20 Jahre MIST 47 in Kamp - Lintfort, wir feiern den 20. Geburtstag am Freitag den 21.02.2025 im Restaurant Laguna auf der Moerser Str. 116 in 47575 Kamp-Lintfort ab 19 Uhr Besucher sind Willkommen der Eintritt ist frei

Jouef 637 Kesselwaggon Butagaz

#1 von Norbert Pi , 21.01.2025 04:16

Hallo,
hier nun einige Fotos von meinem Kesselwaggon Citerne BUTAGAZ
Vorbild : Zweiachsiger Kesselwaggon Typ OCEM ab Baujahr 1960.
Erscheinungsjahr des Modells : 1968
Fahrgestell : Kunststoff schwarz nicht lackiert.
Aufbau : Kunststoff silbergrau metallic lackiert.
Räder : Zinkdruckguss mit Metallachse.
Beschriftung : propane BUTAGAZ an den Seiten und SATI an den Stirnseiten. Jeweils als Nassschiebebilder.
Waggonbeschriftungsfeld mit Waggonkennung : SNCF SDw 586142 Druck in weiß. Weitere Beschriftung siehe Fotos.




















Ich hoffe das euch die Fotos gefallen
Norbert


Folgende Mitglieder finden das Top: telefonbahner und papa blech
telefonbahner und ol_hogger haben sich bedankt!
Norbert Pi  
Norbert Pi
Beiträge: 17
Registriert am: 01.01.2025


RE: Jouef 637 Kesselwaggon Butagaz

#2 von telefonbahner , 21.01.2025 08:43

Hallo Norbert,
da bei meinem eine 4stellige Artikelnummer dran steht ist er wohl jüngeren Datums als der von dir gezeigte.





Die auf den Bildern zu erkennenden Bleiplatten unter dem Kessel wurden inzwischen entfernt.

Gruß Ede & Gerd aus Dresden


Folgende Mitglieder finden das Top: Norbert Pi und papa blech
Norbert Pi hat sich bedankt!
 
telefonbahner
Beiträge: 19.145
Registriert am: 20.02.2010


RE: Jouef 637 Kesselwaggon Butagaz

#3 von noppes , 21.01.2025 13:12

Hallo zusammen,

ihr beiden gemeinsam habt beide Varianten der Wagen gezeigt. Bis 1968 gab es die dreistellige Referenznummer bei Jouef und ab 1969 die vierstelligen Nummern, welche lediglich durch das anhängen einer "0" erfolgte.
Gleichzeitig änderte sich bei dem Wagen auch die Kennzeichnung:

1968 = SDw 586142 SNCF
1969 = SCw 574781 SNCF

Der Wagen war dann bis 1976 im Programm. Interessanter Weise hatte die Referenznummer in den Jahren 1972/73 den ominösen Zusatz "B" bekommen, den selbst Mitarbeiter von Jouef nicht in seiner Bedeutung beschreiben können.

Gruss Norbert


Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..


Hier gehts zu meiner Anlage


Norbert Pi findet das Top
Norbert Pi hat sich bedankt!
 
noppes
Beiträge: 12.329
Registriert am: 24.09.2011

zuletzt bearbeitet 21.01.2025 | Top

   

Jouef 636 - zweiachsiger Kesseldwagen "Solonia"
Jouef 8502 - V45

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz