20 Jahre MIST 47 in Kamp - Lintfort, wir feiern den 20. Geburtstag am Freitag den 21.02.2025 im Restaurant Laguna auf der Moerser Str. 116 in 47575 Kamp-Lintfort ab 19 Uhr Besucher sind Willkommen der Eintritt ist frei
#1 von
gunter
, 06.07.2022 15:01
Hallo, die im Konvolut gekaufte Lok wird gerade aufgearbeitet. Ich möchte als nächstes ein hinteres Rad von der Achse lösen. Einen geeigneten Abzieher habe ich, aber es sitzt sehr fest und mit Gewalt möchte ich es nicht probieren. Sind die Räder ausgepresst oder mittels Innengewinde aufgeschraubt? Welche Möglichkeiten gäbe es noch. A0AD74A0-F963-4CEE-99BE-4E21D980BE2C.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte) DA1C60D0-2868-4E63-8DF1-DE87DC3DC96F.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte) 52FFE7DD-B75C-47C1-BD5C-98B98D7A6360.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte) Beste Grüße Gunter
gunter
Beiträge:
602
Registriert am:
25.06.2009
#2 von
Blechnullo
, 06.07.2022 15:35
Hallo Gunter, an ein Innengewinde glaube ich persönlich nicht. Denn bei Rädern mit Gewinde sitzt normalerweise eine Kontermutter davor. Wie sollten auch sonst die Räder richtig ausgerichtet werden? Hier ein Beispiel an einem Märklin Spur 1 Fahrwerk: Gruß Rolf
Blechnullo
Beiträge:
2.779
Registriert am:
25.12.2014
zuletzt bearbeitet 06.07.2022 | Top
#3 von
ElwoodJayBlues
, 06.07.2022 16:05
Die Achsen wurden wohl nach dem Aufsetzen der Räder aufgedornt, wie es aussieht.
"Das Land steckt in einer Krise, Johnny!" "Wir latschen von einer Krise in die nächste..." - Robert Redford -
#4 von
gunter
, 06.07.2022 16:34
Also ist ein lösen nur mittels Abzieher möglich.
gunter
Beiträge:
602
Registriert am:
25.06.2009
#5 von
Altbahnfan
, 06.07.2022 16:35
Hallo Gunter, ich habe es vor Jahren einmal mit folgender Methode gemacht: Einen Abzieher, welcher nur außen am Radreifen angreift, würde ich nicht nehmen. Die Gefahr, dass bei dem Druck das Rad zerbröselt, ist zu groß. Ich versuche es einmal zu beschreiben: Ich habe ein Flachstück angefertigt, was gerade noch zwischen Radnabe und Rahmen gepasst hat (Flachstück mit Schlitz für die Achse). Ein Vierkantmaterial mit drei Bohrungen (in der Mitte ein Gewinde für die Druckschraube), die äußeren Löcher gerade in dem Abstand, dass die Schrauben links und rechts der Nabe zwischen den Speichen in das darunterliegende Flachstück geschraubt werden können. Das ganze gefühlvoll anziehen, evtl. mit etwas „Wärme“ auf der Radnabe und ein „trockener“ Schlag auf die Druckschraube…das war’s. Ich hoffe mein Geschreibsel war einigermaßen verständlich… Viel Erfolg!
Mein Motto: Einfach, solide und wertig. Und das Recht auf Selbstreparatur! Bernhard
Altbahnfan
Beiträge:
642
Registriert am:
13.06.2010
zuletzt bearbeitet 06.07.2022 | Top
#6 von
ElwoodJayBlues
, 06.07.2022 16:37
Zitat von gunter im Beitrag #4 Also ist ein lösen nur mittels Abzieher möglich.WENN die Räder aufgedornt wurden (ich weiß es nicht, es ist auf den Bildern nicht eindeutig erkennbar), dann ruiniert man beim Abziehen logischerweise die Räder.
"Das Land steckt in einer Krise, Johnny!" "Wir latschen von einer Krise in die nächste..." - Robert Redford -
#7 von
gunter
, 06.07.2022 17:04
Also die Räder sind aus Stahl. Mit Gewalt mache ich nichts. Es bleibt wie es ist, ich lasse dann die Kuppelstange zwischen den beiden Radsätzen weg. Danke für die Antworten. Gruß Gunter
gunter
Beiträge:
602
Registriert am:
25.06.2009
#8 von
ElwoodJayBlues
, 06.07.2022 17:17
Wieso wolltest Du das Rad denn überhaupt abziehen?
"Das Land steckt in einer Krise, Johnny!" "Wir latschen von einer Krise in die nächste..." - Robert Redford -
#9 von
Petz
, 06.07.2022 17:25
Hallo Gunter ! Nachdem ja auch der Radversatz auf jener Lokseite nicht stimmt wo die Antriebszahnräder sitzen (die sich im Betrieb nicht gegeneinander verdrehen können es sei denn einem Zahnrad fehlten paar Zähne) würde ich eigentlich davon ausgehen das ein Radsatz zumindest schon einmal demontiert wurde und man ihn falsch justiert wieder einsetzte. Der Achsstummel des auf Deinem Bild rechten Rades sieht nämlich für mich etwas zermackt aus und außerdem fehlt der bei anderen Rädern sichtbare kleine Farbring zwischen Achse und Rad sodaß ich vermuten würde das diese Achse schonmal demontiert war.
Grüße von Markus Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)
Petz
Beiträge:
1.208
Registriert am:
08.01.2017
#10 von
gunter
, 06.07.2022 18:57
In vergangenen Zeiten wurde an den Rädern mal was gemacht. Deswegen die verdrehten Räder. Dies wollte ich korrigieren. Ich schicke den Motor an einen Fachmann. Gruß Gunter
gunter
Beiträge:
602
Registriert am:
25.06.2009
Sprung zu:
| | - F O R E N R E G E L N - bitte ers...
| | | - Datenschutzerklärung
Allgemein
| | - Börsentermine und Auktionen
| | - Hinweise auf Termine für Ausstellun...
| | | - Ausstellungsberichte
| | | - Aktuelle Absagen von Börsen, Treffe...
| | - Stammtische
| | | - MIST 42
| | | - MIST 47
| | | - Frankfurter Blechstammtisch
| | | - Leipziger Modell - und Blechstammtisch
| | - TV Termine
00/H0 Forum
| | - Märklin H0 digital
| | | - Primex
| | | - Antex
| | - Trix
| | | - Trix Express Bahnhofsanlagen
| | - Fleischmann
| | | - [GFN] Lokomotiven
| | | - [GFN] Personenwagen
| | | - [GFN] Güterwagen
| | | - [GFN] Zubehör
| | | - [GFN] Zugsets und Anlagen
| | | - [GFN] Sonstiges
| | | - [GFN] Werkstatt - Reparatur und Umb...
| | | - [GFN] H0 - Digital
| | | - [GFN] H0 - Digital
| | - Zubehör
| | - Röwa, ADE, Roco
| | | - ADE
| | | - Röwa
| | | - Roco Allgemein
| | | - Roco Lokomotiven
| | | - Roco Triebwagen
| | | - Roco Güter - und Personenwagen
| | | - Roco Zubehör
| | | - Roco / Röwa Umbauten + Reparaturen
| | | - Roco Aktuell
| | - Kleinserie
| | | - Brawa HO Schienenfahrzeuge Lok / Wagen
| | | - Günther Modellbau
| | | - B & K (Bochmann + Kochendörfer Mode...
| | | - M+F (Merker und Fischer)
| | | - NMW - Reinhold Bachmann Modellbau
| | | - Reitz Modellbau
| | | - Spieth Modellbau / Beschriftungen
| | | - Schweizer Kleinserienhersteller
| | | - Sonstige Kleinserienhersteller HO
| | - Lima
| | | - Lokomotiven/Triebwagen
| | | - Personenwagen
| | | - Güterwagen
| | | - Start-/Zugsets
| | | - International
| | | - Zubehör
| | - Tischbahnen Spur 00 bis ca.1948
| | - Sonstiges H0/00
| | | - Kleinbahn
| | | - Liliput
| | | - Piko Nachwende
| | | - Rivarossi / Pocher
| | | - Jouef
| | | - Britische Modellbahnen
| | | - Französische Modellbahnen
| | | - Schweizer Modellbahnen
| | | - US Modellbahnen
| | | - Kaufhausbahnen
| | | - Hamo
große Spuren Fahrzeug und Bildforum...
| | - Bub / Bing
| | | - Bub Spur "S"
| | - Märklin Spur "0" Modellbahn
| | - Doll & Fleischmann (Spur "0")
| | | - Doll Spur 0
| | | - [GFN] Lokomotiven
| | | - [GFN] Wagen
| | | - [GFN] Zugsets
| | | - [GFN] Reparaturen und Eigenbauten
| | | - [GFN] Zubehör, Gebäude und Gleise
| | - Märklin Spur "1"
| | - Sonstiges große Spuren
| | | - das Lego Bahn Forum
| | | - Faller E-Train & Hit-Train
| | | - US Bahnen, große Spuren
DDR Modellbahn Forum
| | - DDR H0 Loks aller Hersteller
| | | - Sammlerleitfaden DDR Loks aller Her...
| | - DDR H0 Wagen aller Hersteller
| | | - Sammlerleitfaden DDR Wagen aller He...
| | - DDR H0 Start- und Zugsets aller Her...
| | - DDR H0 Zubehör aller Hersteller
| | - DDR andere Spuren und sonstiges
| | | - Spur N
| | | - Spur TT
| | | - Spur S
| | | - Spur 0
| | | - Sonstiges
Kleine Spuren Fahrzeug- und Bildfor...
| | - Arnold Rapido
| | - Fleischmann Piccolo
| | - Minitrix
| | - Sonstige Hersteller Spur N
| | | - Lima N /Minibahn
| | | - Roco N
| | | - Ibertren N
| | - Rokal
| | - Märklin Spur Z
| | - Sonstiges kleine Spuren
| | | - Egger Bahn
| | | - Mignon
| | | - TT historisch (z.B. Lytax,Löhmann,T...
altes Spielzeug & Dampfspielzeug
| | - Dampfloks, Dampfmaschine, Dampfsc...
| | - Altes Spielzeug
| | | - Alwegbahnen, Monorail und Co
altes Zubehör, Sonstiges & Aktuelle...
| | - Gebäude, Figuren und Fertiggelände
| | | - Index der Gebäudemodelle
| | | - Faller
| | | - Kibri
| | | - Creglinger Modellspielwaren
| | | - RS Modelle / Preh-Modelle
| | | - Vau-Pe
| | | - Heljan, Primex und Revell
| | | - Neuffen, Egi und Alfa
| | | - Noch
| | | - Pola & Pola Quick
| | | - Preiser
| | | - Voigt
| | | - Vollmer
| | | - Wiad
| | | - DDR Gebäude, Figuren und Gelände
| | | - Eigenbauten und Holzbausätze, z.B. ...
| | | - Figuren
| | | - Fertiganlagen und Fertiggelände all...
| | - Faller AMS, Märklin Sprint & co
| | | - Carson RC Modelle
| | - Flugzeugmodelle von Faller und Co.
| | - Autos Standmodelle
| | | - Wiking Sammlerleitfaden
| | - Trolley Busse / Straßenbahnen
| | - Sehenswertes
| | - Aktuelle Modellbahn
| | | - Brawa H0 Loks
| | | - Brawa H0 Personenwagen
| | | - Brawa H0 Güterwagen
| | | - Kleinserien H0 Loks
| | | - Kleinserien H0 Wagen
| | | - Lima H0 Loks HL
| | | - Lima H0 Wagen HL
| | | - Zubehör / Elektronik / Digital
| | | - Piko Neu
| | | - Rivarossi H0 Loks HR
| | | - Rivarossi H0 Wagen HR
| | - Ankündigungen von Neuheiten aller H...
| | | - Neuheiten 2023
| | | - Neuheiten 2024
| | | - Neuheiten 2025
| | - Besucherzähler
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.
Regelverstoß Regelverstoß 1 Beleidigung Verkauf Spam Form
Sonstiges
Dieser Beitrag verstößt gegen die Regeln des Forums.
Dieser Beitrag enthält wieder einmal den Vorwurf der Zensur,Löschen von Beiträgen oder der falschen Auslegung der DSGVO.
Dieser Beitrag enthält Beleidigungen gegen andere Mitglieder
Dieser Beitrag enthält unerlaubte Verkäufe
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Mitglied per PN benachrichtigen
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier , um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.