den Krimi aufgenommen, und endlich dem Wichtigen zugewendet, ergiess ich hier jetzt meine Freude über Manuels ( Volvospeed ) Idee der MarkenFreude - mit den kleinen Franzosen.
Ich habe da mal was erworben vor ein paar Tagen und ich sah : Die fehlen noch. Also ab geht es ( SchreibtischTat )
Eine Augenweide von Schuco DieCast 1:64 gedacht für meine Falleries. 2 CV Charleston Wie ich finde, traumhaft schön - da gibt es ja einiges aus diesem netten Lande.
Einen für meine gelbe Sucht :
Brekina - Die KastenEnte Ehrlich geschrieben glaube ich nicht, dass die DBP einen hatte.
Für meine AMS-Sucht, den ( mMn ) Schönsten :
AMS ca. 1:60 - DS 19
Und für meinen Bank-Überfall : Brekina 1:87 - 15 six Den gibt es bisher als Charleston leider nicht kleiner als 1:43
Und den habe ich fast vergessen, wohl dem, der TinTin kennt : Atlas Verlag ( Norev ? ) 1:43 - AMI 6
Die Dinger sind so Klasse !
Bleibt gesund - wascht euch die Hände - und steckt nicht die Zunge raus Wolfgang - der Aufpasser geklaut im Net(t)z
Märklinist - Fallerist - Gitarrist - und das gnadenlos Analog ( geht das noch ? ) - FuBa
Brekina - Die KastenEnte Ehrlich geschrieben glaube ich nicht, dass die DBP einen hatte.
Hallo Wolfgang,
schöne Autos, die Du da zeigst.
Kastenente kann ich mir gut vorstellen, dass die 1957 über die Saar-Post nach Eingleiderung des Saarlandes zur Bundespost gefunden haben, so wie auch französische Postbusse mit deustchem Posthorn zustandekamen.
Das hat mich daran erinnert, dass ich dieses Buch habe:
Und auf Seite 190 ist im Bereich Saarpost ein Bild aus dem Bestand des Museums für Kommuniketion Berlin abgebildet, das lauter Kasten-Enten mit Posthörnern vor einer Oberpostdirektion zeigt.
hat evtl. eine/r von Euch gehört, ob diese kleinen Viren auch Auswirkung auf das Gedächniss haben ?
#Hans-Chrisitan : Ja,ja, es ist sicher, das es kein Brekina ist Die Datei endet sogar mit WIK bei mir.
Ich habe es vergessen - das Bild. Habe ich diese Bücher doch einmal hier vorgestellt Deutsche ( Bundes- ) Post
#Jörg : Als ich Herpa las, viel mir ein, da hab ich auch noch einen ... Herpa
#Hermann : Ich habe mir in der Bucht die Norevs noch mal nackt angesehen - Ils sont chics . Die müssen aus ihrer Garage
Oje, noch mehr Wünsche.
Und nebenbei - Dieselfahrer kennen natürlich auch diese Dame
Reste en bonne santé Wolfgang - der in Französisch einmal eine 6 ( altdetusche LeistungsRechnung ) hatte / hat - da hater lieber Physik genommen ( 2 nach sechs Monaten ) Anhang : Zitat von mir 80iger Jahre in Paris " Un café without ou lait " - echt jetzt
Märklinist - Fallerist - Gitarrist - und das gnadenlos Analog ( geht das noch ? ) - FuBa
Sehr schöne Citroën-Modelle habt Ihr hier zusammengestellt! Von mir eine Ente von Herpa (H0) und eine Charlestone-Ente aus einer Verlagsedition (1:43):
in Bezug auf Modellautos war mir " Pallas " nur von Wiking bekannt.
Inzwischen habe ich von einem Sammler den Hinweis bekommen, dass Pallas die höchste Ausstattungsstufe bezeichnete, die man für den DS 19 ordern konnte.
Meine erste Mitfahrt in der als " Göttin " bezeichneten Limousine erlebte ich als kleiner Junge Ende der 50er Jahre mit dem Hausarzt unserer damaligen Nachbarin. Ich war fasziniert, bin aber nie bei Citroen gelandet ...
Nicht alles Citroen, aber immerhin alles Franzosen im Bild:
Ich kauf mir ein Baguette und treff mich mit Jeanette. Da kommt auch noch Claudette. Claudette ist auch sehr nett. Baguette, Jeanette, Claudette, So nett. et moi. O-la la la la la
Aber wer kann mir sagen, wo Hèlène im Bild ist?
Viele Grüße
Hans-Christian
Folgende Mitglieder finden das Top: Vakuum und *3029**3029* hat sich bedankt!
Baguette, Jeanette, Claudette - war das ein Lied? Vielleicht das mit "Fronkraisch, Fronkraisch" ? - Ich hatte mal als Tour-de-France Fan einen Peugeot 505 Break gefahren; leider war die Riesenkiste ohne Servolenkung. Aber ein schöner, typisch französischer Wagen (bevor alle mit Fernost-Produkten verwechselbar wurde). - Auto wäre zu schlicht gesagt für "cette voiture". Mit dem fuhr man zum "atelier", nicht zur Werkstatt. Voilà! Uli
ALTE MODELLBAHN: alles, was veraltet ist Spielen statt Nieten zählen.
Zitat von Herr Mertens im Beitrag #18So, da hätte ich noch ein Bild.
Nicht alles Citroen, aber immerhin alles Franzosen im Bild:
Ich kauf mir ein Baguette und treff mich mit Jeanette. Da kommt auch noch Claudette. Claudette ist auch sehr nett. Baguette, Jeanette, Claudette, So nett. et moi. O-la la la la la
Aber wer kann mir sagen, wo Hèlène im Bild ist?
Viele Grüße
Hans-Christian
Hallo Hans-Christian!
Du meinst bestimmt den kleinen hellblauen Citroen namens "LN"! ;-) Eine Ente in Peugeot 104 Kleid.
Zitat von dabbelju im Beitrag #19Baguette, Jeanette, Claudette - war das ein Lied? Vielleicht das mit "Fronkraisch, Fronkraisch" ?
Genau! Das waren die Bläck Fööss aus Köln, das übrigens unter Napoleon von 1801 bis 1814 tatsächlich zu Frankreich gehört hatte. Und ein gutes Jahrhundert später, so schließt sich der Kreis, gab es von 1927 bis 1935 in Köln-Poll ein Montagewerk von Citroen.