Guten Tag, Horst, eine Frage an den Ade-Kenner: Wurde der erste Trix-Adler -von Willy Ade gekonstruiert- auch von Röwa gefertigt und Trix zugeliefert? Wer hat die spätere Serie mit den blauen Wagen hergestellt, Trix oder Röwa? Oder wer sonst? Wo sind diese Formen heute? Herzlichen Dank für die Hilfe! Schöne Grüße aus Hessen Botho
Da bin ich der falsche Ansprechpartner - der Wolfgang hätte das gewusst.
Horst
Hier ist es wie im wirklichen Leben : Man kennt von allem den Preis , aber von nichts den Wert! Behandle Menschen so, wie Du selbst behandelt werden möchtest!
Gut ist nicht gut genug, solange man es selber verbessern kann.
konstruiert ja, eine Röwa Modellbahnfertigung gab es m.W. seinerzeit aber noch nicht.
Aus Wikipedia :
"Das von Willy Ade zusammen mit seinem Partner Röchling gegründete Unternehmen Röwa (der Name war wiederum aus den Anfangsbuchstaben der beteiligten Personen zusammengesetzt) begann 1959, im Auftrag für Trix zu arbeiten. Durch den Siegeszug der Kunststofftechnik bei den Konkurrenten wie Fleischmann oder Märklin war die Nürnberger Traditionsfirma mit ihren Produkten in klassischer Guss- und Blechbauweise ins Hintertreffen geraten. Da aus früheren Zeiten bereits Kontakte mit Willy Ade bestanden, bot sich eine Kooperation an – Röwa übernahm Konstruktion und Fertigung der damals neuen Kunststoffmodelle für Trix. Es entstanden u. a. die Erz-Wagen und die D-Zugwagen in Kunststoffbauweise im Längenmaßstab 1:110, zudem konstruierte Ade Modelle wie den Adler, den VT 08 der DB, oder den ELD der NS für Trix."
Danke, Charles, deine Hinweise helfen doch schon mal weiter. Aus dem Wiki-Text kann man wohl lesen, dass Röwa zwar für Wagen für Trix produzierte, Ade den Adler zwar konstruiert, nicht aber bei Röwa gefertigt hat. Mal sehen, ob noch was noch von Trix-Experten dazu folgt.
Der Hintergrund: Ein Röwa-Sammler behauptete in Gaggenau fest und steif, dass dieser Adler bei Röwa gefertigt worden ist. Trix-Leute hatten mir aber mal vor vielen Jahren in Nürnberg gesagt, dass der Adler ein Eigenproduktion ist. So wird es ja wohl auch sein, wenn schon unser FAM-Röwa-Experte keinen Hinweis eine auf Röwa-Fertigung hat. Willy Ade ist als Adler-Konstrukteur unumstritten. Mich hats halt mal interessiert und deshalb habe ich hier gefragt. Freundliche Grüße in den Odenwald Blech
in einem alten TED Heft (Trix-Express-Dienst) gibt es einen Beitrag zur Konstruktion des Trix Adlers. Ich habe das Heft nicht zur Hand aber vielleicht steht da auch noch etwas über die Fertigung des Modells. U.A. ging es in dem Artikel um den Maßstab und es wird argumentiert dass alle, die ein maßstäbliches Handmuster gesehen hätten, behaupten würden "so klein sei der Adler nicht gewesen" aber das ist Unsinn. In Wahrheit wurde der Adler um den Motor herum konstruiert und so ergab sich der Maßstab.
Auch wurden die Lampen angesprochen, der Original Adler hatte nämlich überhaupt keine, erst der Nachbau von 1935 bekam welche. Die Formen sollten im Mätrix Fundus zu finden sein, es gab später ja von Trix etwas überarbeitete Wiederauflagen.
Übrigens ist das vor einigen Jahren völlig neukonstruierte Mätrixmodell zwar deutlich kleiner aber auch immer noch deutlich zu groß für H0. Und von der Insidervariante wird kolportiert dass erhebliche Stückzahlen in der Tonne landeten weil man viel zu viele Modelle in China bestellt hatte und wegen der Exclusiv-Insiderlimitierung nicht frei vermarkten konnte. Da hat man sich kostenträchtig im eigenen Limitierungsgestrüpp verfangen.
Der Hintergrund: Ein Röwa-Sammler behauptete in Gaggenau fest und steif, dass dieser Adler bei Röwa gefertigt worden ist. Trix-Leute hatten mir aber mal vor vielen Jahren in Nürnberg gesagt, dass der Adler ein Eigenproduktion ist.
So wird es ja wohl auch sein, wenn schon unser FAM-Röwa-Experte keinen Hinweis eine auf Röwa-Fertigung hat.
Willy Ade ist als Adler-Konstrukteur unumstritten. Mich hats halt mal interessiert und deshalb habe ich hier gefragt. Freundliche Grüße in den Odenwald Blech
Moin moin
Meine Unterlagen fangen erst mit der eigenen Röwafertigung an, was davor war, entzieht sich meiner Kenntnis. Die mir zur Verfügung stehenden Unterlagen gehen bis auf das Jahr 1967/68 zurück.
Grüßle Horst
Hier ist es wie im wirklichen Leben : Man kennt von allem den Preis , aber von nichts den Wert! Behandle Menschen so, wie Du selbst behandelt werden möchtest!
Gut ist nicht gut genug, solange man es selber verbessern kann.
Charles, danke für deine weiterführende Antwort. Aber da ist gleich noch eine Frage: Welche Adler-Ausführung lieferte Trix unter der No. TI 1533? TI 1532 ist Trix International "deutsch"(!) Zweileiter. Aber 1533? Etwa US-Norm? Dank für die Antwort.
Hier ist es wie im wirklichen Leben : Man kennt von allem den Preis , aber von nichts den Wert! Behandle Menschen so, wie Du selbst behandelt werden möchtest!
Gut ist nicht gut genug, solange man es selber verbessern kann.
Hallo, die Frage von Botho interessiert mich jetzt auch. Den Thread habe ich auch gefunden, aber der Unterschied zwischen 1532 und 1533 wird nicht erklärt. Oder habe ich da was übersehen?
Danke, Horst, aber da war ich schon und fand bei #6 von Eckhard den Hinweis: "2-Schienen-Gleissystem 1532 und 1533" -mehr aber nicht. Was ist denn nun der Unterschied zwischen den Katalognummern 1532 und 1533? Leider fehlen mir gerade dazu die passenden Trix-Kataloge. Freundliche Grüße aus Hessen Botho
im 62er Katalog konnte ich den 1533 nicht entdecken, beim 1532 steht aber "für deutsches 2-Schienengleichstromsystem". Deshalb spekuliere ich dass 1533 für das internationale 2-Schienengleichstromsystem gedacht und somit die Polarität vertauscht war. Das wäre dann z. Bsp. ein Angebot für die Freunde der österr. Firma Kleinbahn gewesen.
Charles, deine Antwort deckt sich mit meinen Vermutungen? Aber es sind eben nur Vermutungen. Na, vielleicht kommt ja noch eine schlüssige Antwort. Schöne Grüße in den Odenwald Blech
Danke, Ebi, ja, die Willy Ades Leistungen als Konstrukteur sind unbestritten. Was jetzt für mich noch offen ist, ist die Frage nach der Trixnummer 1533 -was steckt dahinter? Scöne Grüße aus Hessen Botho
da in der von mir weiter oben verlinkten Bedienungsanleitung für 1532 und 1533 die gleiche Stromabnahmeskizze und auch die gleiche Nummer für den Schienenschleifer abgedruckt sind dürften die beiden alten Säcke in diesem Falle aber richtig liegen.
Nachtrag :
Kurt hat weiter unten die Lösung, keine elektrischen sondern mechanische Unterschiede bei Radbreite und Spurkranzhöhe.
Okay und Dank, Charles, machen wir das Buch zu. Schöne Grüße in den höllischen Odenwald stimmt, die Trinkgelage der Reinheimer Scuderia auf den "Hundert Morgen" waren oft höllisch... Botho
ich habe gerade die Kataloge durchgesehen, in keinem wird die Nummer 1533 erwähnt. Der Adler im englischen Trix-Katalog von 1964 trägt die Nummer 1130, die Rivarossi-Version die Nummer 1332. Da hatte ich noch Hoffnungen gesetzt. Leider kein zfriedenstellendes Ergebnis, aber ich bleibe dran.
Tja, Kurt, dass es die Nummer TI 1533 gegeben hat, zeigt ja Charles mit der Gebrauchsanleitung. Da TI ja für "Trix International" steht, kann es sich eigentlich nur um eine (leicht) abweichende Gleichstrom-Zweischienen-Version gehandelt haben. Irgendwann wir sich das per Zufall klären. Herzlichen Dank für deine Mühen! Schöne Grüße aus Hessen Botho
nur zur Abrundung, auch im Rivarossikatalog 1965 ist neben der von Kurt genannten Variante 1332 die Pukovariante aufgeführt und zwar mit der Original Trix Nummer T 1531 und auch das für AC-Anlagen notwendige Zwischenschaltgerät 5530 wird erwähnt :
das Rätsel ist gelöst. Im "Trix Express Dienst" Nr. 20 vom April 1962 ist es auf Seite 312 nachzulesen:
1530 Trix-System 1531 3-Schienen-Gleis Punktkontakt Gleichstrom, mit Gerät Nr. 5530 auch Wechselstrom 1532 2-Schienen-Gleichstrom mit "Fremdradprofil" 1533 2-Schienen Gleichstrom mit Radprofil für NMRA
Danke, Kurt! Ich dachte mir ja schon so was und habe es auch mal angedeutet. Mit 1533 wollte man den Adler den Amis schmackhaft machen. Ob das gelungen ist? Schöne Grüße aus Hessen Botho
die NMRA Version des Adlers ist auf einen damaligen "Hype" zurückzuführen, den man mit als "herunter von der hohen Schiene" bezeichnete. Trix Express hatte 2,7 andere 2,5mm hohe Schienenprofile. Das NMRA Radprofil war aber nochmal schlanker und damit war es eigentlich nicht möglich, auf den hierzulande handelsüblichen Weichen unfallfrei zu fahren. Verschiedene Kleinserienhersteller hatten dann Weicheneinsätze für NMRA angeboten, aber dann mussten alle Fahrzeuge auf NMRA umgerüstet werden. Wenn man sich z.B. die Miba von damals anschaut, wurden die NMRA Versionen von Trix (Adler und E94) als Zukunftsweisend begrüßt. Die Versionen haben sich dann aber als Ladenhüter herausgestellt und wurden im Werk wieder auf "normal" umgerüstet, weshalb die Modelle mit NMRA von Trix recht selten sind.
Trix hat als Profilhöhe immer 3,3 mm genannt, teilweise wurden auch 3,15 mm gemessen. 2,7 mm war z. Bsp. das Fleischmann Messing-Modellgleis aber so niedrig war Trix Express nie.
Dank dafür, Hans und Charles, dass ihr mein Adler-Thema noch einmal hochgeholt habt! Der Grund: Ich suche immer noch Figuren dazu. Preiser hatte diese für den Trix-Adler -nur wer verkauft mir welche? Maßstab so um 1:65/70. Schöne Grüße aus dem Kreis OF Botho