ich soll für eine ältere Dame die Eisenbahnsammlung Ihres verstorbenen Mannes bei ebay versteigern. Es ist fast alles Märklin H0, bei denen ich die Märklin-Nr. habe bzw. über das Internet in Erfahrung bringen konnte.
Allerdings ist auch eine Dampflok in Spur 0 dabei, die ich nirgends im Web finden konnten. Im Stummi-Forum konnte mir leider keiner helfen und mir wurde dieses Forum empfohlen. Kann jemand aus dem Forum die Lok vielleicht zufällig identifizieren? Ich möchte ausdrückliche keine Wert-Abschätzung o.ä., sondern hätte nur gerne die Lok richtig bezeichnet, wenn ich sie versteigere.
Richtig. GR-Fahrwerk (mit 36er Rädern), Kuppelstangen, kompletter Vorläufer, kompletter Nachläufer, Tender-Drehgestelle und Galeriestangenhalter sind Original-Märklin-Teile, der Rest ist kompletter Selbstbau.
Klaus
Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.
ich weiß, dass hier im Forum einigen Leuten "Projekte" mit Recht sauer aufstoßen. Aber hier können wir nun wirklich nicht meckern. Bereits im ersten Satz des Eröffnungsbeitrages zu diesem Thread war die Katze mit "ebay" aus dem Sack. - Da wurde von Anfang an mit offenen Karten gespielt!
Ich finde es aber äußerst dreist, wenn dann derjenige hingeht, und den kompletten Text meines Beitrages zu diesem Thread, ohne zu fragen, kopiert, und wortwörtlich als Artikelbeschreibung für das Ebay-Angebot verwendet.
Neh, Leute, dazu habe ich keine Lust. Dann setzte ich mich lieber an den Werktisch und baue die nächste Lok......
Klaus
Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.
Leute, kein Mitleid! Der Frager hat von Anfang an ehrlich(!) gesagt, was er vor hat. Und er ist ganz neu hier... Ihr habt Euch ja förmlich gedrängt, Euer Wissen mitzuteilen. Dann kommt es eben so, wie es gekommen ist... Schaut Euch doch künftig vorher besser an, wer Euer Wissen abschöpfen will. Dann braucht Ihr hinterher nicht mehr jammern. Alles klar? Freundliche Grüße aus Hessen Blech
sorry wenn sich hier einige von mir auf die Füße getreten fühlen, aber ich habe mich wirklich bemüht alles "richtig" zu machen. Ich habe mich registriert und nicht einfach als Gast gepostet. Außerdem tatsächlich die Forenregeln gelesen und deshalb ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich keine Wertermittlung von Euch haben möchte. Den Admin habe ich per PM gefragt, ob ich dann den Link auf ebay posten darf, aber da ist mir Pete sogar schon zuvor gekommen.
Wie hätte ich Eurer Meinung nach den Verkauf dieser Lok angehen sollen? Anzeige hier im Forum mit "gegen Höchstgebot" geht nicht - und welchen Festpreis hätte ich angeben sollen ohne überhaupt etwas über die Lok zu wissen?
Per PM wurde ich gefragt, was ich für die Lok haben will. - Was hätte ich da antworten sollen?
@Klaus: Die Verwendung deiner Aussage ist zwar als Zitat mit Herkunftsnachweis, aber trotzdem nochmal Entschuldigung für das Verwenden ohne Rückfrage.
Zum Schluss noch das, was ich eigentlich schreiben wollte: Danke für Eure Hilfe und mit der Besitzerin habe ich geklärt, dass falls jemand der Beteiligten hier die Lok ersteigert, er zumindest das Porto spart.
Was meint Ihr? Packt dieses Monstrum den 12er Kreis? Aufgrund der Verschraubung der Vorläufers und der Länge des hinteren Überhangs würde ich es eher bezweifeln.
Viele Grüße
Holger
If brute force does not work....you are just not using enough of it!
Auch die Montage des Nachläufers scheint nicht für gebogene Gleise geeignet zu sein. Er kann kaum ausschwenken zwischen den Aschekasten-Blechen. Damit reiht sich das Monstrum generös in die Reihe der Uralt-Loks diverser Hersteller ein (z.B. Schoenner), bei denen es schon im Katalog allen Ernstes hieß: "nur für gerade Gleise geeignet" ......
Ich denke, die Lok wird jemand ersteigern, der scharf auf das (seltene und originale) GR-Fahrwerk und die anderen Märklin-Teile ist. Wäre schade drum, bei der Arbeit, die sich der Erbauer gemacht hat ....
Klaus
Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.