Hallo zusammen, da ja die BR 03 eine Dampflok ist dürfte wohl schwarz die richtige Wahl sein. Da gibts im Farbenfachgeschäft/Baumarkt oder Modellbauzubehörladen eine Farbtafel da kann man sich dann hellschwarz, mittelschwarz oder dunkelschwarz aussuchen.
so seltsam ist die Frage gar nicht, wie sie vielleicht erscheint! Für jemanden beispielsweise, der eine Dampflok im Original kennt, oder andere neuere Produkte anderer Spurweiten im Laden betrachtet hat, aber noch keine Rokal 03.10 im Originalzustand besitzt, kann die Frage von Relevanz sein... Denn nach "Diener" war das Führerhaus innen oberhalb der Brüstung und das Dach innen mit RAL 7023 gestrichen! Was bei neueren, evtl. hochpreisigeren Modellen, wie bei der Brawa BR 01, auch umgesetzt wurde. Nun ist Lothar ja, wie er selbst schon bei der Vorstellung schrieb, quasi "Wiedereinsteiger" aus der Kindheit. Da tauchen dann schon mal Fragen auf, die uns "alten Hasen" vielleicht komisch vorkommen mögen. Wir "wissen", daß auf solche "Nickeligkeiten" früher, zumindest in kleineren Maßstäben, kein Wert gelegt wurde. Führerhäuser waren innen, wie außen schwarz, fertich ;-)...
@Lothar: wenn dein Modell in gutem Originalzustand ist, würde ich, schon aus eventuellen Sammlungs-/Wiederverkaufsgründen, alles lassen, wie es ist, bzw. es sich katalogmäßig "gehört". Und eventuell auch daran denken, im Zweifelsfall bringt bei Wiederveräußern ein originales Modell mit Spielspuren und kleinen Lackschäden mehr, als ein, sogar fachgerecht, restauriertes Modell! Neuer Lack, und sei er noch so gewissenhaft und sauber aufgebracht, bringt tatsächlich in der Regel Wertverfall!
Wenn dir das aber relativ "wumpe" ist und du einfach nur gerne damit auf der Anlage spielen möchtest, "bis der Arzt kommt", kannst du durchaus auch zu Pinsel und Farbe greifen und das Führerhaus innen ab Fensterbrüstung mit Dach dem Original angleichen! Ob das angesichts des ausfüllenden Motors überhaupt Sinn macht, die Frage sollte man sich allerdings stellen...
Zitat von SVT 137 im Beitrag #2dat is ne dolle frage,oder?
Ich merke schon ich habe mich falsch ausgedrückt. In welchem ROT also RAL-Farbe wurden die Loks innen angemalt bzw welche Revell-Farbe kommt dem am nächsten?
Servus Lothar, das ist nicht einfach zu beantworten. Wenn ich mich recht entsinne, waren sich selbst die professionellen Modellumbauer nicht einig, da die DB damals wohl keinen reinen RAL-Ton verwendete. Empfehlenswert ist aber m.E., entweder eine RAL-Karte zu besorgen und dann zu vergleichen oder es mit einem Mix aus Revell matt-deckend orange und karminrot zu versuchen. In zahlreichen Youtube-Videos (vor allem sehenswert sind die von "Sebb`s 1:87") wird erklärt, welche Farbmischung dem "Original" der DB-Dampfer nahekommt. Bleibt es bei Dir beim "Rokal-Rot", wird´s evtl. einfacher. Hier Auszüge aus der Revell-Farbkarte: Gutes Gelingen, und LG, Hardy p.s.: Hat Deine Lok ein "schwarzes Innenteil", könnte es sich auch um eine alte Variante der Rokal 03 handeln - also Vorsicht beim Pinseln, > am besten zuvor den Rokalisti hier im Forum mal Fotos zeigen! Zitat aus Beitrag zur Rokal 03 von Stefan: "Von der ersten Version der 03 1014 gab es drei Varianten, die sich nur in kleinen Details voneinander unterschieden. Die erste Version von 1952 bis 1954 hatte ein schwarz lackiertes Fahrgestell, bei den nachfolgenden Modellen bis 1960 war dieses rot lackiert."