01.12.+ 02.12.2024 Tag der Modellbahn im Binnenschifffahrtsmuseum in Duisburg - Ruhrort

Dietzel Signal

#1 von DR`ler , 04.11.2011 17:39

Hallo,
ich suche jemanden der Ahnung vom Innenleben der Dietzelsignale hat und mir sagen kann, was an welchen Anschluss gelötet werden muss, auch ob die beiden Spulen paralell oder in Reihe geschaltet werden müssen. Sonst hilft leider nur noch Versuch macht kluch.





die beiden Drähte sind vom Licht.

Vielen Dank im Voraus
MfG Martin


[http://smilies-world.de/inc/module/smilie_generator/vorschau/13583.png" Vorsicht beim Schreiben! Feind liest mit! "


DR`ler  
DR`ler
Beiträge: 955
Registriert am: 18.09.2011


RE: Dietzel Signal

#2 von Holzschwelle , 04.11.2011 20:13

Hallo Martin,

die Variante des Dietzel-Hauptsignals mit einem Flügel, die Du hier zeigst, ist die einfache Ausführung, was den Signalantrieb angeht. Es sind im Prinzip nur zwei übereinander gebaute Spulen. Die eine Spule ist für das Heben des Signalflügels und die andere Spule für das Senken des Signalsflügels verantwortlich. Die beiden Spulen dürfen daher weder in Reihe noch parallel geschaltet werden. Es sind zwei separate Spulen mit gemeinsamer Masse. Insgesamt hat diese Ausführung vier Anschlüsse (Masse, Spule 1, Spule 2 und Licht). Der Widerstand gehört in den Stromkreis für das Licht.

Dein Signal ist nicht im besten Zustand. Die Bodenplatte hat an den Stellen der beiden fehlenden Anschlüsse Ausbrüche, d.h. es fehlen die beiden Stege, die die Anschlußfahnen halten. Man kann zwar ziemlich alles reparieren, aber bei Deinem Signal ist der Aufwand für eine originalgetreue Reparatur schon etwas größer. Auch die beiden Anschlußfahnen sind - nunja ich nenne es mal "verkürzt".

Ich hoffe, meine kurzen Ausführungen helfen Dir weiter. Wenn Du Bilder von einem intakten Antrieb benötigst, gib einfach eine Nachricht.

Viele Grüße
Christian


Holzschwelle  
Holzschwelle
Beiträge: 190
Registriert am: 24.07.2011

zuletzt bearbeitet 05.11.2011 | Top

RE: Dietzel Signal

#3 von DR`ler , 05.11.2011 12:44

Hallo Christian,
erstmal vielen Dank für deine Hilfe. Das Signal soll nur funktionstüchtig aufgearbeitet werden und in ferner Zukunft einmal auf einer reinen DDR-anlage stehen (bis dahin leider nur in der Vitrine neben diversen anderen DDR-signalen). Da es mich nichts gekostet hat ist der Verzicht auf die Originalität auch nicht so schlimm. Hier nun erstmal die vorläufige Zuordnung der Drähte:

von rechts oben im Uhrzeigersinn aus: Licht; untere Spule; Masse? ; obere Spule;
von den beiden übrigen Drähten muss sicherlich einer ans Licht (Masse), aber wo gehört der zweite ran?




wo gehört der Draht (Masse) ran, der aus dem kleinen Loch kommt? Geht der nochmal zu dem übrigen Masseanschluss? (entschuldige bitte die schlechten Fotos).
Bilder von einem intakten Antrieb wären nicht schlecht.
MfG Martin


[http://smilies-world.de/inc/module/smilie_generator/vorschau/13583.png" Vorsicht beim Schreiben! Feind liest mit! "


DR`ler  
DR`ler
Beiträge: 955
Registriert am: 18.09.2011


RE: Dietzel Signal

#4 von Holzschwelle , 05.11.2011 15:10

Hallo Martin,

ich habe mal ein Dietzel-Signal von mir gleicher Bauart (und auch mit "verkürzeten" Anschlüssen) geöffnet und fotografiert.

Die Anschlüsse sind im Uhrzeigersinn:

Anschluss oben rechts:
Licht; hier kommt einer (!) (genauer: der hintere) der beiden Drähte aus dem Mast ran

Anschluss unten rechts:
obere Spule "Hp 0", nur ein Draht angelötet

Anschluss unten links:
untere Spule "Hp 1", nur ein Draht angelötet

Anschluss oben rechts:
Masse, insgesamt drei Drähte angelötet (Masse obere Spule, Masse untere Spule (dieser kommt von unten durch das Loch) sowie Masse Licht = ein Ende des hellen isolierten Drahtes, der um das Gehäuse gewickelt ist)

Der zweite (vordere) Draht aus dem Mast ist die Masse für das Licht. Dieser Draht wird im Isolierröhrchen mit dem anderen Ende des hellen isolierten Drahtes verbunden, welcher um das Gehäuse gewickelt ist. Das Isolierröhrchen ist lediglich die Isolierung eines etwas dickeren Drahtes ohne Draht.

Der Widerstand bei Dir sieht irgendwie "gegrillt" aus. Beim Widerstand bin ich mir nicht ganz sicher. Bei meinen Signalen gleicher (einfacher) Bauart ist kein Widerstand drin. Dagegen ist aber ein Widerstand bei den Dietzel-Signalen mit dem Antrieb mit Zugbeeinflussung drin. Eventuell hängt die Notwendigkeit eines Widerstandes beim Licht von den verbauten Kleinstglühlämpchen ab. Auf dem grünen Widerstand steht "270 Ohm 10" - falls Du einen neuen benötigst.

Bei der Grundplatte solltest Du die ausgebrochenen Stege reparieren. Mein Vorschlag: jeweils einen 4 x 1,5 x 0,5 mm (LxBxH) Pertinaxstreifen mit Sekundenkleber von innen darüber kleben. Dabei auf den Restspalt links und rechts für die Anschlussfahne achten.

Da es für Dich nicht 100%ig originalgetreu sein muss, würde ich an Deiner Stelle die Anschlussfahnen aus Messing herstellen. Die Abmaße sind 29 x 2 x 0,3 mm (LxBxH). Die Länge ist leicht variabel. Das im zusammengebauten Zustand äußere sichtbare Ende leicht abrunden und ein ca. 1,2 mm großes Loch mit Abstand von 2 mm vom abgerundetetn Ende reinbohren.

Anbei noch zwei Bilder dazu:





Viele Grüße
Christian


Holzschwelle  
Holzschwelle
Beiträge: 190
Registriert am: 24.07.2011

zuletzt bearbeitet 05.11.2011 | Top

RE: Dietzel Signal

#5 von DR`ler , 16.11.2011 15:51

Hallo Christian,
es ist vollbracht, nach viel fummelei, nem Brandloch im Teppich und nen Birnenwechsel der zu einem Geduldsspiel erster Klasse wurde leuchtet und schaltet es wieder einwandfrei.

Allerdings habe ich für die Anschlussfahnen die "russische" Variante genutzt.
Nochmals vielen Dank für die Hilfe.
MfG Martin


[http://smilies-world.de/inc/module/smilie_generator/vorschau/13583.png" Vorsicht beim Schreiben! Feind liest mit! "


DR`ler  
DR`ler
Beiträge: 955
Registriert am: 18.09.2011


RE: Dietzel Signal

#6 von SET800 , 22.11.2017 14:28

Hallo,
ich konnte neulich auch so ein Signal im Oginal sehen. Ich denke für ca. 1959/1960 war das eine gelungende Konstruktion die gut auf einer Anlage aussah.

Wolfgang


 
SET800
Beiträge: 1.394
Registriert am: 28.12.2011


   

Hilfe zu Hersteller erbeten [DDR]
Zubehör aus Blech (SM, Dahmer, Rarrasch)

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz