15.02 + 16.02.2025 großes Treffen der Alten Modellbahnen im Unimog Museum von 76571 Gaggenau

RE: Märklin Neuheit 2024 Replika der CCS 700

#126 von jalt , 28.02.2024 22:54

Wie vielleicht einige in Gaggenau gesehen haben, fährt eins unserer Krokos bereits mit Klauenkupplungen.
Den Umbau stelle ich die Tage mal vor.
20240221_202859.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)


Freundliche Grüße von jalt: Jens, Annette, Luca, Till


Folgende Mitglieder finden das Top: ostseecamper71, TEE2008, Fritz Erckens, Petz, hartmut1953, Karlsson und Power
Henrik Schütz, fliegender Hamburger, Fritz Erckens und Petz haben sich bedankt!
 
jalt
Beiträge: 141
Registriert am: 12.12.2018


RE: Märklin Neuheit 2024 Replika der CCS 700

#127 von Fritz Erckens , 09.03.2024 17:26

Hallo Freunde der CCS LOKs,

habe Zuwachs für mein Krokodil 3015 bekommen. Ein niedliches Klein-Kroko CCS700.
Schön, daß MÄRKLIN dieses Urmodell für die Liebhaber der Reptile aufgelegt hat. MERCI !

VG von Fritz


Folgende Mitglieder finden das Top: Petz, fliegender Hamburger und Eils Wolfgang Kaeppel
Karlsson hat sich bedankt!
 
Fritz Erckens
Beiträge: 1.152
Registriert am: 13.11.2009


RE: Märklin Neuheit 2024 Replika der CCS 700

#128 von binneuhier , 09.03.2024 18:10

Zitat von jalt im Beitrag #126
Wie vielleicht einige in Gaggenau gesehen haben, fährt eins unserer Krokos bereits mit Klauenkupplungen.
Den Umbau stelle ich die Tage mal vor.



Hallo "jalt",

wäre es möglich, bei dieser Gelegenheit auch ein Foto des "Innenlebens" dieses Krokos zu zeigen? Welche Technik ist hier verbaut?

Oder können andere Foristen hierzu etwa sagen und/oder zeigen?

Viele Grüße
Günther


Power findet das Top
binneuhier  
binneuhier
Beiträge: 226
Registriert am: 13.01.2019


RE: Märklin Neuheit 2024 Replika der CCS 700

#129 von Eugen & Karl , 10.03.2024 11:11

Hallo,

die Explosionszeichnung des Modells kann man seit vergangenen Dezember auf der Internetseite des Herstellers einsehen (bei dem Artikel unter den Downloads in der Anleitung oder der Ersatzteilliste).


Viele Grüße,

Bodo


Eisenbahn-Manufaktur und binneuhier haben sich bedankt!
 
Eugen & Karl
Beiträge: 4.260
Registriert am: 06.02.2011

zuletzt bearbeitet 10.03.2024 | Top

RE: Märklin Neuheit 2024 Replika der CCS 700

#130 von Eisenbahn-Manufaktur , 10.03.2024 12:25


Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.

Klaus


Power findet das Top
fliegender Hamburger, Power und binneuhier haben sich bedankt!
 
Eisenbahn-Manufaktur
Beiträge: 7.626
Registriert am: 11.02.2012


RE: Märklin Neuheit 2024 Replika der CCS 700

#131 von fliegender Hamburger , 10.03.2024 13:40

Hallo in die interessierte Runde,

@Bodo kennst du eigentlich das uralte norddeutsche Sprichwort "Nu' ma' Butter bei die Fische" ? Ich vermute mal - ja.

Leider (leider !) kann ich jetzt nur das zeigen, was die 18045 heute auf meiner kleine Arbeitsplatte offenbart hat. Gerne (sehr gerne !) hätte ich etwas ganz anderes vorgefunden.

Nicht nur, dass diese Lok nicht an z.B. Elektromagneten, Weichenstellhebeln, Weichenlaternen und Bahnübergang 458 (handbetätigt) des älteren und ganz alten M-Gleises vorbeifahren kann - nun darf ich auch noch lustige Elektronik und eine mehr als originelle (ich verkneif mir hier meinen mehrfarbigen Fluch) Beleuchtung vorfinden. Dafür kann sich dieses Produkt an "Steuergeräten" anmelden. Leider aber nicht an meinem 270er .

18045innen.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

18045Leuchte.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Es sind Vorschaubildchen, beim Anklicken öffnet sich die grössere Ansicht.

Also: bei meinem naiven Versuch, die rote Schlussleuchte aus ihrer vermuteten Steckfassung zu ziehen, hätte ich dieses "Teil" fast abgerissen, siehe Foto. Es handelt sich um eine LED-Leuchte aus Plexiglas, in etwaiger Form einer Glühlampe von früher. Die schwarze "Fassung" ist eine aufgesteckte Hülse. Der scheinbar weisse Teil am Sockel ist Teil der transparenten Plexiglas-LED, der mit einem Superkleber-Schleier überzogen ist. Echt ! Diese LEDs sind in den Vorbauten in Sacklöcher EINGEKLEBT. Die beiden Anschlusskabel der LED sind in deren Plastikkörper unerreichbar befestigt. Die beiden Kabel werden dann unter Zurhilfenahme von Klebeband und anderen Dingen im Inneren der Hauben zum Mittelteil geführt und sind dort dann auf der Platine der Motorsteuerung angelötet.

Nun mag sich jeder seinen Teil denken.

Bodo wird wohl einwerfen können, dass ich dieses Produkt einfach nicht verstanden habe. Kann sein.

Jedenfalls haben wir jetzt mal Bilder aus der Praxis, die die graue Theorie (und Hinweise auf Explo-Bilder) hinter sich gelassen haben.

Einen ganz schönen Sonntag an alle!
Nils

PS einige Worte zur Fahrpraxis: bei meinem Analogbetrieb fährt die CCS700 erst nach 1-2 Gedenksekunden langsam los. Eventuell hängt das mit der Elektronik zusammen. Vielleicht muss die sich erst sättigen.... Des weiteren bleibt die Lok gelegentlich unvermittelt stehen, wenn sie mit nur einem Schleifer betrieben wird ("ungesättigte" Elektronik ???). Mit beiden montierten Schleifern läuft die Lok ohne Unterbruch und zieht auch ordentlich (bisher mit 10 ollen Blechgüterwagen probiert).



Folgende Mitglieder finden das Top: Power, claus, maeflex, blechgleis1977, binneuhier und Merl800
Power, Eisenbahner, maeflex, Eisenbahn-Manufaktur, blechgleis1977, Mikka2013 und binneuhier haben sich bedankt!
 
fliegender Hamburger
Beiträge: 630
Registriert am: 10.09.2011

zuletzt bearbeitet 10.03.2024 | Top

RE: Märklin Neuheit 2024 Replika der CCS 700

#132 von fliegender Hamburger , 10.03.2024 14:42

Ach ja, noch vergessen: unter der gezeigten Elektronik befindet sich ein wartungsfreier (bzw. wartungsunmöglicher) Gleichstrommotor, der pro Seite mit Messingschwungmassen und Kardanwellen ausgestattet ist. Diese Wellen führen zu Schnecken, die die jeweils aussenseitigen Treibradsätze der beiden Vorbauten antreiben. Die jeweils innenliegenden Treibradsätze werden über die Kuppelstangen mitgenommen. Ein aussenliegender Radsatz hat Haftreifen.
N.



Folgende Mitglieder finden das Top: maeflex, blechgleis1977 und Merl800
Eisenbahner, maeflex, Eisenbahn-Manufaktur und blechgleis1977 haben sich bedankt!
 
fliegender Hamburger
Beiträge: 630
Registriert am: 10.09.2011

zuletzt bearbeitet 10.03.2024 | Top

RE: Märklin Neuheit 2024 Replika der CCS 700

#133 von M-Nostalgiker , 10.03.2024 14:51

gut dass man das Innenleben nicht sieht.
Schlecht dass man tortzdem weiß dass es unter der gezeigten Form vorhanden ist.

Replika ? . . . . . . nicht wirklich
Retro ? . . . . . überhaupt nicht.


mal schauen ob einer hier sich traut das "Modell" auf 50er-Jahre Niveau antriebstechnisch zu bringen (im Stil RE oder CCS).
Herausforderung, aber eine die Sinn macht


Gruss, Serge 😀

die 60er waren schön !

Spass an meinen Foddos ? Meine Bilder haben kein © 😀


Folgende Mitglieder finden das Top: claus, olyfan60, Thor, blechgleis1977, Achim Althausen, Power und Merl800
fliegender Hamburger, Eisenbahn-Manufaktur und Power haben sich bedankt!
 
M-Nostalgiker
Beiträge: 6.130
Registriert am: 17.09.2012

zuletzt bearbeitet 10.03.2024 | Top

RE: Märklin Neuheit 2024 Replika der CCS 700

#134 von claus , 10.03.2024 15:08

Zitat von M-Nostalgiker im Beitrag #133
gut dass man das Innenleben nicht sieht.

mal schauen ob einer hier sich traut das "Modell" auf 50er-Jahre Niveau antriebstechnisch zu bringen (im Stil RE oder CCS).
Herausforderung, aber eine die Sinn macht


Hi Serge,

da haben wir doch schon mal drüber sinniert, dass das wohl ein hoffnungsloses Unterfangen wird....
... ich könnte mir aber vorstellen, dass ein "Umbau" für den uns bekannten Lokbauspezi Rene eine Herausforderung sein könnte, aber der baut ja schon seine eigene, fantastische CCS 700 im alten Stil mit Blechaufbau und logischerweise mit analogen Antrieb. Dagegen verblasst dieses vermeintliche Replika-/Retroteil in meinen Augen, ganz zu schweigen von den Innereien....


Viele Grüsse,

Claus


 
claus
Beiträge: 24.283
Registriert am: 30.05.2007


RE: Märklin Neuheit 2024 Replika der CCS 700

#135 von Wolf Kurt , 10.03.2024 15:13

Ich würde mir auch keinen VW Käfer mit E-Antrieb, Klimaanlage und Automatik Getriebe kaufen, obwohl ich damals mit meinem Käfer Baujahr 1968
so richtig viel Spaß hatte.

Wolf


blechgleis1977 findet das Top
Wolf Kurt  
Wolf Kurt
Beiträge: 297
Registriert am: 11.11.2023


RE: Märklin Neuheit 2024 Replika der CCS 700

#136 von fliegender Hamburger , 10.03.2024 16:23

Meine 18045 habe ich in Bern erworben. Der sehr kompetente Verkäufer, der tatsächlich jede Lok vor Abgabe an Kunden vor deren Augen prüft, stellte mir die Frage "Analog? Was für einen Trafo benutzen Sie denn - einen weissen oder einen blauen?" Meine Antwort: "einen schwarzen..." Sein Gesichtsausdruck unbezahlbar!
N.



Folgende Mitglieder finden das Top: Petz, Märklinist1971, Karlsson, Mikka2013, KRAFTRadler und Merl800
Pitt400 hat sich bedankt!
 
fliegender Hamburger
Beiträge: 630
Registriert am: 10.09.2011

zuletzt bearbeitet 10.03.2024 | Top

RE: Märklin Neuheit 2024 Replika der CCS 700

#137 von Eisenbahn-Manufaktur , 10.03.2024 16:43

Hallo, auch wenn ich Spur-Nuller bin und es nicht meine Baustelle ist: für die neue CCS habe ich nur ein Wort: enttäuschend!

Hätte Bernhard Hehr seine wunderschönen Replikas von Spur 0-Loks so konstruiert, würde heute kein Mensch mehr davon reden.....

Aber, wie gesagt, ist ja Spur 0 und gehört hier auch nicht hin.


Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.

Klaus


blechgleis1977 findet das Top
claus und blechgleis1977 haben sich bedankt!
 
Eisenbahn-Manufaktur
Beiträge: 7.626
Registriert am: 11.02.2012


RE: Märklin Neuheit 2024 Replika der CCS 700

#138 von Willoughby , 10.03.2024 17:13

Hallo zusammen,

das mit dem verzögerten Anfahren im Analog sowie auch im Digitalbetrieb kann ich bestätigen. Ebenso bleibt sie an bestimmten Abschnitten kurz stehen, um dann wieder anzufahren, an anderer Stelle hatte ich bereits erwähnt, daß sie mit den von mir benutzten Buco Gleisen nicht so gut zurecht kommt, trotz zweiten Schleifers, am besten geht es übrigens auf Trix Express Gleisen, Märklin M-Gleise und Alpha-Gleise habe ich zwar, bislang aber noch nicht ausgetestet. Das Innenleben habe ich auch bereits kennengelernt, denn ich mußte sie aufschrauben, da sich mehrfach die Kardanwellen von der Motorachse gelöst hatten. An einer Seite geschah dies so oft, sodass ich zu drastischen Mitteln - nicht nachmachen! - gegriffen habe, Sekundenkleber. Sollte dies nicht dauerhaft sein, ich habe da noch Zweikomponenten Kleber. Gut, die Lok ist meine einzige moderne Märklin-Lok, die ich besitze, eine V-80 besaß ich einst, habe sie aber wieder abgegeben, da ich von der Technik und dem Fahrverhalten nicht so überzeugt war. Ich vermute mal, daß die Lok den derzeitigen technischen Stand und Konzept von Drehgestellloks darstellt. Als ich das Innere so vor mir sah, habe ich auch darüber sinniert einen anderen Motor mit mechanischem Umschalter und Gleichrichter, beides habe ich sogar noch von einem Rückbau von AC auf DC, einzubauen, Platz genug wäre ja da. Und dann noch die Kardanwellen gegen solche aus Messing zu tauschen.
Ich werde mal schauen, wie sie sich so weiterhin bei mir macht, denn ich habe mich über diese Lok wirklich gefreut und will mir diese Freude auch erhalten.

Mit Grüßen aus Münster,
Hanns


Power findet das Top
fliegender Hamburger, blechgleis1977, Mikka2013, maeflex und Power haben sich bedankt!
 
Willoughby
Beiträge: 1.351
Registriert am: 07.08.2008

zuletzt bearbeitet 10.03.2024 | Top

RE: Märklin Neuheit 2024 Replika der CCS 700

#139 von fliegender Hamburger , 10.03.2024 17:17

Zitat von Willoughby im Beitrag #138
denn ich habe mich über diese Lok wirklich gefreut und will mir diese Freude auch erhalten.


Geht mir genau so. Nicht einfach. 398,- Fr. für ein "Stehrümchen"?

N.



Willoughby hat sich bedankt!
 
fliegender Hamburger
Beiträge: 630
Registriert am: 10.09.2011

zuletzt bearbeitet 10.03.2024 | Top

RE: Märklin Neuheit 2024 Replika der CCS 700

#140 von Petz , 10.03.2024 18:13

Zitat von Willoughby im Beitrag #138
das mit dem verzögerten Anfahren im Analog sowie auch im Digitalbetrieb kann ich bestätigen.
Hallo Hanns !
Im Digitalbetrieb sollte sich das durch Ändern der CV3 eigentlich beheben lassen; im Analogbetrieb zeigt hingegen ausnahmslos jeder Decoder diese Eigenschaften. Deshalb hab ich bei paar AC - Analoglokumbauten für Kollegen die das verzögerte Anfahren störte, gebrauchte Roco - FTU´s anstelle der Decoder eingebaut.

Ps.: Weil Tanta Mä ja die Glühbirnennachbildungen als Einzelersatzteile verfügbar hat könnt es eventuell sein, daß das am hinteren Ende verklebte weiße Teil doch eine Pinbuchse ist die auf die LED - Stifte aufgesteckt ist und von Märklin nur mittels Kleber gegen Abfallen gesichert wurde ???


Grüße von Markus

Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)


Willoughby hat sich bedankt!
 
Petz
Beiträge: 1.201
Registriert am: 08.01.2017

zuletzt bearbeitet 10.03.2024 | Top

RE: Märklin Neuheit 2024 Replika der CCS 700

#141 von blechgleis1977 , 10.03.2024 19:33

Hallo zusammen,

es bleibt nur zu hoffen, dass nicht alle (bisher noch stolzen?) Besitzer der Lok diese so streng (und eher negativ) bewerten (obwohl natürlich m.E. völlig zurecht, weshalb ich das Teil auch, wie bekannt, niemals haben wollte...) wie hier, denn ansonsten dürfte das für längere Zeit die letzte dieser Art gewesen sein, wenn das auch in der Chefetage von Tante M ankommt ...

Meine Hoffnung, dass Tante M bei einem Verkaufserfolg dieser Lok, weitere "alte Schätzchen" - dann vielleicht auch mit noch mehr "altem Innenleben" - herausbringt wäre dahin...

Gut- der "ganz grosse Wurf" war das - zumindest von der Umsetzung her - sicher nicht ! Die Idee dahinter war und bleibt aber ganz sicher "grosses Kino" !!

Gruss Bernd


Folgende Mitglieder finden das Top: Mikka2013, claus und binneuhier
Eisenbahn-Manufaktur hat sich bedankt!
blechgleis1977  
blechgleis1977
Beiträge: 537
Registriert am: 02.05.2012


RE: Märklin Neuheit 2024 Replika der CCS 700

#142 von noppes , 10.03.2024 19:49

Hallo Bernd,

wer sich das CCS 700 gekauft hat und endtäuscht ist (warum dann auch immer?) der darf auch negativ bewerten. Interessant finde ich die Bewertungen der Jenigen, die schon im Vorfeld ihren negativen Unmut freien Lauf gelassen, es nicht gekauft haben bzw. es auch nie wollten und nun abledern. Kann man aufgrund der Berichte natürlich machen, aber die möglichen Folgen ....

Zitat von blechgleis1977 im Beitrag #141
... denn ansonsten dürfte das für längere Zeit die letzte dieser Art gewesen sein, wenn das auch in der Chefetage von Tante M ankommt ...




sollte man auch bedenken.

Gruss Norbert


Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..


Hier gehts zu meiner Anlage


Power findet das Top
Eisenbahn-Manufaktur und Eils Wolfgang Kaeppel haben sich bedankt!
 
noppes
Beiträge: 12.300
Registriert am: 24.09.2011


RE: Märklin Neuheit 2024 Replika der CCS 700

#143 von Wolf Kurt , 10.03.2024 19:59

Zitat von Petz im Beitrag #140
[quote=Willoughby|p690507]das mit dem verzögerten Anfahren im Analog ....
Deshalb hab ich bei paar AC - Analoglokumbauten für Kollegen die das verzögerte Anfahren störte, gebrauchte Roco - FTU´s anstelle der Decoder eingebaut.



Also ganz ehrlich, ich habe eine Anzahl Digilokomotiven bei mir im Analogbetrieb fahren und ich finde dieses etwas verzögerte Anfahren
sogar ausgesprochen reizvoll.
Echte Lokomotiven, sind doch auch nicht mit einem Satz von Null auf Hundert.

Wolf


Eils Wolfgang Kaeppel findet das Top
Wolf Kurt  
Wolf Kurt
Beiträge: 297
Registriert am: 11.11.2023


RE: Märklin Neuheit 2024 Replika der CCS 700

#144 von claus , 10.03.2024 20:40

Zitat von noppes im Beitrag #142
Hallo Bernd,

wer sich das CCS 700 gekauft hat und endtäuscht ist (warum dann auch immer?) der darf auch negativ bewerten. Interessant finde ich die Bewertungen der Jenigen, die schon im Vorfeld ihren negativen Unmut freien Lauf gelassen, es nicht gekauft haben bzw. es auch nie wollten und nun abledern. Kann man aufgrund der Berichte natürlich machen, aber die möglichen Folgen ....

Zitat von blechgleis1977 im Beitrag #141
... denn ansonsten dürfte das für längere Zeit die letzte dieser Art gewesen sein, wenn das auch in der Chefetage von Tante M ankommt ...




sollte man auch bedenken.

Gruss Norbert


Moin Norbert,

dich beschleicht dadurch doch hoffentlich nicht das Gefühl, dass die Chefetage solche Produktionen dann einschränkt oder gar ganz verzichtet?
Wer fehlerhafte Teile produziert, muss auch dafür einstehen und Abhilfe schaffen, da gibt's in er Vergangenheit reichlich negative Beispiele.


