01.12.+ 02.12.2024 Tag der Modellbahn im Binnenschifffahrtsmuseum in Duisburg - Ruhrort

Die 'kleinen Grünen' von ROKAL

#1 von rokalisti , 08.05.2016 00:39

Servus,

die 'kleinen Grünen' waren die 'Käfer' der Eisenbahn. Zu zehntausenden für Localbahnen, Länderbahnen und die Deustche Reichsbahn hergestellt, bildeten diese 2- und 3-achsigen Personen- und Packwagen das Rückgrat des Nahverkehrs ab ca 1880. Bis hinein in die 1970er Jahre wurden diese Wagen dann noch von der DB und DR eingesetzt.
Von daher dürfen diese Wagen auch auf keiner Modellbahn fehlen, obwohl sie gerade hier doch eher stiefmütterlich behandelt werden.

Diese Modelle waren hier im Forum bereits Thema in mehreren Bildbeiträgen:

- Die kleinen Reichsbahn-Einheitswagen
- Seltene Zugpackung
- Rokals Neuheit von 1965, BR 89 T3 mit Oldtimer Wagen
- Zeuke - eine ganz kurze Zusammenarbeit
- Vergleichsbild Rokal TT / andere TT

Von daher möchte ich mich auf die Dokumentation der Modelle und die Beschreibung der Bauartunterschiede beschränken.


ROKAL Fahrgestell

Die Modelle der DRG-Einheitswagen und der preußischen Länderbahnwagen basieren auf einem 84mm langen Fahrgestell, das in den Jahren 1953 bis 1961 aus Metall und ab 1962 aus Kunststoff gefertigt wurde. Zusätzlich wurde es auch für das Modell 'G 242' eines Tafelwagens mit zwei PKW verwendet.

Die Unterseite ist sehr einfach gehalten, d.h. neben einem seitlichen Sprengwerk sind kaum nennenswerten Unterbauten nachgebildet.





Die erste Serie der Fahrgestelle wurde mit Speichenrädern ausgestattet, ab 1957 kamen bis 1969 Scheibenräder zum Einsatz.



Die Puffer sind gesteckt und halten die stirnseitigen Plattform-Geländer, die in der ersten Version zunächst sehr einfach gehalten waren und denen der Güterwagen mit Bremserhaus oder Bremserbühne entsprachen.
Erst mit Umstellung auf Kunststoff-Oberteile wurden formschönere Stanzteile verwendet.



Die Kupplungen wurden zwischen 1953 und 1969 mehrfach geändert und auch die Art der Aufhängung unterscheidet sich grundlegend, wodurch sich die Wagen zeitlich relativ genau einordnen lassen.



- 1953-1956 - vernickelte Kupplungen und vernickelte Puffer mit Speichenrädern (Bild 1)
- 1957-1958 - vernickelte Kupplungen und vernickelte Puffer mit Scheibenrädern (o Abb)
- 1958-1959 - vernickelte Kupplungen und lackierte Puffer mit Scheibenrädern (o Abb)
- 1960-1961 - lackierte Kupplungen und lackierte Puffer mit Scheibenrädern (Bild 2)
- 1962-1964 - geschraubte Kupplungen mit Scheibenrädern (Bild 3)
- 1965-1967 - eingehängte Kupplungen mit Scheibenrädern (Bild 4)
- 1968-1969 - geschraubte Kupplungen mit erhöhtem Kupplungskopf, Zusatzstück und Scheibenrädern (Bild 5)

Der spezielle Einsatz auf dem letzten Bild war eine recht teure Notlösung, die man aufgrund zahlreicher Reklamationen entworfen hatte. Die bis dahin verwendeten geschraubten und eingehängten Kupplungen der Kunststoff-Fahrgestelle hatten an der Halterung eine Schwachstelle. Einmal abgebrochen, war der Wagen praktisch Schrott.
Die neue Art der Halterung gab der Kupplung Stabilität und dem leichten Wagen mehr Kippsicherheit in Kurven. Die Kupplung selbst hatte einen verstärkten Kopf, um das Gewicht zu erhöhen und ein Entkuppeln zu verhindern.


Reichsbahn-Einheitswagen

Im Jahr 1953 brachte ROKAL zwei 2-achsige Modelle heraus, einen Personen- und einen Packwagen, die sich grob an Vorbildern der Einheitswagen der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft (DRG) anlehnten. In der ersten Version von 1953 bis 1961 entstanden diese Modelle in Gemischtbauweise, d.h. Kunststoff-Oberteil und Metall-Unterteil. Ab 1962 wurden beide Modelle komplett aus Kunststoff hergestellt.



Diese Modelle wurden in den letzten Jahren auch gerne als Grundlage für Sondermodelle verwendet.



Das Oberteil war recht gut detailliert mit Nietenreihen und angedeuteten Türen an den Sirnseiten (wer mag darf ruhig die Nieten zählen).
Die Beschriftung war hingegen sehr einfach gehalten und beschränkte sich auf einen weißes Feld als angedeutetes Zuglaufschild und weiße und rote Striche als Markierung für Raucher- und Nichtraucher.
Beim Gepäckwagen wurde die Stelle für die Plakette mit dem Reichsbahnadler als gelber Punkt markiert (wohlwollender kann man das kaum formulieren).
Die Fenster waren mit einem matten Fenstereinsatz hinterlegt. Eine Beleuchtung war nicht vorgesehen.



Es gab das Modell in zwei Ausführungen, zum einem als 'Bi' der 2. Klasse und als 'BCi', d.h. 2./3. Klasse gemischt.
Als BCi soll das Modell nur in Zugpackungen ausgeliefert worden sein, was sich heute jedoch kaum noch zweifelsfrei klären lässt. Fakt ist jedoch, dass der BCi nur bis 1961 hergestellt wurde.



Mit der Umstellung auf Kunststoff-Untergestelle ab 1961 wurden die Fenster mit einem klaren Fenstereinsatz hinterlegt. Dies war beim Oberteil des Packwagens die einzige Änderung über den gesamten Produktionszeitraum. Bei der letzten Serie ab 1968 wurden am Personenwagen die Farbmarkierungen für Raucher-/Nichtraucher anders gesetzt.




Preußische Staatsbahnwagen

Zusammen mit dem Modell der preußischen T3, der 89 7314, brachte ROKAL im Jahr 1965 einen zweiachsigen Personen- und einen Packwagen nach preußischer Bauart heraus. Im Gegensatz zu den Modellen der Einheitswagen der DRG waren diese Wagen fein detailliert und zumindest der Packwagen reichhaltig beschriftet. Ein kleiner Schönheitsfehler stellt natürlich auch hier die Interpretation des ‚Pleitegeiers‘ dar.
Trotzdem bilden die Wagen zusammen mit der T-3 einen sehr schönen Zug, der allerdings aufgrund der Größe der Lok eher als Schmalspurbahn auf eine H0-Anlage gepasst hätte.



Als Fahrgestell wurde bei beiden Modellen das von den Einheitswagen her bekannte Untergestell verwendet, wodurch man anhand der Kupplungsaufhängungen die Wagen zeitlich grob einordnen kann.


Preußischer Abteilwagen

Das Modell des preußischen Abteilwagens entstand ohne Bezug zum bestehenden Einheits-Personenwagen.
Das Fahrgestell mit angesetzter Trittstufe und das Oberteil mit den sechs Türen wurden über den gesamten Produktionszeitraum von 1961 bis 1969 unverändert aus Kunststoff hergestellt. Auch bei der Art der geschraubten Kupplung gab es keine Änderungen. Daher ist eine zeitliche Einordnung der Wagen extrem schwierig und kann eigentlich nur über den verwendeten Originalkarton erfolgen, sofern dieser zweifelsfrei zugeordnet werden kann.
Lediglich dem Übermut des Bastlers ist es zu verdanken, dass es auch die Variante mit dem für die Wagen so typischen hochgesetzten Bremserhaus gibt.




Reichsbahn-Einheitswagen (Kooperation mit Z&W)

Aus der Zusammenarbeit mit Zeuke&Wegwerth resultierten neben einigen Gütergwagen auch ein Personenwagen und ein Gepäckwagen, die nach dem Vorbild der Einheitswagen der DRG entstanden.





Im Gegensatz zu den ROKAL-Wagen wiesen diese beiden Modelle jedoch eine sehr hohe Detailtreue auf. Es wurden sogar Bauteile ausgeprägt, die dem Betrachter zunächst gar nicht ins Auge springen. Man beachte das fein ausgearbeitete Bremsgestänge.



Die Wagen waren mit dem für Z&W typischen Austauschschacht für die Kupplung ausgerüstet, was ein Umstecken erleichtert und der Wagen somit als Adapter zwischen ROKAL und TT-Modellen fungieren kann. Eine Variante gibt es sogar bei diesen Modellen, da unterschiedliche Geländer für die Plattformen verwendet wurden.




Hier noch einmal eine Übersicht der verschiedenen Varianten der 'kleinen Grünen'. Erklärungen zu den Spalten unter der Tabelle.
Sobald sich neue Erkenntnisse ergeben, wird diese Liste überarbeitet.


Einheits-Personenwagen der DRG
----------------------------------------------------------------------------
Nummer Baujahr Mat LüP Farbe Räder Kupplung Puffer
D 1209 1953-1956 K/M 93 grauoliv 2, Speichen vernickelt vernickelt
D 1209 1957-1958 K/M 93 grauoliv 2, Scheiben vernickelt vernickelt
D 1209 1958-1959 K/M 93 grauoliv 2, Scheiben vernickelt lackiert
D 1209 1960-1961 K/M 93 grauoliv 2, Scheiben lackiert lackiert
01280 1962-1964 K/K 93 grauoliv 2, Scheiben geschraubt lackiert
01280 1965-1967 K/K 93 grauoliv 2, Scheiben eingehängt lackiert
501280 1968-1969 K/K 93 grauoliv 2, Scheiben KopfGewicht lackiert

Einheits-Gepäckwagen der DRG
----------------------------------------------------------------------------
Nummer Baujahr Mat LüP Farbe Räder Kupplung Puffer
D 1211 1953-1956 K/M 93 grauoliv 2, Speichen vernickelt vernickelt
D 1211 1957-1958 K/M 93 grauoliv 2, Scheiben vernickelt vernickelt
D 1211 1958-1959 K/M 93 grauoliv 2, Scheiben vernickelt lackiert
D 1211 1960-1961 K/M 93 grauoliv 2, Scheiben lackiert lackiert
01281 1962-1964 K/K 93 grauoliv 2, Scheiben geschraubt lackiert
01281 1965-1967 K/K 93 grauoliv 2, Scheiben eingehängt lackiert
501281 1968-1969 K/K 93 grauoliv 2, Scheiben KopfGewicht lackiert

Preußischer Abteilwagen
----------------------------------------------------------------------------
Nummer Baujahr Mat LüP Farbe Räder Kupplung Puffer
D 1231 1961 K/K 95 dunkelgrün 3, Scheiben geschraubt lackiert
01231 1962-1967 K/K 95 dunkelgrün 3, Scheiben geschraubt lackiert
501231 1968-1969 K/K 95 dunkelgrün 3, Scheiben geschraubt lackiert

Preußischer Gepäckwagen
----------------------------------------------------------------------------
Nummer Baujahr Mat LüP Farbe Räder Kupplung Puffer
01283 1965-1967 K/K 93 grauoliv 2, Scheiben eingehängt lackiert
501283 1968-1969 K/K 93 grauoliv 2, Scheiben KopfGewicht lackiert

Preußischer Personenwagen
----------------------------------------------------------------------------
Nummer Baujahr Mat LüP Farbe Räder Kupplung Puffer
01284 1965-1967 K/K 93 grauoliv 2, Scheiben eingehängt lackiert
501284 1968-1969 K/K 93 grauoliv 2, Scheiben KopfGewicht lackiert

Einheits-Personen- und Gepäckwagen der DRG von Z&W
----------------------------------------------------------------------------
Nummer Baujahr Mat LüP Farbe Räder Kupplung Puffer
501285 1968-1969 K/K 115 grauoliv 2, Scheiben Austausch lackiert
501286 1968-1969 K/K 115 grauoliv 2, Scheiben Austausch lackiert

Spalte Nummer : ROKAL-Katalog-Nummer
Spalte Baujahr : Produktionszeitraum mit Übergangsbereich bei Ausstattungswechsel
Spalte Mat : K/M = Kunststoff-Wagenkasten, Metall-Fahrgestell
K/K = Kunststoff-Wagenkasten, Kunststoff-Fahrgestell
Spalte LüP : Länge über Puffer in Millimeter
Spalte Räder : Trolitul=Trolitul-Kunststoffräder, Speichen=Metall-Speichenräder, Scheiben=Metall-Scheibenräder
Spalte Kupplung : vernickelt = geschraubte, vernickelt Kupplung
lackiert = geschraubte, schwarz lackierte Kupplung mit Haltebügel
geschraubt = geschraubte Kupplung am KS-Fahrgestell
eingehängt = eingehängte Kupplung am KS-Fahrgestell
KopfGewicht = geschraubte Kupplung mit erhöhtem Kupplungskopf und Zusatzstück
Austausch = Austauschschacht für ROKAL-Kupplung
Spalte Puffer : vernickelt = vernickelte Steckpuffer
lackiert = schwarz lackierte Steckpuffer


Korrekturen bitte per PN an mich, damit ich diese in den Beitrag aufnehmen kann.


Grüße, Stefan


rokalisti  
rokalisti
Beiträge: 360
Registriert am: 26.01.2008


RE: Die 'kleinen Grünen' von ROKAL

#2 von tischbahn , 08.05.2016 13:30

Hallo Stefan,

danke für die Doku zu den "kleinen Grünen". Tolle Arbeit !!!

Gruß,
Horst


 
tischbahn
Beiträge: 3.222
Registriert am: 23.11.2007


RE: Die 'kleinen Grünen' von ROKAL

#3 von Michi67 ( gelöscht ) , 08.05.2016 13:33

Hallo Stefan,

auch von mir ein dickes Dankeschön. Wie ich sehe, gibt es hier einige echte Rokal-Cracks, die durchaus in der Lage wären, ein Rokal-Buch zu schreiben !?

MfG Micha


Michi67

RE: Die 'kleinen Grünen' von ROKAL

#4 von Klein_Elektro_Bahn , 08.05.2016 17:42

Hallo Stefan,

vielen Dank für diese schöne, sehr ausführliche Modell-Dokumentation in "Stefan M.-Qualität"!

Wo Du diese Informationen immer nur herholst, fragt sich ...

K_E_B

PS. Für mich sind alle diese grünen Wägelchen einfach nur "Donnerbüchsen", weil man bspw. BCi als ganzes Wort nicht aussprechen kann ...


Gruß aus Lobberich, der Heimatstadt der ROKAL-Bahn



Infos für ROKAL-Bahner: www.ROKAL-Freunde-Lobberich.de


 
Klein_Elektro_Bahn
Beiträge: 1.008
Registriert am: 15.08.2008

zuletzt bearbeitet 08.05.2016 | Top

RE: Die 'kleinen Grünen' von ROKAL

#5 von aus_Kurhessen , 08.05.2016 20:20

Hallo Stefan,

danke für die ausführliche und informative Dokumentation. Das war wieder mal eine tolle Fleißarbeit, sicherlich mit viel Recherche verbunden. Besonders interessant war für mich auch die Darstellung der Kupplungsversionen. Bisher hatte ich immer geglaubt, die Hakenkupplung sei die letzte gewesen. Das bedeutet dann wohl auch, dass meine Güterwagen mit der "KopfGewicht-Kupplung" jünger sind, als die mit der Hakenkupplung.

Viele Grüße
Jürgen


Schöne Grüße
Jürgen

make-moba.de


 
aus_Kurhessen
Beiträge: 2.963
Registriert am: 10.01.2014


   

Out of the box - first run
Die kleinen Reichsbahn-Einheitswagen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz