der zweiachsige Kesselwagen der SNCF mit der Aufschrift "SOLONIA" kam 1968 unter der Referenznummer 636 ins Jouef Programm. Bereits 1969 trug er dann die Referenznummer 6360 und verschwand auch 1970 wieder aus den Katalogen. Die Wagennummer war mit SDw 586142 auf den seitlichen Schilder bedruckt. Im Playcraft Programm kam er ebenfalls 1968 mit der Nummer P636 auf dem Markt. Bei dem Playcraftwagen ist die Wagennummer jedoch die 6010 BR.
Gruss Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..
Hier ist es wie im wirklichen Leben : Man kennt von allem den Preis , aber von nichts den Wert! Behandle Menschen so, wie Du selbst behandelt werden möchtest!
Gut ist nicht gut genug, solange man es selber verbessern kann.
den Wagen gab es auch mit englischer Beschriftung aber der verrät leider auch nicht was da drin war! Nur das man kein offenes Licht!! in der Nähe verwenden darf!
Zitat von Captain Future im Beitrag #4Nur das man kein offenes Licht!! in der Nähe verwenden darf!
Moin Kollegen, ich würde sagen da wurde irgendwelche Agrarchemie drin transportiert. Das Jouef Wägelchen kann man mit seinem unten offenen Kessel wohl für die Unkrautbekämpfung im Gleis einsetzen ;-)) Sieht nach Jouefs Leichtbauphase aus, 'ne Schachtel Zigaretten wird wohl schwerer sein ;-))
schaut mal Beitrag "3" da gibt es einen Link zu dieser Firma Es ist zwar bald Weihnachten, und gibt Spekulatius .....................
Gruß Horst
Hier ist es wie im wirklichen Leben : Man kennt von allem den Preis , aber von nichts den Wert! Behandle Menschen so, wie Du selbst behandelt werden möchtest!
Gut ist nicht gut genug, solange man es selber verbessern kann.
um dem Raten und Orakeln mal ein Ende zu bereiten:
SOLONIA Flüssigdünger sind konzentrierte Salzlösungen klassischer Düngemittel. Diese wurden im Rahmen eines Forschungsauftrages des französischen Agrarministeriums in den 1960 entwickelt und unter dem Markennamen "SOLONIA" vertrieben.
Gruss Norbert
Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..
Hallo, hier nun einige Fotos von meinem Kesselwaggon Citerne SOLONIA No.636 Vorbild : Zweiachsiger Kesselwaggon Typ OCEM ab Baujahr 1960. Erscheinungsjahr des Modells : 1968 Fahrgestell : Kunststoff schwarz nicht lackiert. Aufbau : Kunststoff silbergrau metallic lackiert. Räder : Zinkdruckguss vernickelt mit Metallachse. Beschriftung : SOLONIA an den Seiten. Jeweils als Nassschiebebilder. Waggonbeschriftungsfeld mit Waggonkennung : SNCF SDw 586142 Druck in weiß. Weitere Beschriftung siehe Fotos.