Hallo miteinander, seit zwei Jahren gefallen mir kleine Dampflokomotiven sehr. So legte ich mir eine analoge GFL AC-BR 98 812 zu, die ich digitalisierte und insgesamt verbesserte. Die kleine und sehr schöne Lok wird als Museumslok eingesetzt und leidet von Werk aus unter extremen Zugkraftmangel, da sie keine Haftreifen besitzt. Was sich Fleischmann nicht nur hier sondern auch bei der BR 64 gedacht hat, erschließt sich mir nicht. Also kam jetzt das mit rund 40 € nicht gerade billige Hilfsmittel Bullfrog zum Einsatz, das in der Anwendung viel Feingefühl erfordert, aber sehr gute Ergebnisse bringt. Zur Erinnerung: Bullfrog = gummiartiges, flüssiges Haftmittel zum Auftrag auf Antriebsräder
Die Lok hat zudem erhalten: - LED-Licht, akku gepuffert auf beiden Seiten, serienmäßig gibt es nur vorne Licht! - Mä-Flüsterschleifer, reines Metall-Teil verarbeitet - ESU-Lok-Decoder 5 micro in Next 18-Ausführung
Zitat von Pitt400 im Beitrag #1...und leidet von Werk aus unter extremen Zugkraftmangel, da sie keine Haftreifen besitzt...
Das "Problem" ist, daß sie darunter keineswegs "leidet", wenn man ihr nicht gerade "ein Wintersportgerät zwischen die Beine zwängt"! Denn dafür ist die Lok verständlicherweise nicht konstruiert worden vom Hersteller. Auf "artgerechtem" 2L-Gleis zieht das Lökchen durchaus "einiges weg". Natürlich keine Hauptbahn-Güterzüge ;-), aber dafür war ja auch das Vorbild nicht gedacht...
Hallo Roland, wieviel Zugkraft eine Lok entfalten kann bzw. sollte, hängt vom persönlichen Einsatzbedarf ab. Allgemein darüber zu diskutieren bringt wenig und endet meist in den von Intoleranz geprägten Glaubenskriegen. Vielen Dank für Deine Meinung, viele Grüße Peter
Zitat von Pitt400 im Beitrag #3Allgemein darüber zu diskutieren bringt wenig und endet meist in den von Intoleranz geprägten Glaubenskriegen.
Das hat nichts mit Glaubenskrieg zu tun sondern schlicht mit der Zielgruppe für die der Hersteller eine Lok konzipiert hatte. Fleischmann mußte zwangsläufig aufgrund der nötigen Zweileiterstromversorgung auf Haftreifen verzichten, Märklin hätte, so sie die Lok gebaut hätten, sicher Haftreifen vorgesehen. Im Gegenzug haben weder Dreileiterbahner große Freude am Fleischmannmodell aber DC - Bahner an einer theoretischen Hamoversion eines Märklinmodells genauso wenig...
Grüße von Markus
Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)