Willkommen im Forum Alte Modellbahnen. Wir freuen uns über Ihren Besuch

KMT - Kris Model Trains - Modellbahngeschichte

#1 von pvmann , Gestern 13:20

Hallo zusammen,

KMT war ein wichtiger US Kleinhersteller von den "Lionel Dritten".


Die folgenden Zitate wurden von <<< TCA Western / Index for Manufacturers / KMT >>> genommen und daraus übersetzt. Die komplette Zusammenfassung kann man dort lesen.

Kris Model Trains wurden von Andy Kriswalus (1927-90) aus Endicott, New York, von 1968 bis 1982 hergestellt und verkauft. Kris stellte Güterwagen, Gondeln, Kühlwagen, Viehwagen, Schienen und Untersetzer mit Eisenbahnlogo her. Er fertigte und verkaufte auch nachgebaute Bild-A-Loco-Motoren.
:
Andy Kriswalus, der bei IBM gearbeitet hatte und ein begeisterter Sammler von Lionel-Eisenbahnen war, kaufte 1967 einen Großteil der Werkzeuge von Kusan/KMT, als das Unternehmen seine Geschäftstätigkeit aufgab. Kusan hatte seine Anfänge in Nashville, TN, hatte aber den Betrieb nach Mexiko verlegt, um die Kosten zu senken. Kriswalus reiste tatsächlich nach Mexiko, um die Übernahme zu tätigen. Kurz darauf begann er unter dem Namen Kris Model Trains mit der Produktion von rollendem Material der Spurweite O. Kris Model Trains, auch KMT genannt, produzierte ausschließlich Kasten-, Stock-, Gondel- und Kühlwagen nach den Originalformen von Kusan, und zwar in einer sehr großen Auswahl an Straßennamen und Farbgebungen,
:
In den späten 1960er Jahren, als die Produktion von Lionel-Zügen nachließ und das Unternehmen Konkurs anmeldete, war dies ein günstiger Zeitpunkt für Kriswalus, sein Angebot für die Spurweite O" herauszugeben, damit die Modelleisenbahner neue Produkte zum Konsumieren hatten. Das Geschäft lief gut, auch nachdem Fundimensions die Produktion von Lionel-Güterwagen der Spurweite O mit neueren Straßennamen wieder aufnahm.

Die folgenden Kleinhersteller von den "Lionel Dritten";
<<< TCA Western : AMT / American Model Toys / Auburn Model Trains >>>
<<< TCA Western : Kusan Model Trains / KMT >>>
<<< TCA Western : Kris Model Trains / KMT >>>
<<< TCA Western : Frank's Roundhouse / Custom Trains>>>
haben eine verbundene Geschischte, welche sich heute immer noch weiterentwickelt, wie manche Werkzeuge immer noch erneuert und weiterverwendet werden.

In FAM gibt's schon Thema für
<<< FAM : AMT Streamliners ... >>>
<<< FAM : Kusan KMT - Modellbahngeschichte >>>
<<< FAM : Frank's Roundhouse... >>>
und das sollte jetzt mit diesem Thema für Kris Model Trains ergänzt werden.

Für den versierten Sammler ist auch das Buch "Greenberg's Guide to Kusan Trains" erhältlich, welches handelt die Geschichte von AMT, Kusan, KMT und Williams' Anfänge zusammen.





Viele Grüße!
Sandor


SNCF231E findet das Top
 
pvmann
Beiträge: 976
Registriert am: 12.11.2013

zuletzt bearbeitet Gestern | Top

RE: KMT - Kris Model Trains - Modellbahngeschichte

#2 von pvmann , Gestern 13:31

Hallo zusammen,

als erster KMT Wagen für dieses Thema,
stelle ich hier ein KMT Boxcar in Farben der Louisville & Nashville Railroad
welche mal die Spitzname "The Old Reliable" verdient hatte.

Viele Grüße!
Sandor

KMT Boxcar L&N zwischen zwe Frank's Roundhouse Boxcars:


Um die Kupplungen und Drehgestelle zu vergleichen:


Originalverpackung von KMT:



Folgende Mitglieder finden das Top: SNCF231E, martin67 und papa blech
martin67 und Power haben sich bedankt!
 
pvmann
Beiträge: 976
Registriert am: 12.11.2013

zuletzt bearbeitet Gestern | Top

RE: KMT - Kris Model Trains - Modellbahngeschichte

#3 von martin67 , Gestern 17:45

Hallo zusammen,

AMT, KMT, Kusan und alles was danach kam, ist ein recht umfangreiches und kompliziertes Geflecht von unterschiedlichen Strängen von Modellserien. Um dem Laien hier etwas Licht hereinzubringen und auch die Aufsplittung in verschiedene Threads zu erklären, versuche ich, die Geschichte zu entwirren.

AMT:
Das war ein Hersteller, der in den späten 40er versucht hat, Marktnischen zu nutzen, die Lionel als Platzhirsch noch nicht besetzt hatte. Das waren in erster Linie Stromlinienschnellzugwagen aus Aluminium, die passend für erschienene Lionel Lokomotiven entwickelt wurden. Später kamen noch Güterwagen dazu, die bezüglich Detaillierung und Massstäblichkeit den Produkten von Lionel weit überlegen waren, und das erste Lokmodell, eine EMD F7A kam auch noch auf den Markt.

Kusan (KMT-1):
Kusan war eigentlich ein Hersteller für Spielzeug aus Kunststoff, der eine preisgünstige Linie von Spielzeugeisenbahnen auf den Markt brachte, die in ihrer optischen Ausführung stark an Lionel-Produkte angelehnt waren (Kusan K-Series).

Nach einigen Jahren und schlechter werdenden Verkaufszahlen von AMT übernahm Kusan das Sortiment dieses Herstellers und verkaufte diese Produkte ebenfalls unter dem eigenen Namen KMT als weitere Produktlinie. Letztendlich war Kusan aber mit den recht aufwendigen AMT-Modellen überfordert und scheiterte. Das AMT-Programm wurde aufgegeben, die billigen Kusan K-Series wurden fortan für ein paar Jahre in Mexiko hergestellt.

Kris Model Trains (KMT-2):
Nach der Demise von Kusan-KMT übernahm Andy Kriswalus die Formen von AMT und Kusan und führte die Produktion der AMT-Güterwagenmodelle fort, brachte viele Varianten und Beschriftungen unter dem Namen Kris Model Trains (KMT). Anfang der 80er Jahre musste er aus gesundheitlichen Gründen aufgeben, die Produktion übernahm vorübergehend Frank's Roundhouse (nutzte auch z.T. Namen und übrige Verpackungen), bis die Formen an Jerry Williams gingen.

Williams:
Um 1984 nutzte Williams zunächst die billigen K-Series Formen aus der ursprünglichen Kusan-Spielzeugfertigung und überabeitete EMD F7A-Modelle von AMT. Die Kusan K-Series verkaufte Jerry Williams alsbald an MDK K-Line, während er sein eigenes Sortiment um die Boxcars und Reefers der AMT-Modelle erweiterte, die ja vorher schon von Andy Kriswalus genutzt wurden.

Könnt Ihr noch folgen? Williams wurde an Bachmann verkauft, dort sind die AMT-Formen z.T. noch sporadisch im Einsatz. Manch ein US-Modellbahner glaubt, daß die Williams/AMT-Formen mittlerweile bei Menards sind. Das kann ich nicht bestätigen, weil mir ganz einfach ein Wagen von Menards zum Vergleich fehlt. Eigentlich glaube ich es nicht.

Hierbei erstaunlich ist die Qualität der Gussformen von AMT, die seit Anfang der 50er Jahre existieren, intensiv genutzt wurden und aus denen bis in die jüngste Vergangenheit Modelle produziert wurden. Die K-Series Formen wurden bei K-Line zunächst überarbeitet, z.T. später durch komplette Neukonstruktionen ersetzt. Der aktuelle Verbleib is nicht bekannt, ich meine, daß der letzte Hersteller RMT (Ready Made Trains/Toys) war, der diese Formen genutzt hat.

Das Greenberg's Buch habe ich auch, es hilft nur ansatzweise, um Modelle zu bestimmen.

Martin


Lima Modeltrain Collectors - Die neue Lima-Enzyklopädie zum Mitmachen für den Sammler
Martin´s Railfun Seite - Geschichten und Bilder rund um die kleine und große Bahn (und vieles mehr)
Die Lima Sammlerseite


pvmann findet das Top
pvmann hat sich bedankt!
 
martin67
Beiträge: 7.434
Registriert am: 17.06.2007

zuletzt bearbeitet Gestern | Top

   

Frank's Roundhouse...
Lionel Smithsonian Collection – Etwas ganz anderes

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz