20 Jahre MIST 47 in Kamp - Lintfort, wir feiern den 20. Geburtstag am Freitag den 21.02.2025 im Restaurant Laguna auf der Moerser Str. 116 in 47575 Kamp-Lintfort ab 19 Uhr Besucher sind Willkommen der Eintritt ist frei

To be Egger or to be not

#1 von Thomas Josef , 02.02.2025 15:48

Hallo zusammen,

eines Tages bekommt man einen Anruf und wird gebeten, einen Modellbahn-Nachlass zu sichten. Und so finden sich neben Fahrzeugen in H0, auch welche in 0, aber auch in H0e.

Dabei sind in H0e auch zwei vierachsige grüne Personenwagen, mit einem sehr markanten Seiten-Logo. Ein Blick unter die Fahrzeuge lässt keinen Hersteller erkennen. Als Laie in Sachen H0e denkt man zuerst beim Hersteller an die Firma Egger. Mag das richtig sein?

Anbei zwei Bilder:





VG
Thomas Josef


Folgende Mitglieder finden das Top: Ralf-Michael und Altbahnfan
aus_Kurhessen, Altbahnfan und gs800 haben sich bedankt!
Thomas Josef  
Thomas Josef
Beiträge: 2
Registriert am: 15.09.2022


RE: To be Egger or to be not

#2 von rolfuwe , 02.02.2025 17:37


Gruß aus Dresden, Uwe (Rolf-Uwe)


 
rolfuwe
Beiträge: 1.603
Registriert am: 24.02.2012

zuletzt bearbeitet 02.02.2025 | Top

RE: To be Egger or to be not

#3 von Trainworld , 02.02.2025 22:11

Hallo Josef,

das ist durchaus Egger... - aber eben wohl "Egger.ch" und nach der Seite Frame Neuvorstellungen 2014, bzw. B 131 eine Neuentwicklung von Herrn Hofmann. Wobei sich da wohl auch nichts mehr tut, die Seite ist bei 2014 stehengeblieben ;-)...

Grüße
Roland


 
Trainworld
Beiträge: 611
Registriert am: 29.09.2007


RE: To be Egger or to be not

#4 von aus_Kurhessen , 03.02.2025 00:00

Hallo zusammen,

mit den mattierten Fenstern, ohne Inneneinrichtung und weniger Details als der Wagen von "egger.ch" schein es mir eher ein Origianl Egger-Wagen zu sein, die Nr. 2003, eine Neuheit von 1965. Oder hat Jouef den Wagen später noch weiter produziert?


Schöne Grüße
Jürgen

make-moba.de


 
aus_Kurhessen
Beiträge: 3.018
Registriert am: 10.01.2014


RE: To be Egger or to be not

#5 von Trainworld , 03.02.2025 02:14

Hallo Jürgen,

du könntest bei genauer Hinsicht auch recht haben! Im Katalog 1956/66 ist er noch als Zeichnung abgebildet mit anderen, einfachen Drehgestellen. Aber im folgenden Katalog, 1966-67, ist er tatsächlich auch schon so mit diesen Drehgestellen abgebildet...

Grüße
Roland


aus_Kurhessen, Lucky Lutz und Altbahnfan haben sich bedankt!
 
Trainworld
Beiträge: 611
Registriert am: 29.09.2007


RE: To be Egger or to be not

#6 von Altbahnfan , 03.02.2025 08:53

Hallo,

wie bereits geschrieben, sehe ich auch den Wagen als orig. EGGER-Bahn. Der "EGGER CH" Wagen ist deutlich detaillierter, wie ich selbst auf einer Ausstellung sehen konnte.
Laut der MIBA 2013, 50zig-jähriges Jubiläum EGGER-Bahn, wurden Feuriger Elias nebst Personenwagen im Auftrag von EGGER bei Lima gefertigt (und dort wohl auch, wie die Verpackung zeigt, für den Inlandsmarkt vertrieben).


Mein Motto: Einfach, solide und wertig. Und das Recht auf Selbstreparatur!

Bernhard


gs800, aus_Kurhessen und Lucky Lutz haben sich bedankt!
 
Altbahnfan
Beiträge: 642
Registriert am: 13.06.2010


RE: To be Egger or to be not

#7 von WernerT3 , 03.02.2025 22:23

Hallo,
da ich auch zwei dieser Wagen habe, kann ich die Vermutung, dass es sich um einen Original Egger Wagen handelt, nur bestätigen. Das Original in 1:1 ist übrigens noch betriebsfähig erhalten, wenn auch leicht verändert.
Hier als Wagen 131 der DGEG im Bahnhof Brohl bei der Brohltalbahn. Da kann man gut die Drehgestelle erkennen, die mit denen des Egger Wagens überhaupt nichts zu tun haben:
Dia 19582.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Da die DGEG ihre Sammlung von Schmalspurfahrzeugen auflöste, stand der Wagen zum Verkauf und die Härtsfeldmuseumsbahn griff zu:
HMB 5.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Der Wagen wurde denen angepasst, die früher auf der Härtsfelbahn verkehrten. Eingriffe in die Substanz erfolgten nicht, so dass er jederzeit wieder zurückzubauen wäre. Seine Nummer 5 ergibt sich aus der Quersumme von 131. Der Hersteller ist übrigens Herbrandt, Köln-Ehrenfeld.
Gruß Werner


 
WernerT3
Beiträge: 501
Registriert am: 25.12.2013


RE: To be Egger or to be not

#8 von gs800 , 04.02.2025 08:15

Hallo zusammen,

die Drehgestelle der OEG Wagenmodelle stammen von den ersten Lima Spur N D-Zugwagen.

Grüsse
Rei


Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. Aber Nichts wissen macht auch nix :-)
Dampf im Sihltal: https://www.museumsbahn.ch/


Altbahnfan, aus_Kurhessen, Ralf-Michael und Cargonaut haben sich bedankt!
 
gs800
Beiträge: 3.657
Registriert am: 26.02.2012


   

Egger Wagen, zusätzliches Gewicht ?
Koppel Ellok für die Egger-Bahn

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz