an diesem Wochenend wäre das 17. Treffen der "Kaltenberger Modellbahnfreunde" gewesen. Nun kann man an der aktuellen Situation nichts ändern und mit der Betrachtung des "GMV" (Gesunder Menschen Verstand) ist die Absage auch vollends nachvollziehbar.
Aber der Ausfall gibt nunmal auch Raum, einen schönen Rückblick auf die vergangenen Treffen zu werfen. Dafür dieser Thread und ich möchte alle einladen Bilder, Video´s oder Textbeiträge der vergangenen Kaltenberger Modellbahntage hier anzufügen. Neben der Wehmut lassen Eure Beiträge dann auch die Vorfreude auf das hoffentlich im nächsten Jahr stattfindende 17. Treffen wachsen.
Warum mir dieses Treffen, was nicht wirklich für mich direkt um die Ecke liegt, mir so ans Herz gewachsen ist? Es ist diese Stimmung die dort herrscht und die Leute die daran teilnehmen die diese wohlfühl Atmosphäre schaffen. Allen voran muss man den "Mister Organisator", Peter Rasch nennen. Was ein feiner Mensch, der sich mit sehr viel Herzblut in diese Aufgabe stürzt und dabei einen immer entspannten Eindruck macht.
Aber auch aus unserem Forum hat sich da ein kleiner, unerschrockener Haufen gefunden die dieses Treffen auch in den Abendstunden zu einer Art Familientreffen machen. Dabei sind neben den unterschiedlichen Regionen aus den die Beteiligten kommen, auch die eigentlich unterschiedlichsten modellbahnerischen Grundinteressen bemerkenswert. Doch eines haben alle miteinander gemeinsam; den Spaß an den kleinen Zügen!
Hier mal eine kleine Übersicht des "Haufen":
Starten wir doch einfach mal bei der Delegation aus Sachsen. Gerd und Uwe......
....und wo Gerd nicht weit weg ist, trifft man auch unseren kleinen Freund Ede
Dann einen Sprung in die Region um München, also quasi bei denen die dort ein Heimspiel haben; Peter und Martin.....
Räumlich weiter auseinander, aber mit einer im letzten Jahr das erste Mal gezeigten gemeinsamen Modulanlage sind Christoph aus der Schweiz und Eric aus Rheinland-Pfalz.....
Ach ja, ich bin auch dabei, fotografiere mich allerdings seltener Dafür vertrete ich dann die Rheinländer aus NRW!
Da jetzt die Protagonisten des FAM vorgestellt sind, habe ich zwei Videos des vergangenen Jahres herausgesucht. Das erste zeigt die arbeitsreiche Aufbauphase, das zweite einen kleinen Rundgang mit den Impressionen wie ich sie während der Ausstellung wahrnemen durfte. Viel Spaß damit!
Ich hoffe hier noch den ein oder anderen weiteren Beitrag entdecken zu können!
Gruss und bleibt gesund!
Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..
Hallo Norbert, immer feste droff offs schlimme... Ich hab auch gerade die durchgestrichene Notiz im Kalender und die Zimmerabmeldung in den Fingern gehalten. Nach 8 Jahren das ersten Mal ohne Kaltenberg/Eresing/Türkenfeld oder wie immer man das nennen mag ist schon reichlich doof aber leider nicht zu ändern. Wenn du denkst das du hier "unabgelichtet" einfach so mit winke-winke davon kommst... ..dann hast du dich aber geirrt. Spätestens bei der abendlichen Fachtagung (Man sollte aber auch dort aufmerksam sein- Igelgefahr!) beim Unterwirt... ..wirst du mit der Knipskiste erwischt. Aber auch beim Plausch am Ablaufberg ist man unter Beobachtung Dann kann es auch ganz schnell gehen und man landet in einer italienischen Eisenbahnzeitschrift! Aber ein Vorteil ist für dich: Dieses Wochenende kann dir der Ede nicht dein Bierchen wegschlucken
Hallo zusammen, 2012 war ich das erste mal in Kaltenberg und irgendwie hat einen dort der "Virus Kaltenbergensis" gepackt so das es von da an jedes Jahr wieder dorthin ging. Der hier aushängende Zettel zeigte uns an das wir hier wohl in der richtigen Richtung unterwegs waren...
..und auch die Außendeko wies darauf hin.
Ich hab mir erst nicht getraut den Weg in den Gasthof zu benutzen, man soll ja Verbotsschilder beachten Aber Ede hatte schnell mal eine nicht verbotenen Erkundugsflug gestartet und gab Entwarnung, das Schild hätte nix zu bedeuten.
Ich hab mal im Forum geschaut was da an Bildern von 2012 herumschwirrte...
grad eben denk ich dran, daß ich jetzt mit Gerd und der Ede-Truppe im Auto in Richtung Bayern unterwegs wäre. Da kommt Wehmut auf, das Kaltenberger Treffen war in den letzten beiden Jahren einer der wichtigsten Höhepunkte meines Modellbahnjahres.
Ein Bild habe ich von dem ersten Treffen auf meinem Handy gefunden, und da sind wir alle drauf
Für Ede war immer genug zum picheln da, hier ist er beim Powernapping zu sehen, das fast leere Glas im Hintergrund geht auf seine Kappe.
Freuen wir uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
bei mir ging das ja schon ein bisschen früher los mit dem Kaltenbergfieber und ich habe so den Eindruck, dass die Ansteckungsgefahr nicht ganz gering war! Dieses Kaltenbergfieber ist aber wenigstens nur positiv im Krankheitsverlauf, im Gegensatz zu dem Virus der momentan die Ausstellung verhindert.
Tja, da das dieses Jahr tatsächlich nichts mehr wird ...
ich wäre wohl um diese Zeit in Kaltenberg aufgeschlagen und beim Drexl das Zimmer requiriert. 😆 Ich vermisse Euch! Bis bald hoffentlich an der Mosel als Nachholevent. Bleibt gesund modellbahnverrückt!
Gruß Eric Dorfakademie Hambuch Wer kein Apostroph benutzt, macht weniger Fehler!
Hallo Eric, da ja die Verpflegung wieder selbst erfolgen muss bin ich beim Marsch in die "Futterbeschaffungsdestination" an einem Wagen mit Grillhähnchen vorbei gekommen... Warum ist mir da dies in den Sinn gekommen...
Gruß Gerd und die traurig hier herumhockende Edebande samt den beiden Moselmäusen!
Folgende Mitglieder finden das Top: UKR und KnolleBlech hat sich bedankt!
Da ist den Italienern aber ein kleine Faux-pas passiert. Wenn ich den Beitrag richtig verfolgt habe müsste die Gesichtszuordnung von Gerd, Peter und Noppes "von links nach rechts" sein.
Richtig wäre dann "..., assieme a (da sinistra) Gerd F., Peter R. e Norbert C."
so war das im letzten Jahr, Ede war so aufgeregt, endlich nach Kaltenberg zu kommen, daß er an der Raststätte nicht aus dem Auto zu kriegen war.
Während Gerd losläuft, um Norbert zu empfangen, habe ich noch schnell ein Bild fürs Rätsel gemacht, wurde inzwischen gelöst.
Und wenn der Turm dieser Kirche zu erkennen ist, dauert es nicht mehr lange und wir sind da.
Beim Rätsel hatten wir ja grad lustige Ortsnamen.
Direkt gegenüber die Halle, wo das Treffen stattfindet.
Von oben auf die Anlagen geschaut.
Die Zündkerze steht zu Hause immer noch in ihrer komischen Verpackung rum, ich hab mir dann doch in der Werkstatt eine einbauen lassen
Ab und zu wird beim abendlichen Beisammensein auch mal geschaut, was es im FAM so neues gibt, oder wird im Netz nach einer Anleitung gesucht, wie das Cast Enigma zusammen gebaut wird?
Ja und wenn alle mit ihren Wischsummsen beschäftigt sind, nutzen die Ischl die Gelegenheit.
So gab's in diesem Jahr auch kein Braumeisterschnitzel, aber nach ein paar Versuchen ist es mir gelungen, den leckeren Kartoffelsalat so hinzubekommen, zwar ohne Endivien, aber trotzdem gut, gab's am Sonnabend bei unserem Restegrillen zum Saisonabschluß.
Montag früh war dann Abreise, Norbert nimmt diesen Zug und wir die Autobahn zurück nach Dresden.