20 Jahre MIST 47 in Kamp - Lintfort, wir feiern den 20. Geburtstag am Freitag den 21.02.2025 im Restaurant Laguna auf der Moerser Str. 116 in 47575 Kamp-Lintfort ab 19 Uhr Besucher sind Willkommen der Eintritt ist frei

Dietzel

#1 von rolfuwe , 25.12.2024 12:09

Das war bei meinen Weihnachtsgeschenken eine Zugabe: Kopie vom Dietzel-Katalog, vermutlich 1959.
IMG_20241225_0001.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_20241225_0002.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_20241225_0003.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_20241225_0004.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Stempel ist: Schubert, Dresden, Hüblerstr. (am Blauen Wunder), diese Geschäft wurde 2005 (zuletzt im Bhf Neustadt) geschlossen.


Gruß aus Dresden, Uwe (Rolf-Uwe)


 
rolfuwe
Beiträge: 1.603
Registriert am: 24.02.2012


RE: Dietzel

#2 von Piko-H0-Freund , 25.12.2024 12:18

Toll, soetwas zu besitzen!
Herzlichen Glückwunsch.

M


 
Piko-H0-Freund
Beiträge: 147
Registriert am: 08.01.2022


RE: Dietzel

#3 von Aloe , 25.12.2024 17:34

Hallo Uwe ( Rolf-Uwe ),

ich kenne auch nur diesen Faltkatalog von Dietzel. Hier zur Ansicht die Dietzel Modellmaschinen Bausätze.

,


Gruß Ebi


 
Aloe
Beiträge: 3.141
Registriert am: 20.07.2014


RE: Dietzel

#4 von rolfuwe , 25.12.2024 18:00

Zitat von Piko-H0-Freund im Beitrag #2
Toll, soetwas zu besitzen!

Das war ein Faltblatt H20 x B10 cm. Oben die Bilder 800 pixel horizontal, das Doppelblatt. Bei mir gescannt ~2400 Pixel, falls jemand interesse hat, dann per Mail, nur ~8,4 MB.

Der 3-achs. Kran u. der grüne Kranschutzwagen kam dann später


Gruß aus Dresden, Uwe (Rolf-Uwe)


mitropa und Piko-H0-Freund haben sich bedankt!
 
rolfuwe
Beiträge: 1.603
Registriert am: 24.02.2012

zuletzt bearbeitet 25.12.2024 | Top

RE: Dietzel

#5 von PICO Express , 26.12.2024 00:09

Hallo ,

den Dietzel-Katalog , oder besser das Faltblatt habe ich auch - sogar original - und das ist auch das Einzige , was ich in der Form von Dietzel kenne . Bis auf die Ständerbohrmaschine , habe ich alle abgebildeten Modelle in der Sammlung . Die kleine Kreissäge habe ich mal durch Zufall bei oby für teuer Geld erwischt und die kleinen Elektro-Motoren waren mal bei einem Bastel-Konvolut mit in einer Kiste gelegen - aber leider nur 3 . Die Maschinen machen sich als Ladegut auf Flachwagen oder Pritschen-LKW sehr gut . Die hübschen kleinen Maschinen sind viel seltener als die Dietzel - Wagenmodelle . Man findet sie so gut wie nie ! An der Dietzel Ständerbohrmaschine bin ich auch noch interessiert . Habe bisher noch keine gesehen .
Es gab auch noch sehr schöne Formsignale von Dietzel - diese sind nur ohne Bild ganz unten mit erwähnt , setzten aber seinerzeit Maßstäbe in der Detailierung und Funktion und waren zu DDR-Zeiten sehr gefragt ! Die Vor- und Hauptsignale hätten eigentlich ein Bild auf dem Faltblatt mit verdient . Habe davon auch einige da .

Viele Grüße
Frank


mitropa findet das Top
Aloe und mitropa haben sich bedankt!
 
PICO Express
Beiträge: 355
Registriert am: 01.06.2010

zuletzt bearbeitet 26.12.2024 | Top

RE: Dietzel

#6 von mitropa , 26.12.2024 18:08

Vielen Dank euch beiden für das Zeigen der Prospekte.
Könnt ihr mir noch sagen wie sich die Bausatzwagen von der Fertigmodellen unterscheiden. Dann könnte ich meine mal ordentlich sortieren.

Schöne Rest Weihnachten noch.

Grüße aus Nordhessen
Axel


mitropa  
mitropa
Beiträge: 1.116
Registriert am: 17.12.2010


RE: Dietzel

#7 von rolfuwe , 26.12.2024 18:31

Ich selber habe bei meinen Modellen einige Unterschiede:
Schmale u. Breite Kupplungen,
Vollplaste Achsen, dünne Draht Achsen,
rote u. schwarze Bremsgestänge,
Unterboden mit bedruckter Papier Bretterdarstellung,
was da original ist oder gebastelt ,
da sind auch eigene Umbauten auf neue Piko Fahrgestelle mit Kinematik u. NEM-Schacht dabei.

Ich hatte meine Modellbahn ab ~1955 (Kindheit/Jugend in Dessau) ~1969 in der Verwandschaft verteilt u. erst 1980 wieder neu angefagen. Die Herkunft der Modelle ist nicht mehr nachvollziehbar.
Aber wenn ich was wissen will, frage ich Gerd. Wetten, dass der das liest?


Gruß aus Dresden, Uwe (Rolf-Uwe)


mitropa findet das Top
 
rolfuwe
Beiträge: 1.603
Registriert am: 24.02.2012

zuletzt bearbeitet 26.12.2024 | Top

RE: Dietzel

#8 von mitropa , 26.12.2024 18:36

Na dann warten wir mal auf Gerd!

Liebe Grüße an euch beide nach DD

Axel


mitropa  
mitropa
Beiträge: 1.116
Registriert am: 17.12.2010


RE: Dietzel

#9 von Aloe , 26.12.2024 18:43

Hallo,

bei den Bausätzen mußte der Kupplungshalter auf den angespritzten Zapfen des Unterteils gesteckt werden. Dann den Stift mit heißem Lötkolben verschmelzen.

Gruß Ebi


 
Aloe
Beiträge: 3.141
Registriert am: 20.07.2014


RE: Dietzel

#10 von pmtfan , 26.12.2024 20:00

Hallo,

ich habe mal meine Dietzel-Güterwagen von unten fotografiert



Von oben nach unten:

- Hochbordwagen mit alter Kupplung und dünnen Drahtachsen, ohne Bodendekoration, rotes Bremsgestänge

- Niederbordwagen mit alter Kupplung und dünnen Drahtachsen, ohne Bodendekoration, rotes Bremsgestänge

- Klappdeckelwagen mit neuer Kupplung und dickeren spitzengelagerten Achsen (vermutlich Ehlke/Schicht), ohne Bodendekoration, dunkelgraues Bremsgestänge

- Niederbordwagen mit neuer Kupplung (vermutlich Ehlke/Schicht) und dickeren spitzengelagerten Kunststoffachsen (vermutlich PIKO), Bodendekoration aus bedrucktem Papier, graues Bremsgestänge

- Hochbordwagen mit neuer Kupplung (vermutlich Ehlke/Schicht) und dickeren spitzengelagerten Kunststoffachsen (vermutlich PIKO), Bodendekoration aus bedrucktem Papier, graues Bremsgestänge, aus Bausatz montiert

- Niederbordwagen grün/Kranschutzwagen mit neuem Unterboden (ohne Dietzel Schrift), Spitzengelagerte Achsen mit Metallachse und Kunststoffrädern, vermutlich von Schicht Kesselwagen

Übrigens den Bausatz für den fünften Wagen habe ich mir beim Einkaufen für meine Mutter abgespart, da meine Eltern es eigentlich nicht wollten, dass ich Dietzel-Wagen kaufe. Deshalb der Bausatz, weil er billiger war als ein Fertigmodell.

Viele Grüße
Wolfram


MarioF, papa blech, Major Tom und Oldtimerfan87 haben sich bedankt!
 
pmtfan
Beiträge: 1.448
Registriert am: 19.07.2012


RE: Dietzel

#11 von mitropa , 26.12.2024 20:16

Danke Wolfram für das Bild. Ich habe es mir abgespeichert. Ich werde das mal mit meinen Wagen vergleichen und schauen ob ich Ebis Angaben finden kann.

Viele Grüße
Axel


mitropa  
mitropa
Beiträge: 1.116
Registriert am: 17.12.2010


RE: Dietzel

#12 von pmtfan , 26.12.2024 20:29

Hallo Axel,

leider kann ich eine zeitliche Einordnung der Wagen nicht vornehmen. Den Bausatz kaufte ich Anfang der 1970er Jahre, den Rest über Ebay bzw. bei einer Sammlungsauflösung.
Falls Du noch weitere Bilder möchtest, schreibe mir gern über PN.

Viele Grüße
Wolfram


 
pmtfan
Beiträge: 1.448
Registriert am: 19.07.2012


RE: Dietzel

#13 von Aloe , 26.12.2024 22:45

Hallo Axel,

die zwei oberen Wagen auf dem Bild haben die alten Dietzel Kupplungen. Die Schmelzpunkte sind alle gleichmäßig geformt. Die Kupplungen an den anderen Wagen verdecken die Kupplungshalter. Erst durch seitliches betrachten können die Schmelzpunkte beurteilt werden.

Gruß Ebi


 
Aloe
Beiträge: 3.141
Registriert am: 20.07.2014


RE: Dietzel

#14 von telefonbahner , 26.12.2024 22:50

Hallo zusammen,
danke für euer Vertrauen in meine DDR- Kenntnisse aber aus Erfahrungen wird man ja bekanntlich klug.
Deshalb werde ich mich bei allem wo nicht der eindeutige Beweis oder ein schriftlicher Nachweis (nicht nur aus dem weltweitem Datenwust) vorliegt mit meiner Beurteilung zurück halten.
Ich habe genug Schelte und unschöne Erlebnisse gehabt!

Gruß Gerd aus Dresden


 
telefonbahner
Beiträge: 19.145
Registriert am: 20.02.2010


RE: Dietzel

#15 von hannes , 27.12.2024 17:07

Hallo,

Ich habe über 50 Wagen von Dietzel. Kann also gut vergleichen. Z.B. habe ich eine Sammlung aus Frankreich der fünfziger Jahre mit ca. 15 Dietzelwagen bekommen. Bei diesem Konvolut war ich eigentlich auf die seltenen Piko Kesselwagen scharf. Die Dietzelwagen waren alle in einem Top-Zustand. Alle mit Blechboden, grau, hatten die dünnen Achsen und die zarten Kupplungen.

Also gehe ich einmal davon aus, die ersten Wagen von Dietzel hatten alle die feine Kupplung und eine Blechbodenplatte. Die Bodenplatte ist Farbig gefasst, hier habe ich grau, braun und schwarz, oder auch ohne Farbe einfach Blech.
Danach kamen die etwas dickeren Kupplungen und der Dekor-Holz-Boden, das weise Papier mit schwarzen Linien. Hier habe ich auch Hybride. Bis ca. 60er Jahre hatten alle die feinen Drahtachsen.
Die späteren, wie die Kräne und ihre Begleitwagen, hatten die dickeren Achsen. Wann die Veränderungen waren, wird man nicht mehr genau herausbekommen.


Gruß Matthias


 
hannes
Beiträge: 920
Registriert am: 27.02.2012


RE: Dietzel

#16 von rolfuwe , 27.12.2024 17:20

Zitat von telefonbahner im Beitrag #14
Ich habe genug Schelte und unschöne Erlebnisse gehabt!

Diese Schwachköpfe kann man doch ignorieren, die wollen doch nur mitspielen.


Gruß aus Dresden, Uwe (Rolf-Uwe)


Folgende Mitglieder finden das Top: Märklin 3095 und papa blech
 
rolfuwe
Beiträge: 1.603
Registriert am: 24.02.2012


RE: Dietzel

#17 von PICO Express , 30.12.2024 22:52

Hallo ,

ich habe durch Zufall 5 Dietzel-Bausätze original verpackt ungebaut bekommen . Da ist ein Bausatz Deckeneiskühlwagen dabei , der schon die durchbrochenen Griffe und gedruckte Beschriftung hat wie bei Weigel . Auf dem Fahrwerk und der Verpackung steht aber Dietzel . Also hat Dietzel schon die Form überarbeitet und der Bausatz wird ziemlich späten Datums sein . Komischerweise habe ich Weigel-Wagen , die keine durchbrochenen Griffe und noch die geprägte Schrift haben - das ist alles seltsam und net nachvollziehbar ... Was meint Ihr dazu ?

Viele Grüße und einen guten Rutsch Euch allen
Frank

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 IMG_20241230_204716941.jpg   IMG_20241230_204730831.jpg   IMG_20241230_222250101.jpg 

 
PICO Express
Beiträge: 355
Registriert am: 01.06.2010

zuletzt bearbeitet 30.12.2024 | Top

RE: Dietzel

#18 von Aloe , 31.12.2024 07:56

Hallo Frank,

der Preis noch in MDN. Was ist denn für ein Druckdatum auf der Bauanleitung?

Gruß Ebi


Es(s)bahner findet das Top
 
Aloe
Beiträge: 3.141
Registriert am: 20.07.2014

zuletzt bearbeitet 31.12.2024 | Top

RE: Dietzel

#19 von PICO Express , 31.12.2024 20:45

Hallo Ebi ,

es steht ganz unten ... /65 , das könnte es vielleicht sein .

Viele Grüße und nen guten Rutsch
Frank


 
PICO Express
Beiträge: 355
Registriert am: 01.06.2010


RE: Dietzel

#20 von Aloe , 31.12.2024 21:57

Hallo Frank,

das paßt dann auch zu MDN.

Gruß Ebi


 
Aloe
Beiträge: 3.141
Registriert am: 20.07.2014


RE: Dietzel

#21 von noppes , 02.02.2025 07:47

Hallo zusammen,

ich besitze auch so einige Dietzel Wagen, allerdings alles bereits fertiggestellte Bausätze. Einer hatte es mir besonders angetan, mit welchem ich das erste Mal auf "Dietzel" aufmerksam geworden bin. Doch den habe ich jetzt ergattern können.....













Es mag ja wirklich sehr detailverliebt sein, aber die drehenden Flettner Lüfter machen Spaß.

Gruss Norbert


Wer seine Gedanken nicht auf Eis zu legen versteht, der soll sich nicht in die Hitze des Streits begeben..


Hier gehts zu meiner Anlage


Folgende Mitglieder finden das Top: pmtfan, papa blech, hannes, Oldtimerfan87 und PICO Express
pmtfan, Pitt400, spark49, Aloe, Oldtimerfan87, MarioF, Piko-H0-Freund und Major Tom haben sich bedankt!
 
noppes
Beiträge: 12.329
Registriert am: 24.09.2011


RE: Dietzel

#22 von Aloe , 02.02.2025 14:42

Hallo Norbert,

solch Kühlwagen mit den Flettnerlüftern ist schon was und fällt auf. Ein schönes vollständiges Modell hast Du. Da brauchst Du Dir nur noch den Kühlwagen mit dem Flachdach und Lüftern zulegen. So wie es im Katalog von Dietzel zu sehen ist.

Gruß Ebi


Folgende Mitglieder finden das Top: noppes und Piko-H0-Freund
noppes hat sich bedankt!
 
Aloe
Beiträge: 3.141
Registriert am: 20.07.2014


RE: Dietzel

#23 von PICO Express , 02.02.2025 23:59

Hallo Norbert und Ebi ,

die Wagen mit den rotierenden Lüftern sind schon was schönes - keine Frage . Beim Fahren gibts auch schöne Geräusche ...
Bei Deinem Wagen die Leiter gehört aber eigentlich nicht an diesen Wagen , sondern an den Decken-Eiskühlwagen . Dieser hat auch Luken und einen Laufsteg auf dem Dach so das da die Leiter auch Sinn macht .

Viele Grüße
Frank


hannes findet das Top
 
PICO Express
Beiträge: 355
Registriert am: 01.06.2010


RE: Dietzel

#24 von hannes , 03.02.2025 19:46

Hallo,

ich habe mehrere von den Wagen, bei meinen Fehlen auch die Leitern.

Gruß Matthias


 
hannes
Beiträge: 920
Registriert am: 27.02.2012


   

Piko sächs. Abteilwagen Gehäuse lose
seltener MINOL-4-Achser aus der "Restekiste"

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz