arbeiten in der Sommerhitze ist nicht das beste, auch nicht in einem angenehmen Home-Office. Man wird von der Arbeit auch viel leichter abgeleitet, besonders wenn ein Riesen-Caboose steht in der Nähe.
Der große American Flyer Standard gauge #4011 Caboose ist eine meiner zwei Standard gauge Wagen. Ich sammele kein Std. gauge Material, aber diese zwei Wagen wurden für einen speziellen Sammlerzweck gekauft, darüber werde ich mal später berichten.
In der Hitze bekommt man auch andere Gedanken und der Riesen-Caboose erinnerte mich auch an die folgenden lustigen Videos:
die Firm Lionel begann mit der Produktion der von Ihr genannten "Standard Gauge" Spur im Jahr 1906 oder 1907. Man hatte die Märklin Spur 2, die von Schienenkopf zu Schienenkopf gemessen wurde, als Spurweite zwischen den Gleisen verstanden. Folglich war die Standard Gauge von Lionel ein klein wenig größer als die Märklin Spur 2.
Wegen des Erfolgs der Spurweite in den 1920ern begann 1925 American Flyer auch mit der Produktion in diesem Maßstab. Bahnen in diesem Maßstab waren aber nur kurze Zeit gefragt. Die Weltwirtschaftskrise 1928 bereitete dem Boom ein Ende. American Flyer stelle die Produktion 1932 wieder ein. Lionel bot die Spur bis 1940 an. In Amerika wird die Spurweite als Nenngröße F bezeichnet. Diese Nenngröße hat ihren Schwerpunkt in Nordamerika. Der Maßstab beträgt 1:22,32. Die dazu passende 3-Fuß-Schmalspur Fn3 nutzt Spur 1-Gleise. Passennde Meterspur ist IIm (LGB).
In Amerika wird die Spurweite als Nenngröße F bezeichnet. Diese Nenngröße hat ihren Schwerpunkt in Nordamerika. Der Maßstab beträgt 1:22,32. Die dazu passende 3-Fuß-Schmalspur Fn3 nutzt Spur 1-Gleise. Passennde Meterspur ist IIm (LGB).
Viele Grüße Georg
Einige kleine Anmerkungen:
Standard Gauge heißt in den USA nicht F; es heißt nur Standard Gauge. F ist mit 72 mm viel größer, während die Standard Gauge 54 mm beträgt. Außerdem ist der mit F verbundene Maßstab nicht 1:22,32 sondern 1:20,3.
Wenn Sie mehr über Spur und Maßstab wissen möchten: Ich habe ein E-Book darüber geschrieben, das Sie kostenlos lesen oder herunterladen können: http://sncf231e.nl/gauge-and-scale/
eine Bemerkung noch bezüglich Standard gauge. Also aus Lionel's Copyright Gründen dürte diese Spurweitename von anderen Herstellern nicht benutzt werden. Deswegen wurden die eigentlich Standard gauge American Flyer Bahnen als "Wide gauge" genannt und vermarktet.
In meinem ersten Beitrag schrieb ich einfach Standard gauge, weil das auch in Deutschland viel bekannter wäre, aber wenn wir schon darüber diskutieren, dann sollte man die richtige Name "Wide gauge" auch erwähnen.