Intermodellbau in Dortmund vom 10.04. bis 13.04.2025 Weltgrösste Messe für Modellbau & Modellsport ein Besuch lohnt sich immer

HAG Re 4/4 II 165-06 : Zahnrad gebrochen

#1 von LG , 14.02.2021 13:24

Hallo,

Mir ist etwas unschönes passiert : bei einer HAG Re 4/4 II (mit 88-Motor) ging ein Zahnrad pleite :

IMG_1544.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Ist das Problem bekannt ?

Was ist die Lösung ?

Vielen Dank,

Grüße,

Louis


 
LG
Beiträge: 1.020
Registriert am: 19.09.2012


RE: HAG Re 4/4 II 165-06 : Zahnrad gebrochen

#2 von Gelöschtes Mitglied , 14.02.2021 13:31

Hallo Louis,

ich glaube die Lösung ist, du besorgst dir ein neues Zahnrad.
Warum hast du nicht in deinem Beitrag gefragt, ob jemand aus dem Forum
dir mit dem gesuchten Zahnrad aus seiner "gefüllten" Bastelkiste helfen kann?
Ich glaube, bei irgend einem Member aus dem Forum schlummert sicherlich
noch so ein Teil in der Vorratskiste und er wäre gerne bereit, dir zu helfen.

MfG Heiko


LG hat sich bedankt!

RE: HAG Re 4/4 II 165-06 : Zahnrad gebrochen

#3 von telefonbahner , 14.02.2021 13:36

Hallo Heiko,
dann hätte das ganze aber nicht hier hin gehört sondern unter SUCHE im FAM...

Gruß Gerd aus Dresden/Admin.


konstanz findet das Top
konstanz hat sich bedankt!
 
telefonbahner
Beiträge: 19.244
Registriert am: 20.02.2010


RE: HAG Re 4/4 II 165-06 : Zahnrad gebrochen

#4 von Gelöschtes Mitglied , 14.02.2021 14:00

Danke Gerd,
mit dem Tip hast du Louis geholfen, sollte er ein gebrauchtes "neues" Zahnrad suchen.
Ich war ja schon immer der Meinung, hier im Forum wird einem geholfen.
Beste Grüße Heiko



RE: HAG Re 4/4 II 165-06 : Zahnrad gebrochen

#5 von LG , 14.02.2021 15:24

Hallo,

Danke für das Antwort !

Klar, ein neues Zahnrad muss rein. Wo kann man ein solches finden ?

Ob das Problem bekannt ist würde mich auch interessieren, und das gehört nicht in die Suche Abteilung des Forums !

Viele Grüße,

Louis


 
LG
Beiträge: 1.020
Registriert am: 19.09.2012


RE: HAG Re 4/4 II 165-06 : Zahnrad gebrochen

#6 von weichenschmierer , 14.02.2021 15:44

Grüß Dich Louis !

Ermittle mal wieviel Zähne die beiden Zahnräder haben und dann schau mal hier

https://www.amiba-shop.ch/search?sSearch=hag%2Bzahnrad&p=1

Wenn der nix hat , könnte sein das Märklin den gleichen Modul verwendet, dann hier

mit der Zahnradpaarung weitersuchen. Wenn das nix nützt einzene Zahräder mit der

gleichen Zähnzahl suchen und zentriert verlöten.... und wenn das nix nützt neues

Zahnrad anfertigen lassen.....wird aber nicht billig werden, besser Lok zum

schlachten oder Fahrwerk suchen.....

viel Glück

Wolfgang


LG und gs800 haben sich bedankt!
 
weichenschmierer
Beiträge: 1.256
Registriert am: 11.01.2008

zuletzt bearbeitet 14.02.2021 | Top

RE: HAG Re 4/4 II 165-06 : Zahnrad gebrochen

#7 von LG , 14.02.2021 15:54

Hallo,

Zahnrad hat 32/12 Zähne.

Das sollte passen : https://www.amiba-shop.ch/ersatzteile/ha...0-doppelzahnrad . Einzige Unterschied bei meiner Modell besteht das Ritzel aus Metall

Meine Märklin Ersatzzahnräder mit 12 Zähne am Ritzel haben entweder 31 oder 33 Zähne am großen Rad...

Aber ist das Problem schon bekannt oder bin ich der einzige, der solche Schwierigkeiten hat ?

Viele Grüße,

Louis


 
LG
Beiträge: 1.020
Registriert am: 19.09.2012


RE: HAG Re 4/4 II 165-06 : Zahnrad gebrochen

#8 von gs800 , 14.02.2021 16:03

Hallo Louis,

da ich meine HAG Loks nicht im Dauerbetrieb habe, ist mir das problem noch nicht bekannt.

Von der alten Ae 6/6 ArtNr 120 kenne ich das schon.

Du könntest auch mal hier nachfragen.

Falls du das Teil nicht umgehend brauchst, kann ich dir das besorgen.


Gruss aus Züri
Rei


Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. Aber Nichts wissen macht auch nix :-)
Dampf im Sihltal: https://www.museumsbahn.ch/


LG und bibo haben sich bedankt!
 
gs800
Beiträge: 3.666
Registriert am: 26.02.2012


RE: HAG Re 4/4 II 165-06 : Zahnrad gebrochen

#9 von 60903 , 14.02.2021 16:11

Das sieht auch nicht nach Dauerbetrieb, sondern eher nach typisch gerissenem Zahnrad aus, weil das Material sich einfach so verzieht. Dass HAG auch darunter leidet, habe ich noch nicht gehört. Hoffentlich eine Ausnahme.


Grüße

Martin


LG hat sich bedankt!
60903  
60903
Beiträge: 2.046
Registriert am: 05.06.2007

zuletzt bearbeitet 14.02.2021 | Top

RE: HAG Re 4/4 II 165-06 : Zahnrad gebrochen

#10 von t.horstmann , 14.02.2021 16:26

Hallo Louis,

Zitat von LG im Beitrag #7
Das sollte passen : https://www.amiba-shop.ch/ersatzteile/ha...0-doppelzahnrad . Einzige Unterschied bei meiner Modell besteht das Ritzel aus Metall
...
Aber ist das Problem schon bekannt oder bin ich der einzige, der solche Schwierigkeiten hat ?

Mit der Kombination Kunststoff/Metall ist doch das zugrunde liegende Problem bereits genau beschrieben: Es muss bei der Herstellung das Kunststoff-Zahnrad auf das Metall aufgepresst werden. Das hinterlässt immer eine Spannung im Kunststoff, der mit altersbedingter Versprödung des Kunststoffes dann fast zwingend zum Reißen des Kunststoffanteils führen muss. Von daher ist doch das Amiba-Ersatzteil genau richtig. Wenn das aus einem Stück Kunststoff gefertigt ist, sollte es auch viel länger halten.

Viele Grüße

Thomas


weichenschmierer findet das Top
LG und gs800 haben sich bedankt!
 
t.horstmann
Beiträge: 1.786
Registriert am: 27.10.2010


RE: HAG Re 4/4 II 165-06 : Zahnrad gebrochen

#11 von Petz , 14.02.2021 20:31

Das Problem verursacht nicht das Konstruktionsprinzip sondern der weiße Polyacetalkunststoff der zum Reissen neigt sobald er länger unter Spannung steht. Typische "Opfer" findet man auch bei den aufgepreßten Zahnrädern diverser Antriebsachsen von beispielsweise der Gützold Taigatrommel (Nacheinheitsprodukt) oder diversen älteren Bachmann´s die mittlerweile alle vom Polyacetal abgekommen sind.


Grüße von Markus

Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)


LG und Altbahnfan haben sich bedankt!
 
Petz
Beiträge: 1.239
Registriert am: 08.01.2017


RE: HAG Re 4/4 II 165-06 : Zahnrad gebrochen

#12 von Altbahnfan , 14.02.2021 22:31

Hallo Louis,

ich kenne das Problem von geplatzten Zahnrädern in Bezug auf HAG nicht, habe aber eine Reihe von Antriebsdrehgestellen der Fa. KMT, welche das gleiche Problem haben. Diese Drehgestelle sind meist bei "höherwertigen" Messing-US-Modelldieseln verbaut.
Hier sind in der Regel die Zahnräder auf der Antriebsachse zebröselt. Wie Markus schon erwähnt hat, ist die Ursache der (damals?) verwendete Kunststoff Polyacetat.
In einem US-Forum ist dazu mal geschrieben worden, es ist nicht die Frage ob, sonder wann das Zahnrad bricht. Dazu kommt noch, dass dieser Kunststoff extrem auf das falsche Schmiermittel reagieren kann. Die Fa. NWSL bietet deshalb schon seit langer Zeit für solche Fälle "Replacement Gears" in Delrin oder Metall (Messing/Stahl) an.





Wenn Du also zwischen Metall und Kunststoff wählen kannst, würde ich ganz klar Metall wählen.

Gruß,
Bernhard


Mein Motto: Einfach, solide und wertig. Und das Recht auf Selbstreparatur!

Bernhard


LG und gs800 haben sich bedankt!
 
Altbahnfan
Beiträge: 644
Registriert am: 13.06.2010


RE: HAG Re 4/4 II 165-06 : Zahnrad gebrochen

#13 von Petz , 15.02.2021 08:55

Metallzahnräder haben leider (und gerade bei den unpräzisen Modellbahnantrieben) wieder den Nachteil deutlich geräuschintensiver zu arbeiten. Ein besserer Kunststoff genügt da schon zur Abhilfe denn mir sind Zahnradplatzer bei "Nichtpolyacetalzahnrädern" zumindest nicht erinnerlich. Das Achszahnräder mal ihren Sitz verloren gab es durchaus aber nie weil das Rad aufgerissen war.

Für reine Übertragungszahnräder funktioniert auch das Polyacetal, nur für Verbindungen zu Achsen oder so wie bei Hag zu Metallritzeln darf ausschließlich mit formschlüssiger Kraftübertragung gearbeitet werden. Beispielsweise nutze ich mangels verfügbarer Zahnräder aus anderem Material PA - Zahnräder zur Instandsetzung alter IBM - Nadeldruckerpapiertraktorenantriebe. Die werden auf Schiebesitz aufgebohrt, bekommen eine einseitige kleine Bohrungsausfräsung die mit einer Stahlwellenabflachung korrespondiert und werden mit Polymetacrylat vergossen; bei im Lauf der letzten Jahreetwa 20 verbauten Dingern war da Zahnradriß kein Thema.


Grüße von Markus

Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)


weichenschmierer und gs800 haben sich bedankt!
 
Petz
Beiträge: 1.239
Registriert am: 08.01.2017


RE: HAG Re 4/4 II 165-06 : Zahnrad gebrochen

#14 von LG , 17.02.2021 11:26

Hallo Zusammen,

Ich habe die Info aus einer andere Quelle bekommen, und schreibe die hier falls ein anderer die braucht...

Ja, das ist ein bekanntes Problem, und deswegen wurde das Design leicht geändert, jetzt sind die Zahnräder voll aus Kunststoff. Es wird empfohlen, beide Zahnräder gleichzeitig zu wechseln.

Ersatzzahnrad ist eigentlich : 160 086-90

Viele Grüsse,

Louis


lampenhans findet das Top
weichenschmierer hat sich bedankt!
 
LG
Beiträge: 1.020
Registriert am: 19.09.2012

zuletzt bearbeitet 17.02.2021 | Top

RE: HAG Re 4/4 II 165-06 : Zahnrad gebrochen

#15 von MichaD , 09.03.2025 14:39

Zitat von LG im Beitrag #1
Hallo,

Mir ist etwas unschönes passiert : bei einer HAG Re 4/4 II (mit 88-Motor) ging ein Zahnrad pleite :



Ist das Problem bekannt ?

Was ist die Lösung ?

Vielen Dank,

Grüße,

Louis


Hallo liege Forenmitglieder,
ich hänge mich hier mal an den Faden dran.
Ich hab das gleiche Problem mit derm gerissenen Zahnrad bei einer "Re 4/4 VHB Nr. 266 AC Colani Design" aus der Vitrine: 32/12 Kunsttoff-Metallkombi - Zahnrad.
Könnte mir jmd. eine aktuelle Bezugsquelle für das ET nennen und den ca. Preis? (Muss den Verkäufer in Regress nehmen). Das Auswechseln des Zahnrades soll ja keine Hexerei sein, vorsichtig "Klöppeln".
Mit sonntäglichen, sonnigen Grüßen,
Joachim


Gruß und Glückauf!
Joachim


 
MichaD
Beiträge: 10
Registriert am: 15.12.2021


RE: HAG Re 4/4 II 165-06 : Zahnrad gebrochen

#16 von frankenmafia , 14.03.2025 13:12

Hallo,

ich kann euch nur raten, findet irgendwie die Ersatzteilnummer raus und versucht dann euer Glück
auf der Schweizer Verkaufsplattform.

Ich habe bei meinen HAG Loks mal Scheibenwischer "benötigt" und die Sucherei war aufwändig,
dann musste ich bei dem Schweizer Händler noch zusätzliches bestellen - unter 50 sfr wollte der
nix verkaufen.

Ich habe nur mal kurz nach "Zahnradsatz" gesucht - würde 40sfr für eine "andere" HAG Lok kosten.

Michael


frankenmafia  
frankenmafia
Beiträge: 1.200
Registriert am: 02.02.2012


RE: HAG Re 4/4 II 165-06 : Zahnrad gebrochen

#17 von lampenhans , 14.03.2025 17:01

Zitat: ich kann euch nur raten, findet irgendwie die Ersatzteilnummer ....

Hallo

Ich habe noch einen Beutel mit solchen Ersatzzahnrädern. Stammt noch aus dem ehemaligen Fabrikladen in Mörschwil. Dareauf steht die Nummer 106 086-50.
Aktuelle Informationen zu Ersatzteilen findet man unter http://www.hag.ch/ -> Produkte -> Ersatz- und Kleinteile, Zubehör. Dort ist gut versteckt die letzte, und immer noch gültige, Ersatzteilliste 2022 zu finden. Wo liegt das Problem?

Freundliche Grüsse

LampenHans


Wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten, oder umweltschonend entsorgen.


MichaD findet das Top
MichaD hat sich bedankt!
 
lampenhans
Beiträge: 167
Registriert am: 28.07.2011

zuletzt bearbeitet 14.03.2025 | Top

   

HAG 190 Toggenburg welcher FRU ?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz