20 Jahre MIST 47 in Kamp - Lintfort, wir feiern den 20. Geburtstag am Freitag den 21.02.2025 im Restaurant Laguna auf der Moerser Str. 116 in 47575 Kamp-Lintfort ab 19 Uhr Besucher sind Willkommen der Eintritt ist frei

Fleischmann: Beleuchtungsumbau Steuerwagen 5640, 5643 u. 5646

#1 von Siegstrecke , 09.11.2023 17:25

Hallo zusammen,

mich beschäftigt eine Frage zum Thema der Steuerwagen von Silberlingen, Mintlingen und Rotlingen im Längenmaßstab 1:93,5.

Ja, ich habe es gewagt, mich nun auch an Silberlinge im Maßstab 1:93,5 heranzutasten. Ich muss allerdings gestehen, dass ich es nicht schaffe, mich von den Modellen im Längenmaßstab 1:100 zu trennen (ich finde sie einfach durchweg gelungen).

Nun habe ich u. a. den Steuerwagen mit der Artikelnummer 5640. Es ist ganz klar ein schönes Modell, auch wenn bestimmte Details weggelassen wurden, die Fleischmann bei den Vorgängermodellen präzise nachgebildet hatte.
Der Waggon wurde getestet und als nachteilig empfand ich das gelbe Spitzenlicht. "Gut, was soll's", dachte ich mir, da bei dem Waggon im Katalog 2007/08 unter der Artikelnummer 6535 auch Ersatzglühlampen angezeigt werden. Bei der Begriffserklärung im vorderen Katalogteil wird auch auf weiße Ersatzglühlampen hingewiesen. Ob aber nun von Fleischmannn oder nicht - ein weißes Ersatzglühlämpchen würde ich schon auftreiben.
Nun ist der Waggon schon bald ein Vierteljahrhundert alt, aber anscheinend doch noch zu modern für mich...
Das Innenleben schaut so aus:
IMG-20231109-WA0002.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG-20231109-WA0000.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG-20231109-WA0003.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG-20231109-WA0001.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Kann man dort überhaupt etwas wechseln?
Ich wollte nach der simplen Methode "altes Birnchen raus - neues Birnchen rein" vorgehen (jahrelang von Fleischmann-Fahrzeugen gewohnt). Auf eine Platine mit Mikrobeleuchtung war ich nicht vorbereitet. Ich habe da auch Probleme mit meinem Augenlicht vorzugehen bzw. etwas herumzuprobieren.


Gruß Martin


Wenn Du meine Bilder anklickst, wachsen sie über sich hinaus.

Die Forensoftware macht's möglich - Technik, die begeistert!


Pitt400 hat sich bedankt!
Siegstrecke  
Siegstrecke
Beiträge: 3.566
Registriert am: 23.07.2019


RE: Fleischmann: Beleuchtungsumbau Steuerwagen 5640, 5643 u. 5646

#2 von Pitt400 , 09.11.2023 18:54

Hallo Martin,
das Platinchen ist gut zugänglich und das Austauschen der gelben LED gegen warmweisse sollte kein Problem darstellen.
Aber Löten mit einer einigermaßen ruhigen Hand und ganz kleinem Lötkolben sollte man schon können.
Wenn die Augen schon schwach geworden sind oder sonstige altersbedingte Schwächen da sind, kann selbst davon ein Liedchen singen, dann einen MoBa-Kollegen einschalten, der das relativ flott erledigen kann.
Viel Glück beim Umbau, viele Grüße
Peter


Meine Anlage: H0-3-Leiter, AC, seit 2008 digital
H0-Modellbahn Bonn/Kottenforst


Siegstrecke hat sich bedankt!
 
Pitt400
Beiträge: 502
Registriert am: 21.05.2023


RE: Fleischmann: Beleuchtungsumbau Steuerwagen 5640, 5643 u. 5646

#3 von Siegstrecke , 09.11.2023 19:42

Hallo Peter,

herzlichen Dank für Dein schnelles Feedback!
Erst einmal ist es gut für mich zu erfahren, dass man an diesen feinteiligen Dingen überhaupt etwas machen kann. Ob ich es selber machen kann, steht auf einem anderen Blatt Papier.
Du hast vollkommen recht mit der Aussage, dass dort Platz genug ist. Auch ich war über diesen Umstand absolut erfreut (das ist bei vielen Produkten unseres Hobbys selten der Fall).
Die Lötstellen der Verdrahtung stellen auch noch nicht das Problem dar. Mit den älteren Fleischmann-Modellen habe ich bisher das Glück gehabt, nur "grobe" Lötstellen vorzufinden.
Beispiel:

Zitat von Siegstrecke im Beitrag Fleischmann: Umbauten und Reparaturen Baureihe 103


So etwas ist für mich noch durchführbar.

Am direkten Beleuchtungssegment auf der Platine muss ich allerdings schon mit der Lupe agieren und es bleibt leider für mich alles trotzdem schwer erkennbar. Somit muss ich mich tatsächlich an jemand anderes wenden.
Auch besitze ich kaum Wissen, welche LED benötigt würden. Der übergroße Teil meiner Fahrzeuge besitzt noch Glühlämpchen, die ich auch vorrätig gehabt hätte. Zur Erprobung wollte ich sogar nur kurz eine Lampe aus dem Steuerwagen mit der Artikelnummer 5140 (Längenmaßstab 1:100) nehmen, da dort laut Katalog die gleiche Lampensorte verbaut sein sollte. Nach dem Öffnen des im Beitrag #1 angesprochenen Steuerwagen, war mir natürlich bewusst, dass sich die Sache komplizierter gestalten würde.
Aber ich danke Dir und werde mich beim Fachhändler mal schlau machen.


Gruß Martin


Wenn Du meine Bilder anklickst, wachsen sie über sich hinaus.

Die Forensoftware macht's möglich - Technik, die begeistert!


Siegstrecke  
Siegstrecke
Beiträge: 3.566
Registriert am: 23.07.2019


RE: Fleischmann: Beleuchtungsumbau Steuerwagen 5640, 5643 u. 5646

#4 von zeppelin , 10.11.2023 23:27

Hallo Martin,
ich möchte etwas "Licht" in das Ganze bringen:
Steuerwagen 5640 hat serienmäßig LED-Lichtwechsel, so wie du es schon per Fotos gezeigt hast. Die Katalogangabe zur Glühlampe 6535 ist für die nachrüstbare Innenbeleuchtung.
Steuerwagen 5140: Lichtwechsel mit je einer roten (9531) und weißen Glühlampe (6535). Zusätzlich ist beim 5140 auch noch Glühlampe 9530 angegeben, die ist wiederum für die nachrüstbare Innenbeleuchtung.
Das bedeutet, dass die Lampe 6535 im Steuerwagen 5640 eine andere Funktion hat, als im Steuerwagen 5140.

Die Lichtwechsel in den beiden Modellen 5140 und 5640 sind unterschiedlich konstruiert, siehe dort der 5140: Fleischmann Silberling Steuerwagen 5140

Viele Grüße, Michael


Siegstrecke hat sich bedankt!
zeppelin  
zeppelin
Beiträge: 140
Registriert am: 10.07.2009

zuletzt bearbeitet 10.11.2023 | Top

RE: Fleischmann: Beleuchtungsumbau Steuerwagen 5640, 5643 u. 5646

#5 von Siegstrecke , 04.01.2024 21:12

@Schwelleheinz

Hallo Hans-Dieter,

wie hast Du eigentlich den Schriftzug "Köln Hbf" vom Zugzielschild Deines Steuerwagens entfernt bekommen?

Zitat von Schwelleheinz im Beitrag Fleischmann Steuerwagen



Ich begebe mich nämlich zur Zeit an das Innenleben von einem meiner Steuerwagen und wollte diesen vom anderen unterscheidbar machen. Vielleicht werde ich dies auch durch eine Figur machen.
Jedoch habe ich festgestellt, dass der innere Block der Führerstandseinrichtung sehr festsitzt. Ich muss da vermutlich noch ein wenig vorsichtig herumprobieren. Aber ich dachte, dass ich Dich dann doch vorher noch einmal fragen sollte.


Gruß Martin


Wenn Du meine Bilder anklickst, wachsen sie über sich hinaus.

Die Forensoftware macht's möglich - Technik, die begeistert!


Siegstrecke  
Siegstrecke
Beiträge: 3.566
Registriert am: 23.07.2019


RE: Fleischmann: Beleuchtungsumbau Steuerwagen 5640, 5643 u. 5646

#6 von Siegstrecke , 04.01.2024 21:24

Hallo Peter!

Zitat von Pitt400 im Beitrag #2

... das Platinchen ist gut zugänglich und das Austauschen der gelben LED gegen warmweisse sollte kein Problem darstellen.
Das Platinchen ist gut zugänglich. Aber es ist professionell und industriell gefertigt. Beim Anblick der Platine haben mittlerweile schon erfahrene Umbauer große Augen gemacht.
Mal schauen, ob sich einer von denen erbarmt...
Ich werde berichten (was sich allerdings aber noch hinziehen kann).


Gruß Martin


Wenn Du meine Bilder anklickst, wachsen sie über sich hinaus.

Die Forensoftware macht's möglich - Technik, die begeistert!


Siegstrecke  
Siegstrecke
Beiträge: 3.566
Registriert am: 23.07.2019


RE: Fleischmann: Unterschiede 5640 und 65640?

#7 von Robert Wagner , 02.02.2025 22:20

Schönen guten Abend,

ich habe nun auch angefangen, einen Zug aus den neuen 1:93,5-Silberlingen von Fleischmann zusammenzustellen. Nun gibt es neben dem Steuerwagen 5640 auch einen 65640. Die führende „6“ scheint anzudeuten, dass der für den Digitalbetrieb gedacht ist.

Leider habe ich aber keinerlei Informationen mehr finden können, worin die Unterschiede der beiden Modelle konkret bestehen. Zumindest dem 65640 liegt auch keine Anleitung bei, die da Aufklärung bietet. Weiß da jemand weiter?

Beste Grüße,
Robert Wagner


H0 DCC, Fleischmann, Roco, Piko… • G Piko
Ansonsten auch Fan der großen Bahn, mit speziellem Interesse für Bahndienstfahrzeuge


 
Robert Wagner
Beiträge: 7
Registriert am: 02.02.2025


RE: Fleischmann: Unterschiede 5640 und 65640?

#8 von Hatschi , 03.02.2025 00:22

Hallo Robert,
Die analoge Variante 5640 schaltet die entsprechenden weißen(gelben) oder roten LEDs über Dioden während die „digitale“ Variante 65640 einen Schleppschalter dazu nutzt: Fährt der Wagen in Vorwärtsrichtung werden die weißen Lampen eingeschaltet und rückwärts wird auf die Roten umgeschaltet. Im Stand kann das Licht also nicht umgeschaltet werden, es leuchten die Lampen aus der letzten Bewegungsrichtung.
Viele Grüße
Ralf


Hatschi  
Hatschi
Beiträge: 9
Registriert am: 01.02.2020

zuletzt bearbeitet 03.02.2025 | Top

RE: Fleischmann: Unterschiede 5640 und 65640?

#9 von volvospeed , 03.02.2025 10:10

Hallo zusammen,

wie man einen Schleppschalter selbst bauen kann habe ich schon mal an einem älteren Silberling Steuerwagen von Fleischmann gezeigt. Die SMD Leds hier sind schon relativ große Bauform und sollten sich recht einfach machen lassen. Zuerst mal würde ich in der selben Bauform ( messe mal bitte die Größe der SMD Led, schätzungsweise könnten es Bauform 1206 oder eine Nr. kleiner sein ) herausfinden und baugleiche in weiß bestellen. Sicherheitshalber würde ich da 5 statt nur 3 bestellen, denn auch wenn man das schon öfter gemacht hat, manchmal geht dann trotzdem eine kaputt.
Solltest Du niemand finden, dann schreib mir einfach eine PN


Mit freundlichen Grüßen
Manuel
Forum http://www.make-moba.de

mein YT Kanal https://www.youtube.com/user/truckspeed/videos


Robert Wagner hat sich bedankt!
 
volvospeed
Beiträge: 3.857
Registriert am: 10.01.2011

zuletzt bearbeitet 03.02.2025 | Top

RE: Fleischmann: Unterschiede 5640 und 65640?

#10 von Robert Wagner , 03.02.2025 16:40

Moin,

danke für das Stichwort "Schleppschalter", das ist mir als Gleichstrombahner bisher noch nicht untergekommen - wieder was gelernt!
Kannst du ggf. Deinen Beitrag dazu verlinken?

Beste Grüße, Robert

Zitat von volvospeed im Beitrag #9
Hallo zusammen,
wie man einen Schleppschalter selbst bauen kann habe ich schon mal an einem älteren Silberling Steuerwagen von Fleischmann gezeigt.


H0 DCC, Fleischmann, Roco, Piko… • G Piko
Ansonsten auch Fan der großen Bahn, mit speziellem Interesse für Bahndienstfahrzeuge


 
Robert Wagner
Beiträge: 7
Registriert am: 02.02.2025


RE: Fleischmann: Unterschiede 5640 und 65640?

#11 von claus , 03.02.2025 17:00

Zitat von Robert Wagner im Beitrag #10
Moin,

danke für das Stichwort "Schleppschalter", das ist mir als Gleichstrombahner bisher noch nicht untergekommen - wieder was gelernt!
Kannst du ggf. Deinen Beitrag dazu verlinken?





Moin Robert,

ich denke Manuel meint diesen Beitrag:

Achsschalter für Fleischmann Steuerwagen


Viele Grüsse,

Claus


volvospeed findet das Top
Robert Wagner und volvospeed haben sich bedankt!
 
claus
Beiträge: 24.349
Registriert am: 30.05.2007


RE: Fleischmann: Unterschiede 5640 und 65640?

#12 von Märklin 3095 , 03.02.2025 17:23

Hallo Claus,
ich bedanke mich für das raussuchen des Beitrags von Manuel.
Hatte den vorhin erfolglos gesucht, Achs- statt Schleppschalter.


Viele Grüße Rudi


Märklin 3095  
Märklin 3095
Beiträge: 443
Registriert am: 27.05.2017


   

1320-1 wiederaufbau
Motorumbau

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz