den Antrieb kannst Du mit dem Einbau des pmt-Antriebes 32201 (https://www.pmt-modelle.de/2011/seiten/32201.html) verbessern. Ist zwar nicht ganz billig, aber es lohnt sich. Ich habe meine PIKO 01.5 und 41 aus DDR-Zeiten damit ausgerüstet und bin damit sehr zufrieden.
Das ist eine gute Frage. Der Erfurter DMV hat die Umlaufschürze als Zurüstteil, soviel ich weiß, ab 1983 in den Verkauf gebracht. Piko, die Lok BR 01 mit Umlaufschürze ab ca. 1985. Hat Piko die vom DMV genutzt oder eine eigene hergestellt?
Ich kann noch diese zeigen, mit einer Umlaufschürze vom DMV. Man sieht keinen Unterschied.
die Umlaufschürzen stammen vom Erfurter DMV. Diese haben auch den Anbau an die PIKO Modelle 01 504 für PIKO durchgeführt, anfangs für den BRD-Export. Wo die Lackierung und Bedruckung erfolgte weiß ich heute nicht mehr. Es könnte sogar in Oybin gewesen sein.
meine grüne 01 504 hatte ich mal als Jugendlicher zu tiefsten DDR-Zeiten - könnte so 1984 gewesen sein - von einem DMV-Mitglied für viiiell Kohle gekauft . An diese Aktion kann ich mich bis heute noch bestens erinnern : Ich hatte den Mann auf eine Anzeige im ME angerufen und gefragt , ob die Lok noch da sei . Er sagte ja und dann bin ich sofort mit meiner Schwalbe in den Nachbarort gedüst und habe dort bei ihm geklingelt . Als der Mann mich an der Haustür sah , sagte er so von oben herab zu mir : "Du willst die güne 01 ? So viel Geld hast Du doch gar nicht !" Ich darauf : "Darf ich sie mir denn mal ansehen ?" Er : "Dann komm mal mit !" Dann sind wir ins Haus , ne Treppe hoch in einen Abstellraum , wo nur ein uralter Tisch in der Mitte stand , sonst nichts . Er verschwand kurz und kam mit einer gelben PIKO-Schachtel wieder . Ich die Schachtel vorsichtig aufgeschoben , da waren nur die beiden grünen Gehäuse in Papier eingewickelt und der grüne Zylinderblock drin . "Da brauchst du noch eine 01 mit Boxpokrädern und dann kannst Du die grüne zusammen bauen ." Na gut , dachte ich , die werden wir schon mal auftreiben . Der Mann sagte immer wieder zwischendrin , die Gehäuse seien aber sehr teuer - man merkte richtig , er wollte sie mir gar nicht verkaufen . Ich dann : "Na wieviel sollen sie den kosten ?" "Na 400,- M mußt Du schon geben !" Oh, dachte ich , das ist schon heftig - hatte nur 100,- M mit . Ich ihm die 100 gegeben und sagte , daß ich nochmal heim fahre und die restliche Kohle noch hole . Gesagt , getan , von Vater , der ja die Lok auch haben wollte , die 300,- M geholt und wieder dahin . Der Verkäufer guckte dann schon etwas freundlicher - ich gab ihm noch die 3 blauen mit Karl Marx-Kopf und er mir die Packung mit den grünen 01-Gehäusen . Danach führte er mich noch in einen Nebenraum mit einigen großen Vitrinen an der Wand und ein Schrank stand offen in dem noch 5 oder 6 solche gelben PIKO-01-Schachteln lagen ... Das waren sicher auch noch grüne Gehäuse oder Loks ! In den Vitrinen standen Sachen , da sind mir damals die Augen rausgefallen : Fleischmann P 8 , Liliput 05 , Roco Altbau 01 und weitere West-Dampfloks ! Hatte ich ja zuvor nie gesehen ! Die waren natürlich unverkäuflich und der Mann verriet mir auch nicht , wo er die Sachen her hatte . Die Fahrwerksteile habe ich mir dann in Werkstätten zusammen gekauft und die grüne 01 504 zusammen gebaut . Die Lok habe ich natürlich noch , klar ! Ja so war das damals , bei der Modellbahn gabs schon den Kapitalismus in der DDR ...
unter dem Titel "40 Jahre Modellbahn-Industrie in der DDR" hat Lothar Nickel (DMV) im "Modelleisenbahner" 10/89 auch über die Piko BR01 mit Umlaufschürze berichtet. Das Bild ist nicht farbig abgebildet. Im Piko Katalog von 1989 wurde es farbig gezeigt mit Kohlentender. Es gibt dieses Modell auch mit Öltender. Der Text unterstreicht die Erwähnungen mit Erfurt und Piko.
Später gab es das Modell. Auch heute wird es z.B. bei eBay angeboten.