Viele Grüsse,

Claus


Power findet das Top
 
claus
Beiträge: 24.283
Registriert am: 30.05.2007


RE: Märklin Neuheit 2024 Replika der CCS 700

#145 von fliegender Hamburger , 10.03.2024 20:58

von "fehlerhaft" habe zumindestens ich nichts geschrieben. Lediglich meine anfängliche Begeisterung hat sich einigermassen gelegt. Was ich schade finde, denn ich versuche immer, die positiven Punkte zu gewichten.
N.



noppes und Fritz Erckens haben sich bedankt!
 
fliegender Hamburger
Beiträge: 630
Registriert am: 10.09.2011


RE: Märklin Neuheit 2024 Replika der CCS 700

#146 von Petz , 10.03.2024 21:32

Zitat von Wolf Kurt im Beitrag #143
Also ganz ehrlich, ich habe eine Anzahl Digilokomotiven bei mir im Analogbetrieb fahren und ich finde dieses etwas verzögerte Anfahren sogar ausgesprochen reizvoll.f
Hallo Wolf !
Ich grundsätzlich ebenfalls weshalb ich als reiner DC - Analogist auch die sogg. "Momentumfunktion" meiner MRC Tech4 - Fahrpulte nutze. Aber ein deutscher, AC - analogfahrender Kollege der auf seiner Anlage die Beschleunigung/Verzögerung mit einer hochkomplizierten selbstgebauten analogen Vollautomatikteuerung vorgibt, ist beispielsweise darauf angewiesen das alle Loks annähernd ident reagieren...

Märklin hat ja bei der Replikaankündigung immer davon gesprochen das die Technik dem neuesten technischen Stand entsprechen wird. Deshalb kann ich die Kritik an mangelnder Beachtung der alten Technik nicht nachvollziehen; abgesehen davon das die Werkzeuge für die Produktion der Stirnradgetriebetechnik nicht mehr vorhanden sein dürften und die Lok in solcher Ausführung noch deutlich teurer hätte kalkuliert werden müssen.
Wer einen Nachbau in allen Details will muß entweder einen kompletten Selbstbau in Angriff nehmen oder sich beispielsweise aus einem Oldtimergebrauchtkroko und einer CCS700- Hütte selber was zusammenpfriemeln.
Wenn die Lok nicht die Erwartung des Interessentengroßteils getroffen hätte wär sie nicht schon fast ausverkauft; insoferne hat Tante Mä bis auf die mir leider noch fehlende Trixvariante alles richtig gemacht.


Grüße von Markus

Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)


 
Petz
Beiträge: 1.201
Registriert am: 08.01.2017

zuletzt bearbeitet 10.03.2024 | Top

RE: Märklin Neuheit 2024 Replika der CCS 700

#147 von fliegender Hamburger , 10.03.2024 22:25

Zitat von Petz im Beitrag #146
Wenn die Lok nicht die Erwartung des Interessentengroßteils getroffen hätte wär sie nicht schon fast ausverkauft


Eine mündliche Info vom vergangenen Donnerstag (7.3.'24) eines MHI-Händlers hier in CH: "die nächste 18045-Lieferung ist für Juni/Juli angekündigt".

Das gebe ich nur wieder - ohne Gewähr.

N.



Petz findet das Top
Petz hat sich bedankt!
 
fliegender Hamburger
Beiträge: 630
Registriert am: 10.09.2011


RE: Märklin Neuheit 2024 Replika der CCS 700

#148 von Petz , 10.03.2024 22:55

Merci für die Info die mich drauf schließen liesse das sich die CCS viel besser verkaufte als von Märklin ursprünglich angenommen und man deshalb eine weitere Auflage lanciert. Da keimt bei mir auch wieder leise Hoffnung nach einer späteren Trixvariante auf...


Grüße von Markus

Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)


 
Petz
Beiträge: 1.201
Registriert am: 08.01.2017

zuletzt bearbeitet 10.03.2024 | Top

RE: Märklin Neuheit 2024 Replika der CCS 700

#149 von Eugen & Karl , 11.03.2024 08:40

Hallo,

was ich in #129 sagen wollte: Viele Informationen konnte man schon im letzten Jahr dem Prospekt entnehmen, selbst die Explosionszeichnung stand schon im Netz. Interessenten konnten sich bei Zeiten informieren. In diesem Punkt kann man dem Hersteller keinen Vorwurf machen.

Die Testanlagen in Göppingen haben (auch rund 25 Jahre nach der Einstellung der Produktion) noch immer M - Gleise. Allerdings keine Weichen mit großen Laternen.
Die letzten ihrer Art (5117) wurden ja auch schon bereits 1975 durch die Weichen 5137 abgelöst, also vor rund einem halben Jahrhundert.


Viele Grüße,

Bodo


Folgende Mitglieder finden das Top: Eisenbahn-Manufaktur, konstanz, Lutz1964, binneuhier, Power und Eils Wolfgang Kaeppel
Eisenbahn-Manufaktur, konstanz und Lutz1964 haben sich bedankt!
 
Eugen & Karl
Beiträge: 4.260
Registriert am: 06.02.2011


RE: Märklin Neuheit 2024 Replika der CCS 700

#150 von noppes , 11.03.2024 10:24

Zitat von claus im Beitrag #144
Zitat von noppes im Beitrag #142
Hallo Bernd,

wer sich das CCS 700 gekauft hat und endtäuscht ist (warum dann auch immer?) der darf auch negativ bewerten. Interessant finde ich die Bewertungen der Jenigen, die schon im Vorfeld ihren negativen Unmut freien Lauf gelassen, es nicht gekauft haben bzw. es auch nie wollten und nun abledern. Kann man aufgrund der Berichte natürlich machen, aber die möglichen Folgen ....

Zitat von blechgleis1977 im Beitrag #141
... denn ansonsten dürfte das für längere Zeit die letzte dieser Art gewesen sein, wenn das auch in der Chefetage von Tante M ankommt ...




sollte man auch bedenken.

Gruss Norbert


Moin Norbert,

dich beschleicht dadurch doch hoffentlich nicht das Gefühl, dass die Chefetage solche Produktionen dann einschränkt oder gar ganz verzichtet?
Wer fehlerhafte Teile produziert, muss auch dafür einstehen und Abhilfe schaffen, da gibt's in er Vergangenheit reichlich negative Beispiele.




Moin Claus,

für Fehler einstehen war auch immer mein persönliches Credo und ich gehe auch stets davon aus, dass Andere es genau so sehen. In dem Fall wird man sich bei Märklin die Kritikpunkte auch hoffentlich annehmen. Was aber wie geschrieben nicht geht und auch an Glaubwürdigkeit verliert ist das vorab "bashing". Dieser Trööt ist ein Musterbeispiel dafür wie zunächst mit bekanntwerden der Modelldetails allse nach unten geredet wurde, dann die Vorfreude und die vermeintliche Besonderheit der geringen Stückzahl die Spannung steigen ließ, um zuletzt wieder nur das schlechte als Alleinstellungsmerkmal hinzustellen. Man darf das auch als emotionale Wellenbewegung bezeichnen.

Ich finde es schade, denn so findet das auch mittlerweile bei anderen Retro-Modellen statt. War es nicht dieses Forum was insbesondere den Grundgedanken der Retro-Modelle bei Märklin mit bestärkt hat? Ich denke schon, denn wenn man sich ältere Beiträge z.B. eines Botho Wagner durchliest kommt man zu dem Schluss das da etwas dran ist. Er war auch der, der gleichlautende Leserbriefe geschrieben hat.

Und nochmal; natürlich, und da bin bestimmt mit Dir einer Meinung, darf und muß gesagt werden wenn etwas "scheiße" ist. Aber man sollte auch immer fair bleiben und bei allem geschimpfe die Vor- und Nachteile gegenüberstellen. Blödsinnige Vergleiche wie sie ebenfalls hier zu lesen waren, helfen in der Sache auch nicht wirklich weiter.

VG

Norbert


Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..


Hier gehts zu meiner Anlage


 
noppes
Beiträge: 12.300
Registriert am: 24.09.2011


   

Exact-train-news-2024-11 _SBB_

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz