HCHRIS hat netterweise auf die Forenregeln hingewiesen, welche dir auch bei Anmeldung im Forum angezeigt werden.
Ja, solche Kupplungen habe ich in den Schiffmann-Sammlerkatalogen schon gesehen. Es gibt ja auch Entwicklungsstufen der Kupplungen bei allen Herstellern.
Wenn Du wirkliches ehrliches und kein wirtschaftliches Interesse an älteren oder historische Modell- oder Blechbahnen hast, machen die Regeln und deren Einhaltung sehr viel Sinn . Das war der Wink mit dem Windrad äh Laternpfahl. Dann erhälst Du sicherlich auch eine aussagekräftige Antwort.
Viel Erfolg bei der Erstellung einer aussagekräftigen Vorstellung.
Viele Grüße Kai Koef2
- - - -
H0: Märklin und Trix Express (TRE), Spur 0: Fleischmann (GFN)
Zitat von koef2 im Beitrag #6 (...)Wenn Du wirkliches ehrliches und kein wirtschaftliches Interesse an älteren oder historische Modell- oder Blechbahnen hast (...)
Dazu fällt mir ein, dass die meisten Spezialisten, die sich aus wirtschaftlichen Motiven hier anmelden, das Umrechnen von Lebenszeit in Stundenlohn nicht beherrschen. Der gezeigte Wagen wäre dafür eigentlich ein wunderbares Beispiel - er wäre in diesem Zustand selbst beim Versand im Maxibrief kaum das Porto wert.
Das die Kupplung nicht von Märklin ist wurde schon beantwortet, die falschen Räder am Wagen scheinen aus Plastik zu sein und sind wahrscheinlich von Wimmer (HWN) aus den 60ern.
Solche einfachen Kupplungen gab es von fast allen Nürnberger Herstellern für Zugpackungen, teilweise sogar noch primitiver. Der Kupplungshaken ist typisch dafür und die Ringöse als Kupplung könnte z.B. eine Tenderkupplung von Distler gewesen sein.
Die Angst, das hier jemand Wissen abgreifen will geht langsam schon ins lächerliche. Bei den Antworten (Vorstellung, Schiffmann Katalog u.a) stelle mir das gerade auf der Straße vor, auf eine Frage nach dem Weg gibt es eine Antwort erst nach Aushändigung eines Lebenslaufs und dann gibt es als Antwort nur den Ort, wo man einen Stadtplan kaufen kann.
Zitat von Sammelwahn im Beitrag #8 Solche einfachen Kupplungen gab es von fast allen Nürnberger Herstellern für Zugpackungen, teilweise sogar noch primitiver.
Hallo,
ergänzend dazu: Eine einfache Ösenkupplung gab es auch bei Märklin. Die Kupplungen am gezeigten Wagen stammen allerdings - wie ich bereits schrieb - nicht von Märklin.
nu iss aber genug gesabbelt. Andreas Hörnchen hat sich doch insgesamt nur zweimal hier im Forum gemeldet und will offenbar längst nichts Weiteres mehr wissen.
Vielleicht ist die Geschichte der wenig beachteten Ösenkupplung von Märklin gar nicht so uninteressant. Es ist gar nicht so einfach, ein klares Muster für ihre Anwendung in der Firmengeschichte auszumachen.
Zitat von t.horstmann im Beitrag #11Andreas Hörnchen hat sich doch insgesamt nur zweimal hier im Forum gemeldet und will offenbar längst nichts Weiteres mehr wissen.
Ist doch kein Wunder, bei der Begrüßung, wenn in jeder Frage, die ein Neuling stellt gleich ein Abgreifen von Informationen mit dem Hintergrund für einen besseren Verkauf unterstellt wird.
Das FAM ist nicht das Maß aller Dinge um Informationen zu bekommen, wer will findet diese Infos auch sonst im www.
Ganz, klar, gerade mit dem neuen Steuermeldegesetz für Verkäufe über eBay&Co ist die Gefahr größer geworden, dass sich Leute bei Foren nur anmelden um was Verkaufen um Meldungen zu umgehen, dehalb ist es richtig, da schon genauer hinzuschauen, aber in jeder Frage gleich einen Hintergrund zum Kasse mache über einen Verkauf sehen??!! Ich weiß nicht... So wird auf jeden Fall dringend benötigter Nachwuchs nur abgeschreckt.
Wenn ich da an mich denke, ich hatte null komma null Ahnung von Blechbahn Spur 0 bis ich vor Jahren alte Modelle geschenkt bekommen habe und im Verein eine zum Abriß verurteilte Anlage stand, was mein Interesse geweckt und durch das FAM eine Feuer dafür entflammt hat. Ich habe genau solche Fragen gehabt, ich wußte noch mal mit welcher Spannung die Modelle betrieben werden müssen.
Zitat von eisenbahnseiten.de im Beitrag #13... zu gewerblichen Zwecken unterstellt ...
Du bist in diesem Thread der Erste, der das Gewerbe in den Mund nimmt! Niemand zuvor hat dem Neuling das unterstellt. Nun unterstellst Du uns, dass wir eine Unterstellung vorgenommen hätten. Das ist schon heftig!
Zitat von t.horstmann im Beitrag #14Hallo Andreas (eisenbahnseiten.de),
Zitat von eisenbahnseiten.de im Beitrag #13... zu gewerblichen Zwecken unterstellt ...
Du bist in diesem Thread der Erste, der das Gewerbe in den Mund nimmt!
Hallo Thomas, ja da gebe ich Dir Recht, war "blöd" von mir ausgedrückt, ich meinte das im Sinne mit dem Hintergrund "zu Kasse machen über einen Verkauf" mit genauren hier abgegriffenen Informationen egal ob Privat oder Gewerblich, ich habs korrigiert. Sorry!
wir haben genug schlechte Erfahrung hier und auch anderswo gemacht. Natürlich kann man fast alles im WWW finden. Der Krux daran ist nur, da muß man eigenen Gehirnschmalz und auch besonders viel Zeit investieren wenn man im Sinne des Verkaufes etwas verkaufsförderndes wissen will ohne dem jetzigen Fragesteller das unterstellen zu wollen. Natürlich sollten und können wir Neulingen sei es auch nur im eisenbahntechnisch anderem Gebiet Infos weitergeben.
Im übrigen auch mit korrekter Vorstellung und vernünftiger Anrede kann das passieren. Aber wir sind doch auch damit gutgefahren, das sowieso nur der antwortet der will.