nächster Märklin Insider Stammtisch MIST 47 am 25.04.2025 im Restaurant Laguna auf der Moerser Str. 116 in 47475 Kamp-Lintfort ab 19 Uhr

RE: Mein Hruska baureihe 84

#26 von Trainworld , 21.12.2024 13:48

Hallo Ebi,

Zitat von Aloe im Beitrag #25
Wie fährt die Lok mit diesem Motor ?


ich bin zwar nicht Alex ;-)... - aber ich könnte mir vorstellen, mehr oder weniger lausig! Der Piko ist ein vergleichsweise rauher Geselle, denn man eigentlich schon immer gerne eher "draußen", denn "drinnen" hatte. So zumindest meine Erfahrungen...

Grüße
Roland


Aloe hat sich bedankt!
 
Trainworld
Beiträge: 666
Registriert am: 29.09.2007


RE: Mein Hruska baureihe 84

#27 von Aloe , 21.12.2024 14:15

Hallo Alex,

für dieses Modell hast Du teures Lehrgeld bezahlt. Der Verkäufer hat ja angegeben : “Der Motor läuft, fährt laut kreischend - etwas für Bastler”. Für Deinen Preis hättest Du locker zwei Modelle bekommen.

Gruß Ebi


 
Aloe
Beiträge: 3.163
Registriert am: 20.07.2014


RE: Mein Hruska baureihe 84

#28 von AlexD69 , 21.12.2024 14:31

Zitat von Aloe im Beitrag #25

… Der Piko Motor wurde wohl als Ersatz eingebaut. Eine BR84 hat HRUSKA so nie gefertigt. Es wurde immer der fünfpolige Rundmotor eingebaut.
Wie fährt die Lok mit diesem Motor ?


Hallo Ebi,

Ein Kollege von mir hat dieses Modell gekauft. Ich werde ihn nach den Fahreigenschaften fragen. Ein

Foto eines ähnlichen Modells gibt es im modellbau-wiki: https://www.modellbau-wiki.de/wiki/Datei...arald_Johns.jpg

Gruß
Alex


Aloe hat sich bedankt!
 
AlexD69
Beiträge: 34
Registriert am: 24.12.2018


RE: Mein Hruska baureihe 84

#29 von Aloe , 21.12.2024 14:37

Hallo Alex,

Danke für Deinen Hinweis. Dein Kollege hätte sich besser informieren sollen.

Gruß Ebi


 
Aloe
Beiträge: 3.163
Registriert am: 20.07.2014


RE: Mein Hruska baureihe 84

#30 von rolfuwe , 21.12.2024 16:57

Zwecks Ersatzteilbeschaffung für die BR84 hatte ich Herrn Hruska vor 2002 besucht. Also, noch vor dem Hochwasser, wo sein Betrieb vernichtet wurde. Dort zeigte er mir die Neuauflage der BR84 002. Ich kann mich nicht mehr daran erinnern welcher Motor da eingebaut war. Schon zu DDR-Zeiten als es die DMV Nachbauten der BR91 u. Altenberger Wagen gab, waren die alten Motoren doch nicht mehr beschaffbar. Evtl. stammt das gezeigte Modell aus dieser Zeit? Herr Hruska zeigte mir auch eine überarbeitet Version der BR 84 mit Günther- bzw. Weiner-Teilen u. Altenberger Wagen mit Inneneinrichtung u. Kurzkupplungs-Kinematik. Als Geschenk bekam ich dann noch den damals neuen Framo.


Gruß aus Dresden, Uwe (Rolf-Uwe)


 
rolfuwe
Beiträge: 1.707
Registriert am: 24.02.2012


RE: Mein Hruska baureihe 84

#31 von Aloe , 21.12.2024 17:57

Hallo Uwe (Rolf-Uwe),

die Hruska Replika BR84 002 war genauso im technischen Zustand wie die BR84 001. Also mit dem Rundmotor. Was ich an Umbauten kenne , sind alles Eigenbauvarianten mit dem Motor.

Gruß Ebi


rolfuwe hat sich bedankt!
 
Aloe
Beiträge: 3.163
Registriert am: 20.07.2014


RE: Mein Hruska baureihe 84

#32 von AlexD69 , 21.12.2024 22:04

Zitat von Aloe im Beitrag #25

Wie fährt die Lok mit diesem Motor ?


Hallo Ebi,

Zitat
Wie fährt es sich? Es ist natürlich laut, wie der Tender der Piko-Dampflokomotive 01/41 mit einem ähnlichen Motor. Aber es läuft gut und hat genug Power.



Gruß
Alex


 
AlexD69
Beiträge: 34
Registriert am: 24.12.2018


RE: Mein Hruska baureihe 84

#33 von spark49 , 21.12.2024 22:53

Hallo Mobafreunde ! Die Thematik der Br 84 von Hruska regt mich immer wieder zum Stöbern im Forum an. Wie ich da lesen konnte hat Hruska für die Neuauflage einen Nachbaumotor der Fa. Stein aus Pillntrz verwendet. Die Qualität soll zumindest schwankend gewesen sein. Gruß Bernd


rolfuwe und oRaNgE58=trude haben sich bedankt!
spark49  
spark49
Beiträge: 111
Registriert am: 15.09.2011


RE: Mein Hruska baureihe 84

#34 von rolfuwe , 22.12.2024 09:41

Zitat von rolfuwe im Beitrag #30
Schon zu DDR-Zeiten als es die DMV Nachbauten der BR91 u. Altenberger Wagen gab, waren die alten Motoren doch nicht mehr beschaffbar.

Zitat von spark49 im Beitrag #33
Hallo Mobafreunde ! Die Thematik der Br 84 von Hruska regt mich immer wieder zum Stöbern im Forum an. Wie ich da lesen konnte hat Hruska für die Neuauflage einen Nachbaumotor der Fa. Stein aus Pillntrz verwendet. Die Qualität soll zumindest schwankend gewesen sein. Gruß Bernd

Die Firma Stein hat schon zu DDR Zeiten für mehrere Hersteller u.a. Motoren gebaut. Interessant war auch sein A&V-Angebot. Dort war ich Stammgast. Als Herr Stein dann Rentner war, übernahm der Lok-Doktor das Modellbahngeschäft. http://www.rolf-uwe-hochmuth.de/Modellba...en/img00001.JPG. jetzt https://www.lokdoktor.com/

Die Fa. Stein war hier: https://www.google.com/maps/@51.0150014,...SoASAFQAw%3D%3D


Gruß aus Dresden, Uwe (Rolf-Uwe)


spark49 hat sich bedankt!
 
rolfuwe
Beiträge: 1.707
Registriert am: 24.02.2012


RE: Mein Hruska baureihe 84

#35 von Igel , 14.04.2025 22:50

Nach langem Suchen hat endlich eine 84002 in meine Sammlung Platz genommen und das zu einem unverschähmten Preis auch noch.
Von der 001 habe ich nun mittlerweile 4 Stück in der Sammlung wobei 2 den kreischenden Piko-Motor eingebaut haben. Daher wundert mich die Aussage von @Aloe ein bisschen das es Umbau durch einen vorigen sei.20250414_222758.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Mit freundlichen Grüssen
Philipp



LIMA ist wie Kleinbahn, man kann es nur hassen oder lieben.


Folgende Mitglieder finden das Top: papa blech und Petz
 
Igel
Beiträge: 440
Registriert am: 13.08.2010


RE: Mein Hruska baureihe 84

#36 von Trainworld , Gestern 02:53

Hallo Philipp,

daß deine "001" auf dem Foto ein gebrochenes Gehäuse hat, weißt du aber?...

fragt grüßend
Roland


 
Trainworld
Beiträge: 666
Registriert am: 29.09.2007


RE: Mein Hruska baureihe 84

#37 von rolfuwe , Gestern 12:33

Die ist mal abgestürzt.
Man sieht auch öfters einen Bruch im Bereich der hinteren Pufferbohle. Abstützung des Gehäuses auf dem Rahmen = Ausgleich für Längenänderung des Knick-Rahmens.
Dann gibt es noch die Isolierbuchse (Hartfaser) vorn zwischen Beleuchtung u. Rahmen. Wenn defekt = Kurzschlußgefahr.


Gruß aus Dresden, Uwe (Rolf-Uwe)


 
rolfuwe
Beiträge: 1.707
Registriert am: 24.02.2012

zuletzt bearbeitet Gestern | Top

RE: Mein Hruska baureihe 84

#38 von Igel , Gestern 14:37

Das gebrochene Gehäuse bei der 001 war mir bewusst, da hat jemand erfolglos mit Pattex rumgemurkst. Krieg ich aber wieder hin ohne das man etwas von der Klebestelle sieht.
Gibt es eigentlich eine Quelle um an die fast immer abgebrochenen Tenderleitern? Könnte da nämlich 3 Stück benötigen, zur Not müsste ich probieren ob ich da welche reproduziere mittels Silikonform und Resin.


Mit freundlichen Grüssen
Philipp



LIMA ist wie Kleinbahn, man kann es nur hassen oder lieben.


 
Igel
Beiträge: 440
Registriert am: 13.08.2010


RE: Mein Hruska baureihe 84

#39 von Aloe , Gestern 18:26

Hallo Philipp,

Die Fa. Hruska hat für ihre Modelle eigene Motoren eingebaut. Es wurde sogar ein Abziehbild auf dem Motor für die BR84 angebracht. Hast Du eine wissenschaftlich - technische Erklärung warum ausgerechnet ein Piko-Motor in der BR84 verbaut sein soll durch die Fa. Hruska ? Der Piko-Motor scheint gut in die BR84 zu passen. Eigentlich ist der originale Motor recht robust. Trotzdem wurde der Motor von Piko ausgewählt , weil es diesen leichter gab.

Hier nun Bilder vom originalen Motor für die BR84:





Ich kenne niemanden , der einen Piko-Motor in die BR84 eingebaut hat. Sonst könnte ich diesen befragen.

Da Du nun zwei Modelle mit dem Piko-Motor hast , solltest Du die Ankerwellen öfter ölen. Dann laufen die Modelle ruhiger.

Gruß Ebi


 
Aloe
Beiträge: 3.163
Registriert am: 20.07.2014


RE: Mein Hruska baureihe 84

#40 von Igel , Gestern 19:26

Das Hruska einen eigenen Motor verwendete, wusste ich. In einer 001 und in der 002 sitzt der auch drin. Leider sind auf der einen 001 und auf der 002 keinerlei Aufkleber oder auch nur Fragmente davon ersichtlich.
Mich verwundert eher der Piko Motor in den 2 anderen 001ern, da sie ja eigentlich nicht zur Motorhalterung des Hruska-Motors passen. Oder gab es irgendwann im MEB ne Umbauanleitung dafür und jemand machte es unter der Hand bei Bedarf als Zwangslösung in grösserer Anzahl. Nach ner Küchentischbasteleien sieht es jedenfalls nicht aus.


Mit freundlichen Grüssen
Philipp



LIMA ist wie Kleinbahn, man kann es nur hassen oder lieben.


 
Igel
Beiträge: 440
Registriert am: 13.08.2010


RE: Mein Hruska baureihe 84

#41 von pmtfan , Gestern 20:48

Hallo Philipp,

nur ein kleiner Hinweis:
Bei Kleinanzeigen wird unter https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/h...719657-249-4057 eine fachgerechte Reparatur mit orig.
Ersatzteilen angeboten. Ggf. ist auch ein begrenzter Verkauf von Ersatzteilen möglich.

Viele Grüße
Wolfram


Igel hat sich bedankt!
 
pmtfan
Beiträge: 1.456
Registriert am: 19.07.2012


   

Piko BR 55, NS 4147, 5/6323

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz