die kleinen Reichsbahn-Einheitswagen von Rokal waren noch nicht Thema hier im Forum.
Ich besitze die älteren Modelle mit Metall-Fahrgestell und einfachem Bühnen-Geländer. Dank Stefans rokal-tt.org weiß ich das der Personenwagen die Modell-Nummer D 1209 trägt und bis 1961 in der Form produziert wurde.
Ein konkretes Vorbild hat der Wagen offensichtlich nicht. Stefan schreibt großzügig "Bi/21-29 / BCi/21-29". Aber ich denke man kann ihn schon etwas konkreter den Wagen BCi-24 / Ci-25 zuordnen. Von der Fensteranordnung (Toilette außermittig) entspricht er dem Ci-25. In diesem Fall müssten aber alle Fenster gleich breit sein und die Klassenbezeichnung durchgängig 3 lauten. Tatsächlich sind aber die Fenster der 3. Klasse schmaler und die der 2. Klasse breiter gehalten wie beim BCi-24. Der hat allerdings die Toilette in Wagenmitte. Vielleicht fand der Konstrukteur von Rokal es ungerecht, dass die 3.-Klässler in 3 Abteilen weniger als die Hälfte des Wagens zur Verfügung haben und die 2.-Klässler für nur 2 Abteile den gleichen Platz haben. Von der Länge her passt es so ungefähr. Die Vorbilder waren 12 m lang (http://web.hs-merseburg.de/~nosske/EpocheII/fp/e2f_pwe2.html), das entspricht 10 cm in 1:120. Der Rokal-Wagen ist nur 7 mm kürzer, also vernachlässigbar. Mit dem Sprengwerk am Langträger hat der Konstrukteur allerdings zuviel des Guten getan, das wäre nicht nötig gewesen. Ein Batterie-Kasten und ein Toilettenrohr wäre dagegen hübsch gewesen, aber man kann nicht alles haben.
Der Gepäckwagen trägt die Modell-Nr. D 1211 und wurde mit dem Metallfahrgestell ebenfalls bis 1961 produziert.
Das Vorbild dieses Wagens ist allerdings ziemlich eindeutig zu identifizieren: Es ist der Pwi-29a. Der auf Stefans Web-Site genannte Pwi-31a passt nicht, da er eine geschlossen Bühne hat. Bezüglich des Sprengwerks gilt das bereits geschriebene. Ein Batteriekasten wäre schön gewesen und der TT-Schaffner hätte sich über Aufstiege an der Laderaumtür und über eine Toilette gefreut.
Leider hat Rokal bei den Wagen das gleiche Bühnengeländer verwendet wie bei den Güterwagen mit Bremserbühne. Das schöne Geländer gibts erst bei den späteren Modellen mit Kunststofffahrwerk. Solche habe ich bisher aber noch nicht. Vielleicht kann jemand anders noch ergänzende Fotos und Angaben einstellen. Leider kann man die Geländer nicht einfach austauschen, denn die Aufstiegstritte bilden bei den Wagen mit Metallfahrwerk mit dem Geländer ein gemeinsames Blechteil, während die Aufstiege bei den Kunststofffahrwerken mit diesen ein Teil bilden.
Falls ich etwas Falsches geschrieben habe, bitte um Korrektur.
#2 von
Rokal-Bahner
(
gelöscht
)
, 08.04.2016 08:08
Hallo Jürgen,
danke für die Vorstellung der "Donnerbüchsen". Diese sind die meistverkauften Modelle von Rokal, neben der BR 89. Warum, liegt auf der Hand: Sie machen fast hinter jeder Lok eine gute Figur, durch den kurzen Radstand perfekt geeignet für kleine Anlagen, robust und zuletzt noch der unschlagbare Preis von später 6,50 DM.
Die späteren Donnerbüchsen haben das Untergestell der "Oldtimerwagen".
Zu den Raritäten der Donnerbüchsen zählt das Dreierset Personenwagen-Packung ZD 1199. Geschlüsselt mit einer Zubehörnummer. Warum Rokal das so gemacht hat, weiß keiner.
#3 von
Erich-Ludwig
(
gelöscht
)
, 15.04.2016 20:04
Guten Abend,
schön, dass diese Personenwagen hier zum Thema gemacht wurden. Als Kind hatte ich einen kompletten Zug mit Packwagen und mehreren Personenwagen, sehr gut waren diese Wagen auch mit den dreiachsigen Abteilwagen zu kombinieren. Einzig die sehr vereinfachte Beschriftung hat mir seinerzeit überhaupt nicht gefallen. Das hätte man selbst damals schon besser machen können. Dass diese Wagen heute noch und wieder Kultobjekte für mich sind, erkennt man daran, dass ich heute wieder eine solche Zuggarnitur besitze. Werde demnächst Bilder einstellen - von meiner neuen Rokal-Anlage mit mehreren Zügen, darunter mit diesem schönen Personenzug.
#5 von
Erich-Ludwig
(
gelöscht
)
, 16.04.2016 18:44
Guten Abend,
zunächst mal Bilder von meinem wieder vorhandenen Rokal-Personenzug
Das unterste Bild zeigt eine anfängliche Gleisführung, als Kind konnte ich beobachten, dass in Personenzügen ein gedeckter Güterwagen mitgelaufen ist, entweder als Stückgutwagen oder als Hilfspackwagen. Dann fehlte der "richtige" Packwagen. Diese Wagenreihung fasziniert mich bis heute.
danke für die schönen Bilder. Ja, die Personenzüge mit Stückgutwagen kenne ich auch noch. Einige Güterwagen hatten dazu extra eine Heizleitung erhalten. Vielleicht kannst Du Deine Anlage in einem neuen Thread mal als ganzes vorstellen (Gleisplan, Häuser, Gleisunterbau etc.).
auch von mir ein herzliches Dankeschön für die stimmungsvollen Bilder mit deinen Rokal-Zügen ...
Das Einstellen von Gedeckten Güterwagen für Stückgut bzw. als "Hilfs"-Gepäckwagen in Personenzüge gefällt mir ebenfalls sehr gut
Die BR 24 war meine erste Rokal-Lok, mit der ich 1963 begonnen habe. Als Wagen hatte ich damals zwei Mitteleinstiegswagen für einen Eilzug, die von der Länge genau an den Bahnsteig meines Faller Bahnhofs "Zeven" passten ...
Die BR 24 ist eine sehr gelungene Dampflok der Lobbericher Modellbahnfirma und kann auch nach inzwischen über 50 Jahren noch mithalten, ist eine auch unter "Nicht Rokalern" beliebte Lokomotive für TT-Anlagen.
Hallo liebe Rokalisti, weiß denn jemand, ob es heute für diese Wagen entsprechende vorbildgerechte Beschriftungssätze gibt und wo diese erhältlich sind
ich glaube eher nicht. Bei Andreas Nothaft gibt's nur Beschriftungen für die langen Donnerbüchsen. Man wird da um eine Eigenentwicklung mit Hilfe des ungefähren Vorbilds (hier als Privatbahnwagen) und der Fachliteratur nicht rum kommen, wobei ganz "vorbildgericht" wird es nie werden können, da ja auch das Modell nicht so richtig vorbildgerecht ist.
die Plattform-Einheitswagen, vom Volksmund "Donnerbüchsen" genannt, gehören bei mir wie wohl allgemein verbreitet von Anfang an dazu ...
"Passende" Zuglok ist sehr oft, den Startsets geschuldet, die BR 89. Sehr gut harmonieren diese Wagen hinter der BR 24, es ist der "klassische" Personenzug.
Bei den E-Loks hat die E 44 meine besondere Sympathie. Diese von der Deutschen Reichsbahn in den Dreissiger Jahren entwickelte Konstruktion ist die Mutter aller modernen Elektrolokmotiven. Nicht umsonst nimmt die E 44 bei den Nachkriegs-Modellen von Fleischmann und Märklin einen wichtigen Platz ein. Bei Rokal habe ich diese Baureihe irgendwie vermisst.
Umsomehr war meine Freude gross als sich BTTB dieser Lok als Neuheit annahm, ausgeliefert wurde sie allerdings erst von Tillig.
Meiner Meinung nach passt sie recht gut zu Rokal, deswegen habe ich mir vor Jahren eine angeschafft.
Nachdem hier der Wunsch aufkam auch über "Fremdhersteller" zu berichten - hier ein paar Bilder ...
Tillig E 44 071 Deutsche Bundesbahn mit einem Personenzug aus Einheitswagen
(Für den Fahrbetrieb werde ich an einigen Rokal-Wagen einseitig BTTB-Kupplungen anbringen)
danke für die Fotos. Da haben wir dann jetzt auch die Wagen der zweiten Generation mit Kunststofffahrwerk, dem vorbildnäheren Bühnengeländer anstelle des Einfachgeländers der Güterwagen-Bremserbühnen und mit durchgehender 2. Klasse-Beschriftung (statt 2./3. Klasse).
ein paar von den Burschen habe ich auch. Wobei mir bei meinen Wagen aufgefallen ist, dass der im Bild vorderste massiv schwerer ist, als die anderen... Sorry für das schlechte Foto - es ist nur eine Ausschnittsvergrößerung.
der vorderste ist ein Güterzuggepäckwagen. Wenn er so schwer ist, dürfte es die ältere Version vollständig aus Metall sein. Ich habe nur die jüngere Version aus Kunststoff (mit Blechtür zum öffnen).