Cadum Pax/ Alsetoy Hergestellt vermutlich in Spanien von Alsetoy für den Waschpulver/Seifenhersteller Cadum Pax aus Frankreich 1.Serie 1959 als Beigabe in Waschmittelpackungen Es gibt mindestens 5 ,wahrscheinlich 6 verschiedene Bodengruppen , Diese hier haben die gleiche (Version A) Größe ca. 1/90 Es könnte noch andere Farbvariationen geben ,allerdings wohl nur in helleren ,dunkleren Tönen ,Farben sollten komplett sein cadum pax typ a.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Der kleine von Herpa, der Kastenwagen von DINKY TOYS (Made in France Meccano Nr. 25D). Dern Kastenwagen muss ich Anfang der 60er-Jahre (+/-) geschenk bekommen haben. Er ist sehr gut bespielt worden im Kinderzimmer, auf dem Gartensitzplatz und auch im Sandkasten. Erstaulicherweise hat die hecktüre zum Öffnen den rauhen Spielbetrieb klaglos überstanden. Auch die Pneus sind nicht brüchig geworden. Eine Qualität, welche heute bei solchenSpielsachen nicht mehr unbedingt zu erwarten ist..
Freundliche Grüsse LampenHans
Wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten, oder umweltschonend entsorgen.
das erste Bild ist mir sehr vertraut. Den Autobahnabschnitt konnte ich mir in der Vergangenheit mehrmals in aller Ruhe betrachten ... im Stau . Regionaltypisch passend auch der Hunkemöller Sattelzug.
Die Göttinen sind ebenfalls ein Traum in vor allem in den Massen und eleganten Farbgebungen.
Hallo Hier hatte sich Brekina bei den ersten Modellen vertan. Die Brekina Fourgonette Modelle sind nicht AZ ,sondern AZU´s ,später haben sie die Bezeichnung geändert. Der AZ ist der Nachfolger des Modells A also der ersten Limousinen Version des 2CV ,der AZU ist der Nachfolger des AU ,also der ersten Kastenversion des 2CV.Das U steht für "Utilitaire" also in etwa Nutz(Fahrzeug) Ich hoffe aber ,ich komme jetzt nicht als Klugsch..... rüber ,sehr schöne Fotos LG Ramieres
Hallo allerseits, ich wollte mich auch an dem Citroen-Bilderreigen beteiligen und einige meiner Modelle im Maßstab 1:43 präsentieren. Den Anfang macht die 2CV-Sonderedition "Charleston" mit passendem Anhänger. Ein schönes Modell von Eligor aus einer Hachettesammeledition.
charleston1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
charleston3.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Auch den AZU gab es in dieser Edition mit Wellblechanhänger.
azu1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
azu2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Ein weiteres interessantes Modell ist der M35 von Minicar Plus. Dieser basiert auf dem Ami 8 und diente als Versuchsträger zur Erprobung von Wankelmotoren, hierfür wurde eine geringe Anzahl von Fahrzeugen an ausgewählte Kunden verkauft.
m35_1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
m35_2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
m35_3.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Ich hoffe, Ihr habt Spaß an den Bildern. Schöne Grüße Pierre
Hallo Ich habe diesen AU von Anguplas /Spanien bekommen .Das Modell müsste so von Ende der 50 er ,bis Mitte der 60er entstanden sein. Anguplas wurden auch in Deutschland verkauft ,so weit ich weiß über Preiser.Die Marke arbeitete eng mit Norev zusammen ,später soll Eko ein paar Modellformen übernommen haben. Ich hätte jetzt 2 Fragen zu der Marke und Modell ,und hoffe ,dass sie mir jemand beantworten kann. 1:Kann mir jemand genau sagen von wann bis wann die Marke produziert hat? Ich habe gehört von ca 57/58....Der AU war auf alle Fälle im 1960er Katalog zu finden. 2:Mein Modell sollte ca.60 Jahre alt sein ,sieht aber ,was Box und Fahrzeug betrifft nagelneu aus.....OK Reproboxen sind bekannt ,aber auch das Fahrzeug ,vollkommen Macken frei auch die Verchromung des Bodens ,tadellos ,hochglänzend.Es gibt nichts was nach 60 Jahre alt aussieht. Wurden Anguplas Modelle auch mal reproduziert? Vielen Dank im Voraus Ramieres
Hallo allerseits, wenn man ein paar Fahrzeuge aus der Vitrine holt, um sie zu fotografieren und hier zu zeigen, ist das immer eine willkommene Gelegenheit die Sammlung zu entstauben... Also hier ein paar staubfreie Exemplare des Citroen GS von Norev in 1:43.
gs1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
gs2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
gs3.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Das Sammelbild im Hintergrund stammt von der belgischen Schokoladenmarke Cote d'Or aus einer Serie aus dem Jahr 1984 mit 12 Motiven, in denen klassische Citroenfahrzeuge mit Figuren aus den Comics von Tim und Struppi kombiniert wurden.
gs6.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Die Spedition "Causse Walon" war in den 70er Jahren die Hauptspedition für Citroenfahrzeuge, also war zu dieser Zeit ein Transporter mit 8 GS kein ungewöhnlicher Anblick auf deutschen Autobahnen.
Zum Abschluss noch der grosse Bruder des GS, der Citroen CX, der 1974 eingeführt wurde und die legendäre DS ablöste. cx1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
cx2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Viel Spaß mit den Bildern und guten Start in die Woche Pierre
Hallo Citroën-Fans Als kleine Ergänzung: Auch Solido hat im Massstab 1:43 mehrere Citroën-Modelle angeboten, vom kleinen LN über den mächtigen CX Break bis zum exklusiven SM.
Beste Grüsse Swiss-Tinplater
PS. Leider ist bei einem Computer-Absturz samt externem Backup die gesamte Datei meiner Modellautosammlung verloren gegangen. Vielleicht finde ich aber trotzdem noch ein paar Citronen die noch nicht gezeigt worden sind.
Hier ein paar Chinesische Kopien der Bruder Modelle.Sie sind etwas kleiner als die originale. IMG_20220926_203942.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) IMG_20220926_204003.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20220926_204021.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
In Brasilien wurden die Bruder Kopien von Gulliver unter dem Namen Top Cars herausgebracht . Später gab es sie dann in Portugal von der Gulliver Tochter Fanabri ,leider haben beide Varianten den Bodenaufdruck "Made in Brazil" und lassen sich so nicht mehr unterscheiden...... IMG_20220926_203853.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) IMG_20220926_203753.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) IMG_20220926_204601.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20220926_203637.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) IMG_20220926_203504.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) IMG_20220926_203705.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) IMG_20220926_203606.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)