Hallo liebe Mitinteressierte, ich habe kürzlich eine Drehscheibe mit Piko H0 Hohlprofilgleis bekommen. Sie ist optisch in einem recht ordentlichen Zustand mit Bedienpult. Die Funktion habe ich noch nicht geprüft. Sie hat zum Anschluss 4 Kabel. Vielleicht kann mir dazu jemand was sagen. Vielleicht weiß jemand auch mehr über die Entstehung. Gab es im Modelleisenbahner eventuell eine Bauanleitung? Viele Grüße Andreas 20250105_115900.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)20250105_115938.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)20250105_115938.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)20250105_115921.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)20250105_115900.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
es gab Anfang der 1980er Jahre mal in Reichenbach/Vogtland mal eine Kleinserienhersteller der Drehscheiben über den damaligen Modellbahnhändler Spitzner vertrieb. Diese waren zwar überwiegend für TT, aber es gab auch welche in H0 und N. Ich kannte diesen Hersteller auch, weiß aber nur noch seinen Vornamen: Peter. Es könnte sogar so eine Drehscheibe sein, zumindest deutet der Sperrholzaufbau darauf hin. Ich müsste mal Bilder von allen Seiten und von unten sehen. Vielleicht könnte es so eine sein.
Mit der von VEB HABÄMFA hat die hier abgebildete nichts zu tun.
Ist ja interessant, ich kenn ja beide Spitzners noch, bis sie den Laden zugemacht haben. War ja auch Jahrzehnte ne Institution. Hast du noch weitere Infos zum Thema Drehscheiben, die da in RC gebaut wurden? Das würde mich sehr interessieren, bisher nie was davon gehört.
VG Mirko
DDR-Lokdoc aus Leidenschaft - Geht nicht, gibt's nicht!
Modellbahn Spitzner war lange Zeit mein Haupt-Modellbahn-Händler. Ich machte einige Zeit auch Reparaturen für ihn. Als ich im Jahr 1989 in Zeulenroda arbeitete, fuhr ich in der Regel auf meinem Rückweg nach Werdau einmal in der Woche dort vorbei. Auch nach 1990, als ich im Außendienst arbeitete, führten mein Wege dort oft vorbei.
Der Erbauer dieser Drehscheiben war ein Arbeitskollege von meinem Vater im FuE-Bereich im VEB Maßindustrie Werdau, wohnte aber in Reichenbach. Nun kann ich kaum noch jemand fragen, da ich nicht weiß, wer von den ehemaligen Kollegen von damals noch lebt bzw. durch Umzug ich keine Verbindung mehr habe.
es gab Anfang der 1980er Jahre mal in Reichenbach/Vogtland mal eine Kleinserienhersteller der Drehscheiben über den damaligen Modellbahnhändler Spitzner vertrieb. Diese waren zwar überwiegend für TT, aber es gab auch welche in H0 und N. [...]
Viele Grüße Wolfram
Sogar für die Nenngröße N? Das würde ich liebend gerne einmal sehen - vielleicht wird ein gnädiger Modellbahngott einmal ein Foto/weiteren Hinweis auf solch ein Modell senden.
Hallo Valia , Die angedeutete Drehscheibe im ME war das Heft 7 /1983 mit der Bauanleitung einer 144 mm Drehscheibe in N . Dabei steht auch die mögliche Vergrößerung dieser Bauanleitung in TT oder H0 . Für N gab es noch den Kleinserienhersteller Halbauer aus Berlin ,dieser hatte neben seinem Weichenprogramm auch Drehscheiben im Angebot .