15.02 + 16.02.2025 großes Treffen der Alten Modellbahnen im Unimog Museum von 76571 Gaggenau

Nachbau der Handmuster-Straßenbahn 13080 von Märklin

#1 von Eisenbahn-Manufaktur , Gestern 09:10

Hallo Leute!

Hier entsteht demnächst ein Bericht über den Nachbau der von Märklin leider nur als Handmuster vorgestellten bildschönen Straßenbahn 13080:

Ich konnte diese Straßenbahn erstmalig ca. 1990 auf einer Ausstellung in Göppingen photograhieren:





Seit einiger Zeit gehört sie zu den Exponaten im Märklineum:










Friedrich Schmitz hat sie später, mit einigen wenigen Änderungen, als Kleinstserie gebaut.





Leider hat Friedrich Schmitz die Fronten halbkreisförmig ausgebildet, und nicht abgeflacht wie beim Märklin-Handmuster, obwohl er bei seiner Projektierung den Beiwagen von Märklin als Vorlage zur Verfügung hatte. Der hier begonnene Nachbau wird sich streng an der Märklin-Bahn orientieren.

Als letztes für heute möchte ich das Team der Erbauer nennen:

Es sind Daniel, der eine Uhrwerkversion auf die Gleise stellen wird, und für die elektrische Version sind es Felix, Josef, Louis und ich.


Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.

Klaus


 
Eisenbahn-Manufaktur
Beiträge: 7.629
Registriert am: 11.02.2012


RE: Nachbau der Handmuster-Straßenbahn 13080 von Märklin

#2 von Eugen & Karl , Gestern 10:28

Hallo,

die Zeit der Straßenbahnen endete bei Märklin im Zuge der Straffung des Programms im Jahre 1930. Möglicherweise machte man sich aber schon zu dieser Zeit Gedanken über ein Nachfolger- Modell. Im internen Nummernbuch wurde im Februar 1930 unter "1082" eingetragen: "Strassenbahn-Anhänger 2achsig handlackiert neu nach H 083". Allgemein wird das Muster heute aber auf 1938 datiert.


Viele Grüße,

Bodo


Folgende Mitglieder finden das Top: Eisenbahn-Manufaktur, LG und R66/12910
Märklin 3095, Eisenbahn-Manufaktur, aus_Kurhessen und R66/12910 haben sich bedankt!
 
Eugen & Karl
Beiträge: 4.265
Registriert am: 06.02.2011

zuletzt bearbeitet Gestern | Top

RE: Nachbau der Handmuster-Straßenbahn 13080 von Märklin

#3 von LG , Gestern 20:28

Hallo,

Uuuund Fertig !

20250204_202047_resized.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

20250204_202055_resized.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

20250204_202108_resized.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Mal ernst : dieses Modell habt ich vor ein Paar Monaten gekauft, der wird uns als Beispiel dienen.

Der Erbauer hatte die Rundung korrekt hinbekommen.

Viele Grüße,

Louis


Folgende Mitglieder finden das Top: Ralf-Michael, Eisenbahn-Manufaktur, Fahri01 und achterkreis
aus_Kurhessen, Eisenbahn-Manufaktur und UKR haben sich bedankt!
 
LG
Beiträge: 1.012
Registriert am: 19.09.2012


RE: Nachbau der Handmuster-Straßenbahn 13080 von Märklin

#4 von Eugen & Karl , Gestern 20:52

Hallo,

das Teil war in einem Konvolut bei ebay. Gezuckt hatte ich auch...


Viele Grüße,

Bodo


Eisenbahn-Manufaktur findet das Top
Eisenbahn-Manufaktur hat sich bedankt!
 
Eugen & Karl
Beiträge: 4.265
Registriert am: 06.02.2011


RE: Nachbau der Handmuster-Straßenbahn 13080 von Märklin

#5 von bulli66 , Heute 07:53

Hallo Ihr großen Bastler,

da bin ich mal gespannt, gerade das Dach scheint mir ja nicht so einfach.

Bei dem Modell von Schmitz ist das ja mehr ein "Dosendeckel" (man verzeihe mir den Ausdruck) geworden.

Was hatte denn das Original für einen Motor ?

Und plant Ihr die Beleuchtung (die ja etwas einfach gestaltet ist) genauso oder wollt Ihr da abweichen vom Original ?

Stephan


 
bulli66
Beiträge: 1.326
Registriert am: 02.11.2016


RE: Nachbau der Handmuster-Straßenbahn 13080 von Märklin

#6 von Eisenbahn-Manufaktur , Heute 13:41

Hallo Stephan, unser Replika wird sich streng am Original halten, also auch in Bezug auf die Beleuchtung. Ggf. bekommen die Bahnen eine Innenbeleuchtung, wie ich sie bei meiner Schmitz-Tram nachgerüstet habe, ohne jeglichen Eingriff in die Substanz.

Das Original hat das Fahrwerk der RS 12890.

Nachtrag (Bodo hatte mich darauf hingewiesen): die Märklin-Straßenbahn hat das Fahrwerk der RV 12890.


Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.

Klaus


bulli66 hat sich bedankt!
 
Eisenbahn-Manufaktur
Beiträge: 7.629
Registriert am: 11.02.2012

zuletzt bearbeitet Heute | Top

RE: Nachbau der Handmuster-Straßenbahn 13080 von Märklin

#7 von Eugen & Karl , Heute 14:07

Zitat von Eisenbahn-Manufaktur im Beitrag #6
Das Original hatte das Fahrwerk der RS 12890.



Hallo,

eine RS 12890 kenne ich nicht, wohl aber eine RV 12890.

Und es gab die RS 12880.

Ich kann mich täuschen, aber hat die Straßenbahn nicht einen 12880er Motor? Die Nummer "13080" endet auf "80". Die Umschaltung würde dann nicht mit den Schaltelementen an den Bürsten erfolgen, sondern über einen separaten Schalter.


Viele Grüße,

Bodo


Eisenbahn-Manufaktur hat sich bedankt!
 
Eugen & Karl
Beiträge: 4.265
Registriert am: 06.02.2011

zuletzt bearbeitet Heute | Top

RE: Nachbau der Handmuster-Straßenbahn 13080 von Märklin

#8 von ElwoodJayBlues , Heute 14:26

Hallo Bodo.

12890, garantiert.

Ich hab der Tram im Märklineum unter den Rock fotografiert.
Ich kann die Fotos nur leider jetzt von unterwegs nicht hochladen.

Man sieht zwischen den Achsen deutlich die Umschaltfinger des Polwenders.
Außerdem ragt der Umschaltknopf in Fahrtrichtung hinten links aus dem Triebwagen, nicht rechts, wie es beim 12880 Fahrwerk naheliegend wäre

Gruß,

Felix


"Das Land steckt in einer Krise, Johnny!"
"Wir latschen von einer Krise in die nächste..."

- Robert Redford -


Eisenbahn-Manufaktur findet das Top
Eisenbahn-Manufaktur hat sich bedankt!
 
ElwoodJayBlues
Beiträge: 6.950
Registriert am: 10.07.2011


RE: Nachbau der Handmuster-Straßenbahn 13080 von Märklin

#9 von Eisenbahn-Manufaktur , Heute 16:27

Bodo, Du hast natürlich Recht. RV mußte es heißen, nicht RS.

Danke für den Hinweis.

Und hier die Bilder von Felix:




Man nehme ein Stück Blech, und schneide alles weg, was nicht nach Lokomotive aussieht.

Klaus


aus_Kurhessen hat sich bedankt!
 
Eisenbahn-Manufaktur
Beiträge: 7.629
Registriert am: 11.02.2012

zuletzt bearbeitet Heute | Top

   

Eigenbau eines Zirkuswagens als Ladegut oder Zubehör

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz