20 Jahre MIST 47 in Kamp - Lintfort, wir feiern den 20. Geburtstag am Freitag den 21.02.2025 im Restaurant Laguna auf der Moerser Str. 116 in 47575 Kamp-Lintfort ab 19 Uhr Besucher sind Willkommen der Eintritt ist frei

Piko Steuerung Digi 1 an Hohlprofilschienen anschließen

#1 von ulrich737 , 29.01.2025 09:23

Guten Tag, liebe Modellbahner,
ich überlege schon seit einiger Zeit mir eine Digi 1-Steuerung von Piko zu kaufen und mir im Laufe des Jahres wenigstens eine Dampflok zuzulegen die Sound und Rauch hat. Bisher fahre ich ja analog und im großen und ganzen soll es auch so bleiben, da ich ja fast nur Oldtimer-Loks fahre und ich an denen garantiert nicht rumfummeln will. Aber eine Lok soll es ruhig sein.
Meine Frage ist nun: Kann man diese Steuerung an meine alten Piko-Hohlprofilschienen ganz normal anschließen oder muß man da etwas besonderes beachten? Ich habe diese ganz gewöhnlichen alten Piko Anschlußgleise. Ich weiß das man auf keinen Fall diese Digital-Steuerung und den Analog-Trafo gleichzeitig aufdrehen darf-ist ja eigentlich auch logisch- aber sonst bin ich was den Anschluß angeht etwas unsicher. Ich will dann ab und zu mal bei einem Gleisring- der auch von den anderen Gleisen isoliert ist- digital fahren, sobald ich eine solche Lok gekauft habe. Ich denke da an den "Flying Scotsman" von Hornby, weil ich ja nunmal auf diese englischen Dampfloks stehe. Aber ganz entschieden ist es noch nicht.
Ich danke Euch schonmal für Eure Hilfe und für die Tipps!
Viele Grüße,
Ulli


bahngraf findet das Top
 
ulrich737
Beiträge: 111
Registriert am: 19.06.2023


RE: Piko Steuerung Digi 1 an Hohlprofilschienen anschließen

#2 von telefonbahner , 29.01.2025 09:33

Hallo Ulli,
wenn du solch einen Schalter (egal ob der schon "antike" DDR Schalter oder der "neumodsche" Knubbel da) zwischen dein Anschlussgleis und die beiden Stromversorgungen (analog/digital) für das Gleis einbaust müsste es ohne Probleme laufen.
Dem Anschlussgleis ist es egal was da für modellbahngerechte Strömlinge ankommen.
Ich hab das mal für eine ehem. Arbeitskollegen gebaut für seine TT-Anlage.

Gruß Gerd aus Dresden


ulrich737 findet das Top
ulrich737 hat sich bedankt!
 
telefonbahner
Beiträge: 19.145
Registriert am: 20.02.2010

zuletzt bearbeitet 29.01.2025 | Top

RE: Piko Steuerung Digi 1 an Hohlprofilschienen anschließen

#3 von ulrich737 , 29.01.2025 12:59

Hallo Gerd,
vielen Dank! Das beruhigt mich. Schalter habe ich genug da.
Viele Grüße in das wunderschöne Dresden!
Ulli


 
ulrich737
Beiträge: 111
Registriert am: 19.06.2023


RE: Piko Steuerung Digi 1 an Hohlprofilschienen anschließen

#4 von telefonbahner , 29.01.2025 14:49

Hallo Ulli,
auf jeden Fall doppelpolige Umschalter benutzen damit nicht irrtümlich beide Einspeisungen am Gleis anliegen, das gibt Feuerwerk !
Die "Luxusvariante" ist von der neueren Bauform die Ausführung mit Mittelstellung.
Dann gehts:

Digital - ausgeschaltet - analog

Gruß Gerd aus Dresden


ulrich737 findet das Top
ulrich737 hat sich bedankt!
 
telefonbahner
Beiträge: 19.145
Registriert am: 20.02.2010


RE: Piko Steuerung Digi 1 an Hohlprofilschienen anschließen

#5 von ulrich737 , 30.01.2025 13:31

Hallo Gerd!
Vielen Dank! Ich werde das beherzigen. Nun muß ich mich eben nur noch für eine Lokomotive entscheiden, was ja die berühmte Qual der Wahl bedeutet. Aber es muß ja nicht gleich heute passieren- ich werde mir damit Zeit lassen.
Viele Grüße nach Dresden schickt Dir,
Ulli


 
ulrich737
Beiträge: 111
Registriert am: 19.06.2023


   

Auf meiner Anlage spukt es!
Dampfgenerator- eine Frage

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz