.02.2025 10:50

Hallo Gerd,

ich würde sie einfach nur als Werbesäule ansehen, um mehr Autofahrer anzulocken. Als Zapfsäule finde ich ist das Teil zu groß

@Claus

vielen Dank


Mit freundlichen Grüßen
Manuel
Forum http://www.make-moba.de

mein YT Kanal https://www.youtube.com/user/truckspeed/videos


 
volvospeed
Beiträge: 3.849
Registriert am: 10.01.2011


RE: Tankstelle ( Modellähnlich Faller 217 )

#5 von BUZ , 03.02.2025 11:33

Hallo Manuel.
Bitte entschuldige meine Ausdrucksweise, aber ich finde die Tanke.....Einfach nur GEIL !!!
LG Bernd


Folgende Mitglieder finden das Top: claus und volvospeed
volvospeed und Rainer1403 haben sich bedankt!
 
BUZ
Beiträge: 219
Registriert am: 30.10.2020


RE: Tankstelle ( Modellähnlich Faller 217 )

#6 von Patent-Spielzeug , 03.02.2025 17:15

Hallo Manuel,

ganz großes Lob für den tollen Nachbau der Faller Tankstelle! Als Liebhaber und Sammler alter Tanksäulen gefällt mir das Modell natürlich besonders gut.

Wenn ich mir noch eine Bemerkung zu der großen Tanksäule erlauben darf. Dabei handelt es sich um eine Zapfsäule des Benzol-Verbandes aus den 30er Jahren.
Das Original ist ca. 3 m hoch und sauschwer. Es gibt davon eine Ausführung mit einer Allweiler-Flügelpumpe und einem Zwillingsmessgefäß 2 x 5 L und eine Ausführung mit 2 Flügelpumpen und 2 Zwillingsmessgefäßen mit 2 x 5 l. Aus diesen Zapfsäulen wurde in der Regel Zechen-Benzol, bzw. später Aral (Benzin-Benzolgemisch) gezapft. In meinem Archiv habe ich dazu umfangreiche Unterlagen.

Freundliche Grüße, Schorsch


volvospeed findet das Top
aus_Kurhessen und volvospeed haben sich bedankt!
 
Patent-Spielzeug
Beiträge: 220
Registriert am: 11.02.2023


   

Signalbrücke, ähnlich Vollmer V608B ( Modellähnlicher Nachbau )

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz