ich möchte euch zwei schöne Neuzugänge vorstellen, eine Talbotwagen Replik und einen Zanka Selbstentladewagen. Ich freue mich auf diese Wagen, weil ich hatte keine Pläne für solche Ganzzüge, aber die zwei bilden für mich schon einen schönen mini Schotterzug.
Der Talbotwagen scheint mir eine weniger professionelle Replik zu sein, ich würde mich freuen, falls jemand mir den Hersteller identifizieren könnte. Deswegen auch das letzte Nahaufnahme von der Unterseite. Gerne könnte ich weitere Fotos einstellen, falls das nötig und hilfen würde.
Der Zanka Wagen wurde sehr massiv gebaut, es wiegt 278g, wobei der Talbot wiegt nur 164g.
ein erfahrener Sammlerkollege hat mich bezüglich beider Wagen angerufen. Seiner Meinung nach wurde der Talbotwagen von Paya hergestellt. Das vermutete auch Klaus (Eisenban-Manufaktur) und dafür spricht auch die bisschen lockere Ausführung.
Er hat auch den Selbstentladewagen erkannt und das wurde nicht von Zanka, sondern von PZ Model aus Plzen hergestellt.
Hallo Sandor, der "bisschen lockere Ausführung" Talbotwagen ist sicher nicht von PAYA. Aus folgenden Gründen: - Puffer sind Märklin-Stil, nicht Paya original - Kupplung ist sauber ausgeführt, das ist ziemlich sicher eine Märklin oder Märklin-Replica, aber eher keine Paya-Märklin-Replica - die Aufstiegsleiter des Aufbaus ist Märklin-Stil / Märklin-Replica; Paya hat eigene, andere Leitern mit schmaleren Sprossen und die Leiter gesamthaft ein Tick breiter - Achslagerblenden sind Märklin-Replica; die von Paya sind schmaler und einfacher ausgeführt - der Paya Talbot hat keine 2stufige Aufstiegstreppe am Wagenchassis - der Behälter scheint am oberen Rand Nieten-Nachbildungen zu haben. Das hat der Paya Talbot nicht. - mir scheint, das ganze Chassis ist von einem Märklin-Wagen Dass die Radsätze nicht Paya sondern Märklin sind tut an sich nichts zur Sache, weil die Paya Radsätze sowieso oft ersetzt werden. Veilleicht hat ein motivierter Eigenbauer einen Paya Talbot als Grundlage genommen und kräftig aufgerüstet / umgebaut. Beste blecherne Grüße - spurnullo
Nachtrag 11.12.2021: 8tung! Ich habe nicht an das Paya Talbot Modell Nr. 1315 gedacht, siehe nächster Beitrag von pvmann und #7. Meine Beschreibung betrifft die einfache Ausführung. Mea culpa!
so wie es mir erkärt wurde, es gab eine Talbot Replik Serie von Paya, bestellt und vermarktet von der Fa.Klein / Biller Bahn. Also es wurde gar nicht auf einen originellen Paya Talbot Wagen gedacht.
Schau mal bitte die folgenden zwei Fotos an. Beide sind definitiv Paya Talbot Wagen, der erste kommt aus einem Paya Flyer (mal von Dir bekommen und jetzt wieder gefunden), der andere wird zurzeit auf >>> todocoleccion <<< angeboten.
Der erste hat die Nummer 17670 und entspricht meinem "Klein/Biller/Paya" Wagen. Der zweite hat die Nummer 27670 und entspricht Deiner Beschreibung des originellen Paya Wagens. Also das Rätsel wurde gelöst.
Hallo Sandor, verflixt, du, Klaus und der Kollege habt absolut recht! Ich habe nur an die einfache Ausführung gedacht, von der ich welche habe. Mea culpa! Was dazu kommt: in meinem "Tren Payá Escala -0- Metalicos TinPlate" Katalog ist nur der 1315 abgebildet....! Wo hab ich da nur meinen Kopf gehabt?! Danke für die Korrektur / Ergänzung, hab in meinem Beitrag oben einen entsprechenden Vermerk hinzugefügt. Es zeigt sich mir wieder mal: da denkste, hättest den Durchblick und dann kommt einer ums Eck und bringt Licht ins Dunkel der eigenen Gehirnwindungen :-) Den 1315 würde ich auch nehmen... Offen ist für mich die Frage, wie Paya Märklin-Replica Formen und Teile zur Verfügung hatte, ob selbst hergestellt oder von einem Replica-Hersteller Rohteile bezogen, eben z.B. die Chassis. Leider können wir Manfred Leidecker, Botho, und den Paya-Chef Lino Villa nicht mehr fragen. Es gibt zwar Stimmen, die sagen, Märklin hätte mit Paya zeitweise eine Kooperation gehabt oder zumindest mit "stillschweigendem Einverständnis" Nachbauten bei Paya fabrizieren lassen. Daran zweifle ich jedoch, weil die Herren zu Göppinen wohl kaum über "lockere Ausführungen" begeistert gewesen wären, die man ihnen hätte zuschreiben können. Anders rum könnte man argumentieren, dass gerade die lockere Nachbau-Ausführung für Märklin kein Problem war, sie hätten sich stets abgrenzen können: "Was? so ein Stück? Hat nix mit uns zu tun!" Beste Grüße - spurnullo
Hallo Sandor, Hallo Leute Gestern habe ich im Saarland einen alten Freund besucht und siehe da genau dieser Talbot Wagen stand dort auf dem Tisch. Danach gefragt ging er aus dem Raum kam mit einer Akte die sein Vater angelegt hatte wieder zurück und blätterte eine Zeitlang darin herum. Fündig geworden nahm er ein Blatt heraus und verwies mich auf eine Fa. Sehren. Diese fertigte mehrere Repliken nach Märklin Art und vertrieb auch Ersatzteile.
Links unten der Talbot Wagen mit seinem stolzen DM Preis.
Ich hatte den Wagen in der Hand und er gleicht genau dem auf Deinen Bildern. Allerdings bis gestern hatte ich noch nie etwas über diese Firma gehört. Evtl. klärt sich jetzt noch mehr auf wenn es um unbekannte Repliken geht. Wenn jemand mehr weis dann bitte melden.
Hallo Sandor Mich würden mal die Maße der Räder des Zanka Wagen interessieren. Könntest Du die bitte mal messen und durchgeben. Wäre es möglich diese in einen Märklin Wagen einzusetzen? Gruß Frank
vor kurzem ist mir noch ein Replika Talbot Wagen zugelaufen. Ich vermute das wäre das gleiche Paya für Fa.Klein / Biller Bahn Replika, als mein früherer Wagen. Damit wurde für mich mein kleiner Talbot Zug komplett.